1865 / 277 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pisenbahn Actien.

11111414“4*“““

Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior.. Aschen-Düsseldorfer.. do. do. do. Aachen-Mastrichter.. Berg.-Märk. Lit. A.. Berfin -Anhalter. Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner Breslau-Schw. -Freib. Brieg-Neise. Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberstadt 8— Magdeb.-Leipzriger. Münster-Hammer. Niederschles.-Märk.. Niederschles.-Zweigb.ü Oberschl. Lit. A. u. C.

do. Lit. Be... 0 peln-Tarnowitzer Rheinische

do. (Stamm-) Prior. RheinNahe Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb.

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt üst, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Prioritàts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter.. do. II. Emission.. „[Zerg.-Märkische conv.. do. II. Ser. conv... 4o. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. 8 se deh, A B do. IV. Serie do. V. Serie. do. Düsseld.-Elberf. Pr. 4 do. de. II. Ser. 4 do. Dortm.-Soest.. do. 1 do. II. Ser... Berlin-Anhalter. „Berlin-AchalterF.. 4 Berlin-Hamburger.

80 80

ab.

8

Gld.

57 ½ Berlin-Hamb. II. Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

3.

8

Magdeburg-Halberstadt Siargard-Posen —1 8

97

Magdeburg.-Wittenbge.

88 Nederschles.-MHärk....

96 99 ½ do.

b 2. 8 32

Litt. A.. Litt. B.. Litt. C.. Litt. D.. Litt. E... Litt. F...

2n

Litt. B. Litt. C.

do.

do.

8 H2

e

=*g=g

do. IV. Ser. v. Staat gar. 89 ¼ Brsl.-Sehw.-Frb. Lit. D. 89 ⅔⅞ Cöin-CrefellerF. Cöln-Mindener. 68 ¾

III. „[Rheinische.. an0o. vom Staat ar.. 4o. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. IHI. Em.. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie..

do. III. Serie..

IS IA

* 44222 & 2 nVe +‿ NS

—2 —2

II. Em.. do. III. Em..

4o. 4 ½ V. Em..

do. do. do. do. do. do.

—1

ö

8

&lꝘ

HH.

II. Emission..

I. sor 8.

Thüringer conbn

do. II. Serie. de. III. Serie conv..

do. IWV. Serie.. Vilh. (Cosel!-Odbg.).

de III

v. 1865% Wittenbge.

do. do.

A

do. Ceonsf. .6.. do. do. III. Serie.4. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C

g

8

Emission.

. Zf'Br. Ausl. Fisenbahn.* Stamm-Actien. Y

124

Oest. frz. Südb. (Lomb.) Meskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 Rjiäsan-Kozlow.

Galiz. (Carl Ludw.)..

84 Amsterdam-Rotterdam 2 Galiz. (Carl Ludw.).. Lübau-Eittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)... Warschau-Wien...

151 ½ 8 1 Inländ. Fonds.

4 Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers...

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. HIy

40 Gew. Bk. (Schu-

—ů—

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk 5

.......

Fabrik v. Eisenbahnbed. 5

Dessauer Kont. Gas. * Fabr. f. Holzw. (Neu-

Ras).... .. .. 4

5

5

72½

109 82 ½

797 8 70 667

E E H*

.-G. ster)

AASEENESIIC

Berlin-Görliikz

1 85½ do. Stamm-Prior .

100¾

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de „'Est 4

do. Somb. et Meuse. 4

Oester. franz. Staatsb ahn 3

75 75 ½ Berl. Pferdebahn.. Berl. Omnibus-Ges...

7 251

76 ¼ 83

99

Zt Br. 610 3 229 ½ 85

5,51

5 77½ E

4

1 2

Ausl. Fonds. 2 Braunschweiger Bank. Bremer Hank. 1““ Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank . Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Rostocker Bank Thüring. Bank. Weimar. Bank. Oesterr. Metall... 40. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860) 5

Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihhe Russ. Stiegl. 5. Anl... vʒ“ go0. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. Je1“ do. Engg do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. poln. Pfandbr. in S.-K. do. Part. 500 Fl.. Dessauer Prämien-Aul. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhees. Pr. Obl. 40 Th. „Neue Bad. do. 35 Fl. Sebwed. 10 Bl. St. Pr.-A. LJübeck. Pr. 5. Amerikaner

. SAS8 „— *AN

BFEEREESESS=ESI* O ,—

Rheinische 122 a ½ gem. Lomb. 104 a 103 ¾ a 105 gem; Hesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 78 ½ a 79 a 78 ¾ gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 68 Br.

Mainz-Ludwh. Lit. A. u. C. 135 ¼ gem. 228 a 229 gem. Amerikaner 68 a ½ gem.

Oesterr. südl. Staatsb. Oesterr. Loose von 1860

Oesterr. Franz. Staatsb. 108 a ½ gem. Oesterr Credit. 73 ¾ a 74 gem.

—ᷓ-—MU EE“]

Beriin, 22. November. Die Börse war heut in österreichischen Papieren, namentlich Lombarden, ferner in Russischer Prämien-Anleibe, Mainzern, Rheinischen und Aachen-Mastrichtern lebhafter, die Stimmung fester, preussische Fonds still und wenig verändert.

G

stettimn, 22. November, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 60 70, November-Dezember 70 bez., Frühjahr 74 ½¼ ½ ¼ bez. u. Br. Roggen 52 ½ 53 November- December 53 ½ 53 bez., Frühjahr 53 ½ 53 bez., Mai-Juni 54 ¼ 53 ¼ bez. Rüböl 16 Br., November 16 Br., November-Dezember 16 ¾ Br., Dezember-Januar 16 ¾ Br., April-Mai 16 bez. u. Br. Svpiritus 15 bez., November 15 bez Frühjahr 16 15 1 X bez., Mai- Juni v4

Bresleans, 22. November, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 1 Br., 93 ½2 G. Freiburger Stamm -Actien 144 ¾ G. Scs Oberschlesiseche Actien Littr. A. u. C. 17758 ½ h bez. u. Br.; do. Litt. B. 160 Br. Oberschlesische Prioritãäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 92 ½ Br.; Litt. F., 4 ½proz, 99 ¾ Br.; do. Litt. E, 3 ⅛proz., 82 Br., 81 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¾ Br. Neisse-Brieter Actien 92 ¼ Br. Oppels-Tarnowitzer Stamm- Actien 77 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 4⁄ Br., 1035⁄2 G. Spriritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. G, ½ Br. Weizen, weisser 65 80 Sgr., gelber 65 76 Sgr. Roggen 58 60 Sgr. Gerste 36 bis 44 Sgr. Hafer 26 31 Sgr.

Die Börse hatte heut eine viel freundlichere Physionomie als in den letzten Tagen; es entwickelte sich in österreichischen Effekten ein sehr lebhaftes Geschäft und bezahlte man cirea ½ pCt. mehr als gectern. Für Eisenbahn-Actien erhöhte Geldcourse, ohne dass sich Abgeber fanden, Für Amerikaner war ebenfalls ¼ pCt. mehr zu erlangen.

Redaction Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag 28 Le seen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

1“ v. Decker). 8 8 8

au

Otto III. wird über

Minister von Bodelschwinghj

deur⸗Insignien resp.

Das Abonnement beträgt: ir das Vierteljahr 88 lel Theilen der Monarchit preis- Erhöhung.

Aulle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Herlin die Expedition des Königl⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

v

Berlin, Freitag den 24. November

Ze. Majestät der Den Landrath a. D. [Steinhöfel zum Landrathe des Kreises Saatzig, i zirke Stettin zu ernennen; 8 Bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer den Geheimen Rechnungs⸗ Revisoren Spiegelberg und Matthiolius den Charakter als echnungs⸗Rath zu verleihen und Den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düssel⸗ dorf, Dr. Schlienkamp, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung Wiederwahl gemäß, in gleicher Eit enschaft für eine fernerweite e Amtsdauer zu bestätigen. 66

n A ergnädigst geruht: und Rittergutsbesitzer von Waldaw im Regierungs⸗

B

;“ ö“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

EA111“*

Akademie der Künste.

2

Bekanntmachung.

Von Sonntag, den 26. November ab wird in de beiden Wochen eine Ausstellung der von der Verbindung für histo⸗ rische Kunst erworbenen Bilder von Scholz, das letzte Gastmahl der Wallensteinischen Generale bei Terzky, von Swoboda, die besiegten Mai⸗ länder vor Friedrich Barbarossa, und von Baur, die Leiche Kaisers die Alpen nach Deutschland gebracht im Akademie⸗Gebäudes, in den Stunden von 11-2 Uhr stattfinden.

Wegen der nöthigen Vorbereitungen muß die Wagen ersche Galerie am Freitag, den 24. November, und Sonnabend, den

5. November, geschlossen werden. Berlin, den 22. November 1865.

Die Königliche Akademie IFIm Auftrage: Ed. Daege.

Uhrsaal des Königlichen

der Künste. O. F. Gruppe.

Excellenz der Staats⸗ und sowie Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister für die landwirthschaft⸗ lihen Angelegenheiten, von Selchow⸗ und Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister des

Eulenburg, von Letzlingen. 4 Der Ober⸗Berghauptmann und Direktor im Ministerium für

handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Krug von Nidda;- von Saarbrücken.

Angekommen: Se.

Innern Graf zu

Berlin, 23. November. gnädigst geruht: dem Obersten von des 4. Armee⸗Corps, sowie dem

Se. Majestät der König haben Aller⸗ Stosch, Chef des General⸗Stabes Major von Krenski, vom Ge⸗ neral⸗Stabe des 4. Armee⸗Corps, die Erlaubniß zur Anlegung der

von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihnen verliehenen Comman⸗ erster und zweiter Klasse vom Hausorden 8 8

Albrechts des Bären zu ertheilen.

Bekanntmachung. 1 8 Nach dem

Befehle Seiner Majestät des Königs sollen die

Provinzial „Stände des Königreichs Preußen zu einem Provinzial⸗

Landtage in Königsberg außerordentlich versammelt und dieser am Sonntage, den 3. Dezember c., in der bisher üblichen Weis eröffnet werden. Zum Landtags⸗ Unterzeichneten, zum Landtag Präsidenten und Kammerherrn, Grafen zu Eulen burg⸗Wicken, zum Stellvertreter des Landtags⸗Marschalls den General⸗Landschafts⸗ Direktor, Grafen von Kanitz⸗Podangen, zu ernennen geruht. Die Eröffnung wird, nach vorausgegangenem Gottesdienste, in dem Stände⸗Saale des Königlichen Schlosses um 12 Uhr Mittags erfolgen. .““ Königsberg, den 21. November 1865. 8 8 Der Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Präsident der Provinz Preußen, Wirkliche Geheime Rath Eichmann.

Seine Majestät der König haben durch Allerhöchsten Erlaß vom

16. d. Mts. anzuordnen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der

Provinz Westfalen auf den 3. Dezember d. J. außerordentlich ein⸗

berufen werde.

Zum Landtags⸗Marschall ist der Wirkliche Geheime Rath und

Regierungs⸗Präsident Herr von Holzbrinck zu Arnsberg, zu dessen

Stellvertreter der Kammerberr Landrath Freiherr von Lilien daselbst,

so wie zum Landtags⸗Kommissarius der Unterzeichnete Allerhöchst

ernannt worden.

Die Eröffnung findet am bezeichneten Tage nach vorgängigem

Gottesdienste im Dom und in der evangelischen Kirche um 12 Uhr Mittags im hiesigen Ständehause statt. Münster, den 21. November 65.

Der Königliche Landtags⸗Kommissarius,

Ober⸗Präsident von Westfale von Düesberg.

Nichtamtlich es.

Preußen. Posen, 21. November. Die sehr wichtige Frage, ob die Rittergutsbesitzer der Provinz Posen, in deren Gute sich keine Schu⸗ len befinden und welche von der Regierung als Schulaufsichtsbehörde mit den Konfessionsverwandten ihres Wohnorts resp. Gutsbezirks zu bestimmten Schulen eingeschult sind, zur Unterhaltung dieser außer⸗ halb ihres Guts⸗ oder Herrschaftsbezirks liegenden Schulen gleich den übrigen Hausvätern beizutragen verpflichtet sind, ist, dem Amts⸗ blatt der Königl. Regierung zu Posen zufolge, nunmehr von dem ersten Senat des Königl. Ober⸗Tribunals in einem Erkenntniß vom 14. Juli d. J. definitiv bejaht worden. Es wird von dem hööchsten Gerichtshofe ausgesprochen, daß die bezeichneten sogenannten asso⸗ cüirten Rittergutsbesitzer zu denjenigen Schulen, welchen sie zugeschlagen sind, nicht in dem Verhältniß des

Gutsherrn stehen, daher nichts übrig bleibt, als sie für Mitglieder dieser Schul⸗ gemeinden gleich den anderen Mitgliedern oder Hausvätern inner⸗ halb dieser Gemeinden zu erachten. Hiernach muß aber auch für diese Rittergutsbesitzer der §. 29 Th. II. Tit. 12 des Allgemeinen Landrechts gelten, welcher bestimmt: 1 1 Wo keine Stiftungen für die gemeinen Schulen vorhanden