1865 / 267 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

reußisch er

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: ; Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

bonnement beträgt: 1 Thlr.

für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie 3 ohne 8 11“ 8 F11X“ Preis-Erhöhung. 1ö11“ E

818.

58 Berlin-Hamb. II. Emiss.

83 Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

89 ¼ do. Litt. B. do. Litt. C.

3 „1 . * n 4 ½ Ber. Märk. Lit. A.. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Berlin Stettwer.. do. II. Serie

Berlin-Anhalter.. werden usanceurissig 4 pCt. berechnet. Berlin-Hamburger.. do. III. Serie Berl.-Potsdam Maszehe Prioritsts-Calig. do. IV. Ser. v. Staat gar. Berlin-Stettiner. Aachen-Düsseldorfer. 4 89 Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Breslau-Schw.-Freib. do. HI. Emission 4 89 ½ Cöln-Crefeldler. Brieg-Neise . do. III. Emiszion 4 ½ 97 ¾ 97 ¾ Cöln-Mindener. Cöln-Mindener 22 Aachen-Mastrichter 4 ½ 71³ do. „11. Um.. Magdeb.-Halberstadt-.. do. II. Emission. 5 73 1 ö do. Magdeb.-Leipzriger Serg.-Märkische conv.. I11ue“ IIlI. Em.. Münster-Hammer.. da. sI Ser. onr.. do. do. Niederschles.-Märk. .. io. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. do. IV. Em., Niederschles.-Zweigb.. C. do. V. Em.. Oberschl. Lit. A. u. C. 5177 ½ %do. IV. Serie.. [Magdeburg-Halberstadt do. E“ 8EEE“*“ do. v. 1865 Oppeln-Tarnowitzer.. l0. Düsseld.-Elberf. Pr. do. Wittenbge. Rheinische s ...II Ber.. Magdeburg.-Wittenbge. do. (Stamm-) Prior. do. Dortm.-Soest.. 88 Niederschles.-Märk... Rhein-Na0ho96e o n10. II. Per.. 99] do. Conubub.. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter. do. 410. III. Serie.. Stargard- Posen Berlin-Aahalter. 99 ¾ do. IV. Serie.. JN.“ Berlin-Hamburger. 97 ¾ Nied.-Zweigbahn Lit. C

6

Litt. B..

Z“

Litt. E..

IDWEZEII1

Rheiniseche

10. vom Staat ar...

do. III. Em. v. 1858/60

do. do. von 1862..

do. do. von 1864..

lo. v. Staat garantirte.

KFhein-Rahe v. Staat gar.

Ahrt. Cref.-Kr. Gladb..

do. II. Serie..

do. III. Serie.. Stargard-Posen do. II. Emission.

Thüringer conwr .

ET“ do. III. Serie conv..

ZTT 1““ WIUh. (Cosel-Oddg.).

I1

Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. Aachen-Düsseldorfer.. do. do. do.

Aachen-Mastrichter....

Stamm-Aectien.

EI;

8 g

vne

22b222

0 S —— NAEAN

EGrʒMwwKN- 4 6625x92äsgög9nb

8AE ʒAARAAÜ’A

H.

. EPEEEE H,

g

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Präsidenten der Regierung sür das Herzogthum Lauenburg, Grafen Georg Friedrich Ludwig von Kielmansegge zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat »Excellenz«; sowie An Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Konsuls G. H. Praeger in Pernambuco den dortigen Kaufmann Ad. Schafheitlin zum Konsul daselbst zu ernennen. 11 111.““ 111“““ bh .“

* 1“ ““

om Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei de

Insp., Ney, Port. Fähnr. vom Garde⸗Pion. Bat., Loof, Palis, Port

Fähnrs. vom Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4, Jahr, Müncke, Port. Fähnrs.

vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Schüler, Port. Fähnr. vom Westf.

Pion. Bataillsn Nr. 7, zu außeretatsm. Sec. Lieuts. bei der 2. Ingen.

Inspection, Wasserschleben, Port. Fähnrich vom Magdeb. Pionier⸗

Bat. Nr. 4, Lange, Stern, Port. Fähnrs. vom Westfäl. Pion. Bat.

Nr. 7, Schwartze, Frhr. v. Kittlitz, Port. Fähnrs. vom Rhein. Pion.

Bat. Nr. 8, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 3. Ingen. Insp., Everth,

char. Port. Fähnr. vom Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4, zum Port. Fähnrich

befördert. 1 Den 4. November.

1 Knothe, Oberst u. Commdr. des Niederschles. Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, in gleicher Eigenschaft zum Ostpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, v. Loebell, Oberst und Commdr. des Ostpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, in gleicher

Eigenschaft, unter Belassung in seinem Kommando⸗Verhältniß bei der Gen. Insp. der technischen Institute der Art., zum Niederschles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Bar. v. Eberstein, Hauptm. u. Comp. Chef im 3. Garde⸗-

2 8α☚. 85—

b0 % 5

en,

8— 22922

Egg

n

.222—2

28

*8

69 **

6 ögöVngönööAne

22358bgönöeee

Z 0—

258

Nichtamtliche Notirungen.

Oest. frz. Südb. (Lomb.)⁸ Moskau-Rjäsan (v. St. g.) Rjäsan-Kozlow.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten. b

4.

f8r. Gid 230 85

Ausl. Fonds.

84½ Srauuschweiger Bank. 77½ Bremer Bank.

Ausl. Pisenhahn. sStamm-Actien.

½6

2

Das dem Ingenieur August Schulz zu Buckau bei Magde⸗

Oester. Loos“ (1864). 0. Silb.-Anl. (1864).

Amsterdam-Rotterdam

Galiz. (Carl Ludw.) 3

Galiz. (Carl Ludw.)..

85

84

Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..

lUalien. Anleihe 3

Löbau-Zitta Ludwigshafen-Bexbach’ Mz.-Ludwgh. Lt. A. u C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 2 Russische Eisenb. 2 Westbahn ’. G Warschau-Wien 6

Inländ. Fonds. Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Disec. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers 4

do. Cred,B. (Henckel) Erste Preuss. e. G. do. Gew. Bk. (Schuster)]5

115

106 ½ 103

Industrie-Actien.

2 Hoerder Hüttenwerk. Minerv Fabrik v. Eisenbahnbed.* Dessauer Kont 648. Fabr. f. Holzw. (Neu- haus)..

Berl. Pferdebahn

250 ½ Berl. Omnibus-Ges....

Berlin-Görliikz do Stamm-Prior.. 116 ½ 32] 12 *½⅔

166

.„ .„„ . . .

usl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est do. Somb. et Meuse. 1 Oester. franz. Staatsbahn 3

82 ½ 91½

2212 q S.

vKFwGEwW

2

109 108 100¾ 99 ¾

115 ¼ 114¼

102 ½ 1014

Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 46. do. 6. Anl. .. do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe¹ do. do. do. do. do. Präm.-Anleihe v. 64 de. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 5 Pom. Pfandbr. in S.-R. Eat 500 Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St.-Präm.-Aol.—

Kurhees. Pr. O bl. 40 Th.—

Neue Bad. do. 35 Fl.

Sebhw’e6. 10 Bl. St. Pz.-A.

Lüveck Pr.A. 3.

Amerikaner

Dessauer Credit. do. Landesbank.. Genfer Creditbank... Geraer Bank . Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Weimar. Bank. Oesterr. Metall... 0. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose- do. Loose (1860)0.

0.½2

—210- ÖAN’SA*A

428. A b AX e r. rLvSAAEnnsönn

&

Rhein-Nahe 26 ½ a ½ gem Galiz (Carl Ludw.) 88 a 87 gem.

108 gem. Oesterr. süd’. St atsb Lomb. 109 ¼ a 110 gem.

Oesterr Credit 74 ½ a 74 a ¾ gem. Am rikaner 69 a ½ a gem.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 72 ¼ a ½ gem. Oesterr Franz. Staatsb. 107 ¾ 2 Oesterr. Loose von 1860 79 ¾ a ½¼ a bez.

Russ Poln. Schatz-Oblig. kleine 68 Br.

22 2 aisenA ππσ⁸σνσορρϑ⁵‿‿σσάσmxQ○ÿṽm exnaAIxNAxHRxAxaeHHHHHm AMxMANHHrxHxxrHAEbdHSxxrHxʒxxMnssnaRRasensmaxen ncaaen

.ℳ RLHEScs

Gerlin. 10. November. Die Börse war heut fest für öster- reichische Effekten, da von Wien aus gute Course gemeldet wurdden; belebt waren Credit, Lombarden und Loose; in Eisenbahnen war der Verkehr geringer, die Haltung nicht viel verändert; 1..“ Fonds still, Staatsschuldscheine ½ besser, 4 ⅛proz. Anleihe 4 illiger.

stettin, 10. November, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 70, November 69 ¾, Novem- ber -Dezbr. 69 Br., Frühjahr 73 ½ ¼ bez. Roggen 48 ¾ 49, No- vember 49 ½ ½ bez. u. Br, Novbr.-Dezbr. 49 ½, Frühlahr 50 49 ¾¼ bez. Rüböl 15 ½ Br., November 15 8 bez., November-Dezember 15 ¾ Br., April- Mai 15 ¼ bez. Spiritus November 14 bez., Frühjahr 14 712 14 ⅔⅞ Br., Mai-Juni 14 ½ G. 68 111“ . 6

vXX“

Breslarz, 10. November, Nachmittags 2 Uhr 8 Minuten. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ¾ Br., 92 G. Freiburger Stamm-Actien 146 Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 178 bez. u. Br.; do. Litt. ü. 158 G. Oberschlesische Priritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 93 Br.; Litt. F., 4 ½proz, 99 ½¾ Br., 983³, G.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 82 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¼ G. Neisse-Brieger Actien 92 ¾ bez. Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Actien 78 ¼ bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleibe von 1859 104 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 12 Thlr. Br., 12 ⁄12 G. Weizen, weisser 65 80 Sgr., gelber 65 —- 76 Sgr. Roggen 53 57 Sgr. Gerste 35 44 Sgr. Hafer 26— 31 Sgr.

Auf das Gerücht, dass der Absechluss einer österreichischen Anleibe erfolgt sei, waren österreichische Effekten begehrt und ca. 1 ½ pCt. höher. als gestern. Eisenbahn-Actien und Amerikaner behaupteten zwar die

gestrigen Course, doch war der Umsatz nicht von Bedeutung.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. p. Decher).

burg unter dem 15. Juli 1864 ertheilte Patent auf eine hydraulische Presse, insoweit diese eigenthümlich erkannt worden ist,

ist aufgevhrbeö

Berlin, 11. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Rath Haß, Vorsitzenden der Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Brombeeger Eisen⸗ bahnen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse zu Üüse

4

85

Personal-Veränderungen in der

8

1E Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

ͤb

A. Er nennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 28. Oktober.

v. Kraewel, Oberst und Commdr. des Brandenb. Feld⸗Art. Regts. .3 (General⸗Feldzeugmeister), v. Löbell, Oberst und Commdr. des Ostpreuß. Feld⸗Art. Regts. und kommandirt zur Dienstleistung bei der

General⸗Insp. der technischen Institute der Art., zu stim gliedern des General⸗Art. Comités ernannt. 8 Den 31. Oktober. 1X“ Schmelzer, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zum Commdr. des Train⸗Bataillons II. Armee⸗Corps ernannt. v. Zitzewitz, Major und Escadr. Chef im Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, als etatsm. Stabsoffizier in das Westpreußische Ulanen⸗Regt. Nr. 1 versetzt. v. Pressentin, Pr. Lt. vom Pomm. Hus. Regiment (Blüchersche 1 ster 8 Chef, v. Donop, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Pommerschen Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, v. Monsterberg, Rittmstr. und Escadr. Chef im Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zu Majors mit Beibehalt der Escadrons befördert. v. Lettow⸗Vorbeck, Hauptm. vom General⸗ stabe des V. Armeecorps, als Comp. Chef in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. Gr. v. Moltke, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 1, in das Magdeb. Dragoner⸗Regt. Nr. 6

6 v 111“1“n 89 v. Bock, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp., zum Garde⸗Pion. Bat. überwiesen. Pochhammer,

.

*

Sec. Lt. von derselben Insp., Behufs seines Uebertritts zum Fortificationsdienst, von seinem Verhältniß bei dem Garde⸗ Pionier⸗Bat. entbunden. Bahr, Jordan, Port. Fähnrs. vom Garde⸗ Pion. Bat., Rosenfelder, Schlenther, Port. Fähnrs. vom Ostpreuß. Pion. Bat. Nr. 1, v. d. Linde, Caspari, Port. Fähnrichs

Husaren) Nr. 5, zum Rittmeister und Escadrons

mandirt.

Regt. z. F., auf sechs Monate zur Dienstleistung bei der historischen Abthei lung des großen Generalstabes kommandirt.

8 v11ö1’13n

28 Den 2. November.

Steinbart, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Spandau) 3. Br denburgischen Regiments Nr. 20, zum Seconde⸗Lieutenant bei den Pionieren 1. Aufg. befördert. Bar. v. Zedlitz⸗Leipe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1sten Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zum 2. Bat. (Coblenz) 2. Garde⸗Gren. Regts. versetzt.

B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 28. Oktober.

1 1. Niederschles. Inf. Regt. N

Se1X“ Gürtler, Maj. von der 1. Ing. Insp. und Platz⸗Ing. von Pillau, mit Pension nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und der Ing. Uniform, Engisch, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., mit Pens. und dem bedingten Anspruch auf Anstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt. Koch, Sec. Lt. und Oberjäger vom reitendern Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Inf. 2. Aufg. 3. Bats. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 3 übergetreten.

der Landweher.

““ Den 28. Oktober. Greiner, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Abschied mit Pension bewilligt. ““

1a2 et-

8

y Nachweisung 6 der beim militairärztlichen Personal im Oktober 1865 eingetretenen Veränderungen.

Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal Wesens.

Stehendes Heer und Marine.

Den 6. Oktober. erweg, Assist. Arzt im Garde⸗Füsilier⸗Regt., zum 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32 vom 1. November ab versetzt. Den 10. Oktober. u“

Dr. Krüger, Assist. Arzt vom 1. Bat. (Stendal) 1. Magdeb. Landw.

Regts. Nr. 26, zum Dienste bei der⸗Marine vom 1. November ab kom- Den 17. Oktober.

Dr. Gläßlein, Unterarzt vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24

in Folge seiner Anerkennung als Ganz⸗Invalide verabschiedet.

Den 18. Oktober. 1— Dr. Kühne, Assist. Arzt vom Westpreuß. Ulan. Regt. Nr. 1, schei mit Ablauf d. M. aus und tritt zu den Assist. Aerzten der Landw. über.