8. . 1“ a 8 8 8. 2 . C j — Das zusammen ausgegebene September⸗ und Oktober⸗Heft lischen Erziehungs⸗ und Pflege⸗Anstalt für blö bc id wo sonst passender Raum ist, aufgestellt werden. Die Fundstelle]/ Rest 14 pCt. in Gährung übergegangenes Mehl, ca. 13 pCt. mineralische des „Centralblatts für die gesammte Unterrichtsverwaltung in Preußen« dder Provinz Besnvensun Fehecdts Fenn. ekaahse “ haben die Ln eusgfhe ihre oft genug unterbroche⸗ Stoffe und ca. 6 ¾ pCt. hygroskopisches Wasser enthielt, obschon in guter bringt unter x Nr. 228. Verf. d. Königl. Reg. zu Posen v. 26. September ec., betr. den nen Fahrten abermals wieder aufgenommen. Waare mindestens 88 bis 90 pEt. Baumwollfaser enthalten sein sollten. Nr. 201. Ministerialverfügung vom 28. Juli c., betr. das Verfahren bei deutschen Unterricht in den Schulen des Reg. Bez. Posen . 8 1“ s(eös ist wohl zu bedenken, daß die Unannehmlichkeiten und Verluste, welche Entscheidungen der Provinzialbehörden in Disziplinarsachen wider Nr. 229. Ministerialverfügung v. 14. Juni c., betr. die Unterhaltun 8 man bei dieser schlechten Waare erfährt, auch dem Verkaufe der besseren wüchietececbesh e 1 Schulen in der Provinz Schlesien. g der 1 J1111“ 88 8 se Eö“ da ein allgemeines Mißtrauen 7S- inisterialbescheid über die Portozahlung im Verkehr zwischen Nr. 230. Erlaß des Ober⸗Präsidiums zu . üb eit 11““ rt dsn8X Käufer sich scheuen werden, irgend eine Sage zu erstehen. fiskalischen Stationen und -8* vom 5. Okibe 9 der Scullasten S Provinz 8* Bäuh güng M Steatistische Nachrichten. 11“ Wenn eine ähnliche Praxis in Betreff der e; den Ve ge in Staaten Ministerialbescheid über den Termin für den Nachweis der Be⸗ Nr. 231. Erkenntniß des Ober⸗Tribunals v. 27. Oktbr. 1862 über Unan⸗ “ folge Bekanntmachung der Königl. Remonte⸗Ankauss⸗Kommission verschifften Stoffe herrscht, so wird unser Ruf und die Ausdehnung rechtigung zum einjährigen freiwilligen Militairdienst vom wendbarkeit des §. 36, Thl. II. Tit. 12 Allg. Land⸗Rechts im in Preußen vom 28. Oktober cr. haben sich die Ergebnisse der Remonte⸗ unseres Handels dadurch schließlich noch größeren Nachtheil erleiden. 18. Juli c. 1 Gebiete des ehemaligen Herzogthums Westfalen. Märkte im Regierungsbezirk Königsberg pro 1865 wie folgt gestaltet: Einige Leute in Manchester sagen, es handle sich bei der Sache nur 3 Mittheilung, daß die von der Königlichen Akademie der Nr. „Verfügung der Königlichen Regierung zu Cöln vom 24. Juli e Es wurden vorgestellt 3733 Pferde, darunter mit Gestüts⸗Brandzeichen um den Preis; wenn Nachfrage nach Stoffen zu einem Preise vorhanden Wissenschaften vollzogenen Wahlen des Professors W. Hoff⸗ betreffend die Einrichtung der Sitzbänke und Schreibpulte in 8. 1067; ausgewählt wurden 1137; von den Ausgewählten wurden zuruͤck⸗ sei, den nur der Gebrauch werthlosen Materials errmögliche, so müßten mann in Berlin zum ordentlichen Mitgliede der physikalisch⸗ Elementarschule. 8* estellt wegen Augenfehler 79, wegen Maaß 4, des Preises wegen 11; es wir solcher Nachfrage entsprechen. Allein abgesehen davon, daß dies eine mathematischen Klasse und des General⸗Lieutenants a. D. J. J. Nr. 233. Ministerial⸗Verfügung vom 9. September c. über Observanzen sind gekauft 1043, darunter mit Gestüts⸗Brandzeichen 311; Preis im Gan⸗ unverantwortliche Anschauungsweise ist, selbst wenn die Waaren mit einer Bayer in Berlin zum Ehrenmitgliede derselben die Allerhoͤchste in Schulbau⸗Angelegenheiten. 148,200 Rthlr., im Durchschnitt 1422 ½1 43, höchster Preis 260, nied⸗ wahrheitsgetreuen Angabe ihrer Qualität verschifft werden, so rechtfertigt es Bestätigung erhalten haben. Nr. 234. Ministerialbescheid vom 28. Juni c. über die Bauverpflichtung 8 0; gekauft wurden von Bauern 139 Pferde, von kleineren Pferde⸗ doch nicht die Praxis, zu behaupten, daß sie von derselben Art, wie diejeni⸗ Mittheilung, daß die National⸗Galerie zu Verlin durch bei dem statt eines Reparaturdaues auszuführenden Neubau eines in 207, von Gutsbesitzern und größeren Pferdezüchtern 697; darunter gen seien, welche bisher gewöhnlich in den Handel kommen. Die Baum⸗ Kauf die letzte Marmorarbeit des verstorbenen Direktors Gott⸗ Küster⸗ und Schulhauses. d volljährig gekauft 37 Stück. wollfälschungsakte in Indien, welche den Zweck hatte, die Baumwollkäufer fried Schadow, ein ruhendes Mädchen darstellend, und ein Nr. 235. Ministerialbescheid vom 18. August c. über die Freilassung der — Aus einem dieser Tage im Druck erschienenen statistischen und Ver⸗ vor Verfälschung zu schützen, wurde auf das dringende Ersuchen der
Bildniß Thorwaldsen's von der Hand des verstorbenen Pro⸗ Geistlichen und Lehrer von persönlichen Schulbeiträgen rücksicht „ernene . Heobschütz für den Zeitraum 1862, 1863 Laacashire Fabrikanten beschlossen, und es besteht zwischen den beiden Fällen L eiträg . altungsbericht des Kreises Leobschütz für den 1863, Le Fe chlossen, zwisch en. lich ihres Diensteinkommens. 8 1864, agch die »Schles. Ztg.« folgende Mittheilungen: Der Leobschützer kein Unterschied, außer daß die Fälschung verarbeiteter Stoffe schwieriger zu
1Je,g8, habe. Ein Gemälde von J. Helfft/ 3 1,s die Fälsch dis R »Klosterhof von St. Domingo zu Palermo«, ist der National⸗ Nr. 236. Ministerialbescheid vom 2. August c. in Betreff Pensionsberech⸗ is ine größte Längenausdehnung von Norden nach Süden mit entdecken ist, als die Fälschung des ohmaterials, und deshalb um so Galerie von Frl. L. v. Haas, genannt v. Hartwich, geschenkt ohne ““ der Seeheelehe F Fresgregen s Cebeäs bs Behowi) und seine größte Breite von härtere Strafen auf erstere gesetzt werden sollten.« worden. Dem Maler G. Bleibtreu ist die Ausführung eines Schullehrer bewilligten Gehaltszuschuß. Westen nach Osten mit 4 ½ Meilen (von Troplowitz bis Stolzmütz) und — Der Berg⸗Ingenieur Nossow 2 schreibt der »R. St. P. Ztg.⸗« Gemäldes nach der von ihm eingereichten Skizze, den Uebergang Nr. 237. Ministerial⸗Verfügung vom 2. Mai c. über die Unterscheidung bildet ziemlich ein Rhombott. Sein Flächeninhalt beträgt 12,52 Huadrat. daß er auf dem Unken Ufer des Flüßchens Klinowaja, 10 Werst südwestlich aach Alsen darstellend, aufgetragen, und die Bestellung eines dder Zuwendungen an Anstalten und Stiftungen, und Meilen mit 79,961 Seelen, nach der Volkszählung von 1864; hier- von der Stadt Bachmut, in der Perm schen Formation uralte Kupferschachte Gemäldes der Erstürmung der Düppeler Schanzen bei einem 1 Personalchronitkt. “ EWW1“““ von kommen auf das platte Land 65,032, auf die Stadt Leob⸗ mit Stücken Kupfererz und Schlacke, Holz⸗ und Steinkohlen, Theile von anderen Künstler in Aussicht genommen worden. 12 8 1 sscchütz 9365, auf Bauerwitz 2431 und auf Katscher 3136. Der Reli⸗ ungeheuren Schmelztiegeln ꝛc. gefunden und Proben des Erzes und der Mittheilung des Prof. Dr. Jahn über die dem akademischen b 8 — 1e nach sind 73,207 Katholiken, 6048 Evangelische und 708 Juden; Schlacke zur Untersuchung nach Petersburg geschickt habe. Der kupferhaltige Kunstmuseum und dem Museum Rheinischer Alterthümer zu 8 “ “ RD Sen Geschlechte nach 37,640 männliche und 42,324 weibliche. Nach seiner Sandstein liegt hier in tonnlägen Schichten. Ein ähnlicher kupferhaltiger Bonn durch Liberalität von Privaten in den letzten Jahren zu 88 1 1 Terrainbildung zerfällt der Kreis in zwei Hauptabschnitte, geschieden durch Sandstein wurde von Hrn. Nossow am oberen Kodem, einem rechten Neben⸗ Theil gewordenen Bereicherungen. “ eine Linie von Raben über Soppau, Sauerwitz und Löwitz nach Bleischwitz. flüßchen der Bachmutka, und an anderen Stellen entdeckt. Es läßt dies Mittheilung, daß die Progymnasien zu Gnesen, Rössel, — Die am 10. Nov. ausgegebene Nr. 41 des »Justiz⸗Ministerial⸗ Den westlichen, kleineren Abschnitt, mit einem Flächeninhalte von kaum auf eine große (annäherungsweise 50 Werst betragende) Ausdehnung dieser Seehausen i. d. Altmark und zu Barmen sowie die höͤhere Blatts« bringt unter 2 Qu.⸗M., bilden einige Ausläufer des mährischen Gesenkes. Der östliche Lager schließen. 1 1 1 Lehranstalt zu Jauer als Gymnasien anerkannt sind. Nr. 71. Allg. Verfügung v. 6. Nov. c., betreffend die Ausführung des Abschnitt mit einer Flaͤche von fast 11 Qu.⸗M., bildet ein wellenförmiges, — Ueber die Runkelrübenzucker⸗Fabrication des Gouverne⸗ Nr. 208. Vollständiges Verzeichniß der höbheren Lehranstalten des preußi⸗ Gesetzes über die Gerichtsbarkeit der Konsuln vom 29. Juni 1865 durchschnittlich 8 — 900 Fuß über den Mecresspiegel sich erhebendes frucht⸗ ments Orel werden der »Stimme« folgende Angaben mitgetheilt: Das schen Staates nach dem Bestande derselben zu Anfang Oktober s“ 1 M“ wenig Wald enthaltendes Huͤgelland. Der tiefste Punkt ist Katscher Gouvernement Orel hat 7 Runkelrübenzucker⸗Fabriken. Von diesen arbeiten 1865 und zwar A. der Gymnasien, B. der Progymnasien, ö1AX“ (700) In der Feldmark Rosen ist ein ergiebiges Lager von feuerfestem 4 mit Dampfmaschinen. Gewöhnlich werden 36,972 Pud Sandzucker, das C. der Realschulen erster Drdnung und D. der Kealschulen zwei⸗ ““ 8 Chon, in Wanowitz und Bauerwitz trefflicher Töpferthon. In Dirschel und Pud zu 5 ½ — 6 ⅞ Rbl., und für 500 Rbl. Syrup fabrizirt. Die bedeu⸗ ter Ordnung. Kotscher sind maͤchtige Gypslager, welche nach Südost sireichen und sich tendste Fabrik ist die des Herrn Wikulin im Kreise Jelez, welche 23,490 Bericht über die Einweihung des Königlichen Wilhelms⸗ 8 81 wahrscheinlich dem Troppauer Gypsgebirge anschließen. Die mittlere Jahres⸗ Berkowez Runkelrüben verarbeitet und daraus 14,094 Pud Sandzucker im Gymnasiums in Berlin. v temperatur ist 6,31 Gr. N. — Schließlich sei noch bemerkt, daß von den Werthe von 84,564 Rbl. bereitet. Die Fabrik des Herrn Tjutschew ist 1863 Mittheilung über die Gleichstellung der Gymnasien resp. Ge⸗ Die Nr. 45 des » 8 zit. g 79,964 Einwohnern im Jahre 1864 an direkten Steuern zur Königlichen eingerichtet worden, verarbeitet 16,200 Berkowez Ruüͤben und gewinnt 8700 lehrtenschulen in Schleswig und Holstein mit preußischen Gym⸗ 1 G he es »Pr. Handels⸗Archivs« enthältt: Kasse 130,951 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. geflossen sind, mithin pro Kopf 1 Thlr. Pud Sandzucker zu 26,000 Rbl. hie. 8 nasien und Realschulen erster Ordnung hinsichtlich des Eintritts ) Gesetz über die Branntweinsteuer in Oesterreich, gültig für alle — Ueber die kommerzielle Lage in New⸗York schreibt dieShipping
in das preußische Heer vom 26. September c. Länder und Landestheile, in welchem die Branntweinbesteuerung nach 1,20 die Frequenz der höheren Schul⸗Anstalten im Herzogthum List« vom 28. Oktober: Der Fall des Goldagios und die ungemeine
85* 8 8 1“ ““
Nr. 211. Zusammenstellung der wissenschaftlichen Prüfungs⸗ der Erzeugung stattfindet. Vom 18. Oktober c. und Ausführungs⸗ Holstein um Michaelis 1865 bringt das amtliche Blatt folgende Daten: Zähigkeit des Geldmarktes haben zusammenwirkend die Animirtheit des hei⸗
Kommission in Berlin. Verordnung dazu vom 27. Oktober c.
Nr. 212. Ministerial⸗Verfügung vom 11. Oktober 1865 über die Form “ österr. Ministerial⸗Verordnung vom 7. Oktober über die Er⸗ “] 1 G ““ der Schulzeugnisse für die Meldung zum einjährigen freiwilligen Wͤnistereilh der Befugnisse der Zollämter. 1 1““ bei einigen der hervorragendsten Häuser betrefss der Zweckmäßigkeit einer . IIC EEö1 8 Zollbehandlung feiner Holzwaa⸗ 9 „ 126 höheren Besteuerung der in unserem Lande nicht zu produzirenden Artikel Nr. 213. Ministerial⸗Verfügung vom 10. Juni c. über die Zulassung der ren in Verbindung mit Zink in Oesterreich vom 8. Oktober c. 3 6 „ 85 wie Thee und Kaffee, und betreffs einer Modifizirung der Steuern auf hei Zöglinge der Gärtner⸗Lehr⸗Anstalt in Potsdam zum einjährigen Peeesean und Handelsvertrag zwischen Niederland und China Rendsburg ... “ mische Produkte gemacht haben, wollen manche auf wichtige Veränderungen dnfsltgen “ Jah 8b. Nenhe ß. K ; “ 8 Summa 1055 FIIZp . des Tarifs bei Eröffnung des Kongresses schließen. Da jedoch noch Nr. 214. Aufforderung an die Kandidaten der evangelischen Theologie Schiff 8 9 Konsulats zu Wien für 1864. “ 11““ dieser uralten Stätte christlicher Hospitaͤ⸗ nichts Bestimmtes über diesen Punkt verlautet, so haben sich die Handels- “ eldung zu den Gouverneurstellen im Kadetten⸗ 8 6 Eö1““” Aach b lität, vom 1 Oktober 1864 bis 30. September 1865 9237 Rei⸗ H 888 vice 8n. 88 1 W“ G - oberic euß Lons Hn 88 99 Rati m chi Kleidungs⸗ einlichkeit einer Revision des Tarifs, wi 1 noc Nr. 215. Mittheilung von der am 20. September c. erfolgten Eröffnung et e g. General⸗Konsulats zu Livorno für 1864. v. aller 1“ f8 1 hI igs; ee jedenfalls eine zurüchhaltende Wirtung auf das merkantilische Publi 8 CqEö in Közmiin, nebaffabr c11¹“”] Sh en üe; Füee derten kum ausüben. — Die innern Einkünfte des Staatsschatzes steigen fortwãh bh. 1p zalichkeit ei ; 1 längere Pflege u.““ . rend und betragen durchschnittlich eine Million täglich. Seit dem 1. Jul Nr. 216. Ministerial⸗Bescheid über Unzulässigkeit der geographischen Be⸗ Ueber die Möglichkeit einer Tilgung der amerikanischen Staats⸗ sind aus dieser Quelle 115 Mill. Doll. in den Schatz geflossen. Außerdem grenzung des Bezirks bei Aufnahme von Seminar⸗Zöglingen ö (Schluß). 8 sind die Zolleinnabmen sehr bedeutend, und der Verkauf von Schiffen sei “ I 88 H1 8 ) bee heach E1“ Java und Madura im Jahre 1863. 8 G“ F. tens der Regierung 8 8 “ 10 P Risg,geechea⸗ 3ee.⸗ 1 r. 217. Mittheilung über die bei der diesjährigen Entlassungsprüfun 6 1 1.“ 1 1b be⸗ 8⸗Nachrichten. Schatz wohlgefüllt ist und noch lange nach Zusammentri gresses in en T und be Jahrsbeniagts üs 1881 der EEEE11“ Fe c 8. Gewerbe und Hanbe 2 “ so velsrn 1as Die ““ 1an ist fige Hs ganz üx. zu Droyßig ertheilten Wahlfähigkeitszeugnisse. 2 ü der mer zu n und Jahresberi er G zin. D.) Die Ei reiten ziemli und ein entsprechender Betrag in ertifikaten eingezogen worden. b Nr. 218. Ministerialverfügung vom 19. Juli c. in Hasef eines Lehrbuchs ue“ b E“ W FeeFr dch ch schs hen e a Stand der wiecterungssicherheiten übten die Berichte aus Europa eine für den Katechismus⸗Unterricht in evangelischen Schullehrer⸗ tsattserhe ins . 8 shn ze e shr die japanische Regierung in Dortrecht bei drückenden Einfluß besonders niedrig waren die 5 — 20 und die 10 — 4 böe— von Gutachten über den Reli⸗ 11X1““ “ Hàꝓ§ echs gebaute Dampf⸗Fregatte Kaaj⸗Yoo (2000 Tons), für Fonds. 8 8 “ gionsunterricht in Schullehrer⸗ eminarien. H — Co. 8r. 1 “ 8 Nr. 219. Mittheilung von den Verhandlungen einer Seminardirektoren⸗ v 11114“*“ alssha Aeipsci 108en sa Tiefgang zu
Konferenz über den Unterricht im Katechismus, so wie im Garten- 1 8 — I114“] I“ .“ 1b is mit Kesseln und Maschine versehen und armirt. 88 3 1 und Obstbau in Schullehrer⸗Seminarien. guc,in Heh hehei ga Die Handelskammer von Birmingham liche Nachrichten. 88
Nr220. v““ 11 sen Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. hat gestern eine Versammlung einberufen, um über einen kräftigeren Schutt . 8 2 füͤr britische Fabrikzeichen Sn in h Nöstande Nath 1n sgsge bne. ) Der letzte monatliche Pferdemarkt am 4. ist
29.1 88 fa : i Ferein zum Schutze bri⸗ Re — Nr. 221. Referat in einer Seminar⸗Direktoren⸗Konferenz über die Gesichts- Majestät 58 Sznbft⸗ Pi. W“ F Pöre 1 zu E“ gceonal 11A““ ce ritin sehr kläglich ausgefallen; zu anstaͤndigen Preisen. meen punkte, welche für die Erziehung und den Unterricht in den sprochen, die Mittel für die Glasmalerei der des Fenster 1 8 Nikc⸗ ga Marks) zu gründen, so wie den Erlaß eines die Registrirung von Käufe geschlossen; dagegen eine große Menge 199 Besitzer “ Reimnch hach Feerte 8g 11“ um beide ein⸗- lai⸗Kapelle anweisen lassen zu wollen. Somit sind die. Sorzen um die Fabritzeichen in sen zland vorschreibenden Gesetzes zu erwirken. 8 Neg 8 ie 5 Nr. 222. Ueber die an Lehrbücher der deutschen Geschichte für Schullehrer⸗ kunstgerechte Herstellung dieses ehrwürdigen Baues um Vieles vermindert. E“ ün 8⸗ gh e i. igean edseat sn⸗ Vökeiten vßinde 8 In dem »Braunschweiger Tagesblattes läßt sich eine FAtmme ene Seminarien zu stellenden Anforderungen. Bonn, 9. November. Heute starb hier nach Bericht der »Köln. Bl.« swei Fahrea en lischen Mäͤrkten viele Aufmerksamkeit, und es wur⸗ dem Harze vernehmen, welche gegen das WIes g der “ “ Nr. 223. Ueber die Einrichtung der in verschiedenen Regierungsbezirken in einem Alter von fast 80 Jahren der Senior der hiesigen medi inischen 8 iG G Fee eln getroffen, dem Uebel Einhalt zu thun. Ein Vorstellungen erhebt. Wer in den letzten Jahren die 88 re s h. abgehaltenen Kurse für bereits im Amt befindliche Elementar: Fakultät, Dr. F. C. Mayer, früher Professor der Anatomie den in ng cher 8. dier zu Lande erforderlich, denn man hat die dert hat, heißt es dann weiter, dem wird gleich mir eine beden euschte sehne . Lehrer behufs weiterer Ausbildung im Turnen. E“ sc 5 verschifften Waaren in letzter Zeit mit einer der Singvögel aufgefallen sein. Noch vor zehn Nabteh⸗ nusch 8 19 8 Nr. 224. Auszug aus dem Verwaltungsbericht einer Regierung, betr. — In der Vorstadt von Glogau stieß man beim Graben nach Sand von Manchester na vermischt gefunden, die weit über das schönen Fruͤhlingsabenden dem hundertstimmigen Drosselsch age, g 8 das Streben nach Einrichtung höherer Lehranstalten in kleinen auf einen heidnischen Begräbnißplatz. Nur 4 Fuß tief fanden sich Menge sendoriiger, u fieihaus ebt. Die auf solche Art angefertigten letzten Fruͤhlinge kostete es mich viele Mühe, zwei Paare Drosse n aneftadis Städten, so wie Anstellung und Wirksamkeit der Lehrerinnen. in einem großen runden Raume eine Menge dicht nebeneinander stehender a. hr efa nans Lit faul, da sie besonders geneigt sind, Feuchtig⸗ zu machen. Einmal hörte ich auf einem längeren Spaziergange im Fichten⸗
Nr. 225. Ueber die Schulfeier in ge Urnen, von d 7 5 ve. ; 88 8 b 1 6aAbe 8 ; zse viepen. Selbst die sonst nicht seltenen Finken chulfeier in der Provinz Westfalen am 18. Oktober c. ‚von denen etwa fünf Stück nebst einigen kleinen Hausgeräthen un keit anzuziehen, und es heißt, daß bei allen inländischen Fabrikanten Kla bestande nur eine Meise . ange such und horchen, ehe man einen
Nr. 226. Uebersicht der bei dem Landheere und bei der Marine in dem versehrt herausgenommen werden konnten. Die Urnen sind von inlauf ringer 6 · Wgemammesrt 1 ungebrann⸗ d Kalkutta einlaufen verringern sich, und man neuß 2 2* 1 8 EE1.“ Ersatzmannschaften mit Bezug tem Thon, ³ bis 1 Fuß groß und mit Asche und Knochenresten angefäll. . vae dis gsgce gose “ erleide, 68 ein P Liebwaidasit “ fae “ L vn 1 ildung. 8 70 b ie S werde H gl.
Nr. 227. ee des Königlichen Konsistoriums der Provinz Branden⸗ den die 81. Lü Mosel gefundenen römischen Alterthuüͤmer, mel. södin 81nea. nerohr Fette vhagyse Zahre groben h en dege, geenaen mit dem Brennglase “ 5 8 8 vJSe 98 V 5 ie »Köln. Bl. 8 C 2 6 .Eine kürzlich an 2 Sin die V 5 r verkau ie sie nach Amerika
urg vom 1. August c., betreffend die Gründung einer evange Königin dem biesigen düncees Uencveses 1 8ahen de hes ae. felben aus nur ungefähr 66 ½ pCt. Baumwollfaser bestanden, während der Singvögel gehalten oder an die Vogelhän e auft,
1b ö“ 8 1“ “
Altona..... 251 gegen 242 mischen wie des Importmarktes gedrückt und kommerzielle Transactionen Glacs 28 b8. 126 “ mit engen Grenzen umzogen. Aus den Anfragen, welche gewisse Beamte
8