1865 / 261 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Hirschberg, den 30. Oktober 1865. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Fnʒheas 81 11930,18 46.

In unser Firmen.⸗Register ist sub Nr. 137 der Kaufmann

Bernhard Roder hier als Inhaber der Firma 8 v

T. B. Röder hierselbst

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Liebenwerda, den 30. Oktober 1865. Koönigliches Kreisgericht.

n;

Erste Abtheilung.

E1 In unser Firmen⸗Register is eingetragen: Laufende Nummer: 85. bö“ Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Apotheke Hermann John Ort der Niederlassung: Ilsenburg. Bezeichnung der Firma: Iqb1111“ . 8 zufolge Verfuͤgung vom 31. Oktober 1865 am 31. Oktober 1865. 8 Wernigerode, den 31. Oktober 1865. ..“ Königlich Preußische und Graͤflich Stolberg⸗Wernigeroͤdische Kreisgerichts⸗ v“ ö“

8

. 1b 11111“ Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 281 ein⸗ getragen: Der Kaufmann August Henneking, von hier, ist Inhaber des Geschäfts mit der Firma . A. Henneking— zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Bielefeld, den 31. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. getragen: der Kaufmann Emil Droß, wohnhaft auf dem Canton III, . ist Inhaber des Geschäfts mit der Firma (Liqueur⸗Fabrik und Droguen⸗Handlung) zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Bielefeld, den 31. Oktober 1865.

Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheil

I1111“*“ ““

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 224 eingetragen worden, daß in Gemäßheit des unterm 10. August 1865 mit dem Staate abgeschlossenen Vertrages und der in Folge dessen in der General⸗ Versammlung der Actionaire der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Cöln vom 28. August d. J. unterm 13. September d. landesherrlich bestätigten Be⸗ chluͤsse, die Statuten der genannten Gesellschaft (Gesetz⸗Sammlung pro 1844 pag. 21— 40) nachfolgende Abänderungen erlitten haben:

1) die im §. 21 des unterm 9. Oktober 1843 errichteten und unterm 18. De⸗ zember desselben Jahres landesherrlich bestätigten Statuts der Cöln⸗

Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, sowie in den zwischen dem König⸗

licchen Eisenbahn⸗Kommissariate zu Cöln und der Direction der Cöln⸗

Miindener Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Verträgen vom 30sten

52 resp. 22. Juni 1854 nebst Schlußprotokoll vom

25. Oktober desselben Jahres votgesehene Amortisation der Actien

der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft durch den Staat im Wege

der allmäligen Einlösung nach dem Rennwerthe ist für immer auf⸗ ggehoben worden.

2) das Actien⸗Kapital der Gesellschaft ist von dreizehn Millionen Thaler

auf sechs, und zwanzig Millionen Thaler erhöht worden. Die Höhe

eeiner Actie beträgt 200 Thaler. v1““

Cöln, den 2. November 1865. g Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau. 1““ 8

HanAts Mll er⸗ r In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 420 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hackenberg et van Eldick in Elberfeld dem Kaufmanne Carl Richard Bloem daselbst ertheilt gewesenen Prokura. Nr. 1604 des Firmen⸗Registers und Nr. 934 des Gesellschafts⸗Re⸗ gisters. Der durch Vertrag am 1. November 1865 stattgehabte Uebergang des von dem Antiquar Ferdinand Schmitz in Elberfeld

hb1“*“

Theodor

Gersdorf und Merkel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3576

In unser Firmen⸗Register ist snub laufende Nr. 213 die Firma: „»Anton Hentschel« in Schmiedeberg, und als deren Inhaber der Getreide⸗ ändler Anton Hentschel daselbst am 30. Oktober 1865 eingetragen worden.

mit Activen und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma, an die Antiquare Otto Schmitz und Friedrich August Hense in Elberfeld; die zwischen den beiden letztgenannten 8 Personen, welche jenes Geschäft fortbetreiben, desfalls bestehende Han⸗ ddelsgesellschaft behält die Firma Ferdd. Schmitz 1. Rovember 1865 begonnen, der Sitz der Gesellschaft ist in Elberfeld und hat Jeder der Gesellschafter die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. .“ Ehlberfeld, den 2. November 1865. Z1“ Der Handelsgerichts⸗Secretair agbn 1 0 eret s8. 88 Mink. 11.“ S . ke8 p

AI IIoEoE111A4AA“

1“

* Nacherwähnte Anmeldungen sind heute in das Handels⸗Register ein⸗ getragen worden:

1) die Zweigniederlassung der zu Trier unter der Firma Leopold Roth⸗ schild bestehenden Handels⸗Gesellschaft hat als solche aufgehört und ist als selbstständiges Geschäft an den Kaufmann Julius August Roth⸗ schild zu St. Johann mit der Befugniß übergegangen, die Firma Leopold Rothschild beizubehalten;

2) der vorerwähnte Kaufmann Julius August Rothschild zu St. Johann betreibt daselbst sein Handelsgeschäft unter der Firma Leopold Rothschild,

4) die Handelsfrau Dorothea Weichel, Wittwe von Johann Weichel zu

Reichenbach, hat zur Zeichnung ihrer Firma J. P. Weichel Wittwe lihrem Sohne Johann Carl Weichel Prokura ertheilt. Saarbruücken, am 2. November 1865. as cher d r.. * Der Landgerichts⸗Secretitkll— a111111X4““X“*“*“ 1“

1“”“

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl.

. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 30. Oktober 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schlesinger zu Guben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf den 27. Oktober 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Kruschwi bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den

auf den 18. November 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Franz, anberaumten Termin ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. Dezember 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht 2 bis zum 6. Dezember 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals Nauf den 6. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤäubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤrtigen Bevollmäͤchtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Francois, v.

111.“ T

[3265]

ü 1 ““ G“ In dem onkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Arndt

hier ist, nachdem der bisherige Verwalter, Rechtsanwalt Hepke, sein Mandat nücdergelegt hat, der Justizrath Triebel hier als ätigt.

definitiver Verwalter be⸗ 11A“

Darkehmen, den 27. Oktober 1805. SKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unter der Firma Ferdd. Schmitz daselbst geführten Handelsgeschäfts

Der Kommissar des Konkurses.

bei und hat am⸗

lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

“““ 1

““ mmnT 1865 Rinh —h 8482 Frzlnar 1 2.

Königlich

Sonntag 5.

Preußischen

November

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Louis Herrmann und Gustav Silberbach zu Bischofsburg ist am 31. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs 8 (und der Tag der Zahlungs⸗ instellung auf den 30. Oktober 1865 festgesetzt). 1 1 1 89 Se einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büreau⸗Assistent Schmidt, in Röͤssel wohnhaft, bestellt. 3 5 rans naf des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. November 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Kalohr, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines deren einstweiligen Verwalters abzugeben. t 8 Allen efeags von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember 1865 einschließlich .“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Ffandstücken nur Anzeige zu machen. 1 8 Zfücefch werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuüͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten bis zum 5. Dezember 1“ S bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demna he. fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist selbeken 9. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ rsonals B am 13 Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom⸗ issar zu erscheinen. WWW dh 58 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. EE“ nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Niedt, v. Obernitz und Stöckel in Rössel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rössel, den 31. Oktober 18655. Königliches Kreisgerich

8

Abtheilung I.

3268 - Konkurs⸗Eröffnun g 1616 18826872, das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Louis öö“ habers der Handelsgesellschaft Herrmann u. Silberbach zu C ist am 31. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Kon urs Afflsteni

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ““ sölan. v. Schmidt in bestellt. Die Gläubiger des Gemein

‚e aufgefordert, in dem November 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem öö“ Gerichts⸗Assessor Kalohr, anberaumten 6““ ihre Vorschläge über die G oder die Be g ines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 8Gh von Gemeinschuldner etwas an 11“ anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder 181g he. ihm 8 8 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder z zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember 1865 einschließ ich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu hacee ggs, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, 161“ Lüht c 1 masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gei chigs⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 11 1 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte bis zum 5. Dezember 18 1A1““ iftlich oder zu Protokoll anzumelden, und emnã 1ees

11A1“ innerhalb der gedachten T“ Sg

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung

13. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten K iss escheinen. ö schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihre izufügen. dis 1 114“ nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, 8n 2 58 Anmeldung seiner Forderung einen am Biesigen Drie Seeacren oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig Bekannt⸗

schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Niedt von Obernitz und Stöckel in

Fammm EE Inh Roͤssel zu Sachwaltern vorgeschlagen.ß Rössel, den 31. Oktober 1865. 95] 1 8 8 8 WL484* 8 825 Feütt, Ii 1Ah E11““ J1111 14“*“ B“ atz [3269] Konkurs⸗Eröffnungg— Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Gustav Silberbach, Theilhabers der Handelsgesellschaft Herrmann und Silberbach zu Bischofs⸗ burg, ist am 31. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büreau⸗Assistent von Schmidt, in Rössel wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. November 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Kalohr, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände erg een bis zum 1. Dezember 1865 einschließlich ““ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. d b Sfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1 Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, B selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orrechte 1 werss bis zum 5. Dezember 1865 einschließlich 8— bei uns schriftlich vder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗- gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗

sonals

it Se TS1) e.

am 13. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. 1 8

1 Wer 88 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

ihrer Anlagen beizufügen. is6 89E Glaache gen düücgn nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier ü 6 fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Niedt von Obernitz und Stöckel in Rösse zu Sachwaltern vorgescheanh. . 6 össel, den 31. Oktober 1 1

Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I

3278 Bektanntmach ung [3 über das Vermögen des hiesigen Kaufmannes Gustav Peaus eröffnete Konkurs ist nach Vollziehung des Schluß⸗Vertheilungs Plane Elbing den 20. Oktober . 1“ . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1 bbII“ b 18279, den 5 8 Emilie Lorenz hier erö er über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Zenes ist hurc Vollziehung des Schluß⸗Vertheilungs⸗Planes beendet Elbing, den 18. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung

1 v [296606 8 Bekanntma sKonkurs. et f hw 1 önigliches Kreisgericht zu Creuzburg, g I. 3. Sktöber 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Carl Häsler zu Creuz⸗

burg O. S. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

reuz bestellt. 8 Een essä siger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

auf den 12. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, vor

8 8

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lange