1865 / 253 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hoyerswerda,

Wochenblatt für Dahme und

den öffentlichen Anzeiger, Umgegend, das Wochenblatt für Fürstenwalde, das Beeskow⸗Storkower Kreisblatt, b das Wochenblatt für die Städte Finste Kirchhain und Dobrilugk, 1 9) das Teltower Kreisblatt. 8 Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Februar 1885 bestimmt. 8 . Nach §. 13 des Gesellschafts⸗Vertrages wird die Gesellschaft durch alle Handlungen, welche wenigstens zwei persönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Probkurist oder zwei Prokuristen in Gemeinschaft für dieselbe vor⸗ nehmen, sowohl berechtigt, als verpflichtet. Die Zeichnung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft, bezie⸗ hungsweise ihrer Zweigniederlassungen durch Namensunterschrift wenigstens zwei persönlich haftender Gesellschafter, oder eines der⸗ selben und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen. Zur Erhebung von Wechselprotesten und Anstellung und Führung von Prozessen gegen Schuldner der Gesellschaft und Ausstellung der Prozeß⸗Vollmacht ist auch nur ein persönlich haf⸗ tender Gesellschafter oder ein Prokurist befugt. Der Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung erfolgt nach S. 189 d Gesellschafts⸗Vertrages ausschließlich durch den ersten Direktor, Kaufmann Hermann Zapp, und den zweiten Direktor gemeinschaftlich, und bis zur Ernennung des zweiten Direktors statt dessen durch einen Prokuristen; rücksichtlich der Zweignieder⸗ lassungen nach §§. 24 und 27 des Gesellschafts⸗Vertrages durch den ihr angehörigen persoͤnlich haftenden Gesellschafter, insbesondere für die Zweigniederlassung in Dahme durch den Uhrmacher Gustav Adolph Martell und einen Prokuristen, und in Ermange⸗ lung des Ersteren durch zwei Prokuristen. Eingetragen zufolge Verfügung vom aum 19. SOr⸗ tober 1865. 8 Jüterbog, den 19. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.

alde, Sonnenwalde,

I. Abtheilung.

In unser Handelsé⸗Firmen⸗Register ist sub Nr. 53 dato eingetragen worden: Der Kaufmann Max Heymann in Sensburg als Inhaber der daselbst unter der Firma: »Max Heymann« bestehenden Handels⸗ Niederlassung. Sensburg, den 24. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1u“

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗Register sub Nr. 106 die Firma l“ »„Eduard Gabriel⸗ zu Culm und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gabriel daselbst eingetragen. Culm, den 18. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 341 Col. 6) einge⸗ tragen, daß die von dem Kaufmann Michael Gottfried Belck zu Danzig ge⸗

ührte Firma fse P Gotifteied Velt

g, den 24. Oktober 1865. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

eingetragen: 3 1 daß der Kaufmann Oscar Hirschberger zu Thorn für seine Ehe mit Caroline, geb. Rehefeld, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ verbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das jetzige und zu⸗ künftige Vermögen der Braut die Natur des vorbehaltenen Vermö⸗ gens hat.

Thorn, den 20. Oktober 1865. Konigliches Kreisgericht.

28 Abtheilüng. b

Der Kaufmann Christoph Adolf Flemming zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene Auguste Emilie, gebornen Bessin, durch Vertrag vom 13. Oktober 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

s. ist in dem von uns geführten Hanbes⸗Fesisbe unter Nr. 81 zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1865 am 23. desselben Monats ver⸗ merkt worden. b

Stettin, den 23. Oktober 1865. IKgö’hnigliches See⸗ und Handelsgericht.

Die unter Nr. 420 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: S. Breitsprecher, Inhaber: Kaufmann Samuel Breitsprecher zu Pencun, ist erloschen

und zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1865 an demselben Tage

im Register gelöscht worden. Die unter Nr. 97 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma:

Friedr. Joel, Inhaber: Kaufmann Friedrich Joel zu Stettin, ist erloschen und zu⸗ folge Verfügung vom 24. Oktober 1865 an demselben Tage im Re⸗ gister geloͤscht worden.

Die von dem Kaufmann Friedrich Joel zu Stettin für seine dortige

Firma: dem Theodor Itzig zu Stettin ertheilte und unter Nr. 41 des Pro⸗ kuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 41 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1865 an demselben Tage eingetragen. Die von dem Kaufmann Georg Ferdinand Wutsdorff zu Stettin für

seine dortige Firma: Ferdinand Wutsdorff

dem Friedrich August Wilck zu Stettin ertheilte und unter Nr 56

des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 56 zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1865 an demselben Tage eingetragen.

Der Kaufmann Georg Ferdinand Wutsdorff zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:

Ferdinand Wutsdorff

bestehende und unter Nr. 146 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung seine Ehegattin Henritte, geborene Witte, zur Prokuristin bestellt.

Dies ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 160 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1865 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 24. Oktober 1865.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Konstantin v. Wesierski hierselbst ist in das in Posen unter der Firma Ludwik Kurnatowski bestehende und im Firmen⸗Register unter Nr. 777 eingetragene Handels⸗Geschäft des Kaufmanns Ludwik v. Kurnatowski hierselbst als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist demnach im Firmen⸗Register gelöscht und die nunmehr unter der ver⸗ änderten Firma »L. Kurnatowski u. Co.« seit dem 1. Oktober d. J. hier⸗ selbst bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die genannten beiden Kaufleute sind, in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 82 am 21. Oktober d. J. eingetragen. Posen, den 20. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. 1“ v““

Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 394 eingetragen: die Kauffrau Wilhelmine Alvine v. Olszewska, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: A. Olszewska. 8 Bromberg, den 24. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

h

Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist heute in unser unter Nr. 393 eingetragen: der Kaufmann Alexis Stengert zu Bromberg, Ort der Niederlassung: Bromberg, 8 Firma: Alexis Stengert. Bromberg, den 24. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11““ 8

Die bisher unter der Firma b M. Nürnberg Söhne 1 hierorts bestandene, im hiesigen gerichtlichen Gesellschafts⸗Register Nr. 11 eingetragene Handelsgesellschaft, ist durch den Tod des Mitinhabers Kauf⸗ manns Julius Nürnberg aufgeloͤst worden. Die Handlung selbst ist mit der Befugniß, die alte Firma: M. Nürnberg Soͤhne, fortzuführen, dem Miteigenthümer Isaak Nürnberg, in der gerichtlichen Auseinandersetzungs⸗ Verhandlung vom 14. September 1865 überlassen und diese Firma für denselben im Firmen⸗Register Nr. 90 eingetragen worden. Lissa, den 23. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Ddie in unserm Gesellschafts⸗Register sub Nr. 6 eingetragene Gesell schafts⸗Firma Moritz Zippert u. Seligsohn zu Nakel, Kreis Wirsitz, ist erloschen. Lobsens, den 16. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v““ 1 8 8

v“ 8 9

b

““

31

v“

2.

im Königlich Preußischen Staats⸗ b775

vare. ggenr

In unser Firmen⸗Negister ist unter Nr. 141 die Firma Robert Wersche u. Tomp., Ort der Niederlassung: Nakel, Inhaber: Bäckermeister, Kaufmann und Fabrikbesitzer Robert Wersche zu Nakel, zufolge Verfügung vom 16ten Oktober 1865 am 17. desselben Monats eingetragen. Lobsens, den 16. Oktober 1865. .“ Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 492 das durch den Eintritt der Kaufleute Adolf Herrmann Dietrich Korte und Carl Friedrich Christian Korte, beide zu Herford, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Hein⸗ rich Dietrich Korte erfolgte Erlöschen der Einzeln⸗Firma Korte u. Co. zu Herford und hier, und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 442 die von den Kaufleuten Carl Heinrich Dietrich Korte, Adolf Herrmann Dietrich Korte und Carl Friedrich Christian Korte, sämmtlich zu Herford, am 1sten Oktober 1865 zu Herford mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma:

8

Korte u. Co. 1 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. 2 Abtheilung I.

Ie. St 11 a. u11“ I1u“ In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 443 die von den Kaufleuten Herz Lewy zu Krotoschin und Louis Meyer Lewy hier am 1. Oktober 1865 hier unter der Firma 1 Herz Lewy u. Söhne

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1865 ist heut in unserem Firmen⸗ Register bei Nr. 62 das Erlöschen der Firma »Rudolph Hutter« zu Hirsch⸗ berg eingetragen worden. l1A11X“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 I Löu. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1865 ist heute in unserem Firmen⸗ Register bei Nr. 28 das Erlöschen der Firma: »G. A. Gringmuth« zu Hirschberg eingetragen worden. 1

schberg, den 20. Oktober 1865.

Hirse SKoönigliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufend S. Gottheiner zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann daselbst am 20. Oktober 1865 eingetragen worden. Hirschberg, den 20. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.

C“ 1I1I1I1“ v 8

Die Kaufleute Peter Heinrich August Adolph Wickmann und lugust Ferdinand Deißner zu Bukau sind als Inhaber der unter der Firma »Wickmann u. Deißner« seit dem 1. Oktober 1865 in Bukau betrie⸗ benen Handelsgesellschaft ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 392 ein⸗ getragen worden. Die Steinguts⸗Fabrikanten Alexander Leopold Ewald, August Carl Müller und Carl Hermann Seiberlich, saͤmmtlich in der Neustadt⸗ Magdeburg, sind als Inhaber der unter der Firma »Ewald u. Mül⸗ ler« in Neustadt⸗Magdeburg seit dem 1. September 1865 betriebenen Fendelssfelsschas ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 394 eingetragen worden. Der Premier⸗Lieutenant a. D. Alexander Bethe zu Magdeburg ist als von der Königl. Regierung hierselbst bestätigter General⸗Betriebs⸗ Direktor der Allgemeinen Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 215 eingetragen. Die Eigenschaft des Ingenieurs Hermann Liebau als General⸗Be⸗ triebs⸗Direktor der Allgemeinen Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg ist erloschen. 1 Die Handelsgesellschaft unter der Firma »Schönau u. Comp.« zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung zu Magdeburg ist, nachdem der Mitinhaber Kaufmann Carl Hermann Kaesemacher zu Magdeburg am 12. September 1865 ausgeschieden, aufgelöst, und der Mitinhaber Kaufmann Albert Otto Schönau zu Halle a. S. hat das Geschäft

mit derselben Firma übernommen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist deshalb im Gesellschafts⸗Register unter

1 11““

6) Die Kaufleute Hans Friedrich Hermann Aefner und Ferdinand Gustav Heinrich Harte, beide zu Magdeburg, sind als Inhaber der r 8 Fso seit dem 15. Oktober 1865 hier

estehenden Handelsgesellschaft in unser Gesellschafts⸗Regi

Nr. 393 eingetragen. ö Der Schiffseigner und Kaufmann Friedrich Wilhelm Koehling zu zu Magdeburg hat für sein unter der Firma »W. Koehling« hier ö Pehen Sohne, dem Kaufmann Friedrich ilhelm Köhling hierse rokura ertheilt. Einget —⸗ kuren⸗Register unter Nr. 164. JhGh ad 1 bis 7 zufolge Verfügung vom 23. und 24. Oktober 1865

am heutigen Tage. 1 5 Magdeburg, den 24. Oktober 18605. 8.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

2 ——

önigli In unser Gesellschaft Firma Kroppenstedt et Co. Folgendes vermerkt: »Der Tischlermeister Eduard Kohlig ist gestorben, seine Erben sind sIitt“ eptember 1864 aus der Gesellschaft ausgetreten«. 8 Eingetragen laut Verfügung vom 19. Oktober 1865 am selbigen

Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 69 ein⸗- getragen: der Kaufmann Anton Biermann hierselbst hat unter der Firma: A. Biermann eine Zweigniederlassung in Rüdesheim errichtet, zufolge Verfügung vom 21. Oktober c. am heutigen Tage. 8 Bielefeld, den 23. Oktober 1865.

8. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Franz Maria Farina in Cöln sein daselbst unter der Firma: »Franz Maria Farina, Glocken⸗ gasse Nr. 4711, gegenüber der Pferde⸗Post« geführtes Eau de Cologne-Geschäft und Fabrik nebst dieser Firma an den zu Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Peter Joseph Mülhens übertragen hat, ist letzterer, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter der nämlichen Firma fortfuͤhrt, als Inhaber der voraufgeführten Firma unter Nr. 1453 des Firmen⸗Registers eingetragen, und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 1452 des nämlichen Registers vermerkt worden.

Cöln, den 24. Oktober 1865. Dder Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 3 1) Nr. 715 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Coeler- Kappelmann in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Adolph ½ 88 Coeler daselbst, hat das unter jener Firma geführte Handelsgeschäft Daaufgegeben und wird die Regulirung der Aktiven und Passiven selber bewirken; 2) Nr. 207 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von dem vor⸗ bbenannten Adolph Coeler für die Firma Coeler⸗Kappelmann seiner EChegattin Ernestine, geb. Kappelmann, in Elbelfeld ertheilt gewesenen Prokura; 3) Nr. 1601 des Firmen⸗Registers. Die Firma Ad. Coeler in Elber- feld, deren Inhaber der Kaufmann Adolph Coeler daselbst ist 1 4) Nr. 1602 des Firmen⸗Registers. Die Firma Rud. Rothstein in deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Rothstein da⸗ selbst ist; 5) Nr. 503 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Mayer in Wermelskirchen, Inhaber der Firma Friedr. Wilh. 8 Mayer daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Laura, geb. Müllenbach, ertheilte Prokura]. 8 Elberfeld, den 18. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair In das Handels⸗Register bei dem Köͤniglichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetraͤgen worden: gr. 929 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Osthoff u. Benz in Barmen, welche am 15. Oktober 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Osthoff und Robert Benz in Barmen, von denen Jeder befugt ist, die Gesell⸗- schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 Elbe 19. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair 8