8 hI . Fise
ahn-Actien.
vas Abonnement beträgt: b 2à2 Thlr.
für das Vvierteljahr
in allen Theien der Monarchie
6 ohne
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Bestellung an
für Berlin die Expedition des önigl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
54 ⁄
—
Berlin-Hamb. II. Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
T1öe“
0, 1a. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Kerlin-Stettmer. 85 werden usancemässig 4 PCt. berechnet. so. II. Serie 1 III. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-FErb. Lit. D. Cöln-CrefellerH. Cöln-MNindener. 1I. Em..
do. HI. Em..
do. IV. Em.. Hagdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge.
Niederschles.-Märk.. do. Chhv...... .6 IV. Serie.. I.weighahn Lit. C
Ober-Schles. Litt. A.. 1“ do. Litt. B... 86. “ 1“ 1“
Stamm-Actien. do. (Stamm-) Prior.
5 do. do. do. 5
—
Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter... Berg-Märk. Lit. A. Berln -Anhalter — Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner — Breslau-Schw.-Freib. — Brieg-Neisse. Cöln-Mindener. 1G Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer. Niederschles.-Märk... Niederschles.-Zweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B.. Oppeln-Tarnowitzer... Rheinische 8
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen 3½ Thüringer..
— ==F= 9*
vom Staat . ar..
III. Em. v. 1858/60
do. von 1862..
do. von 1864..
do. v. Staat garantirte. ARhein-Nahe v. Staat gar. do. do. I. Em... Ahrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie..
do. III. Serie.. Stargard-Posen.. do. II. Emission.. Thüringer conv.H do. II. Serie. do. III. Serie conyv... do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.).. do. III. Emission. 44
PrioritAts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. III. Emission.. 1Asnchen-Mastrichter.. do. II. Emission.. Zerg.-Märkische conv.. do. II. Ser. conv... 310. III. S. v. Staat ³ ½ gar. do. do. Ift. B. ds. IV. Searie... h-8. o. Düsseld.-Elberf. Pr. EE1“ do. Dortm.-Soest.. Cq111ö1ö1““; Berlin-Anhalter.. „[Berlin-Anhalter .. Berlin-Hamburger.
8
H
89 89 98
72
an
8
n
22242
˙4—
—-——
89 14
Berlin, Dohnerstag den 2. Rohencher
—qn
8932—
n’Annnn
v=ne
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Major a. D. von Ramm, bisher Commandeur der 6. Artillerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, und dem Obersten a. D. Wille, bisher Comman⸗ deur der Feuerwerks⸗Abtheilung und Direktor des Feuerwerks⸗Labo⸗
8 la ar den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife;
Dem Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Rath Sixtus, Abtheilungs⸗ Chef im Kriegs⸗Ministerium und Mitglied des nefigerga des Potsdamschen großen Militair⸗Waisenhauses, bei dem von ihm nachgesuchten Ausscheiden aus dem Dienst als wiederholte Anerken⸗ nung seiner Verdienste den Rang eines Raths 1. Klasse zu ver⸗ leihen, sowie
Den Militair⸗Intendanten des 8. Armee⸗Corps, Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Rath Koellner zum Abtheilungs⸗Chef im hritse Ministerium und Rath 2. Klasse zu ernennen; und
Dem Landrath von Brauchitsch zu Danzig den als Geheimer Regiercungs⸗Rath zu berieden. 8
Raten postnumerando am 1. April und 4. Oktober jed gezahlt werden. Den Obligationen werden für funf Stück Zins⸗Coupons, jeder zum Werthe von 4 Thlr. 15 Sgr. bei⸗ gegeben. Diese Coupons sind von fünf zu fünf Jahren zufolge be⸗ sonderer Bekanntmachung zu erneuern und ist für jede Coupon⸗Serie eine besondere Anweisung zur Empfangnahme neuer Coupons bei⸗ zufügen. Die Coupons und Anweisungen nach den anliegenden es;8- W 8 dem Facsimile dreier Direktoren zial⸗Direktors versehen und von zwei ’ der es enh unterschrieben. 8ne 87 Bss 8 m Verfalltage werden die Zins⸗Coupons gegen deren ’ lieferung zum vollen Nennwerthe an den “ 2 Berlin, Catr e,9. gezahlt, “ der Direction der Gesell⸗ , ußerdem zu dem Ende vermittel . . G z ittelst Bekanntmachung be Die Gesellschaft hat die, mit der Bezahlung der Zins⸗Coupons beauftragten Comtotre und Handlungshäuser Fr enis “ Die Ausreichung einer neuen Serie Zins⸗Coupons erfolgt nur gegen Aushändigung der, der vorhergehenden Serie beigegebenen An⸗ weisung. 88 steht die Iehe zu, sich die Obligationen V unden Anweisungen zur Verabfolgung neuer Zins⸗C behufs Abstempelung einreichen zu 8 3
229
0 2 „ .
2
do. do.
xr. 16069
K2 60.
81 85L*
2—
SSq=SSS 24
AbS ae —2 ——
f
Nichtamtliche Notirungen. 8
ZfBr. 8 87 ½ 5 85 ¼
[5üd 229 ½ 76 84⅔
Ausl. Fonds. braunschweiger Bank. Bremer Bank... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank HOesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank. Weimar. Bank Hesterr. Metall.
do. Nation.-Anleihe
do. Prm.-Anleihe.
do. n. 100 Fl. Loose
do. Loose (1860].
1 Oest. frz. Südb. (Lomb.) Meskau-Rjasan (Vv. St. g.) Rjäsan-Kozlow .
„Galiz. (Carl Ludw.)...
—.—
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) 2 Lühan Tvittsm Ludwigshafen-B exbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u.-C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.). Oester. franz. Staatsbahn* Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 Russische Eisenb. 5. Westbahn (Böhm.) Warschau-Wien .
Oester. Loose (1864) do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe . Russ. Stiegl. 5. Anl... “ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. . do. do. eee“ do. g u“] do. Präm.-Anleihe v. 64 de. Poln. Schatz-Obl. Cbb Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. 32 Hamb. St.-Präm.-Apl Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schweée. 10 Bl. St. Pr.-A. — vnbeerk. EeAV .. EETT1111“
„ 029 425898 227
Inländ. Fonds.
Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers.
do. Cred. B. (Henckel)’ Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster) 5
Herlin-Görlitz.. Industrie-Actien. b do. Stamm-Prior... 5 Hoerder Hüttenwerk . 5 8 8 8 Minervra
6 “ Fabrik v. Eisen Actien. Fabr. f. Holzw. Belg. Oblig. J. de l'Est
4 haus). do. Somb. et Meuse. 1 Berl. Pferdebahn
Oester. franz. Staatsbahn Berl. Omnibus-Ges. 5
arakter 100 ¼ 99 ⅔ . 113 112 ¾ 115 ⅔ 103
—
105 ½ “ 1““ .“ 11 Privilegium wegen Emission von A ½prozentige Prioritäts⸗Obligationen III. Emission der Rheini⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Betrage von Drei Millionen Thalern.
Die Ansprüche auf Zinsvergütung erlöschen und die Zins⸗ Coupons werden ungültig und werthlos, wenn diese nicht bunen fünf Jahren nach dem “ 8 Zahlung präsentirt werden.
—IEI==n
Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Ta d ne ge auf, an welchem sie zur Zurückzahlung fällig sind. Wird der Betrag der . Obligationen in Empfang genommen, so müssen zugleich die aus⸗ 1G. ggereichten Zins⸗Coupons, welche später, als an jenem Tage, ver⸗ 8 fallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert werden; geschieht dies von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Iehg lo 15 28 Betrag der fehlenden Zins⸗Coupons von dem 8 apitale gekürzt und zur Einlösung di Wilh.) 738½ a 78 gem. Hesterr, Franz. Ftaatsb. 107 a ½ gem. Hesterr. süd!. Stastsb. Lomb. 113 ⅞ 2 „ gem. Genker Nachdem von Seiten der unterm 21. August 1837 landesherr⸗ gekürz z sung dieser Coupons verwandt. Oesterr Credit 75 ¾8 a 76 ¼ 2 76 gem. Rostocker Bank neue 108 ⅔ Br. Oesterr. Loose von 1860 80 a 79 ⅞ gem. ich bestätigten Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft darauf angetragen Penn .- R.2e Peh Sehate-cbüs rleine 68 8 Br. Ameribaner 63 § a 69 ⅛ gem. 8 büser 187 e * Uürsssss sng der durch Allerhöchste Con⸗ an jährlich ein halbes Prozent von dem Kapital⸗Betrag der emittir 3 ions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunden vom 5. März 1856, sowie vom ten Obligationen, nebst d ingelt s vnen 23. Februar und 16. Juli 1863 genehmigten Erweiterun t V 8 gearhhn dhet senats Aee. de. 9 16. gen ihres verwandt; der Gesellschaft bleibt jedoch vorbehalten, d Unternehmens die Aufnahme einer ferneren Anleihe auf Höh lebi ü 11“ . 1b he von fonds beliebig zu verstärken, auch die noch nicht getilgt Drei Millionen Thalern Courant gegen Ausstellung auf den In⸗ tionen j veni EE1“ n Cout g auf . jeder Zeit nach einer wenigstens sechs M ⸗ haber lautender und mit Zins⸗Coupons versehener Obligationen zu nen öffentlichen Kündigung falis 88 Brlän 111““ 8
— 291 A&̊ꝙ
Gas. *
Neu-
&
74 ½ 73 ½ 74 ½ 73 250 ⁷ 249 9
Nordbahn (Friedr. Creditbank 38 5 a ½ gem. Russ. Präm. Anl. v. 1864 89 ¼ a
Zur allmäligen Tilgung der Schuld wird vom Jahre 1869
MEveus SFfsde
enth sess.
vxgexxAdN MaafT”
Breslan, 31. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 51 Minuten. Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 ⅛ Br., 93 ¾½ G. Freiburger Stamm-Actien 143 G. Oberschlesische Aectien Littr. A. a. C.
Die Börse war fest, aber nur mit der Einzelne Preussi-
Berlin, 31. Oktober. Regulirung beschäftigt, welche sich leicht zu Ende führte.
Papiere, besonders österreichische, fehlten auffallender Weise.
Die
sche Fonds waren fest Wechsel still und matter.
44 Minuten Nachmittags. (Tel. 58 — 70, Oktober 70 ½ bez., Okto- 69 — 70, Frühjahr 71 ½ — 72 ½ bez. Br. Roggen 47 — 48 ½, Oktober 48 — 48 ½, Oktober-Novbr. u. Novbr.- Dezbr. 47 ½ — 48, Frühjahr 49 ¼ — 49 ½8 Mai-Juni 50 bez. Rüböl 14 ½1˖ Br., ktober 14 ⁄ — 14 ⁄% Br., November-Dezember 14 42 — 14 ½ bez., April- Mai 14 ½ Br. Sviritus 13 ⅞ bez., Oktober 13 ½ Br., 13 ⁄2 bez., Oktober-Novem- ber 13 %¾ G., 13 ⅞ Br., Frühjahr 14 ½ Br. u. G., Mai
Stettin, 31. Oktober, 1 Uhr des Staats-Anzeigers.) Wei zen
November-Dezbr.
er -November u.
174 ½ — 174 ¼ bez.; do. Litt. B. 154 ½ G. Oberschlesische Prioritäts Obli- gationen Litt. D. 4proz., 93 ⅔ Br., Latt. F., 4 ½ proz., 100 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz. 83 Br., 82 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 55 G. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 89 G. Neisse-Brieger Actien 76 ⅜ bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 Br., 103 ½ G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 142 Thlr. bez., 4 G. Weizen, weisser 64 — 78 Sgr., gelber 64 —75 Sgr. Roggen 52 — 55 Sgr. Gerste 35 — 44 Sgr. Hafer 24 —– 29 Sgr.
Es zeigte sich heute viel tions-Papiere und Eisenbahnactien höhere aber beschränkt, weil Inhaber zurückhaltend fluss an Stücken bereits absorbirt zu sein schien höher als gestern.
Kauflust und man bewilligte für Spneula- Course. Das Geschäft blieb sind und der Ultimo-Ueber-
Oberschles. 1 ½⅔ p E“
gestatten, erthbeilen Wir in Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit des Unternehmens und in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmi⸗
gung zur Emission der gedachten Obligationen unte d Bedingungen: b V
“ 8 1
8 Die Obligationen zerfallen in 15,000 Stücke, Zwecke der Verloosung und einer besseren Controle der Amortisation in 150 Serien à 100 Stück, jede Obligation zu 200 Thlr. und werden unter der Bezeichnung »4 prozentige Prioritäts⸗Obligation III. Emission der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft« im unmittel⸗ baren Anschlusse an die letzte Nummer der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 29. Februar 1864 emittirten Obligatio⸗ nen unter den fortlaufenden Nummern 70,001 bis 85,000 nach dem beiliegenden Schema A. ausgestellt und von drei Direktoren, 1 18 dem Spezial⸗Direktor resp. dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet.
getheilt zum
jedesmal
b Tilgung der Obligationen wird in Gegenwart von Zwei Mitgliedern der Direktion und des Specfal⸗Direktors unter Zuziehung eines das Protokoll aufnehmenden Notars durch das Loos bestimmt, und sind darauf nach einer wenigstens 2 Mo⸗ nate vorhergegangenen öffentlichen Anzeige die ausgeloosten Num⸗ mern am nächsten 1. Avril fällig.
„Die Verloosung erfolgt in der Weife, daß nur eine resp. so viel Serien aus der Urne genommen werden, als erforderlich sind, um daraus die zur Bildung der festgesetzten Rückzahlungs⸗ Summe nöthigen Obligationen entnehmen zu können. Enthalten die ge⸗ zogenen Serien mehr Nummern, als erforderlich sind, so gelangen — zunächst die niedrigsten Nummern der ausgeloosten Serien zur Rückzahlung und gelten dagegen die unmittelbar an⸗ schließenden Nummern dieser Serie für die nächstfolgende Amortisa⸗ tion bereits für gezogen. Ist zur Ergänzung der in dem betreffen⸗ den Jahre weiter einzulösenden Obligationen eine weitere Serien⸗
ziehung zu bewirken, so soll es damit in gleicher Weise gehalten werden, so daß die niedrigsten Nummern pro rata der Amortisations⸗ summe in dem bezüglichen Jahre und die übrigen Nummern, als
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei ib8 1. (Wep. Hecher). umunn
Das Darlehn trägt 4 ½ Prozent Zinsen, welche in halbjährigen