1865 / 273 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3742

egt., zu Port. Fähnrs. Regmt, v. Berger,

dems. Regt., v. Bähr, Ulan von dems. Gr. v. Schwerin, Port. Fähnr. (1. Pomm.) Nr. 2,

Fähnr. von befördert. Friedrich Wilhelm IV.

Regt. Nr. 14, zu Inf. Regt. Nr. 54, zum Sec. Lt., Drag. Regt. Nr. 3, zum Port. 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Heineccius, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Ziethen, Sti brandt, Hantelmann, Nr. 49, v. Wienskowski, Fähnrs. vom 4. vom 11. Oktober d. J.,

egt., Luther, Unteroffizier von demselben Regt., zu Port. richs, v. Levetzow, Port. Fähnrich Regt. Nr. 4, zum Sec. Lt. mit einem fördert. Wenthworth⸗Paul, char. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Port. Fähnr., Sperling,

ähnrs. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz en), zu Sec. Lts. mit Patenten dems. Regt., z. Sec. Lt, v.

Fähnrs. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. d. J., v. Blumenthal, Neumann, 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60), zu Port.

Inf. Regt. Nr. 64, v. Banchet, v. Taczanowski, F vom Brand. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Troschke, Hus.) Nr. 3, zum Rittmstr. u. Escadr. dems. Regt. zum Pr. Lt., v. Wedell, Port. Fähnr. befördert. v. Nr. 2, à la suite des Regts. gestellt. Nr. 26, v. Sommerfeld, Port. Fähnr.

Bach, Port. Fähnr. vom 1. Magd.

nf. Regt. v. Wiedner, Hauptmann und

der 14. Inf. Brig., zum Hauptm.

dung von dem Kommdo. als Adjutant Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr.

u. Comp. Chef, v. Bodenhausen, Lt., Frh. v. Diepenbroick⸗Grüter, v. Oberconraid, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts. mit Pa⸗ tenten vom 11. Oktober d. J: befördert. v. Großmann, Sec. Lt. vom Grenadier⸗Regt. König Friedrich Wilhelm V. unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17, Inf. Brig. kommandirt. v. Kleist, Inf Regt. Nr. 31, v. Regt. Nr 71, zu Port. Fähnrs., v. Ploetz Inf. Regt. Nr. 72, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schwerin, Unteroff. v. Unteroff. vom Magdeburgischen Hus. Regt. Nr. 10, zu Port. Fähnrs., 1 v. Busse, Port. Fähnrichs vom Drag. Regt. Nr. 7, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oktober d. J., v. Kessel, Unteroff. vom Herzogl. Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Inf. Regt., zum Port Fähnr. befördert. Freytag, Pr. Lt. vom 4. Thürimg. Inf. Regt. Nr. 72, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der 8. Art. Brig. kommandirt. v. Davier, Schroeder, v. Staedel, Horn, Port. Fäͤhnrs. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, zu Sec. Lis mit Patenten vom 11. Oktober d. J., v. Seydliz, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Manstein, v. Schimonski, char. Port. Fähnrs. von demselben Regt., zu Port. Fähnrs., Liebert, Port. Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Sec. Lt., Lau, char. Port. Fähnr. von demselben Regiment, zum Port. Fähnr., v. Rothmaler, Port. Fähnr. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Sec. Lt., Kunz, Gefreiter von demselben Regt., v. Monsterberg, char. Port. Fähnr. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zu Port. Fähnrs., v. Chappuis, Port. Fähnr. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Sec. Lt. mit einem Patent vom 11. Oktober d. I/ Titz, Sec. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zum Prem.⸗Lieut., v. Podewils, Unteroffizier von demselben Regiment, zum Port. Fähnr., Kammbly, Port. Fähnr. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, zum Sec. Lt. mit einem Patent vom 11. Oktober d. J., Dreising, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Gr. v. Roedern, Rittmeister vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2, zum Escadrons⸗Chef ernannt. Blumenthal, überzähliger Premier⸗Lieut. von demselben Regt., in die vakante Pr. Lts. Stelle eingerückt. v. Wickede, v. Thun, Port. Fähnrs. vom Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oktober d. J. befördert. Glubrecht, Sec. Lt. vom Königs⸗ Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, als außeretatsm. Sec. Lt. in das Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Heyne, v. Flotow, Port. Fähnrs. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oktober d. J., v. Frankenberg, Port. Fähnr. von dems. Rgt., zum Sec. Lt., v. Seydlitz, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., van Hagen, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Berken, Haupm. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Major, v. Roux, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjutant der 23. Inf. Brig., zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef, v. deeee es snkf. Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Moll, v. Siegroth, Frey, v. Schmidt, Port. Fähnrs. von dems. Regt., Giseke, v. Garnier, Knappe, Böhm, v. Hugo, Port. Fähnrs. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zu Sec. mit Patenten vom 11. Oktober d. J., v. Zastrow, Port. Fähn. von ems. Regmt., zum Sec. Lt., v. Kameke, char. Port. Fähnr. von dems.

und Versetzung als Adjutant zur

1., Pt. t. Womn .Thue.

vom Gren. Regt. König zum Sec. Lt., v. Kropff, Unteroff. von dems. Regt., v. Brockhusen, Unteroff. vom 3. Pomm. Inf. Port. Fähnrs., Weimann, Port. Fähnr. vom 7 Pomm. v. Kleist, Unteroff. vom Neumärk. Fähnr., v. Oertzen, Pr. Lt. vom Nr. 9, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schwing, Ike, Port. Fähnrs. von dems. Regt., Grihner, Lesch⸗ Port. Fähnrs. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Schulemann, Jaeger, Schauer, Port. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, zu Sec. Lts. mit Patenten Wohlgeboren, char. Port. Fähnr. von dems. Fähn · vom 1. Pommerschen Ulanen⸗ Patent vom 11. Oktober d J. be⸗ Port. Fähnr. v. Leib⸗Gren. Regt. Cochius, Port. Carl von Preu⸗ v. 11. Oktober d. J., v. Kaminietz, Port. Fähnr. Dioszeghy, v. Borwitz u. Harttenstein, Mießner, v. Möllendocff, v. Pannwitz, Penther, v. Rex, Port. 18, zu Sec. Lts. mit Pat. vom 11. Okt. Pütter, char. Port. Fähnrs. vom Fähnrs., v. Flotow, Sec. jeutenant vom 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regt. Nr. 24, zum Prem. Lieuten., Ribbentrop, char. Port. Fähnrich vom 8. Brandenburgischen Carsted, Gefr. von demselben Regt., üs. von dems. Regt., Frhr. v. Werthern, Unteroff.

Pr. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Chef, v. Thümen, Sec. Lt. von Unteroff. von dems. Regt., zum Lützow I., Sec. Lt. vom Brandenb. Drag. Regt.

vom 2. Magdeb. Nr. 27, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11. Oktober d. IJ, G Comp. Chef vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Major, v. Hering, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Entbin⸗

Rohne, Ring, Heyne, Juncker (1. Pommersches) Nr. 2,

zum

char. Port. Fähnr. vom 1. Thüring. Borcke, char. Port. Fähnr. vom 3. Thür. Inf.

ü v. Ploetz, Graf Magd. Kür. Regt. Nr. 7, v. Tigerström;

Westfälischen

b Unteroffizier von dems. Regmt. hirsch Bogendorff, Unteroffizier vom 2. Oberschlef. Inzaut. Nschirsc9 n Soparth, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zu Port 8a Ne. dert. H antelmann, Port. Fähnr. vom 3. Oberschles Inf besh zum Sec. vLt. befördert und in das 2. Oberschles. Inf. Regt. Nat. N. 1 setzt. v. Elszner, Port Fähnr. vom Schles. Kür. Regt N r. 23 x Friedrich von Preußen), Frhr. v. Bißing, v. Paczensk (i v. Rappard, Port. Fähnrs. vom 2. Schhesischen Ir venehin ment Nr. 8, zu Sec. Lts. mit Patenten vom 11 Oktober dg Wißmann, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum See 8 -h v. Chappuis, Gr. zu Stollberg⸗Wernigerode, v Ni öeföng Frhr. v. Stosch, Port. Fähnrs. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4 ebelschi mit Patenten vom 11. Oktober d. J. v. Stutterheim Huf⸗ Regt., Oelrichs, Ulan. v. Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, 29 Pansn de befördert. Schuch, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf R 51, als Adjutant zur 438 Inf. Brig. kommandirt. Venselsxg 2 Fahnr. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, v. Bode, Port Fähn 9 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, v. Neumann, v. Redern Port 2 richs vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, zu Sec. Lts., v. E n el bc char. Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Zastrow, Unteroff. von dn zu Port. Fahnrs., Donant, Port. Fähnr. vom 7. Westfäl Ing x Nr. 56, zum Sec. Lt., Waldschmidt, Pr. Lt. vom 4. Westfͤl Iing 9 Nr. 17, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schütte, Port Faͤm Näg 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zum Sec. Lt. mit einem d. J., öe“ gt., zum Sec. Lt., Deycks, char. Port. Fähnr. vom 2. 2 äl. Hu Regt. Nr. 11, Frhr. v. Wintzingerode, ö veh deh. v. Lorch, Unteroff. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zu Port sr v. Urff, Prem. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Rr sFäühm 8 8 ar. . 5 2 M Inf. Regt. Nr. 19, zum Port. Faͤhnt. 9 ivinee bwb 16g 8 n. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Pr. Lt., v. Othegrave von dems. Regt., Richter, Gefr. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nn 1 EE13“ Port. Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr.2 *. Lt., chmelter, Unteroff. von dems. Regt., Gillmeister - roffizier vom 4. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 31), Dickson, charakte sirter Port. Fähnrich von demselben Regiment, zu Port. Fähnrs 8 1 ten Sec. Lt. vom Niederrheinischen Füs. Regt. Nr. 39, zum Premierch v. Fragstein⸗Niemsdorff, Unteroffizier von demselben Regiment, vor char. Port. Fähnr. vom Hohenzollernschen Füs. Regt. Nr. 1 ä6 88 9 Has Port. Fähnr. vom 2. Rbein. Hus. Regt. Nr. 9, von Pürt Fämn r 8 char. Port. Fähnr. vom Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7, 88* b ch Port Fähnr. vom 2. Thür. Inf. Negt. Nr. . Port Fäͤhm 8 Gefreiter von demselben Regiment, zin Füs. Regt und Compagnie⸗Chef vom 3 8 . Nr. 34, Maj, v. Thielau, Pr. Lt. von dems G 1 veneh ge u. Comp. Chef, esishhrabsag⸗ 8r. Lt. von der 8 au hr 8t⸗ v. Wichert, char. Port. Fähnr. von dems. Regnt⸗ Port Faäͤhnrs., nteroffizier vom 5. Westfäl. Infant. Regmt. Nr. 53 (1. Regmt Re 888 Pirch, Port. Fähnr. vom 3. Brandenburg. Infant ““ 89 Sec. Lieut. mit einem Patent vom 11. Oktober d.2 E Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. beföͤrden 6 Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, als ausa⸗ varr Fähns.. in die 8. Art. Brig. versett. Gentzen, Sackersdorff Vohn. 6 vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, v. Linger, Pen F . 5— ragdeb. Füs. Regt. Nr. 36, v. Berge⸗Herrendorff, Gran⸗ 6 Port. Fähnrs. vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. ꝛ9 Frh 10 üttwitz, Port. Fähnr. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, 1. Sgns S. sit Patenten vom 11. Oktober d. J., v. Aigner, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Lavergne⸗Peguilhen, chac. Per⸗ Fösn von dems. Regt., Stiebitz, Unteroff. vom 1. Rhein. Inf. Reg⸗ Nr. 25, zu Port. Fähnrs., v. Morstein, Sec. Lt. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt., Bar. v. Kirchbach, Unteroff. vom Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6, zum Port. Fähnnc beföebert. Bar. v. Bönigk, Sec. Lt. vom 2. Pommerschen Infanteti⸗ Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. v. Kleist, Sec. Lt. vom Neumiät rag. Regt Nr. 3, zur Dienstl. bei der Militair⸗Reitschule, vorläufig auj sechs Monate kommandirt. Lehfeldt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Landu⸗ Bats. Wohlau Nr. 38, im stehenden Heere, und zwar im 8. Rhein. If Nr. 70, als Sec. Lt. angestellt. v. Zinnow, Sec. Lt. vom Trat 1. Aufg. des Landw. Bats. Wohlau Nr. 38 und kommandirt zur Dienst. ei dem Train⸗Bat. des V. Armee⸗Corps, im stehenden Heere und zwar im Train⸗Bat. des V. Armee⸗Corps, als Sec. Lt. angestellt. 1 11“ 186 1111111““ Pr aeen h A““ d „Prem. Lieut. von der Art. 1. Aufg. 3. Bats. (Havelberg 1 - Regts. Nr. 24, zum Hauptm., gb Sec. 288 von der rt. 1. Aufg. desselben Bats., zum Prem. Lieut., Schönberg, Gierke Stark, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regmts. Nr.] Fu egi mer, Jordan, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Feats Nr. 21, zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. befördert. Müller 8 Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 8 und kommanditt zur Dienstleistung in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle de Train⸗Bats. 7. Armee⸗Corps, von diesem Kommdo. entbunden. 1“ Fürt; 8 November. .“ „Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zun⸗ Heörn, et Jebens, Zielske, Bahrendt, Stockfisch, Unterofft vol v 8 at., zu Sec. Lis. 1. Aufg., Schmidt I., Sec. Lt. vom 1. Aufg 1 ats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Prem. Lt., Bett⸗ bing, Vice-Feldwebel vom 3. Bataillon (Pr. Stargardt) 4. Ostpreußischen Feeh Nr. 5, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. v. Hoepfner, Ste . on der Kav. 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zum 1. Landw. 8 Regt. versetzt, bei welchem er in den Listen des 1. Bats. (Danjig, Ostpreuß. Regts. Nr. 5 zu führen ist. Hoepfer, Sec. Lt. vom 1. Aufg.

Fötan

He,

t Patent vom 1 1ine. Port. Fähnr. von dengl

Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. 1 11 Regts pumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts.

Feats., Goullon, . be ness. Regts. Nr. 1, in das 3. gizycki, Sec. Lt. vom 1. Aufg. r

vom 1. Aufg. 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. . (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Zarnke

fö. 2. Bats. (Cöslin) d) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, Abegg, au) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das Nr. 5 einrangirt. Goerke,

1. Pomm. Regts. Nr. 2, zu Sec. L. Vachtmstr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (An

6 „2, zum Prem. Lt., Schünemann, (Stolp) 4. Pomm. Regts. Gurlt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. das 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts.

2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. v. d. D Wachtmstr. vom 1. Bat. (Frankfurt) Klettner, Vice⸗Wachtmstr. vom

Nr. 8, zu Sec. Lts. bei der Kav. Aufg. 3. Bats. (Sorau) Petsch, Vice⸗Wachtmstr. von dems. Bat

v. Bredow, Prem. (Potsdam) 3.

Nr. 3, in das 1. Bat.

1. Aufg.,

.*

1eens ster Seitz, gcndeab. Regts. Nr. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Löwenberg) 6 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr.

om 1. Aufg. 1. t Seconde⸗

24, zum Prem. Lt. befördert.

Lieutenant vom

önesen) 3. P . Aufgebot 1. Bats. (Ruppin) blankenstein, Sec. Lt. vom sects. Nr. 2, in das 1. Bat. (Spandau) hraßhoff, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Stendal) r. 26, in das 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. hwaniz, Pr. Lt. vom 2. Aufg 1. Bats. (Posen) 1. r. 18, in das 2. Bataillon huchardt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. segts. Nr. 26, in das 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magde Honner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. 1. 2, Schreiber, Sec. Lt. von der Art. 1. Thür. Regts. Nr. 32, intangit. Trott, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot . Thuüringischen Regiments Nr. 31, zum Premier⸗ Pnig, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot 88 Brandenb. Regts. Nr. 24, degts. Nr. 7, Jouanne, Sec. Lt. Schrimm) 2. Pos. Regts. 8 18, Rothe, Negts. Nr. 10, in das 3. Bat (Unruhstadt) 1. ungirt. Oppitz, Braune, Vice⸗Wachtmeister Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, 8. om 1. Bat. (Neiße) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, G Lurawa, Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. (Oppeln) 2. N. 3, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. von 1. Aufg. 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles.

ns Bataillon Wohlau Nr. 38, Stavenhagen, ien den Pionieren 2. Aufgebots 1. 1 Negts. Nr. 10, in das 1. Bataillon (Gleiwitz) 8r 2, Michaelis, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. borg. Regts. Nr. 26, in das 2. Bat. (Cosel) 1 hauer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Breslau) kr. 10, in das 3. Bat. (Ratibor) blacha, Hauptm. vom 1. Aufg. nagts. Nr. 23, in das 3. Bat. (Oppeln)

4. 2. Aufg. 1. Bats. (S

Lie Ba

von der Kav. 1.

vo

Bats. (

desselben Regts

‚in das 2. Bat. (Wehlau) Osterroth, Fischer, Sec. Lts. vom 2.

Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) Bat. (Lötzen) 2. Ostpreuß. des Bats. Ortelsburg Nr. 34,

2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Pr. Sec. Lt. vom 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpr. Herr, Triest, Vice⸗Feldw. Lts. 1. Aufg., v. Ramin, bei der Kav. 1. Aufg.,

Vice · Feldw. Nr. 21, zum Sec. Lt. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Lt. vom 1. Aufg. des Bats.

in das 3. Bat. (Neu⸗

1. Brandenb. Regts. Nr. 8, 3. Bat. (Landsberg) 1. Bran⸗

2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum ‚zum Sec. Lt. bei der

Lt. von der Kavallerie 2. G Brandenburg. Regiments Nr. 20, zum Ritt⸗ Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot 1. Bataillons (Ruppin)

2. Niederschles. Regts. Nr. 7, in 12, Schulze, Sec. Lt. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeburgischen 1. Aufgebot

ommerschen Regiments Nr. 14, Jähnigen, Brandenburgischen Regiments Nr. 24,

3. Brandenb.

(Burg) 1. Magdeburgischen Regts. Nr. 26, 1. Bats. (Stendal)

Aufg. 2.

in das 1. Bat. (Erfurt) 1. Thür. 2. Bats.

in das 2. Bat. (Hirschberg) Aufgebts

Nr. 19, in das 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. 1. Pos. Regts.

Stöbe, Scholz,

Regts. Seconde⸗Lieutenant

Bataillons (Breslau) s 1. Oberschlesischen Regts.

1. Oberschlesischen Regts. 2. Bats. (Gr. Strehlitz)

Aufg. 2. Bats. (Insterburg) des⸗

Regts. Nr. 3, Schulz, Nr. 18, in das „Sec. Lt. vom

2. Aufg. 1. Bats.

vom 1. Bat.

klam) 1. Pomm. vom 1. Aufg.

Wrietzen Nr. 2, Gericke,

sten, v. Haug⸗ Wulsten, Sec. Aufgebots Weißig, Sec.

Regts. Nr. 27, 1. Bataillons Sec. Lt. vom

tettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 20, 1. Magdeb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Posenschen Regts.

1. Magdeburg. Brandenb. Regts. Bats. (Torgau) Regts. Nr. 31. (Mühlhausen) utenant befördert. taillons (Ruppin) 2. Niederschles. 2. Bats.

Nr. 18 ein⸗ m 3. Bataillon

Vice⸗Wachtmstr. r. v. Garnier⸗ Oberschles. Regts. Thiel, Sec. Lt. Nr. 10, in

3. Niederschles. Stendal) 1. Mag⸗

1. Oberschles. Regts. Nr. 22, 3. Niederschles. Regts.

Nr. 22, von 2. Oberschles.

einrangirt. von

semcke, Ob. Lieut. a. D., zuletzt im 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, unter

tlung zur Dispos. mit seiner Nagts. mit der einstw. Vertretung des Kestfäl. Regts. Nr. 15 beauftragt. Vats. (Breslau) 3. Niederschles. Rgts. Nr. 10, n) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, „Bats. (Borken) 1. Westfäl. zwingh, Sec. Lt. vom 2 Aufg. ggts. Nr. 29, in das 1. Bat. (Soest) r. 16, Rintelen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 2. Bat. (Iserloh sgts. Nr. 16, Dumont, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. igts. Nr. 28, Krings, Sec. Lt. —r 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Engelhardt, Pr. Lt. vor Lats. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das gesfäl. Regts. Nr. 17 einrangirt. wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, 8 t v. Rotberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. gis. Nr. 17, in das 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Reg Inmon, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. gts. Nr. 28, in das 2. Bat. (Brühl) desselben Regts. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 26. Oktober.

v. Keisenberg, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 3.

Kommdrs. des 3 Buschow, Sec.

Regts. Nr. 13,

1. Bats.

(Neuwied) 3. Westfälischen Regiments 1.

von den Pion. 1. Aufg.

Wendt, Sec. Lt. von der aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückver⸗

Pension und der Uniform des genannten

Bats. (Bielefeld) Lt. vom 2. Aufg.

in das 1. Bat. (Mün⸗ Randebrock, Sec. Lt. vom 1. Aufg.

v. Bodel⸗ 3. Rhein.

Bar.

Bats. (Mün⸗ n) 3. Westfälischen

Bats. (Cöln.) 2. Rhein.

2. Bats. (Düssel⸗ a den Pion. 2. Aufg. 1. Bat. (Wesel) 4. Art. 1. Bats.

sseldorf) 4. Westfäl. (Cöln) 2. Rhein. einrangirt

Le14“ Thüringischen

Kr. 28, der

Civildienst

der bedingte Anspruch auf Anstellung im

Regt. Nr. 71, ertheilt. Den 7. November.

Rudolph, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Commandeur in der 1. Artillerie⸗Brig, mit Pension und der Uniform der 3. Art. Brigade, Kayser, Ob. Lt. und Abtheilungs⸗Commandeur in der 8. Art. Brigade, mit Pension und seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Caspar, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. III. Armee⸗Corps, als Pr. Lt. mit Pension und seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. 1

Den 11. NoMvembei. V

v. Vangerow, Rittmeister und Escadr. Chef vom Garde⸗Kürassier⸗- Regiment als Major mit Pension und der Regiments⸗Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Plotho, Sec. Lieut. vom Garde⸗Husaren⸗Regiment als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. 2. Bats. (Magdeb.) 2. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. v. Paris I., Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Ostpreuß. Infant. Regt. Nr. 41, als Major mit Pension und der Unif. des Ostpreuß. Füs. Regts. Nr. 33, Reh, Sec. Lt. vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4, mit Pension, Freiherr v. d. Trenck, genannt v. Königsegg, Premier⸗Lieutenant vom 1. Leib⸗ Hus. Regiment Nr. 1, als Rittmeister mit Pension der Abschied bewilligt. v. Rosenberg⸗Grusczynski, Port. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Reserve entlassen. v. Ehrenkrook, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, mit seiner Pension u. der Unif. des 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, der Abschied bewilligt. Frhr. Stein v. Schwartzenau, Sec Lt. vom Brandenburg. Hus. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3, der Abschied bewilligt. v. Alvensleben, Port. Fähnr. vom 1. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 26, zur Reserve entlassen. v. Gersdorff, Sec. Lt. vom 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 27, der Ab⸗ schied bewilligt. v. Hoff, Hauptm. à la suite des 6. Ostpreuß Inf. Regts. Nr. 43, und kommandirt als Comp. Chef zum Herzoglich sachsen⸗Coburg⸗ Gothaischen Kontingent, als Maj. mit Pens., Aussicht auf Anstell. in der Gend. und der Unif. des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43, der Abschied bewilligt. v. Bodungen, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassener Sec. Lieut., zuletzt im 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), der Abschied bewilligt. Kintzel, Hauptm. und Comp. Chef vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regiments⸗Uniform, Gr. v. Rittberg, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 1. Niederschlesischen Infanterie⸗- Regiment Nr. 46, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gen- darmerie und der Regiments⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. v. Guretzky⸗Cornitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 übergetreten. v. Krane, Oberst und Commdr. des 2. Schles. Dragoner- Regts. Nr. 8, mit Pension und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Sixt v. Armin, Major vom 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regiments⸗Uniform der Abschied bewilligt v. Polczynski, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt Nr. 70, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Bertrab, Hauptm. a. D., zu letzt Comp. Chef im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, der Char. als Major verliehen. Kauffmann, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Magde⸗ burgischen Fuüͤsilier⸗Regiment Nr. 36, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung als Platzmajor und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt.

v. d. Mülbe, Gen. Lt. und Commdr. der 1. Garde⸗Inf. Div. in Geneh⸗

zur Dispos. gestellt. v. Ram m,

migung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension Art. Brig., mit seiner Penfion

Gen. Major a. D., zuletzt Commdr. der 6. zur Dispos. gestellt. Bei dey LFandwehr. Den 7. November. Pauly II., Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Abschied ertheilt. Den 11. November.

Schaeffer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. preußischen Regts. Nr. 1, Steinmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats (Graudenz) 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4, diesem als Haupt⸗ mann mit sein er bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Löwen⸗ hardt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Helfritz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, ersterem mit seiner bisher. Unif.I wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Janke, Hauptmann und Compagnieführer vom 1. Bataillon (Spandau) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, mit der Unif. des 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Fischer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif., wie solche bis zum Crlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, v. Stosch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Schaffner, Schwahn, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot 3. Bataillons (Potsdam) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, Graf v. Königsmarck, Sec. Lieut, von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, der Abschied bewilligt. Mann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Erfurt) 1. Thuͤr. Regts. Nr. 31, der Abschied bewilligt. v. Kräwel, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10. als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Bünte, Maj. z. D. und beauftragt mit der Vertretung des Kommdrs. des 3. Bats. (Bielefeld) 2. West⸗ fälischen Regiments Nr. 15, von diesem Verhältniß entbunden Pohl, Reumont, Seec. Lts. vom 2. Aufg 1. Bats. Wesel) 4. Wesn⸗ Regts. Nr. 17, ersterem mit seiner bisher. Unif., wie solche bis .68 u der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, v. Eynern, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, der Absch lligt

(Königsberg) 1. Ost⸗-