1865 / 276 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1“ ö“ 1 4 ; Königliche Schauspiele. 1sj J. Lattermann, In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1742 die Firma g 8 9 8 . (eetziges Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 3), 8 Bernh. Juliusburger . —,— Donnerstag, 23. November. Im Opernhause. (22 7ste Voen 1. November 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Juliusburger hier Beobachtungszeit. E css e 9 Allgemeine stellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Srn 21 Berlin, den 20. November 1865. heute eingetragen worden. vm Wind. Seee deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. E1“ Breslau, den 15. November 1865. d 8 ETEPT1“ ansicht. Taglioni. Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Frl. Lun 88 M“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Ines: Fr. Harriers⸗Wippern. Nelusko: Hr. Betz. Anfen 2 1“ 1“ Auswärti ge Stationen. ELxtra Preife irmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 16. November e. 1G 97 22. November. v Im Schauspielhause. (20 1te Abonnements⸗Vorstellung.) I eingetragen⸗ ““ Desterreich. Intriguenstück in 5 Abtheilungen und einem Nah 191 der Tischlermeister und Kaufmann Meier Fraenkel hier; zu Neurode, werden im Geschäftsjahre 1866 durch . SSW., z. stark. [bedeckt, Regen. spiele, frei nach dem Roman des Alex. Dumas von Charlotte Bi Ort der Niederlassung: Landsberg a. d. r1.“ den Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, SSW., schwach. sehr bewölkt. Pfeiffer. v““ 8 Firma: M. Fraenkel. 1865 ..“ die Berliner Börsen⸗Zeitung, . SW., schwach. bedeckt. Gewöhnliche Preise. 8 Landsberg a. d. W., den 16. November 2 die Schlesische

S., mässig. bed u. 24. 2 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e⸗ Zeitung 3 Ea Freitag, 24. November. Im Opern (228ste Vorstellung, 5 ““

SW., mässig. bedeckt. 8* Seehas. 16e vai Beih eh Sre Friedrich Kind. No 8 b veröffentlicht werden. S., zieml. stark. sbedeckt. von C. M. p. Weber. (Agathe: Frl. Orgeni.) 1 Von dem unterzeichneten Gericht sind der Oeffentliche Anzeiger zum Zum Kommissarius zur Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ S., zieml. stark. strübe. Mittel⸗Preise. Gumbinner Regierungs⸗ Amtsblatt, die Königsberger Hartungsche Zeitung dels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte unsers Bezirks, exklusive des Bezirks Wingstille. . Im Schauspielhause. (203te Abbonnements⸗Vorstellung.) Hc und der Preußische Staats⸗Anzeiger als diejenigen Blätter bestimmt, durch der Gerichts⸗Deputation zu Neurode, für das Geschäftsjahr 1866 ist der S., schwach. bed., gest. Reg., Politik. Original⸗Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Vorhaz welche im Laufe des Geschäftsjahres 1866 die im Art. 13 des Handels⸗ Kreisgerichts⸗Rath Wollny unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Gersch 1 v N., schwach. Der Puls. Lustspiel in 2 Akten von Babo. esetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen. ernannt. .“ c1X“ Maxim. 5,6, Gewöhnliche Preise. 18 bbeebdie auf die Führung des Handelsregisters bezuglichen Geschäfte sind— den 16. November 1865. 8 8 Leg 3 8. .“ Ümmm. 8 für das gedachte Jahr dem Kreisrichter Werner und dem Kreisgerichts⸗ FKönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilu

udesnäs. , lebhaft. egen. CLLPNPöI Iℳv ir Henke übertragen. 16 11.““ Gromingen⸗ v1“ “““ Donnerstag, 23. November. Im Saal⸗Tbeater des Königlihe 1“ d . heeg. each. ges 1 Helder.... S., mässig. .“ Schauspielhauses. Einunddreißigste Vorstellung der französischeg 8 J v Hernösand. 1 4. SSW., schwach. bedeckt, nebelig. Schauspieler⸗Gesellschaft. Les vieux garçons. Comédie en 5 aects 1““ 1 1 In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nummer 12 die von de Christians..] 32 S0., schwach. sbedeckt, Regen. Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Th.. 11116A6“ 1 leuten Adolph Mattersdorff, Nathan Cohn und Moritz Unger, sämmtlich . 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Galle 18 hierorts, am 1. November 1865 unter der Firma Dampfmühlen⸗Ver⸗- Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. Der Billetverkauf fit. In das hiesige Firmen⸗Register ist sub Nr. 12. waltung N. Cohn u. Comp. mit dem Sitz in Oppeln errichtete offene

am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 =¹19h. die Firma M. Laserstein b 3 Handelsgesellschaft am 17. November 1865 eingetragen worden. 22. November. (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend⸗Kassenlokal der Köni! und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Laserstein zu Mühlhausen Oppeln, den 16. November 1865 lichen Schauspiel Ei .“ d z d 1uefolge Verfügung vom 9. November d. J. am 14ten d. M. eingetragen. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

Memel 336,6 S0., mässig. bedeckt. 3 9 spiele ( ingang on gr Jägerstraße), und an 9 Mohrungen, den 15. November 1865. Storch, Königsberg 336,3 S., stark.“ bbedeckt, Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauhen 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1ö1 Danzig 35.s8 SS0., stark. bedeckt. straße) statt. 8 8 GS . . 3381,12 S0., schwach. bedeeckt, b 1 8 mässig. bewölkt. 1 Wer zu einer Vorstellung Billets reservirt zu haben wünst, 1 8

ettin 334,5 80,, mässig. strübe. at am Tage vor der Vorstellung von 9 bis 3 Uhr serg Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Berlin 332.4 SW., mässig. Regen. Meldung in Kürze schriftlich * möglichst unversiegelt, vüts .1.““ Gebr. Oppenheim 8 8 8 In Jhe 1111“ ire vss mataber sn 8o⸗ chr bgenhte zeichnung der Vorstellung, auch der Anzahl und Gattung der Bille „November 1865 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1“ Pollat 18ePhe Münster 330,4 Schwench. trübe. sowie mit dem Namen, dem Stand und der Wohnung versehene 1) der Kaufmann Wolff Oppenheim⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

IH ... 881, S, msssig. trübe, 1- 1 geg⸗ Se 1 8 1 8 G“ b den in der mittleren Eingangsthür des Königl. Schauspielhauscs Pleß, den 14. November 1865.

Areslau. ... 93929,8 K. LEö“ strübe, Reikf. der Taubenstraße eingerichteten Briefkasten niederzulegen Meldun Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Foönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Cömn 330,7 S., schwach. heiter. gen um Billets im Theaterbüreau oder an ander r 288 zufolge Verfügung vom 17. November 1865 am 20. desselben 8 . Ratibor. 328, s8 S., lebhaft. bedeckt. Orten als dem Briefkasten werden als nicht eingegant Nonats eingetragen. ö 2 V

beee LHübe, Rssen. [gen angesehen. 8 v Stettin, den 20. November 1865. ls

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels⸗Register des

1t hiesigen Königlichen Kreisgerichts, welches auch für die Gerichts.Eingesessenen

a der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommissionen Staßfurth und Aken bestimmt

Die Vollmacht der Liquidatoren der Handels⸗Gesellschaft ist, erfolgt für das Geschäftsjahr 1866 durch den Preußischen Staats⸗An⸗

3 Weitz u. Stamper 1 zeiger, durch die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsen. Zeitung.

O e nn Stettin ist erloschen. 18 3 Die auf die Fuͤhrung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte wer⸗

Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei der Firma den für das Geschäftsjahr 1866 vom Kreisrichter Schweiger unter Mitwir⸗

Veiß u. Stamper Nr. 74 zufolge Verfügung vom 20. Rovember 1865 an kung des Kreisgerichts⸗Secretairs Palm bearbeitet. Die Aufnahme der für

demselben Tage eingetragen. v“ das Handels⸗Register bestimmten Anmeldungen wird an jedem Dienstage

. 1 Stettin, den 20. November 1865. und Freitage Vormittags während der Geschäftsstunden erfolgen. Handels⸗Register. Königliches See- und Handelsgerichtt. Calbe a. S., den 17. November 1865. v“ 14“ 1“ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

*

Brüssel... E“ 8 Helsingfors

Sg,ꝙ ☛☚☛̈

—₰

Petersburg

.. Häbau .. Moskauk... Stockholm.

—₰

ESS (-oS S b0, .

8

sSsvL sN

2 2 2 2

8

8 Der G näher bezeichnete Former Wilhelm Albert Eduard Handels⸗Register des Köniaglichen Stadtgerichts zu Berlit 86 8 b 1 dt bat üt sein Er woboda ist wegen Betruges zu einem Monate Ge⸗ ängniß, 50 Thlr. . wirn 85 er Kaufmann Heinrich ulius Gieseler zu Bahn hat für seine Che Geldbuße, im Unvermögensfalle zu 6 Wochen vnn ag 88 daa heen Die unter Nr. 904 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene heit, mit Marie, gebornen Doebel, durch Vertrag vom 1. November 1865 die Ehrverlust rechtskräftig verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht Handelsgesellschaft, Firma RöIbes 8 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in Heute ist eingetragen: Kusgefühet werden koanen, weil er in seine bisherien Wohnnns und heinn deren bisherige Geselschafter hees Haha a gect, gahn und glun . len 1e beün 144A4“ Firmen⸗Registers bei der Firma sonst hier nich 5 eq cdes Fver ht sich heim, stein waren, ist durch den am 6. April 1865 erfol ien Tod des Kaufnan WA““ 1 18e Weees u“ J. C. Schmidt: der Kunst⸗ und Handelsgärtner Ludwig Eberhardt lich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Zulius Goldstein aufgelöst vin üfolge heuti 88 Verfügun im Neil⸗ 8 Greifenhagen, den 18. November . Kuntze zu Erfurt ist als Gesellschafter in das Geschäft J. C. Schmidt 13—— Ceen . davon der nächsten Ge⸗ Flöscht gelof zufolge heutig gung 6 Königliches Kreisgericht. I. heilung. eingetreten und ist dasselbe mit derselben Firma unter Nr. 84 des hbe ö“ Gesellschafts⸗Registers eingetragen. 1.“ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und 1 u sub Nr. 84 Vol. I. Fol. 102 unseres Gesellschafts⸗Registers: 1ee ersucht, auf den ꝛc. Swoboda zu vigiliren, ihn In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. A0 1 8 8 1 Firma der Gesellschaft; J. C. Schmidt. im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden der Kaufmann Robert Hahn zu Berlin, In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1741 die Firma E. F. W. Huhn⸗ Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Ort der Niederlassung: Berlin, sjetziges Geschäftslokal: Kosn dorf hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind i e wir um Strafvollstreckung ersuchen, abzu⸗ 9 straße Nr. 64), * Huhndorf hier heute eingetragen worden. 8 1) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Christoph Schmidt, 1 BSönz aeees ungesaͤumte rstattung der dadurch entstandenen baaren Firma: Robert Breslau, den 13. November 1865. 2) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Ludwig Eberhardt Kuntze, beide C1A“ Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1865 am selben Taz. b FKonigliches Stadtgericht. Abtheilung J. zu Erfurt. ““ dunch Einzeitt des 1 6 1“ sell t am 1. Oktober 1864 begonnen durch Ei Berlin, den 17. November 1865. öe 8“ Gesecfshaster⸗ 882 8 dee vo Johann Ebristops Schmidt unter derselben Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen nter Nr. 38g6 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hieige d Fi ister ist bei Nr. 1463 b Firma .206 des Firmen⸗Registers, betriebene Geschäft. Deputation II für Vergehen. llung, Firma 6 In unser Firmen Register ist bei Nr. 1463 das Er Erfurt, den 18. November 1865. Signalement. 1 J. Lattermann 44“*“ worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. Der Former Albert Eduard Swoboda ist 37 Jahre alt, am und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lattermann vermerkt sie Breslau, den 13. November 1865. 1 1 . ärz 1828 in Berlin geboren, katholischer Religion. ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 Königliches Stadtgericht. 1ö16 ö 1— Der Kaufmann Fischel (Fritz) Becker zu Berlin ist in das Hm b 8 y e delsgeschäft des Kaufmanns Johannes Lattermann als Handoh 5 1“ n 1761616 b B 8 1 S 85 589 r 9 f8 88g le di g un g. 9 Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Fn In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 449 die von den Kaufleuten Die in unser Firmen⸗Register E“ vLEbE“ -en 8 22e- erm 10. November 1865 hinter die unverehelichte Wilhel -1 J. Lattermann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1781 Vernhard Gaensler und Adolf Pinkus, beide hier, am 14. November 1865 A. Schultze zu Genthin ist erloschen, un 88 ies 8 8- en 8 z 11“ Sc nn ei. .“ Unt BesesHaftsNeg gerenfc s.Regin s sind heute die Kaufleute ier unter der Firma Pink 1r vehhh . enzlau erledigt. Unter Nr. es Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleufe Gaensler u. Pinkus ö 8 Alt⸗Landsberg, den 21. November 1865. 1) Johannes Lattermann, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 1 Genthin, den 18. November 1865. 8 Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation 225 Fischel (Fritz) Becker, ö1“ Breslau, den 14. November 1865. Fhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Beide zu Berlin, öu“X“ Fnigliches Stadtgericht. Abtheilung . Schulz. als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 8 8

8 8 8

1“

12