1865 / 257 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stamm-Aecetien.

Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter.. .. Berg.-Märk. Lit. A. Berür -Anhalter.. Berlin-Hamburger....

Berl.-Potsdam- Hagdeb.

Berlin-Stettiner ..

Breslau-Schw. -Freib.

Brieg-Neise. Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger... Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk... Niederschles.-Zweigb.ü Oberschl. Lit. A. u. C. Oppeln-Tarnowitzer ... II do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe.

206 ½

ZLf

Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. 5

38 ¾ 142 ½ 209 153

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pCt.

notivrt ist, berechnet.

Prioritats-Oblig. Aachen-Dusseldorfer.. do. IHI. Emission.. do. III. Emission. 42 Aachen-Mastrichter 42 72 ½

do. II. Emission. 5 73 Berg.-Märkische conv. 4⁴ 101 do. II. Ser. conv. 4 ½ 99 3, 93 do. III. S. v. Staat 3 ½ gar. 80 ¾ 80 ¾ do. do. Lit. B. 3 ½ 80 ¾ 173 ¾ do. IV. Serie 4 98 ¾ 153 do. V. Serie 48 98 ½ do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Dortm.-Soest.. 19., Ag. II, Sar..

Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter

4 89 893

4 89 ½ 4

4 ½ 98

4

142 ½ 89 223 280 95 992 80¾ 80¾ 987

73 97

118 ½ 88 99

99 ¼

100 %

S.

Berlin-Hamb. II. Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. ö b bEI“ Berlin-Stettirekr. do. II. Serie

do. III. Serie

do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-CrefelderH.. Cöln-Mindener II. Em..

do. do.

IV. Em.. V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschles.-Märk.. „L““ do. do. III. Serie.. do. IV. Serie. 4 ½

Litt. A. JLZE.“ do. Litt. Litt. D... Rheinische do. vom Staat ar. do. UI. Em. v. 1858 /60 do. von 1862..

do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. [Rbein-Nahe v. Staat gar. do, do. EIm Khrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie..

do. IHI. Serie... Stargard-Posen do. II. Emission.. Thüringer conv. do. III. Serie conv.. . o. TV. Serie .... Wilh. (Cosel-Odbg.) .

Ober-Schles.

à1 S 2

A +

☛——ò X.

Aæ—

beeünA

* —+ ½ M

EIIu6

+—

Z s

SSE⸗

8 008 S=SSSNS

S S .¶α ‿**ꝗ’ 8

92 b—

-

öö

ÄSenN

Berlin-Hamburger 4

74 97 ¼

SeaüooO S5S88ES

Nied.-Zweigbahn Lit. C do. IIHI. Emiesion..

44—⸗

ö

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.

(Carl Ludw.)... Löbau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach

Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb.

Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.).. .

Warschau-Wien.

erlin-Görlitkt 4 do. Stamm-Prior... 7

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de !'Est 4 do. Somb. et Meuse. 4 3

Oester. franz. Staatsbahn

½

Pesses

74 ½ 74

250 ½ 2

I

ZüI] Gr. Gid; Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 226 ½ 226 Meskau-Rjäsan (v. St. g.5 85 Rjäisan-Kozlow 65 78 Galiz. (Carl Ludw.)...

Inländ. Fonds.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers...

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. 4 do. Gew. Bk. (Schuster) 5

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk 5 6eA“ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas... Fabr. f. Holzw. (Neu-

haus 2 922229 2 22 0222222b990⸗—2*

——N2 +0-0

4 Berl. Pferdebahnhn 5 Berl. Omnibus-Ges. 5

B

Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank . Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank.. Genfer Creditbank. Geraer BankV Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger deen. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank. Thüring. Bank.. Weimar. Bank. Oesterr. Metall.. do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)..

OHester. Loose (1864).. 40. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe.. [(Russ. Stiegl. 5. Anl... I 680. 6. A l... do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. 0. do. do. .“” EEEEEe“ do. Präm.-Anleihe v. 64 de. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. e““ Amerikaner

-e

üRUFEFEESE

““

2

Credit 75 ¼ a ½ gem.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 72 ¾ a 73 gem. Oesterr. Franz. Staatsb. Rostocker Bank neue 108 etw. bez.

ͥ“ b

30. Oktober. in Anspruch genommen, welche sich leichter macht, als zum vorigen ustimo, da das Geld viel reieblicher vorhanden ist. berechneten sich auf durchsehnittlich 7 pCa.; für Galizier, Kredit-Loose wurde ein kleinor Deport, für Lombarden ein mässiger Report gezahlt. Amerikaner glatt oder mit ½ Report gehandelt.

Berlin. Regulirung

196, 10 6 em HOostord. nhat.

Oesterr. Loose von 1860 79 ¼ a ½ gem.

Die Börse war heut fast ganz von der

Eisenbahnen

Die Haltung war fest.

Stettim, 30. Oktober, 1 Uhr 40 Minuten: Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weinen 58 69, Oktober 68 ½ 69, Ok- tober -November 67 ½ 68 ½ jahr 70 70 ½ bez., G. u. Br. tober-November 46 47 bez.

November 14 ¼ bez.,

13 ½ G

1

Roggen 45 47, Oktober 46 ½ 47, 0Ok- Novbr.-Dezbr. 46 ¾ bez, 47 Br., Früh- Jjahr 48 ½ 48 ¾ bez., Br. u. G. Rüböl 14 5⁄2 Br., Oktober 14 ½, Oktober- November-Dezember 14 ⁄¼2, ritus 13 ¾ 13 bez., Oktober 13 Br., 13 ½ G., Oktober-November 13 ½ B Frühjahr 14 ⁄1 G., ½ B

(Tel.

ovember-Dezbr.

67½ 68 bez., Früh-

April-Mai 14 ½ Br. Svi-

Mai-Juni 145 G

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei R 8

Breslam, 30. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 ½ Br., Freiburger Stamm-Actien 142 ½ bez. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 173 173 8 bez.; do. Litt. B. 154 ¼ G. gationen Litt. D. 4proz., 93 ½8 Br., 93 55 Br. Oppeln-Tarnowützer Stamm-Actien 89 G. Neisse-Brieger Aetien 76 bez. Freussische 5proz. Anleihe von 1859 104 Br., 103 ½˖ G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾% Thlr. Br., 63 76 Sgr., gelber 63 —74 Sgr. Sgr. Hafer 24 29 Sgr. 1

Die Börse, mit der Ultimoregulirung beschäftigt, veranlasste baupt- sächlich Umsätze in Amerikanern zu etwas höheren Coursen als letzten Sonnabend. Oesterreichische Effekten in schwachem Verkehr, aber fest. Eisenbahnactien im Allgemeinen sehr begehrt, besonders, aber Obersehle- sische zu erhöhtem Preise

Roggen 51 54 Sgr. Gerste 35 44

Friedrich Neu zu Görlitz den TitelOekonomie⸗Rath⸗ zu verleihen.

Staatsb. Lomb. III5¼ a gem. Oesterr

(Tel. 8

Oberschlesische Prioritäts-Obli- . G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 Br.,; do. Litt. E., 3 proz. 82 42 Br., 82 ¾2 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien

G. Weizen, weisser

nd Rendantur:

W

Das Abonnement beträgt W“ 82 Thlr. Sstt für das Hierteljayr in allen Theilen der Monarchie 3 ohne Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellun an, für Berlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der König haben Sich heute früͤh von hier nach Wittenberg begeben und wollen heute Abend wieder hierher 1161616A“ 11“1“

81 15oqI Lee

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Kommerzienrath und Fabrikbesitzer Krupp zu Essen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen;

Die Wahl des Prorektors Dr. Hagemann am Gymnasium

in Spandau zum Direktor der Realschule in Graudenz zu bestätigen;

so wie

Den Rechtsanwalten und Notaren Grüel und Weber in Magdeburg den Charakter als Justiz⸗Rath; und

Dem früheren Rittergutsbesitzer, jetzigen Rentier Johann

1“ E1““ 1e6“ ö1.“

EG-1 12121 1 E““ 11

Miinisterium der auswärtigen Angelegenbeiten.

Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom 25. September 1865, betreffend den zwischen der Königlich preußischen und der Königlich sächsischen Regierung am 1. September 1864 vollzogenen Re⸗ zeß über die Aufbringung der Parochiallasten in den Oberlausitzer gemischten Grenzparochieen Nieda und Königswartha. Vom 8. Oktober 1865.

Die Koöniglich preußische und die Königlich sächsische Regierung sind übereingekommen, die Aufbringung der Parochiallasten in den Oberlausitzer gemischten Grenzparochieen Nieda und Königswartha durch einen am 1. September 1864 vollzogenen Rezeß zu ordnen, welcher folgendermaßen anfängt: G

»Zur Beseitigung der in den Oberlausitzer gemischten Grenz⸗

parochieen Nieda und Königswartha hinsichtlich der Aufbringung

der Parochiallasten entstandenen Differenzen und zur Regulirung dieser Verhältnisse ist durch die von den beiderseitigen Hohen

Staatsregierungen dazu beauftragten Kommissarien u. s. w.⸗. und mit den Worten schließt: e“

„Beiderseitige Kommissarien haben vorstehenden 1 1“

Re z e ß His in zwei gleichlautenden Ausfertigungen und besiegelt.

Goörlitz und Dresden, am 1. September 1864.

8 Dr. Ludwig Robert Feller,

KHKgsniglich sächsischer Kommissar.

SOi o Theodor von Seydewitz, Landesältester des preußischen Markgrafthums Oberlausitz, Königlicher LCLandrath und Königlich preußischer Kommissarius.⸗

Zu UArkund dessen ist gegenwärtige Ministerial⸗Erklärung aus⸗ gefertigt worden, um gegen eine entsprechende Erklärung des König⸗ lich sächsischen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten aus⸗ gewechselt zu werden. 8

eigenhändig unterzeichnet

8 1 * 1 W1“

Berlin, den 25. September 1865 n Der Königlich preußische Präsident des Staats⸗Ministerium uüund Minister der auswärtigen Angelegenheiten.

Gr. von Bismarck.

8 E116“

-

88

8

Beerlin, den 8. Oktober 1865.

1“

Vorstehende Erklärung wird, nachdem sie gegen eine ent sprechende Erklärung des Königlich sächsischen Ministeriums der aus wärtigen Angelegenheiten vom 5. November 1864 ausgewechselt worden ist, hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebrac’hF.

u“

Der Minister der auswärt Angelegenheiten.

Im Auftrage:

Rezeß über die Aufbringung der Parochiallasten in den Oberlausitzer gemischten Grenz⸗Parochieen Nieda und Koͤnigswartha.

5. Vom 1. September 1864.

8 tigung der in den Oberlausitzer gemisch 1 Parochieen Nieda und Königswartha hinsichtlich der Aufbringung der Parochiallasten entstandenen Differenzen und zur Regulirung dieser Verhältnisse ist durch die von den beiderseitigen Hohen Staats- Regierungen dazu beauftragten Kommissarien, und zwar: Keoniglich Preußischer Seits von dem Landesältesten des Königlich Preußischen Markgrafthums Oberlausitz und 8 Königlichen Landrathe des Görlitzer Kreises, Otto Theodor von Seydewitz, Königlich Saͤchsischer Seits von dem Regierungsrath im 8 Königlich Sächsischen Ministerium des Kultus und öffent⸗ lichen Unterrichts, ö Dr. Ludwig Robert Feller, auf Grund der unter dem 18. November 1863 zu Königswartha und der unter dem 29. April 1864 zu Nieda mit den Interessenten gepflogenen Verhandlungen folgender 8 8

Vor der Inangriffnahme eines Kirchen⸗ oder Pfarrbaues sind die Interessenten zu konvoziren, über die Nothwendigkeit und Aus⸗ führung des Baues zu hören und mit der Anschlagssumme bekannt zu machen. Zu den Interessenten gehören die Kirchenpatrone, sämmt⸗ liche Besitzer von eingepfarrten Rittergütern oder anderen vom Ver⸗ bande der politischen Gemeinde eximirten Grundstücken und die ein⸗ gepfarrten Gemeinden und Gemeindeantheile. Die Vertretung der letzteren hierbei erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen desjenigen Staates, zu welchem die herezsc. Gemeinde gehört. b

Die Beschlüsse, welche über die kirchlichen Bedürfnisse, so wie über die etwaige Verwendung von Kirchenkapitalien gefaßt werden, sind nach der Verfassung und Gesetzgebung desjenigen Staates zu beurtheilen, in welchem die Kirche liegt, und von den kirchlichen Be⸗ hörden desselben zu genehmigen. G

Die in dieser Weise gültig gefaßten, beziehentlich genehmigten Beschlüsse sind auch für die ausländischen Parochianen verbindlich; doch stehen ihnen, wenn sie sich beschwert glauben, alle nach den Gesetzen des Staates, in welchem die Kirche liegt, zulässigen Rechts⸗ mittel, so wie das Recht der Beschwerdeführung bei der kompetenten Behoöͤrde dieses Staates zu. 2 8

Entscheidungen, die in derartigen Differenzen von der zuständi⸗ gen Behörde gegen ausländische Eingepfarrte ertheilt werden, sind von der persönlichen Obrigkeit derselben, ohne daß dieser eine Cogni⸗ tion in der Sache zusteht sofort zu vollstrecken, sobald sie durch die

5.