“
sel die Wechselklage auf Höhe von 1000 Thlr.
an hiesiger Ger
8 1 8 11“ a) 9 Planstück Nr. 62 c. im Hiersenthale, b) 28 Morgen 53 J3Ruthen, Planstück Nr. 63 der Huthügel, ec) 37 Morgen 103 Ruthen Nr. 154b. hinter den Lingen, ) 12 Morgen 18 Ruthen, Planstück Nr. 292b. Kuhrieth, Wiese, abgeschätzt ohne Rücksicht auf die Abgaben und Lasten auf 11,156 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.; 20 Acker Wiese in der Flur Bretleben resp. die an Stelle derselben in der Separation getretenen Planstücke von
3 Morgen 116 IRuthen Wiese, Planstück Nr. 292a. im Kuh⸗
riethe, und
15 Morgen 132 ¶Ruthen Wiese, Planstück Nr. 465 Käseecke,
abgeschätzt ohne Rücksicht auf die Abgaben und Lasten auf 2386 Thlr.
20 Sgr., zufolge dise Hypothekenschein in unserer Registratur 38 v11A“”
einzusehenden Taxe, 8 den 4. Januar 1866, eevon Vormittags 10 Uhr ab, 8 tsstelle subhastirt werden. ““ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht e cht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich
mit ihren Ansprüchen zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Herr Carl Otto von Zeuner wird hierzu öffentlich vorgeladen. .
Nothwendiger Verkauf. Subhastations⸗Patent — 8 Die auf den Namen des Premier⸗Lieutenans Dr. Leopold Eduard Heinicke Vol. V. pag. 1 des Hypothekenbuchs von Annaburg und unter Nr. 201, Vol. VI., pag. 1 des Flur⸗Hypothekenbuchs von Annaburg einge
tragenen Grundstücke, als: BL
2) Ischernicker Pechhütte nebst Zubehör und
b) folgende Walzgrundstücke: 1) eine Wiese, 12 Morgen groß, Annaburger Heide am Heegeholze,
[2453]
“
2) eine Wiese, jetzt Acker, 17 ½ Morgen groß, Annaburger Heide am V
Kreuzwege und an der Dorfstätte,
3) eine 17 ¾ Morgen große Wiese, jetzt Acker, Annaburger Heide am
Kreuzwege, zu a. auf 16,656 Thlr. 1 Sgr. zu b. auf 2170 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zusammen auf 18,826 Thlr. 14 Sgr. 2 abgeschäͤtzt, soll in nothwendiger Subhastation baaaem 16. Kärz 1866, .Vormittags 11. Uhr, gan ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufge erlangen, haben
sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. 8 S
——ETorgau, den 27. Juli 1865. l IJ. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
1
.“ b v 3101¹1. DSOeffentli che Vorladung.
Der Kaufmann Hamburger hat aus einem von der Marie Stecker, eborenen Boetticher, unterm 20. April cr. auf Wilhelm Stecker über 1000 Thaler gezogenen und demnächst von ihr und Eduard Stecker in blanco irirten, am 20. Juli cr. fälligen und am 21. Juli 1865 protestirten Wech⸗ nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Juli 1865, 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und * Ct. Provision gegen den Eduard Stecker und dessen Ehefrau Marie, geb. Boetticher, erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Eduard Stecker und der Marie Stecker, geborenen Boetticher, unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 24. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätexe Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheinen die Verklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Verklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 16. Oktober 1865.
Konigliches Stadtgericht.
Abtheilung für Prozeß⸗Deputation
1 88
W“
Deffentliche Vorladung. Kaufmann Adolph Haase hat gegen den Kaufmann Gustav Schu⸗ über 80 Thlr. gezogenen, am
[3110]
Der bart aus einem unterm 12. Mai d. J. 15. August cr. zahlbaren, von Letzterem acceptirten und am 17. August 1865 protestirten Wechsel die Wechselklage auf Zahlung von 80 Thlr., 1 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und drei Drittel Prozent Provision erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Gustav Schubart unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 24. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pü⸗ nktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen beeben anhnh. 6
1
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den 2 gesprochen werden. ““]
Berlin, den 14. Oktober 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. b Pprozeß⸗Deputation W.
8 Bekanntmachung. 81 8 unserm Depositorio befinden sich folgende, vor länger als 56 Jahren bei dem ehemaligen Land⸗ und Staͤdtgericht allhier niedergelegte, noch un⸗
f
eröffnete Testamente:
1) der verehelichten Schaden, Marie, gebornen Erdmüggen, vom Lgsten
auni 1806, des Garde⸗Invaliden Johann Linow und dessen Ehefrau Catharine geb. Müller, vormals Wittwe Bendkorb, vom 22. Februar 1808. Die unbekannten Interessenten werden hiermit
Publication derselben aufgefordert. “ Havelberg, den 4. November 1865. EEE11“
I
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1““ Bö
Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen 28.
[3258] Bekanntmachung.
Das jetzt vollständig separirte Domainen⸗Vorwerk Kühndorf im Kreise Schleusingen, an der Chaussee belegen, von der Kreisstadt Schleusingen 5 Meilen, von der Stadt Meiningen und der Werrabahn X Meilen ent- fernt, mit einem Areale von 1002 Morgen 155 CRuthen, worunter 556 Morgen Acker, ca. 186 Morgen Wiesen, und 231 Morgen Hütung, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1884 meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 Thaler und die Pachtcaution auf 700 Thaler festgesett. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 15,000 Thalern er⸗ forderlich. Zu dem auf Mittwoch, den 6. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Sessionszimmer hierselbst anberaumten Bie⸗ tungs⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, als bei dem Königlichen Oberamtmann Heinrichs⸗ hofen in Kuͤhndorf, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können -
Erfurt, den 1. November 1865.
Königliche Regierung, 8
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Au tnm 8e Am Montag, den 20. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen mehrere ausrangirte Wagen, Zelte, Geschirrtheile ꝛc. im Train⸗Depot, Köpnickerstraße Nr. 161 — 164 an den Meistbietenden gegen Baarzahlung in Gelde öffentlich verkauft werden. 1“ Berlin, den 10. November 1865. Train⸗Bataillon des Garde⸗Corps.
ö111116161AA4“ 8” Donnerstag, den 23. November cr., Vormittags 10 Uhr, sollen hierselbst 11 überzählige Uebungs⸗Fahrzeuge öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Bischofswerder, den 14. November 1865. Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Train⸗Bataillons 2. Armee⸗Corps.
—
anntmachun 118218
Die Lieferung von Schreibmaterialien für die Königliche Marine⸗ Intendantur und das Seekadetten⸗Institut für das Jahr 1866 sell im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Zu diesem Zweck ist auf Mittwoch den 6. Dezember ecer., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin in unserem Bureau, Matthäikirchstraße Nr. 13, anberaumt, bis wohin Unternehmungslustige ihre Offerten versiegelt und gehörig bezeichnet einreichen wollen. v“
Die Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht neen Verwaltung des Königlichen Seekadetten⸗Instituts.
[3408]
Verlobsung, Amortisation, Finszahlung u. s. w. »v„on öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. 8 Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Rentenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Rentenbrief auf⸗ gerufen worden.
Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Ver⸗ handlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Rentenbriefe mit dem dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupon Serie II. Nr. 16: vom 1. April künftigen Jahres ab bei der Rentenbank⸗Kasse
in Münster
ein Empfang zu nehmen.
Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und
zur Nachsuchung der
reußischem
5
einschließlich ausgegebenen
3733 * “ zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8
1
.“
Beeillage
Sonnabend 18. November
ue‿eriasvesMeexexs
die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und
Kosten des Empfängers, zu beantragen. F
Vom 1. April kuͤnftigen Jahres ab hört die Verzinsung dieser entenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil er Anstalt.
ugleich bemerken wir, daß jetzt sämmtliche bis zum 1. April d. J.
Rentenbriefe Littera E. zu 10 Thlr. ausgeloost und gekündigt sind. — “
er am 14. November 1865 ausgeloosten, am 1. April 1866 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 31 Stück Littera A. von 1000 Thlr.: 310. 528. 564. 778. 812. 864. 1018. 1047. 1137. 1205. 1219. 1270. 1279. 1371. 1586. 1740. 1768. 2127. 2451. 2994. 3009 3261 3365. 3517. 3653. 4033. 4195. 4414. 4629. 5414. 5523. 10 Stück Littera B. von 500 Thlr. 129. 435. 533. 590. 990. 1125. 1192. 1410. 1566. 1738. 45 Stück Littera C. von 100 Thle. 92. 129. 194. 201. 528. 1446. 1511. 1920. 2323. 2499. 2650. 2805. 2967. 2968. 3498. 3585. 3680. 3820. 3874. 4188. 4435. 4635. 4702. 5218. 5293. 5351. 5501. 5708. 5995. 6455. 6479. 6853. 6866. 7298. 7543. 8383. 8385. 8461. 9076. 9753. 9928. 10,232. 10,233. 11,366. 11,556. 8 22 Stück Littera D. von vL““ 18. 495. 508. 656. 961. 1042. 1155. 1430. 1739. 1806. 2588. 3512. 3826. 3881. 4314. 4551. 4745. 5189. 5591. 5592. 5959. 10,387. 14 Stück Littera E. von 10 Thlr 13,467 bis einschließlich 13,480. Münster, den 14. Rovember 1865 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. . Wilhelmy. 8
3411 9. der auf Grund des Gesetzes vom 5. November 1853 Nr. 451 der
Gesetzsammlung am 2. d. M. stattgehabten zwei und zwanzigsten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuld⸗ briefe betroffen und zur Auszahlung bestimmt worden, nämlich: us Serie A. Nr. 58. „ B. Nr. 190. 731. 1227. 1269. 1416. 1418. 1803. 2020. 2099. 2150. 2167. 2172. C. Nr. 259. 265. 317. 453. 455. D. Nr. 91. 116. E. Nr. 186. 211. 269. 326. BZ“ „ F. Nr. 100. 107. 1 18 Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, diesel⸗ ben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und Zins⸗ leisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegen · wärtigen Bekanntmachung an gerechnet „bei der Herzogl. Ablösungskassen⸗
Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth. dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern dieselbe innerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablaufe des sechsten Monates vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver⸗ zinsung der sämmtlichen ausgeloosten oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 23. November 1861 ausgeloosten und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Ablösungskasse
und zwar: 1 A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:
FSerie A. Nr. 128. „ B. Nr. 103. 199. 248. 482. 1019. 1382. 1426. 2019. 2023. „ E. Nr. 298. 324. „ F. Nr. 101. 18 B. Schuldbriefe zur Ablö EE “
C. Nr. 020. “ D. Nr. 075. 089. 091. 098. 0114. 0118. 0142. 0153. 0190.
0193. E. Nr. 022. 0175. 0196. 0213. 0217. 0292. 02933. F. Nr. 036. 049. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind. b 1 Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: b Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 88. B. Nr. 222. 309. 361. 607. 791. 941. 992. 1012. 1017.1127. 1603. 1944. 1945. 1953. 1956.2004. 2101. 2142.2144. C. Nr. 3. 131. 135. 149. 292. 300. 376. 426. 444. D. Nr. 32. 68. . E. Nr. 100. 147. 151. 229. 259. 279. 288. 322. 384. 468. „ F. Nr. 75. 99, sowie “
V
folgender chuldbrief zur Ablösung von Brauberechtigungen: 3 Serie D. Nr. 0150. G y
bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Verwaltung noch nicht präsen⸗ tirt worden sind und es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuld⸗ briefe bereits aufgehoört hat.
Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am 1. Novem⸗ ber 1861 fällig gewordenen Zinsabschnitte (Nr. 15) zu den Schuldbriefen der Ablösungskasse 8 8 2
Serie E. Nr. 47. 263. “ “ .„8o “ 6 bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden sind und daher wegen der vierjährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, den 7. November 1865. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium. b“”“ EAE11““
Deffentliche Kündigung. b Die unbekannten Inhaber folgender Westpreußischen Pfandbriefe: A. aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg. à 3 ½ Prozent. g 1. Wierzbiczano. Nr. 268 bis incl. 290, jeder über 1000 Thlr., Nr. 291 bis incl. 300, jeder über 800 Thlr., Nr. 301 bis incl. 308, jeder über 600 Thlr., Nr. 309 bis inel. 328, jeder über 500 Thlr., Nr. 329 bis inel. 334, jeder über 400 Thlr., Nr. 335 bis incl. 340, jeder über 300 Thlr., Nr. 341 bis inel. 345, jeder über 200 Thlr., Nr. 346 bis incl. 355, jeder über 100 Thlr., Nr. 356 über 80 Thlr., Nr. 357 bis inecl. 364, jeder über 50 Thlr., “ Nr. 365 bis incl. 369, jeder über 25 Thlr., 11““ .Nr. 970 Uber o Thlr., 2. sämmtliche auf Gousk haftende 3 prozentige Pfandbriefe / 3. sämmtliche auf Lipionka haftende 3 ½ prozentige Pfandbriefe. B. aus dem Landschafts⸗Departement Danzig . Lebno A. Nr. 5 über 400 Thlr., ö 8 Nr. 7 über 300 IWe,,,.“ Nr. 3 über 50 Thlr. 1 us dem Landschafts⸗Departement Schneidemühl 1 sämmtliche auf Czaychz haftende Pfandbriefe, werden aufgefordert, diese Pfandbriefe beziehentlich den Provinzial⸗L. schafts⸗Directionen zu Bromberg, Danzig und Schneidemühl in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons spätestens bis zum 15. Februar 186 gegen Empfangnahme gleichhaltiger Westpreußischer Pfandbriefe und Cou pons einzureichen, widrigenfalls das §. 103 Thl. I. des revidirten Westpreu Landschafts⸗Reglements vorgeschriebene Präclusionsverfahren veranlaßt wer⸗ den wird. 1 Marienwerder, den 1. November 1865. Königl. Westpr. General⸗Landschafts⸗Direc von Rabe.
Mindener Eisenbahn⸗
Voll⸗Einzahlung auf die neuen Actien.
Nachdem die in der außergewöͤhnlichen General⸗Versammlung unserer Actionaire vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien⸗Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen neue, so wie die in derselben General⸗Versammlung beschlossenen Statut⸗Abänderungen unterm 13. d. Mts. die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei⸗ zehn Million Thaler Actien unserer Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Nominalwerihes hierdurch an. b 3
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Einreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den⸗ selben gehörigen Zins⸗Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 incl.), den Dividende⸗ scheinen Nr. 4 und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons⸗ Serie, die Voll⸗Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar
ür jede Actie auf die neuen Actien 66 8 pEtestens am 31. Dezember d. J. iin Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft
n zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es ist den anderen Abnehmern z assen, ö
I der alten Actien übrigens freigestellt, schon von — Einzahlungen auf die neuen Aetien bei den bezeichneten Stellen zu leisten,
die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung J. 4 ½ Prozent Zinsen vergüͤtet werden, resp.
EIE
in welchem Falle für ab bis zum 31. Dezember d. in Anrechnung kommen.
88
Bei der Voll⸗Einzahlung auf die neue Actie wird auf der eingereichten alten Actie die Quittung, so wie die Bescheinigung über das erworbene An⸗