3524
7861. 10,111. 10,581. 18,060. 18,837.
19,499. 20,055 und 20,952 à 500 Thlr.,
1608. 4212 4910, 5344. 7080. 9552.
11,394. 18,444. 25,576. 26,808. 27,262.
30,572. 32,486. 33,441. 33 659. 34,938.
34,997. 38,156. 38,482. 38,666. 40,093.
41,271. 46,257. 46,751. 47,512. 49,090.
54,591. 54,630 und 63,221 à 100 Thlr.
Wir fordern die Inbaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapi⸗
talbeträge zum Nominalwerthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehöͤrigen Zins⸗Coupons bei unserer Hauptkasse hierselbst zu erheben.
Ferner machen wir in Gemäßheit der §§ 4 resp. 6 der Privilegien vom
ö26. Juli 1855, 12. April 1858 und 28. Oktober 1861 hiermit bekannt,
daß von den bis inkl. 29. Oktober v. J. ausgeloosten Pr
nen III. Emission Littr. B a. bis heute 1
ö5609 Tir.. 1
13 b. à 100 Txhle. L111q1““
und von den Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission Littr. A. een B. bis
16“]
129 Stück à 1000 Thlr. 292 he. à. 500 Thkr. cbcb“*“ gegen Zahlung des Nominalwerthes eingelöst, und nebst den dazu gehörigen mit abgelieferten Zins⸗Coupons in Gegenwart eines protokollirenden Notars verbrannt worden sind. “ Cöln, den 28. Oktober 1865. 1
5*
ö1““ Die Societät zur Regulirung der Gewässer in dem nördlichen Theile des Kreises Lübbecke hat beschlossen, den noch nicht amortisirten Rest der 5prozentigen Anleihen von 150,000 Thlr. und 40,000 Thlr., welche sie durch Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen laut Privilegium vom 4. Oktober 1854 (Gesetzsammlung von 1854, Seite 548) und vom 9. Okto⸗ ber 1858 (Gesetzsammluͤng von 1858, Seite 556) kontrahirt hat, im Zins⸗ fuße auf vier Prozent zu ermäßigen. v Der Vorstand der Societät kündigt daher hiermit die oben bezeichneten
noch im Umlaufe befindlichen Obligationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1866 und ersucht diejenigen Inhaber von Obligationen, welche in die Er⸗ mäßigung des Zinsfußes nicht willigen, Kapital und Zinsen unter Rück⸗ eichung der Obligationen nebst Zins⸗Coupons am 2. Januar 1866 und den folgenden Tagen auf der Societäts-Kasse zu Rahden in Empfang zu nehmen. Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche in die Ermäßigung der Zinsen willigen, werden ersucht, die Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Palons unter Beifügung eines Verzeichnisses unfrankirt an die Kasse der
enden. Dieselben werden die Obligationen abgestempelt mit neuen 4pro⸗ zentigen Zins⸗Coupons umgehend und portofrei zurückerhalten. Reahden, den 21. Juni 1865. 11““ ““ Der Vorstand der Societätt. Frhr. von der Horst. Societäts⸗Direktor.
dnetehfas eis e wöhes zu Rahden bis zum 1. Dezember d. J. einzu⸗
132131 Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der II. Serie Zins⸗Coupons zu den Obligationen der Societät für die Melioration des Obrabruchs.
Am 2. Januar 1866 wird der letzte der zu den Obligationen der Societät für die Melioration des Obrabruchs ausgegebenen Zinscoupons Serie 1. fällig, und es tritt damit der Zeitpunkt ein, nach welchem die Zinscoupons Serie II. Nr. 1 bis 20 zu den gedachten Obligationen auszu⸗ händigen sind. ö
Die Inhaber von Obligationen der Societät für die Melioration des Obrabruchs werden daher aufgefordert, solche vom 20. Januar 1866 ab zur Beifügung der neuen Zins⸗Coupons einzureichen und dabei Folgendes zu beobachten:
1) Die Einlieferung der Obligationen zur Beifügung der neuen Coupons muß in dem Zeitraume vom 20. Januar bis 30. Juni 1866 erfolgen. Für Obligationen, welche innerhalb dieses Zeitraumes nicht präsentirt werden, geschieht die Ausreichung der neuen Coupons unter der sub
Nr. 9 gedachten Beschränkung.
2) Die Obligationen sind ohne Coupons einzusenden, da auch der letzte Coupon der Serie I. in gewöhnlicher Weise zu realisiren bleibt.
3) Die Wiederincourssetzung der außer Cours gesetzten Obligationen ist nicht erforderlich.
4) Bereits ausgelooste Obligationen dürfen zur Beifügung neuer Cou⸗
pons nicht eingereicht werden, sondern es ist deren Einlösung be⸗ sonders zu bewirken. Die Einlieferung der Obligationen ist zu bewerkstelligen: a) wenn sie von außerhalb durch die Post erfolgt, unter der Adresse des unterzeichneten Königlichen Kommissarii mit der Declaration: „»Hierin Thaler Obra⸗Meliorations⸗Obligationen zur Bei⸗ fügung neuer Zinscoupons.“« 6 b) wenn sie am hiesigen Orte selbst stattfindet, in dem Lokale der Obra⸗Meliorations⸗Kasse in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9 Uhr ab. 1 “ Das Porto für die Ein⸗ und Rücksendung trägt die Societät. Die Obligationen müssen bei der Einlieferung mit einer speziellen Nachweisung genau, je nach dem unten. stehenden Schema begleitet und muß die Nachweisung selbst auf einem ganzen Bogen geschrie⸗ ben sein. w SDie sorgfältige und richtige Aufstellung dieser Nachweisung, nament⸗
lich die deutlichste Schrift der Adresse des Einlieferers, wird zur Ver⸗ meidung von Weiterungen dringend empfohlen. 7) Werden die Obligationen mit der Post eingesandt (5 a.), so hat der Einsender unter der begleitenden Nachweisung vor dem Datum und sseiner Namensunterschrift zugleich eine Quittung in folgender Form: rrder Rückempfang der vorbezeichneten Obligationen im Gesammt⸗ betrage von Thalern (mit Buchstaben; mit den Coupons Seerie II. Nr. 1 bis 20 wird hierdurch bescheinigt,« beizufügen, worauf innerhalb acht Tagen nach dem Eingange die Riuͤcksendung der Obligationen mit den neuen Coupons erfolgen wird. Wenn mit dem Ablaufe der bezeichneten achttägigen Frist dem Einsender die Obligationen nebst Coupons nicht zugegangen sein soll⸗ ten, so hat der Einsender dem unterzeichneten Kommissarius mittelst rekommandirten Schreibens davon sofort Anzeige zu machen. 8) Werden die Obligationen im Lokale der Obra⸗Meliorations⸗Kasse ab⸗ gegeben, so ist die begleitende Nachweisung in zwei Exemplaren vor⸗ zulegen, von denen der Einliefernde das eine mit einer Empfangs⸗ bescheinigung des mit der Annahme der Obligationen beauftragten Rendanten Krug zurückerhält.
Die Wiederabholung der Obligationen mit den neuen Coupons aus dem gedachten Kassenlokale ist sodann nach Ablauf der in der Empfangsbescheinigung bezeichneten Frist und zwar gegen Rückgabe der
letzteren zu bewirken. 9) Wenn die Einsendung nach den obigen Feststellungen wesentliche Mängel an sich trägt, zu deren Beseitigung die Rückgabe der Obliga⸗ tionen erforderlich ist, oder in einer anderen als in der zu 1) festge⸗ setzten Zeit geschieht, erfolgt die Rückgabe ebenso wie die Wiederein⸗ sendung portopflichtig à conto des Inhabers. Kosten, den 10. Oktober 1865. “ Der Köͤnigliche Kommissarius für die Obra⸗Meliorationen. “ Landrath von Madai. 8
Schema zu der begleitenden Nachweisung, wenn Obligationen mit der b “ Post eingesandt werden. 1
111““
Nachweisung über 8 Stück Obligationen der Societät für Melior zur Beifügung der Zinscoupons Serie II. Eingereicht von dem N. N. zu N. N. (in den Städten mit Angabe der Hausnummer, auf dem Lande mit Angabe der nächsten Poststation).
Der Obligationen
Summa für jede Klasse Thlr.
Lau⸗ fende
Nr. Nummer. Betrag
103 200
468 70
247
*
8—
8
.
902 GU
.
Summa P.ig . 1“
Der Rückempfang der vorbezeichneten Obligationen im Gesammtbetrage on Ein Tausend neun hundert Thaͤlern mit den Coupons Serie II. Nr. 1
bis 20 wird hierdurch bescheinigt. 8
Schema zu der begleitenden Nachweisung, wenn Obligationen im Lokal der Obra⸗Meliorations⸗Kasse abgegeben werden.
Nachweisung
über 6 Stück Obligationen der Societät für Melioration des Obrabruchs
zur Beifügung der Zinscoupons Serie 18 Eingereicht von dem N. N. hierselbst (oder zu
Der Obligationen
Summa für jede Klasse
Thlr. 1 112 et 59 ͥ11.1“
Betrag Thlr.
Nummer.
2
Summa 1350
[30111 Bekanntmach un gy Die Ausreichung der Coupons Serie VII. über die Zinsen vom 1sten Januar 1866 bis Ende Dezember 1870 zu den von uns ausgegebenen Pfandbriefen Litt. B. wird in der Zeit vom 13. November bis inkl. den 12. Dezember d. J., mit Ausnahme der Sonntage und des 17. und 18. November,
täglich des Vormittags in unserem Geschäftslokale, Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst, dergestalt stattfinden, daß von 9 bis 11 Uhr die Annahme der Pfandbriefe gegen Quittung unserer Kasse und nach einigen Tagen von 11 bis 1 Uhr deren Wiederausgabe erfolgt.
Bei Vorlegung der Pfandbriefe behufs Abstempelung der Coupons ist ein Verzeichniß der Pfandbriefe, zu welchem Schemas in unserem Büreau unentgeltlich verabfolgt werden, zu übergeben. Die Wiederausgabe der Pfandbriefe mit den Coupons erfolgt nur gegen Rückgabe der von unserer Kasse über die Pfandbriefe B. ertheilten Quittung an den Inhaber dersel⸗ ben, aber ohne Prüfung seiner Legitimation.
Auf einen Schriftwechsel behufs Uebersendung der Coupons können wir uns nicht einlassen, die Präsentation der Pfandbriefe und die Wieder⸗ empfangnahme derselben muß vielmehr persoͤnlich oder durch einen Beauf⸗ tragten geschehen.
Die in der oben angegebenen Zeit nicht zur Abhebung kommenden Coupons können erst nach einigen Monaten ausgegeben werden und wird dieserhalb besondere Anzeige erfolgen. V
Breslau, den 6. Oktober 1865.
FIFhnigliches Kredit⸗Institut für Schlesien. von Schleinitz.
8 Pboenix.
Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Für das Geschäftsjahr 1864/65 ist die Dividende festgesetzt: für die Actien Litt. A. auf 10 pCt. oder Thlr. 20 pr. Actie und * Litt. B. „ 11 ⅛ pCt. oder Thlr. 11. 3. 4 Pf. pr. Actie. Dieselbe kann gegen Einlösung der Coupons Nr. 5 vom 2. Januar 1866 ab in Empfang genommen werden bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Cöln., den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln, den Herren Chalier u. Scheibler in Aachen, den Herren Edw. Blount u. Co. in Paris, 3 rue de la paix, den Herren Nagelmackers et fils in Lüttich und bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst. I Die Dividende fuͤr die, gemäß Art. 46 der revidirten Statuten, redu⸗ cirten alten Actien wird statutgemäß nur gegen Vorzeigung des Actien⸗ Dokumentes bei der unterzeichneten Direction ausgezahlt. Laar b. Ruhrort, den 27. Oktober 1865. “ Die Ditechoan...
Verschiedene Bekanntmachungen 8b
[3224 Hheoenx. h Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Gemäß Art. 18 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß der
Administrationsrath der Gesellschaft zur Zeit besteht aus den Herren:
Julius The Losen, Handelskammer⸗Präsident zu Eupen, Präsident, Alb. Oppenheim, General⸗Konsul zu Cöln, Vice⸗Präsident, Ad. Hansemann, Chef der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin,
V. Wendelstadt, Kommerzien⸗Rath zu Cöln, “ Edw. Blount, Banquier zu Paris, L111“ de Commines de Marsilly, Ingenieur im Corps impeéerial des mines zu Amiens, I“ F. J. Landvogt, Rentner zu Düsseldorf, ö“ W. Meurer, Kaufmann zu Cöln, Vinc. Cibiel, Rentner zu Paris, R Esser II. jr., Advokat, zu Cöln. Laar bei Ruhrort, den 27. Oktober 1865. Die Direction.
11““
X
Wegen der bevorstehenden Frankfurter Martini⸗ wird am und 7. November c., des 1. 8 Uhr 20 enhn. en e6. zug von Berlin nach Frankfurt a. O. abgelassen.
Diese Züge werden nur in Fürstenwalde anhalten, Personen in den sseh ersten vülebichts⸗ der gewöhnlichen Fahrpreise be⸗ ördern und um 1 inuten Vormittags i
tbes nin, den 26. Vktober 1865 mittags in Frankfurt eintreffen.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8 1
zom 27. d. Mts. ab wird im Preußisch⸗Nussischen Verband⸗Güter⸗ Verkehr (via Eydtkuhnen) Lein⸗ und Hanssaat in chen barcah 0- 8— Russischen Bahnstrecken ohne Unterschied der Verpackung in Säcken, Ton nen ꝛc. zum Tarifsatze der Klasse V. befördert. “
Bromberg, den 25. Oktober 1865. uu“
8
“ 4 “ lannima om 1. November d. J. an ändert sich der C ini üge der Westfäͤlischen Bahn. 2ö sich der Gang einiger Züge auf Uühbe aushängenden, ebendaselbst auch käuflich zu habenden Fahrplänen zu Muünster, den 29. Oktober 1805. 1 1 Köͤnigliche Direction der West
1 88
der Königlichen Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn vom 1. November 1865 ab.
Richtung von Luxemburg, Trier, Forbach und Saarbrücken nach Bingerbrück.
Aus London via Osternrne . „ Brüssel „ Metz.
„ %„ 2 2 2 2*2 2„
7.30 6.30
IEIII 6 9.00
Luxemburg. Abgang
1 77... „ Ankunft
v“ 2.52 E
Abgang
F
Saarlouis.. 8 88 „ Waatlracet ..... . ... “ 6ö6öIö
88IbE18 ‿ 401 3 1 3.37 TI“ oe 437
Aus Paris. E“
„ Metz
1 7.50 9.25 1
3.20 6.8 4.53 8.40
„F. H. 8 „ . v .⸗. Ambere
. Abgang .. Ankunft
&ö- FSorbach . Saarbrücken..
Neunkirchen .
7.16 10.58 7.30 11.10
8.00 11.25 8.34 11.57
In Homburg. » Kaiserslautern... „ Ludwigshafen...
.000002 2b222 242— 25b25b-b—b—eeenen—bnesee
9.07 2.7 9.53 3.10
1130 530
Neunkirchen.. . Abgang
Oß 16“ „
Muünster a. Stein.. „ Creuznach (Stadt) 1 948 „
Bingerbrück
Ee“ . „
8.38 12.00 8.59 12.21 10.06 4.17 10.29 1.38 11.18 11.34
Das Nähere ist aus den auf sämmtlichen Sta-