1865 / 277 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““ 2 1m“

8

Eintritt der Frau Wittwe Johann Keetman Wilhelmine, gebornen mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachte 8 1ih .

882 eichäftstheilhaberi . 4 schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. b 8 ““ Königlich Preußischen S 1“ Frreitag 24. November

13156]

Das Haus nebst Gartenbesitzung Nr. 26 zu Oppeln auf Vorstadt, womit die Scheuer nebst Garten unter Nr. 45 daselbst vereinigz

worden, abgeschätzt auf 9188 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagxe, soll

efunden efuneihaus, Geschäftstheilhaberin in Elberfeld, an Stelle ihres an jenem Tage verlebten Ehegatten, des Kaufmannes und Kommerzienraths Johann Keetman daselbst, als Gesellschafterin in die zu Elberfeld bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Joh. Wichelhaus Peters Sohn; die Frau Wittwe Keetman hat nicht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; im übrigen bleiben die Rechtsverhältnisse besagter Handelsgesellschaft bestehen. b Elberfeld, den 14. November 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1615 des Firmen⸗Re⸗ gisters. Die Firma Emil Dungs in Elberfeld, deren Inhaber der Handels⸗ agent Emil Dungs daselbst ist; b

2) Nr. 937 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Brand u. Herberts in Barmen, welche am 1. November 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Fer⸗ dinand Brand und Ewald Gustav Herberts junior in Barmen, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

rfeld, den 15. November 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Mink

In das Handels⸗ (Firmen.) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute sub Nr. 829. eingetragen worden: Kaufmann Friedrich

Adam Bresges, zu Zoppenbroich, Gemeinde Odenkirchen, wohnend, mit

der Handelsniederlassung unter der Firma Ad. Bresges daselbst. Gladbach, am 20. November 1865. .““ Der Handelsgerichts⸗Secretair.

88 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derl. [3463] Bekanntmachung. In dem Konkurse des Partikuliers Eduard Fischer zu Seleesen ist der einstweilige Verwalter Justizrath Koesling zum definitiven Verwalter ernannt. Osterode, am 17. November 1865. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

b [3416] Csfnlurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. Erste Abtheilung. Schneidemühl, den 16. November 1865, Nachmittags 3 Uhr.

des Faufmanns F. W. Luge hierselbst ist der

kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. November 1865 festgesetzt worden.]

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Spediteur von List hierselbst bestellt.

Prüfung aller lauf der zweiten Frist angem Januar 1

Der Termin zur in der Zeit vom 7. Oktober e

eldeten Forderungen ist

Vormittags 10 Uhr, ter Maeckelburg, an unserer Gerichtsstelr einen in diesem Termine die sämmtlichtn derungen innerhalb einer der Fristen

bis zum Ab

auf den 8. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrich anberaumt, und werden zum Ersch Gläubiger aufgefordert, welche ihre For angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, m sitz hat, muß bei der Orte wohnhaften oder zur Bevollmächtigten bestellen und z es hier an Bekanntschaft fehlt, w Mehrländer und Trzemeszno,

cht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn. seiner Forderung einen am hiesige uns berechtigten auswärtige Denjenigen, welchtn

elcher ni Anmeldung Praxis bei u den Akten anzeigen. erden die Rechts⸗Anwälte Bothe, Reymann, Sachwaltern vorgeschlagen. den 18. November 1865.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Reintzsch zu

Proclama. In dem Konkurse über das Vermögen

Libas ist der Rechtsanwalt von Zoltowski hierselbst zu⸗

walter bestellt w r Trzemeszno,

des hiesigen Guͤteragenten Joseph

definitiven Ver⸗ den 18. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Konkurs⸗Eröffnung. zu Glogau.

Abtheilung.

Erste Abtheilung. Mittags 12 Uhr. annes Theodor Gisbert Weitz zu t und der Tag der Zahlungs⸗

Königliches Kreisgericht

Den 15. Nov

Ueber das Vermögen des Kaufm Glogau ist der kaufmännische Konkurs eröffne f den 14. November 1865 festgesetzt w stweiligen Verwalter der Masse ist der rath Ferdinand Prausnitz in Gloga Die Gläubiger des Gemeinschu auf den 23. November 1865,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre dieses Verwalters oder

ember 1865,

einstellung au Zum ein Kaufmann und Stadt⸗

u bestellt.

[dners werden aufgefordert, in dem

Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Ham

Erklärungen und Vorschläge

die Bestellung eines andern Geld, Papieren

Kreisrichter Storch, über die Beibehaltung einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemein oder anderen Sachen in Besitz oder Gew etwas verschulden, folgen oder

schuldner etwas an ahrsam haben, oder welche ihm nichts an denselben zu verch⸗ der Gegenstände 1865 einschließlich u machen un Konkursmasse abjm⸗ ben gleichberechtigte Gl ihrem Besitz befindlichen

wird aufgegeben, zu zahlen, vielmehr von dem Besitz bis zum 16. D dem Gericht oder dem Verwa mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, Pfandinhaber un des Gemeinschuldners haben von den in stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen,

ezember lter der Masse Anzeige z ebendahin zur d andere mit densel

welche an die Masse Ansprüche als

Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.

8

der Beuthener

am 7. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Subhastations⸗Interessenten: a) der Tischlermeister August Kalus aus Oppeln, b) die verehelichte Büchsenmacher Hedwig Reymann, geborene Bernatzek

aus Oppeln, zuletzt in Cosel,

c) der Ober⸗ Amtmann und Domainenpächter Kühlein in Sigepanowitz,

zuletzt in Ohlau, oder die Erben dieser Personen, und

d) derjenige, an welchen nach dem Hypothekenbuche des zur Subhastation

gestellten Grundstücks von der Rubr. III. Nr. 11 eingetragenen Post von 2000 Thlr. der Betrag von 390 Thlr. 22 Sgr. mit dem Vor⸗ zugsrecht vor dem Ueberrest abgetreten worden ist, werden hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 8

Oppeln, den 15. September 1865.

8

nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11“

I11“

Es sollen folgende Posten, nämlich: 8gg 1) die Post von 54 Thlr. 6 Groschen 6 Pf., zu 4 Prozent verzinslich,

velche aus der Erbforderung vom 22. September 1818 auf dem jetzt dem Kolonisten August Wilhelm Fink gehörigen, zu Wussenthin im Anclamer FKreise belegenen, pag. 425 des Hypothekenbuchs von Wussen⸗ thin (früher Fol. 550 des Hypothekenbuchs vom Amt Stolpe) ver⸗ zeichneten Kolonistenhofe Rubr. III. Nr. 5 als Erbtheil für die Wittwe des Kolonisten Fink, Catharine Dorothee, geb. Magnus, laut Ver⸗

fügung vom 25. September 1818 eingetragen steht, und welche laut

gerichtlicher Quittung der gedachten Wittwe Fink vom 23. Februar

1837 bis auf 20 Thlr. bezahlt ist; 2) die Post von 200 Thlrn., zinsbar zu 5 Prozent seit dem 26. Juni 1821, welche auf dem jetzt dem Bauerhofsbesitzer Michael Jacob

gehörigen, zu Pelsin im Anclamer Kreise belegenen,

g. 239 des Hypothekenbuchs vom Anclamer Stadteigen⸗

thum verzeichneten Bauerhofe auf Grund einer Ausfertigung des Erbtheilungs⸗Rezesses der Bauer Christian Stolzenburgschen Erben und

anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die Au en werden präkludirt, die Dokumente ad enbuche werden gelöscht

bleibenden mit ihren Ansprüch bis 3 amortisirt und sämmtliche Posten im Hyp Anclam, den 6. November 1865. 9Ss g8;

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

v [3467) 8. lung des in Carl Rost jun. hier am 3. Februa Hypothekenbuche von H eingetragen steht, Thlr. zurückgezahlt w Ansprüche auf diese werden aufgefor

Hypothek, welche für die Erfül Vermögen des Handschuh⸗Fabrik er. abgeschlossenen Akkords im men VI. pagina 97 rubrica III. sub 7 die als Caution deponirten 858

Alle diejenigen, welche noch umme zu haben vermeinen, Dezember cr. einschließlich bei uns schri

alberstadt Volu soll gelöscht und

Hypothek und auf die dert, ihre Ansprüche ftlich oder zu Pro⸗

deponirte S bis zum 31. tokoll anzuzeigen.

Halberstadt, den 16. November 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. das Dienstlokal der unterzeich zu bewirkende Lieferung von 3000 Rieß soll im Wege der Submission v Fabrikant zugelasse Lieferung von min

e im Jahre 18 oder Maschinen⸗Papi zur Theilnahme daran jedoch ke ande ist, eine Jahre

Die frei in neten Behörd

cht bereit und im St destens 1000 Rieß zu übernehmen.

Das zu liefernde Papier ist aus lei en; die Beimischung von L offen muß durchweg ausgeschlossen d ein in der Masse reines, starkes, Papier verlangt,

Brüchen un

n werden, der ni

anfenen Lumpen zu baumwollenen oder

nenen und h sonf umpen aus wollenen, onstigen St

kräftiges, bestappretirtes und Blasen, Flecken, auch genügend

welches frei von d sonstigen Mängeln, t löscht oder durchscheint. Papier⸗Gattungen vorg Zoll Höhe und 15 ½ 8 Rieß zu 480 Bogen, von ni t über 13 Pfd. 2 Loth. bleiche angewendet, llkommen ausgen sonders gerichtet werden.

dem Bütten⸗Papier, ein n des betreffenden Liefe⸗

sorgfältig sortirtes Wuͤrsten, Falten, Löchern, mt ist, damit die Zugleich wird für beide Format von mindestens 12 ½¼ und im Gewicht ein 4 ¼ Loth, aber auch nich

Wird für die Lumpen die Chlor dem Chlor rückständig bleibende Säure vo der Abnahme die Prüfung hierauf be em Maschinen⸗Papier muß, gleich wie in eichen, welches den Na

Dinte nich

ieben: ein Bogen⸗ oll Breite, beschnitten cht unter 12 Pfund

so muß die von vässert sein und

unauslöschliches Wasserz

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem Konkurs⸗Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. ddeessen Nachträge, bestätigt den 20. Februar 1822, als väterliches und ranten und die Jabreszahl deutlich erkennen läßt, enthalten sein.

auf den 24. November 1865, Mittags 12 Uhr, ssprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den muütterliches Erbtheil für den abwesenden Christoph Stolzenburg Außerdem werden auch 200 Rieß dünnes Maschinenpapier ohne Wasser⸗

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, anberaumten Termin ihre dafür verlangten Vorrecht öW“ . 8 Rubr. III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 17. April 1822 eingetra⸗ zeichen, zu 8 Pfund 12 ½ Loth Gewicht pro Rieß, 13 ½¾ Zoll Höhe und 16 Zoll

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 1 bis zum 15. Dezember 1865 einschließlich . gen steht; 1 Breite pro Bogen verlangt. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pü⸗ 3) die Post von 60 Thlrn., welche aus der Darlehns⸗Obligation der Die Submissionen der Fabrikanten sind unter Beifügung von Muster⸗

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ Bürger und Gärtner Johann Friedrich Frankschen Eheleute vom bogen im vorgeschriebenen Format mit Angabe des Gewichts pro Rieß, des anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung’ ¹²42 29. Dezember 1770 auf dem in der Anclamer Steinvorstadt belege⸗ zu liefernden Papierquantums, der Preisforderung für den Ballen (zu zehn verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu personals 8 nen, Band 16, Nr. 603, fol. 25 des Hypothekenbuchs von Anclam Rieß) und sonstigen Bedingungen, bis zum 9. Dezemberd. ꝛJ. versiegelt zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände auf den 10. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, verzeichneten, dem Baumann Johann Anton Heinrich Rundy gehöri⸗ und portofrei an die unterzeichnete Behoͤrde einzusenden, auch auf dem Cou⸗ bis zum 19. Dezember 1865 einschließlich in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Hern. gen Grundstücke Rubr. III. Nr. 2 für den Schlosser Benjamin Dieve⸗-⸗ pert mit dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen Kreisrichter Storch, zu erscheinen.. . now laut Verfügung vom 9. Januar 1771 eingetragen stehtj „Submission für 18664 und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbn die Post von 900 Thlrn, welche auf dem dem Magistrate zu Anclam zu bezeichnen. kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. gehörigen, Vol. II. pag. 293 des Hypothekenbuchs der Kämmereigüter Später eingehende Lieferungs⸗Erbietungen bleiben unberücksichtigt. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsth verzeichneten Kämmereigute Rosenhagen Rubr. III. Nr. 1 laut Ver⸗: Das Königl. Finanz ⸗Ministerium hat sich die Auswahl der Lieferanten Pfandstücken nur Anzeige zu machen. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Oi fügung vom 17. November 1777 dahin eingetragen steht: vorbehalten.

8 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als wohnbaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächüg „900 Thaler in Courant à 6 Prozent Zinsen, welche der Ma⸗ Ueber die Lieferungs⸗Termine, das Beschneiden des Papiers, die Ver⸗ Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. gistrat und Bürgerschaft in Anclam laut Obligation vom 16. Mai packung für den Transport u. s. w. werden die abzuschließenden Verträge selben moögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Venzenigen, welchen es hier an Vekanntschaft sehlt, werden die Rett].,. Fils von Johann Bunsone umn Christoph Hahn aufgeliehen, und das Näͤhere fesisetzen.

Vorrecht W11 anwälte Wunsch, Roseno, Sattig, Körte, Haack, Kühn in Glogau zu Sac darauf deren Erben solche unterm 28. Dezember 1730 denen Berlin, den 22. November 1865. ö

8 bis zum 16. Dezember 1865 einschließlich * waltern vorgeschlagen. V provisoribus des Armenhauses zum heiligen Geiste cedirt haben,« Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magazin.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ [3465] von welcher jedoch schon im Jahre 1723 an den Christoph Hahn die 8

fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ 8 3 Iina ; ulius hjiehm zustehende Hälfte von 450 Thlrn. abgezahlt sein soll, während d 1X“.“ 1 W1X 95

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des Fefinitiven Perakgagge geäedahdenr herchehheen 8eötenst ag⸗ E1. Pnf ] 1e sezene P 150 Thlrn. durch verschiedene Cessionen und zwar 111““ eg stahl⸗ Personals 8 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ühte ddeer Provisoren des Armenhauses zum heiligen Geist, des Kaufmanns Puddelstahl⸗Radreifen füͤr Lokomotiven und Wagen im auf den 5. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, AAnnsprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem Carl Lauer, der unverehelichten Caroline Friederike Hindenberg, der Wege der Submission vergeben werden

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. dafüͤr verlangten Vorrecht bis zum 22. Dezember e einschließlit Stadt⸗Haupt⸗Kasse zu Anclam, des Kaufmanns C. H. Stropp und F“ hierze ist au. G

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pri⸗ des Kaufmanns Borchard Meyer auf den Pastor Schiemann in Montag, den 18 Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,

und ihrer Anlagen beizufügen. fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ Kagendorf übergegangen ist, welcher Letztere demnächst über in unserem eschäͤfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ Empfang der gedachten 490 Thlr. am 10. Dezember 1858 der An⸗ chem die Offerten frankirt und versirgelt mit der Aufschrift:

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte sonals auf clamer Stadt⸗Haupt⸗Kasse schriftlich quittirt hat; „Submission auf Lieferung von Gußstahlresp. Puddelstahl⸗Radreifen«,

8 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ den 6. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, gelöscht und die über die Posten ad 1 bis 3 sprechenden Dokumente, welche eingereicht sein müssen. 1 1 Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an vor d Herichts⸗Assessor Fri ichtsstelle, Domplat verloren gegangen sind, für erloschen erklärt werden. 8 Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justigräthe Triepcke Presso⸗ Rr 9, Es wenden daher alle Diejenigen, welche an diese zu löͤschenden Sn im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ Plesch hierselbst, Roer in Margonin und Fromm in Chodziesen zu Sach⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben oder verloren gegangenen vorbemerkten Dokumente als Eigenthümer, Erben, schristen derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden waltern vorgeschlagen. P 1 unrd ihrer Anlagen beizufügen. Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber S d Berlin, den 18. November 1865.. 1 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnse meinen, rücksichtlich der Post ad 3 aber namentlich des neätn F 3 888 Köntgliche Direction der Miederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. [3466] hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohge⸗ Kairo und der Kaufmann Bernhard Tievenow in New⸗Vorko Ktb süs roen 1ce .“ 8 In dem Konkuͤrse über das Vermoͤgen des Güter⸗Agenten Joseph haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten rücksichtlich der Post ad 4 86 dem Namen 88 IIIvbbbööeaehs 133922] Schlesi sche Gebirgsbahn. Libas zu Trzemeszno ist zur Anmeldung der Forderung der Konkursgläubi⸗ bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Ve⸗ kannten Erben des Kaufmanns Christoph Ha 8. t, ihre Ansprüche binnen Die Lie von eichenen Eisenbahnschwellen, nämlich: ger noch eine zweite Frist bis zum 23. Dezember ex. einschließlich kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Moritz, Block, Alschefski, Justix Caroline Friederike Hindenberg hierdurch aufgefordert, IICEööu6“ ““ Stück Mittelschwellen von 8 Fuß Länge, festgesetzt worden. Räthe Weber und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. 3 Monaten, spätestens in dem auf 8 9 Fäß Laͤnge 8e. Jie Gläͤub‚ 55 Fen 3. März 1866, Vormittags 11 Uhr 1 100 Stück Stoßschwellen von 9 Fuß Länge⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, Magdeburg, den 16. November 1865. 1 en 3. de⸗ 111““ 180 Stück Weichenrahmen von 21 Fuß Länge,

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts ängig sein oder nicht, Konigliches und Kreisgericht. ’’ G Termin 235 Stück Weichenbockschwellen von 12 Fuß Länge,

““