Berkäufe, Vervachtungen, Submissionen 8 Holz⸗Verkauf. Für das Forstrevier Groß⸗Schoenebeck werden pro 1865 und 1866 solgende Holz⸗ Licitationen, sämmtlich an Montagen, mittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst abgehalten: 1) den 20. November 1865 „ 4. Dezember » 18. . „ Januar 1866 .Februar »* . „ 9 März „ „ „ . April 1 .Mai ⸗ .Juni „ Juli „ September » .Oktober „ 8 ““ . . „ “ 88 8 In den genannten Terminen findet von 10 bis 10 ¾ Uhr Vormit⸗ tags Verkauf unter beschränkter Konkurrenz, also unter Ausschließung von Holzhändlern und größeren Gewerbtreibenden, von 10 ⅜ ͤUhr ab, bei ier Konkurrenz, statt. “ “ Gr. Schoenebeck, den 31. Oktober 1865. Der Oberförster. E1A“X“
vv vVNvSvSLNN
Auction von Fahrzeugen zc.
Am Dienstag, den 7. November d. J./ Vormittags 9 Uhr, werden Köpnickerstraße Nr. 162 Wagen, Sandköͤrbe, Woilachs und Pferde⸗ decken ꝛc. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft.
Berlin, den 2. November 1865. ts 70*
Königliches Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps. B
[93282 Bekanntitmachung. Die Anfertigung, resp. Lieferung der für die hiesige K
lkademie und für die Abtheilung V. des Handels⸗ Ministeriums pro 1866 erforderlichen Pappkästchen zur Aufnahme von Mineralien und Hütten⸗ Produkten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. — Zu diesem Zweck ist ein Termin auf den 9. November d. Js., Mit⸗ tags 12 Uhr, im Dienstgebäude der Berg⸗Akademie lalte Börse, Lust⸗ garten Nr. 6) anberaumt worden, wovon Lieferungslustige mit der Auffor⸗ derung in Kenntniß gesetzt werden, bis zu diesem Tage ebendaselbst ihre schriftlichen Offerten, wohl versiegelt und auf der Adresse mit der Be⸗
zeichnung: »„Submission auf Pappkästchen« versehen, franco einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Beisein der etwa erschienenen Submittenten, welche die in dem obenbezeichneten Dienstlokal ausliegenden Lieferungs⸗Bedingungen vorher einsehen können. Berlin, den 3. November 1865. 3 Der Direktor der Berg⸗Akademie Serlo.
Bekanntmachung. Unter Vorbehalt des Zuschlages der König⸗ ichen Regierung zu Oppeln soll die Lieferung des Bedarfs an Oekonomie⸗ Bedürfnissen für die hiesige Strafanstalt pro 1866 kkceirca 20 Klaftern kiefernes Leibholz, 18 „ birkenes » 120 Centner raffinirtes Rüböl, 2 säurefreies Maschinen⸗Oel, 600 Tonnen Würfelkohlen, 1I1“ 2700 „* Kleinkohlen, 15 Schock Roggen⸗Langstroh, 15 Centner weiße Kernseife, 10 „⸗ Elainseife, 15 [„» krystallisirte Soda 1 im Licitations⸗Termine an den Mindestfordernden vergeben werden, Hierzu steht den 24. November c., Vormittags 10 Uhr, im Direktorial⸗Zimmer der hiesigen Strafanstalt Termin an. Lieferungslustige haben vor dem Termine eine Bietungs⸗Caution von 50 Thlrn. bei der hiesigen Kasse zu deponiren und sich darüber vor Abgabe ihrer Gebote durch Quittung auszuweisen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Sekretariat der hiesigen Strafanstalt zur Einsicht bereit. Ratibor, den 30. Oktober 1865. 8 EsSaoͤnigliche St stalts⸗Direction
von 10 Uhr Vor⸗
1“ E11“n
Betrie
Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker und die Rhein⸗Nahe⸗
Eisenbahn im Jahre 1866 erforderlichen Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß der sämmtlichen Materialien beigefuͤgt ist, können in dem Büreau des Unterzeichneten, sowie in den Stations⸗Büreaus zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Binger⸗ brück eingesehen und auch von ersterem auf portofreie Anträge in Abschrift bezogen werden. ch „Unternehmer werden eingeladen, ihre Offerten mit der Auf⸗
rift:
6 „Submission auf die Lieferung der Betriebs⸗ und Werkstätten⸗ Materialien für die Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Saar⸗ FüHbrücken pro 1866¼ bis spätestens den 15. November d. J., Vormittags 10 Uhr unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben portofrei an den Unterzeichneten einzusenden.
Nicht rechtzeitig eingehende Offerten und Nachgebote bleiben unbe rücksichtigt.
Saarbrücken, den 26. Oktober 1865. ces Der Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Quassowski
Bergisch ⸗Märkische Eisseenbahn.
G Die Lieferung folgender Betriebs⸗Materialien für da Jahr 1866 soll im Wege der Submission verdungen wer
Walzeisen, Eisenblech, Eisendraht, Eisenketten, Messingblech, Mes⸗ singdraht, Gußfederstahl, Rundkupfer, Kupferblech, Kupferplatten zu Feuerkisten, Stählstahl, Kupferdraht, messingene Siederohre, Weißblech, Blei, Zinkblech und Rohzink, Zinn, Puddelstahl⸗ und Gußstahl⸗Bandagen, Werkholz, Rundholz und Bohlen, von Eichen Eschen-, Ulmen⸗, Pappeln⸗, Weißbuchen⸗ und Birnbaum⸗Hol Kieferndielen, Schleifdielen, Tannenbord, Weißbuchen⸗Splitte Hammerstiele, Handhebel (Bremsknüppel), Feilenhefte, Gumm buffer und Wasserstandsringe, Gummi⸗Platten, Gummi⸗Wasser und Wärme⸗, Auswasch⸗ und Gasschläuche, Rindleder⸗Verdeckhäute, Rind⸗, Zeug⸗ und Sohlleder, Riemenleder, graues Leinen, Zwillich⸗ Leinen, graues Wagentuch, Stricke, Nieten, Drahtstifte, Nägel, Holz⸗ und Wagenschrauben, Bergerthran, Kreide, Leim, Schmirgel⸗ Leinen, Schmirgelpapier, Glasscheiben, Muttern, Kohlenschaufeln, Kcohlenkörbe, Silberplättirung, Handbeile, Fuchsschwänze, Bohr⸗ winden, Holzmeißel, Sägeblätter, Hobel, Reif⸗ und Feilkloben, Raumschüppen, Vorhämmer von Gußstahl, Glaspapier, Bleiweiß, Mennige, Leinöl, Maschinenöl, rohes und raffinirtes Rüböl, Pe⸗ troleum, Dochtband, Dochte, Dochtgarn, Bindfaden, Hanf, Oel⸗ seife, Putzwolle, Putzheede, Putztücher, Talg, Terpentinöl, Gummi⸗ Arabicum, Copallack, Asphaltlack, Siccativ, Dreibrand⸗Schwärze, Todtenkopf, Kupfervitriol, Palmöl, Plomben, Schwefelsäure, Stock⸗ holmer Theer, Schiffspech.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Centralbüreau, in den Geschäftslokalen des Ober⸗Maschinenmeisters zu Witten, des Maschinenmeisters zu Langenberg, der Werkstätten⸗Verwaltung zu Krefeld zund der Magazin⸗ Verwaltung zu Aachen, sowie in den Werkstätten⸗Büreaus zu Düsseldorf und Siegen und in den Büreaus der Stations⸗Vorsteher zu Hagen, Dort⸗ mund, Soest, Duisburg, Altena und Altenhundem zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien an den ge⸗ nannten Stellen in Empfang genommen werden. Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
MoOfferte zur Lieferung von Betrieb⸗
versehen, bis zum 12. November, Vormittags 9 Uhr, an uns einzureichen und wird die Eröffnung derselben zu dieser Zeit, in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in unserm Centralbüreau hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 30. Oktober 1865. .ss⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direction
Verlovsung, Amortisation, Zinszahlung von öffentlichen Papieren. Bergwerks⸗Verein Fri Wilhelm 11311“ Ruhr. Dividenden⸗Zahlung.
Die in der heutigen General⸗Versammlung fefstgesetzte Dividende das Geschäftsjahr 1864/65
von Thlr. 22 ½ pro Actie und Coupon
11.“ 8
1““
Hütte
— vom 2. Januar 1866 ab sowohl bei uns als bei dem Bankhause Seydlitz u. Merkens in Cöln gegen den Coupon Nr. 2 der 2. Serie
bar. zaht Der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft besteht nach der heutigen Erneuerungswahl aus den Herren: Kaufmann Wilhelm Meurer, Vorsitzender, 111“ Rentier Phil. Wilh. Heck, Stellvertreter,ü Banquier Franz Merkens, sämmtlich aus Cöln Gerichtsrath und Gerichts⸗Dirigenten Emil Vorster aus Broich, Gewerke Friedr. Aug. Deus jun. aus Düsseldorf, Hüttenbesitzer Carl von Beulwitz aus Trier. d. Ruhr, den 31. Oktober 1865. Die Direction.
[2053] Oberschlesische Eisenbahn. Bei der beute stattgefundenen Ausloosung von 223 Stück Stamm⸗ Actien Littr. B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 39. 51. 63. 66. 162. 235. 242. 453. 604. 646. 710. 728. 848. 890. 899 910. 1047. 1076. 1217. 1306. 1371. 1455. 1459. 1485. 1700. 1833. 1852. 1872. 1957. 1961. 2180. 2217. 2242. 2331. 2354. 2356. 2506. 2589. 2612. 2623. 2707. 2761. .2857. 2964. 3032. 3068. 3224. 3244. 3280. 3564. 3641. .3715. 3744. 3912. 4091. 4150. 4307. 4312. 4366. 4520. 4660. 4723. 4734. 4741. 4764. 4879. 4905. 4966. 4997. 5580. 5633. 5810. 5833. 6110. 6281. 6298. 6406. 6667. 6780. 6928. 7147. 7151. 7387. 7835. 7865. 7964. 8126. 8317. 8329. 8357. 8366. 8404. 8539. 8624. 8732. 8754. .8813. 8910. 8947. 9007. 9057. 9100. 9128. 9349. 9417. 9620. 9709. 9715. 9889. 9913. 9980. 10,004. 10,031. 10,162. 10,284. 10,286. 10,325. 10,342. 10,474. 10,695. 10/,745. 10,755. 190,883. 11,250. 11,336. 11,434. 11,464. 11,489. 11,522. 11,537. 11,708. 11,831. 11,879. 11,901. 12,001. 12,156. 12,171. 12,247. 12,313. 12,370. 12,596. 12,611. 12,775. 12,927. 13,041. 13,121. 13,254. 13,403. 13,487. 13,496. 13,500. 13,541. 13,560. 13,645. 13,925. 13,967. 14,025. 14,110. 14,227. 14,317. 14,478. 14,522. 14,536. 14,580. 14,624. 14,645. 14,763. 14,956. 15,144. 15,261. 15,282. 15,288. 15,632. 15,684. 15,857.15,911. 16,082. 16,169. 16,171. 16,391. 16,400. 16,878. 17,057. 17,497 17,499. 17,539. 17,558. 17,591. 17,627. 17,793. 17,939.17,957. 18,132. 18,405. 18,420. 18,476. 18,478. 18,581. 18,637. 19,020. 19,110. 19,272. 19,352. 19,840. 19,952. 19,955. 20,021. 20,030. 20,152. 20,179. 20,192. 20,239. 20,241. 20,417. 20,461.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß
die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien
vom 15. Dezember c. ab gegen Aushändigung der Actien nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1866 ab dazu ausgegebenen Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen bei unserer Haupt⸗Kasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewöhnlichen Dienststunden erfolgt. Der Betrag fehlender Zins⸗Cou⸗ pons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.
Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren, vom 15. Dezember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung innerhalb dieses 5jährigen Zeitraums nicht nachweiset, hat die Werthloserklärung derselben in Ge⸗ mäßheit des 10ten Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetz⸗Sammlung Seite 601) zu gewärtigen.
Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Actien gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:
ex 1863: Nr. 1120. 7780. 16,821. 20,507. ö11“ ex 1864: Nr. 1“ 5533. 9206, 9478. 12,595. 17,105. 17,839. „ . 8 Breslau, den 1. Juli 1865. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
8
Verschiedene Bekanntmachungen. Monats⸗Uebersicht “] 28G der Weimarischen Bank. 8 11““ Baarer Kassen⸗Bestand. .. . Thlr. 1,680 916 Wechsel⸗Bestände 3,603,724 Ausstehende Lombard⸗Darlehne 1,097,560 Effekten 8 290,680 ) Reservirte Weimarische Bank⸗Actien. 842,900 6) Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 1865. 71,942 7) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes 3,957,295 do. bei der Landrentenbank 218,531 Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einlösungs⸗Tresor: Gevprägtes Geld Thlr. 1,386,000 in Wechseln » 2,550,040 „ 243,500 ““ Passiv g Eingezahltes Actien⸗Kapital Banknoten im Umlauf . » 4,157,000 Depositen⸗Kapitalien. 8 . 2 1,036,530 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1861 8 2,822 Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. » 1,270,504 Weimar, den 31. Oktober 1865. Die Direction der Weimarischen Bank. olte. Behlendorff. 11““
5,000,000
erste Preußische Hyp
otheken⸗Actien⸗Gesellschaft.
Geschäfts⸗Uebersicht pro III. Quartal 1865.
Hypothekarische Darlehen:
Darlehns⸗ Betrag
Thlr. ssg. pf.
Zinsen und Geschäfts⸗
Abschluß⸗ ncbahr
Provision er anno in ℳ des
Thlr. ssg. pf.] Thlr. ssg.] pf. Darlehns
86360 1 439408 15 570427˙18 379830
Status ultimo 1864 Zugang im I. Quar⸗ fal 19965 .. Zugang im II. Quar⸗ “ Zugang im III. Quar tal 1865
24344 15 22094 22 2876915 19200
6713 8¹⁵9 8832 .1.² 2034 29
5,05
Status ultimo Sep⸗ tember 1865 1876028 3
3074013 6 94409, 7110 ¾2 5,⁰4
Realisation der 4 ½ % Hy
Betrag ultimo September 18506
pothekenbriefe: 879,950 Thlr.
Eingezahltes Grundkapital:
Betrag
ultimo September 1865
Berlin, den 1. Oktober 1865.
Der Vorstand.
[3281 8 Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗
Status am
Actien⸗Kapital. Hypotheken⸗Certifikat-Emission.. Hypotheken⸗Depotscheine Depositen und Obligos.. Prãämien· Einnahm . Reserve
Uebersch
8
Actien⸗Wechsel...
Effekten.
Wechselbestand Lombard⸗Vorschüsse
Hypotheken, eigene..
2 certificirte..
„ deponirtee..
Debitoren
Cassa⸗- und Bankguthaben Gründungs⸗Conto 1 Agentur⸗ und Geschäfts⸗Unkosten Inventar und Grundstücken.
Die
1. November 1865.
“
u.. v.. Thlr. 2,500,000. 115 „ 116,900. —. —. » 1,291,642. 11. 2. . 698 „ 134,084. 44. 2. „ 76,572. 27. 3.
Thlr. 5,760/757. 1. 5.
Thlr. 1,855,875. „ 238,201. „ 393,243. „ 77,340. 978,221. 1,195,400. 116,900. 161,150. 238,146. 29,727. 23,858. 28,125. Thlr. 5,369,752. Direetion Wolff. Geysmer.
—
2IIISIbE
*
1.
[3272]
N Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und fremde Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Staatspapiere und Effekten
Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva „
P Eingezahltes Actien⸗Kapital Noten im Umlauuhf . Depositen⸗Kapitalien Huthaben in Rechnung 8 Gotha, den 31. Oktober 1 “ irection der
Privatbank zu Got
.„ 2 2222927⸗2 2*.
. für Ende Oktober 1865.
bUi vniv a.
.. Thlr. 1,383,825. „ 3,288,228. „ 296,270. „ 19,486. 597,149.
Thlr. 1,400,000. 116,560. „ 885,497.
Banknoten...
a i
865. Privatbank zu Gotha. Jockusch.
[3271] Die unter den Nummern
meinen Wittwen⸗Pensions⸗ und
Bekanntmach
unn g.
793. 1466. 2057. bei der Berliner allge Unterstützungs⸗Kasse recipirten Mitgliede
sind, wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Juli c. fällig gewesener Beiträge, nach §. 8 des Reglements vom 3. September 1836 egkludirt
den Betheiligten hiermit bekannt
gemacht wird.
Berlin, den 1. November 18655. Direction der Berliner allgemeinen
Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse.
In
K
Vertretung: ohlmeyer.