3763
bäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreis- [3414]
Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge In dem über das Vermögen Verwalters abzugeben. Kemberg eröffneten Konkurse ist durch Beschluß des
Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren vom heutigen Tage der Tag der Zahlungseinstellung r anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr 23. Oktober 1865 von Amtswegen bestimmt worden. heass verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder Wittenberg, den 16. November 1865. ctw aßlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu zaheh bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich Der Kommissarius des Konkurses. 11“ Gericht oder dem Verwalter der Masse Amzeig⸗ z8 machen und 8e— ““ 1 „ Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon ursmasse abzu iefern. . 8 „Erz mit Ph und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der 184151Raigliches re “ Abtheilung Gemeinschuldnerin von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 3- Minden, den 16. November, Nachmittags 1 Uhr. 8. nur Anzeige zu ma en. g. V Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten H. Hünerkoch zu Peters⸗ Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als hagen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der F.eee gonkurbgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, stellung auf den 9. November 1865 festgesetzt worden. . .u.“ rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Metz zu ngten Vorre 1 lang bis zum 20. Dezember d. ꝛJ. einschließlich den aufgefordert, in dem 1 1“ 1 38 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 30. Rovember 18653 Vormittags z9. Uge⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitven Verwaltungs⸗Perso⸗ anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweilige
des Kaufmanns Robert Bremme zu unterzeichneten Gerichts anderweit auf den 111“
8
„Areisgerichtsge mügr Ratser anberaumten 8 Bestellung des definitiven 1 Allen, welche von der
In dem hier geführten Prokuren ⸗ Register ist unter Nr. 12 die v dem Kaufmann Mathias Hochheimer in Steinheim für sein unter n Fiuon M. Hochheimer zu Steinheim bestehendes, unter Nr. 16 des Firmen⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft seinen Söhnen Abraham und Salomon Hoch⸗ heimer ertheilte Prokura am 11. September c. eingetragen worden. FSeözter, den 11. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Auf Anmeldung ist Vorstehendes heute in das hi schafts⸗) Register unter Nr. 113 l das Ff a Pandels⸗ (Gesel- V ün. Düsseldorf, den 14. November 1865. 8 12. Der Handelsgerichts⸗Secretair ““ Z“
Deie Gesellschafter der seit dem November 1861 zu Lüdenscheid unter 4 FfaE Kete 8* “ b dergl. Pfandinhaber
¶[3359]
der Firma »R. u. E. Wissing« bestehenden offenen Handels Kaufleute Rudolph Wissing und Emil veisufe .“ Dies ist heute unter Nr. 123 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen
worden. Königliches Kreisgericht.
Aufforderung der Konkursgläubi
1 1” 19 gläubiger
88 Festsetzung einer zweiten Angmeldihugofris. b 1 In em Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns
88 eurs A. Diedrich zu Kolberg ist zur Anmeldung der Forde Restau. Mtarka noch eine zweite Frist erungen der
is zum 22. J inschließli
ensesa 3 Januar 1866 einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche no 1
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits tsganegofehe aeee ag sco
8388 icht,
8 8 88 E”—“
I. Abtheilung.
dieselben möͤgen
111313“ 6 Petershagen von uns bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ ahre ollen di t 3 85
Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen in L11“ bei und schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
Einrüͤckung in — vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Nath Seiler, im Terminszimmer Nr. 15
veröffentlicht werden.
den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt
Die auf Führung der Handelsregister sich bezi 8e während desselben Jahres von .
dem Kreisgerichts⸗Rath Seiler unter Mitwirkung
mit dem dafür verlangten Vorr is b T scheg 8 zu Protofoll EE ihe Femn gese .g. un 1 er Termin zur Prüfung aller in der Zeit — 3 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 1665 den 15. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommiss - eaaheh anberaumt, und werden zum Erscheinen in di 88 ie sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, “
Vormittags 10 ½ Uhr,
au nals auf nh 4. Januar 1866, im Terminszimmer Nr. 8
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rukser, zu erscheinen. ““ “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
ihrer Anlagen beizufügen. 8 v geder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Verwalters abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
des Kreisgerichts⸗ irs es Kreisgerichts⸗Secretairs, R welche ihre Forderungen innerhalb
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Hhn selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
Erste Abtheilung. ten Vorrecht Uhr. bis zum 21. Dezember 1865 einschließlich zu Altenzaun ist bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Seiler, im Terminszimmer Nr. 15 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. k8gS Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 16. Februar 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin V auf den 23. Februar 1 866, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. seinen Wohnsitz am hiesigen
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗
Denjenigen, welchen es
Orte wohnhaften mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe v. Por⸗
Denso, Piehl und Rechtsanwalt Rodehuth dahier
V hier an Bekanntschaft zu Sachwaltern vorgeschlagen.
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Heydrich, Krüͤger Lewien und Dr. Cuno hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 6 “ 13365] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Den 11. November 1865, Nachmittags 6 ¾
⸗ AX din Hele gechant haben. Wer seine Anmeldun riftlich einrei schrif . “ Lütdung schrftch einreict, hat eine Abschrft detlha eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei hasenit g g. nnr Pes ah fht Forderung einen 1g die e e. 1 axis bei uns berechtigten auswärtigen B zchtiazen bestellen und zu den Akten anzei Henjeni sen Bevolmncg hah a gen. Denjenigen, wel
kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, gan Jst Reatg Geerfance 2 Herr
Justiz⸗Rath Haenisch und Herr Rechtsanwalt Plato zu Sachwaltern vor⸗ .““ “ Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bertram
geschlagen. B
Colberg, den 4. November 1866. . . 8 1 büe Fnaen 2
Konigliches Kreisgericht. der gemeine Konkurs eröffnet worden. 6 b
8 1 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer in Seehausen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗
v11“ 1 8 V
Auf Anmeldung ist heute in das hiesi els. (2 5 “ [34160 Köonkurs⸗Erö 1eh V unter Nr. 332 eingetragen worden, daß die Kommandit Pe cascn)ft egister Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. Erste Abtheilung. “ “ ℳ3 November d. J., Vormittags 10 Uhr I V V
V
der Firma: »Wm. Kaesen u. Cie« Schneidemühl, den 16 1865 ; 8 85 ;
. 8 . zu Coͤln den daselbst wohnenden 7 hl, den 16. Nsvember 1865, Nachmittags 1 i Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar,
M “ bestellt hat. h ö taufmechni Geeres des Kaufmanns F. W. Luge giehngen ir hene eencht⸗ . dsesfor Buchholz, anberaumten Termin ihre Erklärungen
. November 1865. ““ den urs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung .November 1865 festgesetzt worden. .“ eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Der Handelsgerichts⸗Secretair . 4 e“ Hierseihn bestan4 690 Verwalter der Masse ist Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Die Gläubiger des Gemeinschuldners anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas auf den 24 Re EE werden aufgefordert, in dem verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu vor dem Kommissar Her 5 2 er 1865, Mittags 12 Uhr, zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Erklärungen und Vorschlä 1 reisrichter Gerhardt, anberaumten Termin ihre bis zum 23. Dezember 1865 einschließlich . die Bestellung eines 8 äge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Allen, welche 8en “ Verwalters abzugeben. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ anderen Sachen in Besit od Hemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger verschulden, wird auf, “ er Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · 8 zahlen vielmehr 8 8 nichts an denselben zu verabfolgen oder zu stücen nur Anzeige zu machen. 8 1 “ bis Fuh 19 “ ee 8 Zugleich werden ale diejenigen, welche an die Masse ’ 88 Auf Anmeldung, daß Ant en, fru dem Geri 8 8 † 5 einschließlich Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, i hre Ansprüche, die⸗ Sg ͤ—e desdeit Frortssat te . sehen mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten -,—— dürsmasle a89 h. . . 86 “ Petrecht hs um 23. Dezember 1865 einschließlich händler Heinrich Roett 1 hrmacher, Uhrenhändler und Bijouterie⸗ vvVER des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindliche bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung erloschen sei, so wie 8 b habe und die Firma »A. Roettgen« ““ nur Anzeige zu machen. seeftsßeöltta der fammilichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, nem Vater Anton I S . “ e sgen⸗ welche an die Masse Ansprüche als sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ hiesi 25211 1 er 8 * 8 1 8 ierdurch a ; n p — b 1ö1“ G“ fortfäͤhrez is Let⸗ . ee bereits rechtshängig sein dae. Ficssegiziteihtas eels chchnhe g auf den 15. Januar 1866, Vormittags 9 Uhr, 1“ gisters eingetragen und die Löschung der Firma S e na⸗ fien. 85 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kom⸗ desselben Registers vermerkt worden. gen« bei Nr. 354 missar, Gerichts⸗Assessor Buchholz, zu erscheinen. Bonn, den 16. November 1865. 8. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Der Landgerichts⸗Secretair und ihrer Anlagen beizufügen. 8. 8 c8 5 ere 8* Jeder Gläcbiger, nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz lisas 1““ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ranck, Fromme, Justizrath
Ddie Eintragungen in unser Handels⸗Register werden in h bis dahin 1866 in dem Fllrtlchen 11““ Iö önig L1 zu Minden, in dem Königlich Preußischen Senansfdeni Wescharte im Warburger Kreisblatt bekannt gemacht und die 88 — 1“ Herrn Kreisrichter Schmale und Herrn Kanzlei⸗ Warburg, den 15. November 1865. Königliches Kreisgericht.
der Spediteur von List
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H 22p bei 306G 2 G hiesige Handels⸗ .) ceiageszagn E“ von Johann “ “ n- — ändler, jetzt ohne Geschäft, in Bonn wohnend, für sei Handelsniederlassung in Bonn geführte Fi nend, für seine zabe des Geschäftes erloschen ist eeeeeeens; burch Auf⸗ Bponn, den 16. November 1865. Der Landgerichts⸗Secretair TETETTEEeth.
tugall, Müller, Neukirch,
Subhastations’ Paten t. hwendiger Verkauf Schulden halber. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ Rathenow, den 3. Juni 1865. 3 Die dem Lohgerbermeister Johann Heinrich Wilhelm Hirsch gehörigen Grundstücke:
a) die Großbürgerstelle zu Friesack, Vol. I. Nr. 20 Fol. 21 des Hypo⸗ thekenbuchs von Friesack, nebst den darin befindlichen Vorrichtungen zum Betriebe einer Lohgerberei und sämmtlichen anderweiten Perti⸗ nenzien resp. den bei der Separation an deren Stelle getretenen Ab⸗ findungen mit alleinigem Ausschluß des unter Nr. 3 des Titelblattes des betreffenden Hypothekenfolii aufgeführten »Ende Landes im Goerne⸗ schen Felde«,
b) die Wiese Vol. I. Fol. 83 b des Hypothekenbuchs von c) der Garten Vol. I. Fol. 235 b des Hypothekenbuchs gerichtlich geschätzt auf resp. 6257 Thlr. 2 Sgr. 10 „* 18E114A4“ 7 Sgr. 6 Pf., sollen über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lucke den 21. Dezember 1865, Vormittags 10 U über einen Akkord an Gerichtsstelle zu Friesack vor 1 1
dem Herrn Kreisrichter Wessel öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenscheine sind in unserm III. Büreau einzusehen.
Der Verkauf soll nach Umständen parzellenweise erfolgen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗
dung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuch nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 8b
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Erben der am 22. Januar 1864 zu Friesack verstorbenen Wittwe Hirsch, Sophie Amalie Dorothee, eb Wille/ werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.
[1894]
bis zum 16. Dezember 1 865 ei sricch derungen, so wi 1 rhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ Persogals wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ haauf den 5. Januar 1866, Vormi Wr genannten Kommissar zu bbi und iegen Rnte ede ecböe Jeder Gläsbi icht; Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern hat, muß bei de He üahe “ Amtsbezirk seinen Wohnsit vorgeschlagen. 1 — vieeg rderungen einen am hiesigen Orte WEE1“ noßnshüttmen 8 Praris bei uns berechtigten dustpäͤrtigen 1ha. 3417] 8 Bekanntschaft höst, wases bie Recztgan watte Hastgrägte cahe 28, her s LE“ 1 e Justizräthe Tri 0 zu SC wehae. ger. in Margonin und Fromm 8 11 ö “ TEE den 4. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, [3418] vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, im Terminszimmer
Nr. 21 anberaumt worden. b Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für
dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme
an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1“
Seehausen i. Altm., den 13. November 1865.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
““
Die zu Crefe “ Kaufleute: 1) Pcier Bie 8
“ 8 . rcks 1“ EEETöö1114“ unter -.Fein e Peter —. refeld, errichtet, welche am 11. Novemb onner hehziger⸗ Eöö heute in das Handels⸗ eo.sehchameh wee esigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. 470 eingetragen Crrefeld, den 14. November 1865. v“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidgemsng.
——
Der Weinhändler Carl Andries, in Crefeld wohnhaft, b ; . 2 aft — 5 vesse neldung heute in das Handels⸗ (Fi 8 hiesigen Köͤniglichen Handelsgerichts sub Nr. 1411 8—— ncet . Crefeld, den 15. November 1865. 68 G ist. Scheidges.
Friesack, “ von Friesack,
“
[VBI1.—
yEEEIIII 6 661I1111I1“” Königliches Kreisgericht zu Querfurt. Erste Abtheilung. — 25 15. November 1865, Vormittags 11 Uhr. John 1 as Vermögen der Handelsfrau, verwittweten Dr. Wilhelmine “ 8 2 vrhen Stübner, in Carsdorf ist der kaufmännische Konkurs im 9. t 3 en Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf n u 8 Js. festgesetzt worden. ei . Fabsg de Nnels erwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Carl Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden f den 27. November d. J., E11““
1““ 8
Der Handelsgerichts⸗Secretair mei
— In Folge Erbrechts und Vertrags i 1
BöW gs ist an Stelle des
Iehehs bnne Fnshenags Wilhelm “ 111 Kaufmann, ierselbst wohnend, als alleini önli haftender Gesellschafter in die zu Düsseldorf unter der 1I
Compagnie« bestehende Kommanditgesellschaft eingetreten.
S 8
8 1