1865 / 270 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

371704

des unterzeichneten Gerichts vom 1. November 1865 der kaufmännische Konkurs eröffnet. 8 8 Eiingetragen zufolge Sessesen vom heutigen Tage. Herford, den 10. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 19 des Gesellschafts⸗Registers. Der mit Wirkung vom 17. Juni 1865 ab stattgefundene Eintritt der Kaufhändlerin Wittwe Friedrich Wil⸗ elm Schött, Amalie geb. Küpper in Elberfeld, an Stelle ihres ver⸗ lebten Ehegatten, als Theilhaberin in die mit dem Kaufmanne Wilhelm Leitmann in Elberfeld bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Schött et Leitmann daselbst; die Frau Wittwe Schoͤtt hat jedoch nicht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die

Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 10. November 18505. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl. 8 13391] G“ 8— E u“ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mar⸗ cus Zuker zu Posen der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Eröͤrterung über die Stimmberechtigung der Kon⸗ kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 21. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Instructionszimmer Nr. 13 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen ange⸗ meldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. 8 Posen, den 7. November 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurse Gaebler.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Bromberg. Erste Abtheilung. Bromberg, den 11. November 1865, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Herrmann hier und das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Philipp Herr⸗ mann hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. November 1865 festge⸗ setzt worden.

b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert

Beckert hier bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft und des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. November 1865, Vormittags 11 Uhr,

n unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gesellschaft oder dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Dezember 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur

nzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte bis zum 23. Dezember 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

ersonals

auf den 20. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2 zu er⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, sich auch zu erklären, ob allein das Privat⸗ vermögen des Ph. Herrmann oder das Gesellschaftsvermögen und für den Ausfall auch das Privatvermögen in Anspruch genommen wird. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder [zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Völcker, Geßler, Rosenkranz, Peter⸗ son und die Rechtsanwalte v. Groddeck, Hänschke und Gießing zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

[3389]

1 G Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung. Bromberg, den 11. November 1865, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Jacob Herrmann (Firma S. J. Herrmann) hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und

Zahlungseinstellung auf den 11. November 1865 festgeset

der Tag der worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 25. November 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herm Kreisrichter Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verakh.⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8

bis zum 23. Dezember 1865 einschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allez, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alz Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. Dezember 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ ersonals hen auf den 20. Januar 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr.? zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orke wohnbaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Rosenkranz, Peterson und Rechtsanwälte von Groddeck, Haenschke und Gießng zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

[3229] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ehrlich zu Inowraclaw werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht

bis zum 5. Dezember ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personalz auf den 30. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer des hiesigen Gerichts vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗ gerichtsrath Heimbs, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Hülsen, Keßler und Hantelmann, Rechtsanwalte Sellmann, Janisch und Höniger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Inowraclaw, den 24. Oktober E Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3397] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Daniel Schneider ist durch einen gerichtlich bestätigten Akkord beendet worden. Constantinopel, den 26. September 1865. ; öniglich Preußische Gesandtschafts⸗Kanzlei 8 Contius.

Ndöknmnbigeir. Königliches Kreisgericht zu Johannisburg. öö1. Abtheilung, den 10. Oktober 1865. Das dem Gutsbesitzer Theodor Meißner gehörige, zu Kumilsko belegene Gut Nr. 2 und 4, mit einer Grundflaͤche von 1124 Morgen 169 ◻¶ Ruthen, abgeschätzt auf 20,523 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll 8 am 9. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, 9 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgerichte anzumelden.

[3388] J11X1XXX“ beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. Das zur Banquier Rummelschen Konkursmasse gehörige, im Hypotheken⸗

buche von Halle Band 9 Nr. 327 eingetragene Grundstück:

Ein in der Leipziger Straße belegenes Haus nebst Seitengebäude

¶[3394]

1 versehen, bis zum Submissionstermine am:

1

H W1I““

19 zum Königlich

Beeilage

S6 e.

2* 270 ““ 8

3705 8

Preußischen

Donnerstag 16. November

—— ——

nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 —) einzusehenden Tagxe, abgeschätzt auf 9827 Thlr. 15 Sgr., soll am 29. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts⸗Assessor Schmidt, meistbietend verkauft erden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Die unbekannten Erben der verstorbenen Frau Sanitätsräthin Hen⸗ riette Rummel, geb. Meschke⸗Herold, zu Magdeburg, zuletzt hier wohnhaft, werden zu obigem Termine vorgeladen. 18

[277227 Aufgebot einer Hypothekenpost. Auf dem am Wege von Groß⸗Beeren nach Diedersdorf belegenen, im Hypothekenbuche des Dorfes Diedersdorf Vol. I. Nr. 19 fol. 180 verzeich⸗ neten, dem Schmiedemeister Friedrich Wilhelm Kersten gehörigen Grundstück stehen Rubrica III. Nr. 3 aus dem Kaufvertrag vom 3. Dezember 1862 650 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 5 pCt. Zinsen, seit 1. April 1863, für die verehelichte Schmiedemeister Pilarsky, Marie Emilie, geb. Schüler, zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1862 eingetragen.

Alle diejenigen, welche an vorgedachte bezahlte und quittirte Post als Eigenthümer, Cessionare oder sonstige Rechtsnachfolger Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten bei

den 5. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Golz, Zimmerstraße 25, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die qu. Post präkludirt werden und letztere im Hypothekenbuche gelöscht wird. Berlin, den 5. September 1865. 11““ Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung

Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des von Minna Breining auf Herrn F. Sichert in Berlin, Brunnenstraße 96, Berlin, den 12. September 1864 gezogenen, von Letzterem acceptirten, am 1. Oktober 1864 zahlbaren, von der Ausstellerin mit dem Vermerk, daß sie auch ohne Protesterhebung zur Zahlung sich verpflichte, versehenen Prima⸗Wechsels über 420 Thlr. Pr. Crt. angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, solchen dem unterschriebenen Gericht binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 13. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin vorzulegen, widrigen-

falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 7. September 1865. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

188 28

Vom K. K. Bergsenate Kuttenberg wird über Ansuchen des Herrn Justizrathes von Tempelhoff in Berlin als Kurator des Nachlasses und der unbekannten Erben nach Fräulein Albertine Friederike Dorothea Hedwig von Brietzke die Einleitung der angeblich in Verlust gerathenen von Fräu⸗ lein Louise Wilhelmine von Brietzke ausgestellten, vom Justizamte Dresden I. Abtheilung unterm 2. Juni 1848 legalisirten und ob dem Eisenschmelz⸗ und Hammerwerke zu Ronsko im Caslauer Kreise einverleibten Cession de dato Dresden, den 31. Mai 1848 pr. 4500 Fr. C⸗Münze, mittelst welcher dieser Kapitalsbetrag von 4500 Fr. C.⸗Münze, sammt allen Rechten und glagsbefugnissen, insbesondere mit dem wegen des Kapitals und der 4 pCt. Zinsen bestellten Pfandrechte an ihre Schwester Albertine Friederike Doro⸗ thea Hedwig von Brietzke als Abfindungssumme für eine derselben zu zah⸗ .u.“ ins volle und unbeschränkte Eigenthum abgetreten wurde, ewilligt.

Diejenigen, welche auf diese Cession einen Anspruch stellen wollen, werden aufgefordert, ihr Recht darauf binnen Einem Jahre 6 Wochen und 3 Tagen vom unten angesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Bergsenate um so gewisser nachzuweisen, widrigenfalls diese Cession nach Verlauf obiger Frist, üͤber neuerliches Ansuchen des Amortisirungswerbers für amortisirt erklärt werden würde.

Kuttenberg, am 25. Oktober 1864.

Veselsey.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

18395] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Werkstätten der Oberschlesischen und Star⸗ gard⸗Posener Eisenbahn zu Breslau, resp. Stargard, auf das Jahr 1866 erforderlichen Eisengußwaaren soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8 Die Offerten sind mit der Aufschrift:

„oOfferte auf Lieferung von Eisengußwaaren pro 1866„ Dienstag, den 5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das Büreau des Unterzeichneten auf dem Ober⸗ schlesischen Bahnhofe hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später ein⸗ gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen sind im vorgenannten Büreau, sowie im

Büreau des Königlichen Maschinenmeisters Gruson zu Stargard einzusehen! auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Brreslau, den 13. November 1865.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn

Sammann. 88

Schlesische Gebirgsbahn. G ieferung von eichenen Eisenbahnschwellen, nämlich: 61,600 Stück Mittelschwellen von 8 Fuß Länge, 11,100 Stück Stoßschwellen von 9 Fuß Länge, 8

29890 Stück Weichenrahmen von 21 Fuß Länge,

115 Stück Weichenbockschwellen von 12 Fuß Länge, für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn zwischen Hirschberg und Walden⸗ burg soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Submissions⸗Bedingungen sind in unserm Centralbüreau hierselbst,

[3392]

Die L

Demianiplatz Nr. 55, an den Wochentagen von Morgens 9 Uhr bis 1 Uhr

einzusehen. Auch können von denselben auf Erfordern Abdrücke gegen Er⸗ stattung der Kosten mitgetheilt werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Schwellen⸗Offerte v versehen bis spätestens zu dem auf h mes den 4. Dezember 1865, Mittags 12 Uhr,f in unserm Centralbüreau anberaumten Termin einzusenden. In diesem Termin wird die Eröffnung der bis zur angegebenen Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗ folgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten hahen keinen Anspruch auf Berücksichtigung. 8 Görlitz, den 12. November 1865. ““ “” Königliche Kommission

für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

ee“ Bekanntmachung. 8

Die Lieferung von 4,315,850 Pfund Eisenbahnschienen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht aus und werden auf Erfor⸗ dern von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer hier, gegen Erstattung der Kopia⸗ lien, in Abschrift mitgetheilt werden.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Eisenbahnschienen bis zu dem am 25. No⸗ vember cur., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central⸗Büreau an⸗ stehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Münster, den 6. November 1865.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Betriebs⸗Verwaltung der Königlichen Saar⸗ brücker⸗, der Königlichen Saarbrücken⸗Trierer und der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn erforderlichen Schreibmaterialien pro 1866, 1867 und 1868 soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, aus denen der jährliche Bedarf ersichtlich ist, können in unserem Central⸗Büreau bei unserem Büreau⸗Vorsteher Matthiesen eingesehen und auf portofreie Anträge in Abschrift unentgeltlich bezogen werden.

Lieferungslustige werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit der

Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Schreibmaterialien«, unter Anschluß gehörig bezeichneter Proben spätestens bis zum 29. No⸗ vember cr., Morgens 10 Uhr, portofrei bei uns einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart etwa erschienener Submittenten geöffnet werden. Nachgebote und später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Saarbrücken, den 2. November 1865. 1] Königliche Eisenbahn⸗Direction. b

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. v„pon öffentlichen Papieren. IBekannimachun g. 111“

In dem am 7. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der

mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs⸗ kasse für das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1866 hierselbst abgehal⸗ tenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden.

1) von Lit. A. à 3 ½ p Ct zu 500 Thlr. Nr. 316. 417. 556. 588.

zu 100 Thlr. Nr. 51. G zu 25 Thlr. Nr. 437. 449. 473 hb“ 2) von Lit. A11“ 8 zu 500 Thlr. Nr. 167. 341. 480. 720. 1861. 2309. 2575. 2610. 3038. 3154. zu 300 Thlr. Nr. 726.