Telegraphische Witterungsbe schte.
8 Faro- [Tempe- Beobachtungszeit. ratur.
8. de ort. Paris. Réau-
Linien.] mur. Auswärtige Statione 20. November.
6 5,4 [SSW., s. schw. SSW., schwach.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Wind.
14141611
35, fast bedeekt. Brüssel 335,2
sehr bedeckt, Nachts Regen. bedeckt. bed., Schnee, in d. Nacht Schnee. bedeckt, Schnee. bedeckt. bedeckt. heiter. bedeckt, gestern Abend Wind 8S0., schwach. Maxim. 2, 6, Minim. 1, 1. S., schwach. bedeckt. S½SW., mässig. s. bed., Regen. SW., schwach. bedeckt. [Christians..] 331, 7 7,2 SSW., schwach. [bewölkt PEreussisehe Stationen. 20. November. 340, 0 1,4 [80., mässig. 340,2 0,4 80., stille. 340,1 0,2 [880., mässig. 335.9 1.0 80., sehr mässig. Nebel. 338,5 0 4 S., mässig. bedeckt 339, 3 1.2 S0., mässig. bedeckt. 336,9 29 (80., schwach. trübe, Nebel. 337, 8 0,8 [0NO., sehr schw. bedeckt, Regen in der Nacht. 334,2 3.8 trübe. 335,2 2, ganz heiter. 333, 9 trübe, Nebel, gest. regnerisch. 332,2 331, 8
S., stark. Windstille.
Haparanda. Helsingfors
mässig. 80., mässig. S0., s. schwach. Windstille.
S., schwaech.O
Petersburg
E. EEEEö“ Moskau. Stockholm.
8 ““
Gröningen. Helder... Hernösand. 335,0
334, 4
MNemel... Königsberg
Danzig. Putbus.. Oalin. .e⸗ Stettin BerliV Posen..
W., schwach. S., sechwach. S., schwach.
Münster.. Torgau. Breslau
halb heiter. nebelig, trübe, Regen.
S0., schwach. S., schwach.
Ratibor.. be““
e Schauspiele. 8 Dienstag, 21. November. Im Opernhause. 8 (225. Vorstel⸗ lung.) Zum ersten Male wiederholt: Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Vasco de Gama: Hr. Wach⸗ tel a. G. Selika: Frl. Lucca. Ines: Fr. Harriers⸗Wippern Nelusko: Hr. Betz. — Anfang 6 Uhr.
Extra⸗Preise
. Im Schauspielhause. (199. Abbonnements⸗Vorstellung.) Hohe Politst. Original⸗Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Vorher. Der Puls. Lustspiel in 2 Akten von Babo. 1 d “X“
Miitwoch, 22. November. Im Opernhause. (226ste Vor⸗ stellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gast: Frl. von Pöllnitz: Gräfin. Susanne: Frl. Gericke. Cherubin: Fräulein Huttary. vh“ h“
5 „ 1161“ 85 Mittel⸗Preise. ee““
Im Schauspielhause. 200ste Abonnements⸗Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Gewöhnliche Preise. ““
Dienstag, 21. November. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Dreißigste Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler⸗Gesellschaft. Montjoye.
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erxste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend „Kassenlokal der König⸗ lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben⸗ straße) statt.
8
Steckbriefe und
Untersuchungs⸗Sachen
Sied berief. näher bezeichneten Kanfmann Carl Louis Ru⸗ dolph Franck ist in den Akten F. 243. — 65 die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges aus §. 241 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen wor⸗ den. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher
8
Gegen den unten
oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier⸗ selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 17. November 18s65. ““ 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. sslslimen
Der Kaufmann Carl Louis Rudolph Franck ist 27 Jahre alt, am 22. Juni 1838 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, schlanke Gestalt, und hat als besondere Kennzeichen einen blonden Henri⸗quatre und trägt eine blaue Brille.
Fledigung.
Der hinter die unverehelichte Henriette Caroline Friederike Winkler von uns unter dem 21. Oktober er. erlassene Steckbrief ist durch Selbstgestellung der Winkler erledigt. v111A144X“*“
Berlin, den 9. November 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI für Vergehen.
Steckbriefs⸗Erledigung. hinter den Fleischergesellen Carl Weidner aus Frankfurt a. O. wegen Raubmordes unterm 6. d. M. erlassene Steckbrief ist durch dessen ESgpyremberg, den 17. November 1855.. 6 Der Staats-Anwalt.
Bekanntmachung. Der Cigarrenmacher Carl Baumann aus Rastadt, am 5. Oktober 1837 geboren, aus seiner Arbeit in Berlin am 4. Oktober cr. verschwun⸗ den, hat hierselbst gestohlen: ““ “
b “ 1) einen braunen Ueberzieh 2) einen weißen Filzhut, 3) ein schwarz und weiß karirtes Shawltuch. Ich bitte, mir den Aufenthalt desselben mitzutheilen. 8 Potsdam, den 13. November 1865. Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
Im Jahre 1866 werden bei dem unterzeichneten Gericht 1) die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ schäfte von dem Kreisrichter Heffter unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichtssecretairs Nieper bearbeitet, und 2) die Eintragungen in das Handels⸗Register durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, J den hiesigen Anzeiger zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Neu⸗Ruppin, den 13. November 1865. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Ddie auf die Führung des Handels⸗Registers für den Bezirk des unter⸗
zeichneten Gerichts sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1866 von dem interimistischen Dirigenten, Kreisgerichts⸗Rath Wollank, unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Secretairs Busch bearbeitet werden. Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ verden durch folgende öffentliche Blätter erfolgen 1) das hiesige Kreisblatt, 9 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Magdeburger Zeitung, 4) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Rathenow, den 14 November 1865. FKFghghnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
uu““ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 229 die Firma: J. G. Jeschke zu Pförten, und als deren Inhaber der Kaufmann Cuno Jeschke zu Pfö fügung vom 11. d. M. heute eingetragen worden. Sorau, den 13. November 1865. 3 Königliches Kreisgericht.
3
Erste Abtheilung.
er Kaufmann Salomon (Sally) Bernstein von hier hat für seine Ehe mit Natalie (Nisette) Strich durch Vertrag vom 9. September 1865 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11ten nter
am 13. November d. J.
betreibt.
*. 129 in das Register zur Eintragung der Ausschl der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
jasberg, den 14. November 1855 Köntgliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗K
n das Handels⸗Register C. F. Hippler, der Kaufmann
Carl Friedrich Hippler
hie ige Handelsniederlassung eingetragen, zufolge Verfügung vom
881 November 1865.
er
Der Kaufmann und Konsul Johann August
u Memel hat für seine hierselbst unter der Firma: A. andelsniederlassung dem Kaufmann Heinrich
kura ertheilt. Dagegen ist die von demselben dem dinand Gustav Rudolph de Renty von hier loschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. November
ist sub Nr. 26 als Inhaber der
Heiligenbeil, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ollegium.
Firma für seine 10ten am
hierselbst,
Leopold Strauß Strauß bestehende
Bauschat hierselbst Pro⸗ Buchhalter Carl Fer⸗
ertheilte Prokura er⸗
1865 am heutigen
Jage unter Nr. 60 und 12 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Memel, den 17. November 1865.
Königliches Kreisgericht.
8
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: Nr. 109.
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 8 . “ 1
v“
8
Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Carl Johann Leopold Spe⸗
covius zu Mensguth, Ort der Niederlassung: Mensguth, Bezeichnung der Firma: E. J. L. Spve
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1865 am 14ten dessel⸗
ben Monats. “ DOrtelsburg, den 11. November “ Königliches Kreisgericht.
as Firmen⸗Register des unterzeichneten K
Ort der Niederlassung.
der Firm d.
Bezeichnung des
Firma⸗Inhabers.
Bezeichnung
covius.
Eintragung.
Julius
Kaufmann Julius Fromberg.
Fromberg aus Nordenburg.
Nordenburg.
eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1865 an dem⸗ selben Tage.
Wehlau, den 8. November 1865.
KFoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilu
Zufolge der Verfügung Firmen⸗Register eingetragen, delsgeschäft unter der Firma
Mathaeus Meyer
en 13. November 1865.
Conitz, Königliches Kreisgericht.
ng.
vom heutigen Tage ist in das hier geführte daß der Mathaeus Meyer in Conitz ein Han⸗
I. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung vom 16. November cr. ist heute unter Nr. 192.
in das hier geführte August Sambo in Graudenz daselbst eein Handelsgeschäft unter der C. A. Sambo betreibt. EE1““” 17. November 1865.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu
In das hiesige Handels⸗Register ist am eingetragen, daß der Kaufmann Isaac Loewenthal zu mit Sara, geb. Gruenberg, durch Vertrag vom meinschaft der Guͤter ausgeschlossen, die des Erwerbes Marienwerder, den 11. November 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. November d. Js. ist das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß die Nr. 49 des Registers) erloschen iitt.
Rosenberg, den 11. November 1855.
Königliches Kreisgericht.
Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Carl
88
Firma
ng.
11. November c. der Vermerk
Mewe für seine Ehe
24. Oktober 1865 die Ge⸗
aber beibehalten hat.
am 9. November in Firma A. Nesselmann
1 IJ. Abtheilung 8
4“
8 Die Handelsgesellschaft Louis Itzig in Stettin ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Dies ist in das von uns Firma: Louis Itzig, Nr. 189, 1865 am 17ten desselben Monats eingetragen.
I. In das Firmen⸗Register ist unter: b Nr. 845 der Kaufmann Louis Itzig zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Louis Itzig,
geführte Gesellschafts⸗Register bei der zufolge Verfügung vom 16.
November
8
sngtträͤgen zufolge Verfügung vom 16. November 1865 am 17ten desselben
onats. R Sctettin, den 17. November 18650. öI11“ Koͤnigliches See⸗ und §.
ser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 13. November
— ö 14. November 1865 eingetragen:
Unter Nr. 169.
Der Kaufmann Moritz Michael Lewinberg mit der Firma Mori Lewinberg für seine in Coeslin errichtete Handelsniederlassung.
Coeslin, den 13. November 1865. 1““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ber vr der Firma Gebrüder Wulff seit em 1. d. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Theo dor und Adolph Wulff hier. 8 gesetschaft h Dies ist heute zufolge heutiger Verfügung in das Gesellschafts⸗Register Bromberg, den 13. November 1865. 11“
unter Nr. 35 eingetragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1u
Die unter Nr. 78 in unserem Handels⸗Register eingetragene Firma ist sch fol »Siltowski⸗« ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht. Meseritz, den 17. November 1865. 9 gister gelösch Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 58 in das Firmen⸗Register eingetragene Firma Philipp
Cohn zu Bentschen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht d Meseritz, den 18. November 1865. 1 ge geldsch Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1740 die Firma Hugo Pusch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Pusch hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 11. November 1865. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschafts⸗Register ist heut zufolge Verfügung vom 15ten November ec. unter Nummer 24 die unter der Firma A. Bergemann u. Co. und aus dem August Bergemann und Joseph Hanel zu Eisersdorf, Kreis Glatz, bestehende offene Handelsgesellschaft, welche zu Eisersdorf ihren Sitz hat, und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, ein⸗ getragen worden
Glatz, den 17. November 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die der Stadtgemeinde Neisse gehörigen Handelseinrichtungen, stehend in: “ 1) der hiesigen städtischen Gasanstalltkt, 2) der hiesigen städtischen Pfandleih⸗Anstalt, 3) den städtischen Ziegeleien zu Groß⸗Neundorf und Carlau, sind in unser Firmen⸗Register Nr. 269 unter der Firma »Magistrat« heut eingetragen worden. h“ Neisse, den 11. November 18655. Königliches Kreisgericht.
88
Dem betheiligten Publikum wird hiermit bekannt gemacht, daß das Gericht in Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetzbuches, sowie §§. 14 u. 117 der Ministerial⸗Instruction vom 12. Dezember 1861 beschlossen hat, die in das Handels⸗Register aufzunehmenden Eintragungen für das Ge⸗ schäftsjahr 1866 durch nachstehende Blätter:
1) den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes in Breslau, 2) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3) die schlesische Zeitung, 4) die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung zu veröffentlichen. 1 v1“ ur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers im Be⸗ zirke des hiesigen Königlichen Kreisgerichts einschließlich der Königlichen Kreis⸗ gerichts⸗Kommissionen zu Winzig und Raudten sich beziehenden Geschäfte ist auch für das Geschaͤftsjahr 1866, also vom 1. Dezember 1865 bis Ende November 1866 der Kreisrichter Menzel als Gerichts⸗Kommissar, und der Kreisgerichts⸗Secretair Foerster als Handels⸗Secretair ernannt. 1 Wohlau, den 16. November 1865. Königliches Kreisgericht.
IKgohnigliches Kreisgericht zu Burg. W In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. November 1865 bei der unter Nr. 25 verzeichneten Firma »A. Paasche⸗« folgender Vermerk in Colonne 4 eingetragen: Der Kaufmann Carl August Paasche jun. ist am 11. November 1865 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschafter der zu Nordhausen am 1. November 1865 unter der Firma Loeser u. Machol (Herren⸗Kleider⸗Magazin) errichteten offenen Handelsgesellschaft 9 die Kaufleute: “ “
1) David Loeser, - 8G 9 Salomon Machol zu egng. “
Dies ist heute unter Nr. 85 des Gesellschaft getragen. 1
Nordhausen, den 16. November 1865.
Königliches Kreisgericht.
8 8 89s 8
ers ein⸗
I. Abtheilung. Artikel 13 des Handelsgesetzbuches den Bezirk des unterzeichneten Ge⸗
Für das Jahr 1866 werden die im
vorgeschriebenen Bekanntmachungen für
richts durch 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Westfälischen Merkur,
8 3]) das Lüdinghauser Kreisblatt
erfolgen. Die auf die Führung des Handels⸗Registers si