1865 / 269 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3) der Kupferschmiedegesell Friedrich Wilhelm Ernst Koch, zule Sammlung Seite 177) wird daher Jeder, der an diesen Papieren ei ; en die Kaufgelder den eingetragenen Real⸗ und Hypotheken⸗ g Nr. 6 von 350 Thlr. für die Karoline Wilhelmine Liptow und 1“”“ 8 recht zu haben vermeint, . E,— späͤtesen ben Peen der erechtigten Snw nicht unmittelbar bekannt deeg. hc von 60 Thlr. für den Hausmann Johann werden zu diesem Termin hierdur entlich vorgeladen. 1 am 15. Januar k. J. il di t oder ihrem Aufenthalt nach unbekannt oder ni riedri ietrich

8 Schwedt a. O., den 23. Oktober 1865. . 1 3 önnen, weil dieselden sodt oder ihte 8 1 1 das für das Kossaͤthengut Hyp. Nr. 10 (Stolze

12 ber 1 1 EEE schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Schuldver chreibungen rderungen sind, und zwar: Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. der genannten Direction neue werden 18 n neees Pen kassert ea meßf -H3 dee e de ehgealegssace 88 Groß⸗Muckrow, Kreis Lübben, sestgestellte Ablésungs⸗Kapital von 171 Thlr. 15 Sgr, wegen des 8 b““ Berlin, den 29. Juni 1865. ) das für das Konzacksche Buüͤdnergut Hyp. Nr. 34 daselbst festgestellte für die Wittwe Becker, Sophie, geb. Apitz, Rubr. II. Nr. 2 ein⸗ 8 8 8— Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Ablösungskapital von 25 Thlr. 15 Sgr., wegen der Rubr. III. Nr. 5 ggetragenen Auszuges und des Rubr. III. Nr. G eingetragenen Kapitals EigI vnnaa⸗ v“ Se *“ 8 für den Christian Haase eingetragenen Ausguͤterung von 7 Thlr., voon 100 Thlr., W1u.“ 2. Nothwendiger Verkauf. Schuldenhalber. Die dem Amt⸗ 88 2) in der Forstservituten⸗Ablösungssache der ehemaligen Amtsbüdnerstellen ) in der Hütungs⸗Ablösung der bäuerlichen Wirthe zu Clausdorf, Sol mann Kluth und dem Benno Theobald Ulrici gehörigen beiden Grundstücke zu Forst, Kreis Sorau, das für jede der nachbenannten Amtsbüdner⸗ st diner Kreis: nebst Pertinenzien, öh“X“ stellen daselbst festgestellte Ablösungskapital von 50 Thlr., 22221h) das für das Grundstück Hyp. Nr. 63 festgestellte Ablösungs 2) das im Hypothekenbuche der Koͤniglichen Gerichts⸗Kommission zu Ber-. Di Ediktalladung. 2) für Hypotheken Nr. 43 des Adolpb Eduard Tietze, wegen der Kapital von 438 Thlr. 12. Sgr., wegen des Rubr. II. Nr. linchen von Carzig Vol. II. Nr. 9-1. Fol. 227 verzeichnete und ein⸗ Die Ehefrau des früheren Bedienten Kuhlmann in Behrenhoff, Marie ——RKubr. III. Nr. 2 und 3 für den Bauer Martin Jaeschan zu Sacro und 8 für die Johann Beyer’schen Eheleute eingetragenen schließlich der Muͤhlengebaͤude, des Mühlenwerkes und des Mühlen⸗ geb. Hirr, hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider ihren genannten Ehe. lingetragenen Kapitalien von 110 Thlr. und 250 Thlr., 6 dipge/ 8 . Inventars auf 6709 CThlr. 1 Sgr. 7 Pf. abgeschätzte Wassermuͤhlen⸗ mann wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. In Feolge b) für Hypotheken Nr. 59 des Gottlieb Thomas, wegen der Rubr. I. a das für das Grundstück Hyp. Nr. 91 daselbst festgestellte Ab⸗ Grundstück, genannt die Carziger Heidemühle, nebst den Wohn⸗ dessen wird der frühere Bediente Kuhlmann hierdurch edietaliter geladen Nr. 1 und 2 für den Bauer Martin Jaeschan zu Sacro eingetreée6 lösungs⸗Kapital von 111 Thlr. 18 Sgr., wegen der eingetragenen Wirtbschaftsgebäuden und circa 300 Morgen Land, C1“ genen Kapitalien von 400 Thlr. und 100 Thlr., ggapitalien Rubr. III. Nr. 9 von 500 Thlr. für den Bauersohn b) das im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Landsberg den 5. Februar 1866, Mittags 12 Uhr, g) für Hypotheken Nr. 60 des Karl Friedrich Hübner. und Gottlieb EChristian Friedrich Wendt zu Chrenberg, und Rubr. III. Nr. 12 von dem Himmelstädter Hammerwerke Vol. I. Nr. 8. pag. 700 ver. anberaumten Termine zur Beantwortung der Klage und weiteren muünd. Thomas, wegen des Rubr. III. Nr. 2 für den Tuchfabrikanten uund 13 von 500 Thlr. resp. 175 Thlr. für den Tischler Gottlob

ü ü lichen Verhandlung in unserem Sitzungszimmer v Ferdi Kapitals von Lenz zu Gottber D . blen⸗ . Fws, 983 r vor dem Collegi 1 rdinand Driemel zu Guben eingetragenen K wg2 3 tberg/ sichnete, damssi,m ded Wathes 11 88 scheinen, widrigenfalls die bösliche Verlassung für nügestanden eaachtt nh 2900 Pener er. in der Abverkaufssache der Kossäthengüter Nr. 17. 19. 21 zu Damm, maschine und des zur Zeit vorhandenen Mühlenwerkes und Mühlen⸗ demgemäß was Rechtens erkannt werden wird. für Hypotheken Nr. 116 des Johann Karl Ernst Schmidt, wegen FKreis Königsberg i. N., das fuͤr eine zu diesen Güͤtern gehörige Wiese Inventars, abgeschätzt auf 3618 Thlr. 25 Sgr. Greifswald, den 4. Oktober 1865. 8 des Rubr. III. Nr. 17 für den Karl Friedrich Theodor Lehmann stipulirte Kaufgeld von 165 Thlr., wegen der auf Hyp. Nr. 21 ein⸗ sollen am 6. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreis⸗ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eingetragenen Kapitals von 700. Thlr. getragenen Kapitalien Ruͤbr. IIIa. von 46 Thlr. 15 Sgr. 1 ½ Pf. gerichtsrath Herrn Wolfart an ordentlicher Gerichtsstelle im großen Ses⸗ de e) für Hypotheken Nr. 29 des Ernst Gotthelf Menzel, wegen des für die Wittwe Peter Schulz, Marie Elisabeth, geb. Schoenebeck, von sionszimmer sowohl gemeinschaftlich als auch getrennt an den Meistbietenden 8 Rubr. III. Nr. 5 für den Louis Philipp Albert Lehmann einge⸗ 30 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. für die verehel. Polizeidiener Damm⸗ verkauft werden. [3373] Oeffentliche Bek t tragenen Kapitals von 3000 Thlr., scchneider, Anne Sophie, geb. Schulz, zu Fürstenfelde und von 30 Thlr. Die dem Aufenthalte und Namen nach unbekannten Rechtsnachfolger J. Folgende bei de KeS ane m besumg f) für Hypotheken Nr. 120 des Joseph Scobel, wegen des Rubr. III. 23 Sgr. 6 ¾ Pf. für die verehel. Stellmacher Ihlow, Marie Doro⸗ der Hypothekengläubiger 9 Abtheilung gnan w 8 Pe.-Jen landwirthschaftlichen Regierungs Nr. 4 für den Ausgedinger Johann George Stroban eingetragenen thea, geb. Schulz, zu Seelow, 222) der verstorbenen Chefrau des Predigers Ulrich zu Sonnenwalde Do⸗ die Gemeankdihs Ulu ersetzungen; u“ Kapitals von 500 Thlr.) 7) in der Bauholz⸗Ablösungssache von Sonnenburg, Kreis Sternberg, rothee Marie geb. Daenell, 1 die Gemneinheits hestang 8 veö en. Krugau, Kreis Lübben 3) in der Forstservituten⸗Ablösung von Güntersberg, Kreis Krossen, das a2) das für das Wohnhaus Hyp. Nr. 39. Vol I. des Karl August b) des gleichfalls verstorbenen Posthalters Schommler zu Drossen, die 1111 Sorau, für das Büdnergut Hyp. tr, 35 der Gottfried Conradschen Eheleute Kreßner festgestellte Abloͤsungs⸗Kapital von 60 Thlr., wegen des werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. die Ablösung der Forstservituten, E sdaselbst festgestellte Abfindungskapital von 112 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für die Wittwe Kreßner, Dorothea, geb. Oelberg, Rubr. II. Nr. 4

1 . . 1 1 1 h 1 1 3 Här isti isler in eingetragenen Auszuges und des Rubr. III. Nr. 7 für dieselbe “— ] 8 zu Pohlo in der Gubener Stadtforst zustehen, 1 G Füsr des Keßslaehre. s b .“ ingetre Kapitabs 98 200 Thlr., 8 Diejeni en Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche die R allasts Ab Hänseweide zu Pohlo, 1 ö Ablösun gsache der den Grundbesitzern zu Zantoch, Kreis Lands⸗ ) das für das Wohnhaus Nr. 69 Vol. I. des Gottlob Friedrich nicht ersichtlichen Rralbor sgteen s gen üeghcbein Befriedigun fuchen e 8 8 . Elssgeng von Pe bg uche und Ziltendorf, berg Brennholzrenten, Geschke festgestellte Ablösungs⸗Kapital von 33 Thlr. 10 Sgr., wegen haben sich mit ihren Ansprüchen bei⸗ dem Gerichte zu melden. 8 die Gemenbeigtherag 12. S im Kreise Lebus a) das für das Bauergut Hyp. Nr. 6 (Gralowschen Antheils) fest⸗ 1. des Rubr. II. Nr. 1 für verw. Eva Marie Geschke, geb. Baudach, Soldin, den 2. Juni 1865. desgl. Neu⸗Cülstrinchen, ees. gestellte Abloͤsungskapital von 94 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., wegen eingetragenen Ausgedinges, des Rubr. III. Nr. 5 für dieselbe ein⸗

önigli isgericht. I. b 8,. 1 1 jtalien Rubr. III. Nr. 4 von 250 Thlr. getragenen Kapitals von 108 Thlr. 19 Sgr. und des Rubr. II.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung ö1““ »„ Schönfließ, 6 der eingetragtnen Kapf Ludwig Jacobi, Rubr. III. Nr. 5 und 6 RRc. 8 fuͤr den Friedrich Ziesecke und dessen Ehefrau Margarethe, 88 die Ablösung der den Grundbesitzern zu Bärwalde, Hael für den Förster Karl g Jacobi, 8118,*

““ Schaumburg und Zorndorf zu Bärwalde, Hae se, Clewiß, b von 400 Thlr. und 600 Thlr. für den Rendanten Wolff zu geb. Frank, eingetragenen Leibgedinges,

1— 8 Ließegclicker r orf in 88 Koͤniglichen Drewitzer, Neumühler Landsberg a. W. und Kubr. III. Nr. 7 von 70 Thlr. für den e) das für das Wohnhaus Hyp. Nr. 74 Vol. I. des Karl Borne⸗

2450] Nothwendiger Verkauf. . Foerst zustebenen Seetusgexechte⸗ August (Ferdinand) Knispel, mann festgestellte Ablösungs⸗Kapital von 23 Thlr. 10 Sgr., wegen

1 g; enthi 8. ; 246d 7 bis 10 im Kreise Königsberg i. N. x ,5 . . ü jedri 1 Borne⸗ Das dem Eigenthümer Mathias Machowina gehörige, zu Dratzig sub die Ablösung der dem Gute Bricfenhorft 22 Landsberg, in der b) das für das Kosläthengut Spp. re s cdcs Rohr. E. a 8 schs t. vann

Nr. 6 belegene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf. 5382 Thlr. 20 Sgr., Königlichen Massiner und Hohenwalder Forst zustehenden Berech⸗ festgestellte Ablösungskapital von 89 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., wegen

ufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ 223 für Johann Friedrich Schüler eingetragenen d) das für das Wohnhaus Hyp. Nr. 76 Vol. I. der verwittweten

zusehenden Taxe, soll im Bietungstermine 8 die Ablösung der den Grundb b Kapitals von 350 Thlr., 8 1 2I am 24. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr der Königlichen Gruͤnhauser E11. 1 e, Kap fats die Wiese Hyp. Nr. 15 (Stolzenberger Antheils) seftgx. 120 Thlr, wegen des Rubr. III. Nr. 3 für den Stadtmusikus

1 8 1 . z Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., wegen der Blankmeister eingetragenen Kapitals von 50 Thlr. 8 Fheah aufgeboten, sich bei Ver⸗ 8 Zenhana ea des gerahe han deumahe den bäuerlichen Besiten nng csungetehital von 6, 3hce zcs eingecrsgenen Geld⸗ e) das für bes Wohnhaus beegs Nr. 89 Vol. J. des Julius Levin meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden. in der Königl. Jordaner v und Natural⸗Prästationen, Jacoby festgestellte Abloͤsungs⸗Kapital von 28 Fii 8 144 8 Gläubiger, welche Ou aus demn Hypothekenbuche nicht ersicht. 14) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Jordan und Paradies d) das für das Bauergut Hyp. Nr. 5 (Hralaper Aothtitg, feftge⸗ gr bha TI 89 1“ 111“ 11“ 8 15 ad 14 und 15 im Kreise Züllichau⸗Schwiebus und Meserit, PEö“ vek 8 Nür. . S 100 Tüir. für Iacoby eingetragenen Kapitals von 50 Thlr., Filehne, den 14. Juli 1865. 8 1““ der Feldmark Dornau, Kreis Züllichas ““ Roeper geb. Bachnick und Rubr. III. Nr. 22 8 6 für. das CX““ 1Se SW. e-caisto an 82 A 1u.“ —J8—8— ch 1os 178 Tos- gesaszengu., Hop⸗ der Ehristan Füedrsc dieelesc des Rubr. UI, Ke. 8. für Martin m Hypothekenbuche, in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungsgesetzes . 81 S gen des dler eingetragenen Ausgedinges und der Rubr. III. Nr. 2, 3, 8 8 vom 2. März 1850, so wie des Artikels 15 des Gesetzes vom 2. ne 8c festgestegte Aabiofa gaeacen EEö 5 8 g für Ebristian Weber za Golzow eingetragen Kapitalien [2741] v1111“ betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung 8 dee itals von 150 Thlr. voon 50 Thlr., 150 Thlr., 50 Thlr., 150 Thlr., 100 Thlr. und Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheil 1. Junt 152 4 , vffmtttt Heranett emtachts ünd alls vietemin noch f) Ahite eingensaga fsstgengut Hyp. Nr. 4 (Etolzenberger Antheils) 100 Thlr., Kosten, den 198. Juli 1865. icht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen tellte Ablösungskapital von 152 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., wegen ) das für das Wohnhaus und Fischergut Hyp. Nr. 116 Vol. II. der Das dem Anton von Rzewuski und dessen Ehefrau Cardula, geb. gter Besitz⸗Ansprüche zu haben ver⸗ fessecenr⸗ II 8 für die verwittwete Apitz, Marie Elisabeth, 8) Chriftian Friedrich Schillertschen Cheleute festgestellte Ablösungs⸗ Juchniewicz, gehoͤrige zu Snidly unter Nr. 1 belegene Vorwerk, abgeschätzt auf G an 29 sechs Wochen, oder spätestens in dem dazu geb Briese eingetragenen Ausgedinges, Fapital von 24 Thlr., wegen des Rubr. II. Nr. 2 für Christian 11,646 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen 129. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, ;) das für das Kossäthengut Hyp. Nr. 5 (Stolzenberger Antheils) Schillert und seine Ehefrau Anna, geb. Baudach, eingetragenen in der Kegistratur einzusehenden Tage, soll MXX“ os en. eisennsehr danh, Fesceh i enfie fin sasschäftslstale, g detg gente 1e Fassseaata Son 81 Thlr. 10 Sgr., wegen des Ausgedinges und des Rubr. II. Nr. 11 für dieselben eingetra⸗- am 19, März 1866,, g 1 kermine anzumelden und zu begründen Fer 3, für Michael Apitz eingetragenen Kapitals von Kapitals von 75 Thlr. Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden. widrigenfalls Fe Alles gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zei⸗ Fe 289 11“ has für vas Wohnhaus 118 Vol. II. des Samuel Golze Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger punkt ihrer Meldung bei den oben namhaft gemachten Auseinandersetzungs⸗ h) 8 ossätl t Hyp. Nr. 9 (Stolzenberger Antheils) festgestellte Ablösungs⸗Kapital von 26 Thlr. 20 Sgr., wegen des a) Hedwig Agnes Niche aus Trzemeszno slscchen mit den nach den angezogenen Gesetzesvorschriften vorläufig legitimir v apit don 83 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf., wegen f 8 enh Nr. 13 fu den Christian Knopke eingetragenen Kapi⸗ i) br Jbhann Emil Riche ebendaher, 8 ten Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetzt worden ist. festgestellte Abloͤsungskapi g en Cheftau Sophie geb tals e 450 Thlr eb- werden hierzu öffentlich vorgeladen. 1 h do l Fee folgende bei uns anhaͤngigen Auseinandersetzungen: 888 sag c Klehn 92 vere nad⸗ III. Nr. 5 eingetragenen 5 880 für baßs Fsschergut und Wohnhaus Hyp. Nr. 119 Vol. II. des Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 2) die Ablös 88 hrte b” 8 Wö““ 8 Ausgedinges und eines Kapitals von 200 Thlr., sowie wegen der Christian Friedrich Beyer fest estellte Ablösungs⸗Kapital von 24 Thlr., lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Dorf uns. deß 8 auhoqgberechtigung des Vorwerksbesitzers Nehse zu eingetragenen Kapitalien Ruͤbr. IIHI. Nr. 6 von 350 Thlr. für die wegen des Rubr. II. Nr 38 für Johann Mechelke eingetragenen Anspruch bei uns anzumelden. Königlichen Forsten, ö11.“ unverehelichte Karoline Wilhelmine Rubr. III. Nr. 1 Anusgedinges und wegen der eingetragenen Kapitalien die Abls 861 4 . von 60 Thlr. für Johann Friedrich jetrich, be; Nr. 7 für denselben von 150 Thlr. Rubr. III. Nr. 6 für Char⸗- Pe.hee nH he eessen Eiregategse.. in der Königlichen 1)) das für das Kossälhengut Hyp. Nr. 38 (Gralower Antheils) fest⸗ lotte ieah 28 33 Thlr. 10 Sgr.) und Rubr. III. Nr. 8 für [337838 Bekanntmachun . 24 1 bis 3 im Kreise Landsberg,. gestellte Abfindungskapttal von 171 Thlt. 15 Sgr’ wegen des Marie Louise Dorothea Beyer von 1300 Thlr. und einer Aus.

subh 8 26 bs 3 icher H zniali 1” Rubr. III. Nr. 3 für Johann Friedrich Schüler und seine Ehe⸗ tt Die Resubhastation der zu Grabow sub Nr. 26 belegenen, dem Agen 4) die Ablösung sämmtlicher Holzservitute in der Königlichen Alt⸗Carzigen n Marie, geb. Röhl, eingetragenen Kapitals von 350 Thlr., 8- das Wohnhaus Hyp. Nr. 141 a. Vol. II. des Karl

ten Ernst Pfaff zu Sorau gehörig gewesene, von demselben an den Spin⸗ 8 Forst, im Kreise Soldin, K) 7 esf5 4 (S Intheils 56 8 on 5:

. 2 88 1 O 8,82 ris 4 2 1 2. . ,7 8 nahrung ist aufgehoben und fällt der auf den 20. November d. J. anbe berförsterei Neubrück gehörenden Forsten, Kreis Lebus, zum Fug Pußbr. II. Nr. 3 für die Wittwe Apitz, Marie Elisabeth, geborene Anne, geb. Freundin, eingetragenen Ausgedinges und des Rubr. III.

raumte Bietungstermin weg. dder Ausmittelung unbekannt ng äßhei 1 aJ 9 8 , . PFföͤrten, im 11. des anen 1865. 18 bis 27 der Eeehrun⸗ Ihtegeserteg4n vftmnthe bekangt ge⸗ Beiese⸗ eingetragenen Ausgedinfes 8 5 Fusi 8 de 8 Nr. 14 für die separ Hahns Ehnsimnen 9 Zatch, eicesen⸗

kten, den Königliche Kreisgerichts⸗Kommisson. macht, und alle diejenigen, welche bei den sub Il. bezeichneten Aus⸗ .“ 8ea nassaegte g sss Fapitals von acehu, und Wohnhaus Hop. Nr. 170 Nohl. des W““ einandersetzungen ein Interesse zu haben vermei noch ese, fing 1 . 11““ See“ 8 1 nicht Se 1nis esri t g8, Te Ansprüche .8 I) das für das Kossäthengut Hyp. Nr. 5 (Stolzenberger Antheils) Heinrich Kienast festgestellte Ablösungs⸗Kapital von 24 Thlr., we⸗

3 6 Wochen und spätestens in dem unter I. angesetzt 5 festgestellte Ablösungs⸗Kapital von 171 Thlr. 15 Sgr., wegen des gen des Rubr. III. Nr. 11 für Michael Baudach eingetragenen 2966h W666— melden und zu d. widrigenfalls sie nnsestbh Sessenk d8s. Rubr. III. Nr. 2. für Michael Apitz eingetragenen Kapitals von Kapitals von 100 Thlr., Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft hierselbst hat auf Umschreibung einandersetzungen, selbst im Falle der Verletzung gegen sich, gelten lassen 100 Ihlr.,

8

““

0S —,

S

SSODo

8 das für das Fischergut und Wohnhaus Hyp. Nr. 180 Vol. III. der 1“ der freiwilligen Staats⸗Anleihe von 1848 Lit. A. müssen. m) das für das Kossäthengut Hyp. Nr. 9 (Stolzenberger Antheils) der Karl Samuel Kienastschen Eheleute ZVOIZZ

Nr. 2122. 2123 und 2124 zu 1000 Thlr. angetragen, weil dieselben am III. Ferner haben in mehreren bei uns resp. der Königlichen Re⸗ üe. estgestellte Ablösungs⸗Kapital von 171 Thlr. 15 Sgr., wegen der pital von 24 Thlr., wegen des Rubr. . oberen Rande beschnitten sind. 1 rung, Abtheilung für Domainen und Forsten unis sebes Stangen gierselht 8 Leogaülen Rubr. III. Nr. 5 von 200 Thlr. für Wiersdorf, Marie risa geh⸗ geb. 8 deinggeteagengn 1 Nach der Bestimmung im §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗ anhängigen Auseinandersetzungen die festgestellten Kapitals⸗Abfindungen, und Martin Liptow und dessen CEhefrau, geb. Wernicke, Rubr. III. dinges und wegen der eingetragenen Kapita g ““

8

8