Zufolge Verfügung vom 13. November 1865 ist in das hiesige Fir⸗ e- e8 daß die Firma J. Levenstein erloschen ist. 3 Zufolge derselben Verfügung sind folgende Eintragungen erfolgt: I. In das Gesellschafts⸗Register: 8 Col. 1: 3. 2. 3. Levenstein, 8 3. Freystadt, en 4. die Gesellschafter sind: 8 8 1) die Wittwe Ernestine Esther Levenstein, geb. Marcus, 8 2) die verehelichte Kaufmann Loewenthal, Rahel, geb. Lewenstein, welche mit ihrem Ehemanne, Kaufmann Samuel Loewenthal, in getrennten Gütern lebt, 3) Helene Levenstein, 4) Isaac (Isidor) Levenstein 5) Ida Levenstein, 6) Maria Levenstein. ad 2. 4. 5. 6 noch Levenstein und den Nebenvormund
adt. Freyste Gesellschaft hat am 27. Juli
minorenn und bevormundet durch die Wittwe Kaufmann Marcus Pottlitzer in
Die 1864 8. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur de it Feme seihs 8. 8Dieselbe hat ihren Sohn Isidor (Isaac) zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt. 8 II. In das Prokuren⸗Register: Col. 1: 7. 2. die Handlungsgesellschaft J. Levenstein, 3. J. Levenstein, 4. Freystadt 28 Nr. des Gesellschafts⸗Registers 88 6. Handlungsgehülfe Isidor Isaac Levenstein in Freystadt. osenberg, den 18. November 1865. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Vollmacht des Liquidators der aufgelösten Handels⸗Gesellschaft: Stettiner chemische Fabrik Otto Kühnemann u. Co. in Stettin ist erloschen. Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei der Firma:
Stettiner chemische Fabrik Otto Kühnemann u. Co./1 Nr. 141, zufolge Verfügung vom 22. November 1865 an demselben Tage eingetragen. b Stettin, den 22. November 1865. Königliches See- und Handelsgericht.
Der Kaufmann Eduard Collas hierselbst hat für seine Ehe mit Char⸗ lotte Friedericke Wilhelmine Emilie, gebornen Hagemann, zu Stendal durch Vertrag vom 16. Oktober d. J. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
getragen in die betreffende Abtheilung unseres Handels⸗Registers unter . zufolge Verfügung vom 22. November 1865 an demselben Tage. Greifenhagen, den 22. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1744 die Firma Ludwig Samuel hier üͤnd als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Samuel hier heute ein⸗ getragen worden. vö
Breslau, den 17. November 1865. ö6
“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1743 die Firma J. Baron hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Baron hier, heu worden. 88 “ Breslau, den 17. Nopember 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1745 die Firma 1 Otto Mentzel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mentzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Für die Dauer des Geschäftsjahres 1866 werden die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt von dem Kreisrichter Contenius unter Mitwirkung des Secretairs Langer bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der in das Handels⸗Register bewirkten Eintragun⸗ wird durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ und das hiesige Stadtblatt
gen 1 Zeitung, die Schlesische Zeitung zu Breslau
erfolgen. Liegnitz, den 20. November 1865. Königliches Kreisgericht.
Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1865 bis dahin 1866 fun⸗ giren als Beamte zur Führung der Handelsregister:
1) als Richter der Hr. Kreisgerichtsrath Laage,
2) als Büreaubeamter der Hr. Kreisgerichtssekretär Scharsich.
Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in die Handelsregister erfolgt:
1)8 durch den Preuß. Staats⸗Anzeiger,
2) durch den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amts⸗Blatt zu Merseburg,
3) durch das Kreisblatt d Eingesessene des Mansfelder Gebirgskreises Kreisblatt zu Hettstedt. 1 Eisleben, den 17. November 1865
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ierselbst resp. bei Eintragungen, welche Gerichts⸗ b betreffen, auch durch das
Georg Bernhard Müller zu Heiligenstadt fin
Die von dem Kaufmann 8 b .
sein daselbst betriebenes Handelsgeschäft geführte Firma
„Bernhd. Müller« 1““
ist erloschen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 4, go⸗.
lonne 6 unseres Firmen⸗Registers eingetragen ist. asrng, Heiligenstadt, den 18. November 1865 1
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
24
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in Handels⸗Register stattgefunden: M 1) In das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 298, daß für die zwischen dem Kaufmanne Heinrich Daniel Friedrich Schneider zu Neunkirchen und dem Kaufmanne Albrecht Osberghaus zu Berghausen unter der Firma »Schneider u. Osberghaus« in Witten bestehende Handels. esellschaft in Düsseldorf eine Zweigniederlassung errichtet worden und aß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. b Düsseldorf, den 18 November 1865 Der Handelsgerichts⸗Secretair Huͤrter.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelz. gerichts ist heute sub num. 830 eingetragen worden: Kaufmann Peter Wilhelm Frenzen, in Viersen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Wilh. Frenzen daselbst. Gladbach, am 21. November 1865. 18 ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Beian aechen g. Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schle⸗ Kruschwitz hierselbst zum defini⸗
1
[347898 In dem singer von hier ist der Kaufmann Gustav tiven Verwalter ernannt worden. Guben, den 20. November 18655. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 3 8 1““ lannemncchuggg “ Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns M.⸗Hundrieser hier⸗ selbst ist durch Akkord beendet. 8 8 8 Gumbinnen, den 16. November 1865. Königliches Kreisgericht.
16“
IJ. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. 8 Erste Abtheilung. 1 “ Den 22. November 1865, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Schiffbaumeisters und Schiffsrheders Gustav Fechter hier ist der ö feiesten und der Tag der Zah⸗ instellung auf den 20. November c. festgesetzt. 8 G Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Scheller bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 1. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes, vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Tresdorff, anberaumten Fes. ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalter oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren o f anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Januar 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, F dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
. Bekanntmachung. “ 18921, dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und Kauf manns Valentin Laurentowsko zu Bromberg ist zur Verhandlung und Be⸗
assung über einen Akkord Termin 1 1See 12. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal im Terminszimmer vor dem unterzeichneten 98 missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit 8g Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig se gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fuür dieselben f 8 ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abso derungsrecht in Anspruch genommen schlußfassung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den 21. November 1865. . E““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
3471] Be ta wa g un g9... 1 886, Sachen, betreffend den über das Vermögen des Getreidehäͤndlets Karl Görnitz von hier eröffneten kaufmännischen Konkurs, ist der Tag 1 Zahlungseinstellung durch Beschluß vom heutigen Tag anderweit auf 22. September cyr. festgesetzt.
Eisleben, den 21. November 1865.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
E3a0t.
im Wege der Submission vergeben werden.
wird, zur Theilnahme an der Be. dher. und Mühlgraben⸗Brücken bei Oppeln
eilag Königlich
—
Preußischen Stac
Sonnabend 25. November
8 ⸗ An
1““
66 Nothwendiger Verkau 89 „ Königl. preuß. Kreisgericht zu ekir. “ I. Abtheilung. Das dem Glasermeister Gustav Krause hier, jetzt dessen Konkursmasse gefönge 1gb Hypothekenbuche von Halle, Bd. 64, Nr. 2312 eingetragene rundstuͤck: Ce Ein aus 70 ⁄1 %% Ruthen bestehendes Stück Land vor dem Leipziger Thor nebst Gebäuden, Bahnhof Nr. 7, nach der nebst Hypothekenschein in ö (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Tage abgeschätzt au gesctg Iblr. 26 Sgr. 5 Pf., und Inventar tagirt am 4. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihr Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte zu melden. 1—
Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛr.
Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf von Kiefern Bauholz in allen Dimensionen, ca. 600 Stämme, in der Königlichen Oberförsterei Balster, Belauf Wildforth und Balster, stehen pro Monat Dezember 1865 folgende Verkaufs⸗Termine an:
“ am Mittwoch, den 13. Dezember 1865, uund am Mittwoch, den 20. Dezember 1865, jedesmal Mittags 12 Uhr, im Lokale des Gastwirths Scharnow, Schloß⸗ wall in Callies.
Die Aufmaaß⸗Register können auf der hiesigen Oberförsterei eingesehen und von den betreffenden Förstern im Schlage vorgezeigt werden. 8
Die Verkaufsbedingen werden im Termin vorgelesen werden.
Forsthaus Balster, den 19. November 1865.
Deer Königliche Oberförster
seeison von Postmwagen. 8 Am Sonnabend, den 2. Dezember c., Vormittags um 5 Uhr, werden auf dem Postwagenhofe, Oranienburger Straße Nr. 70 ein ausrangirter viersitziger Personen⸗Postwagen und sechs ausrangirte einspännige Faktage⸗Wagen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden.
Berlin, den 23. November 1865. g * Der Ober⸗Post⸗Direktor
8 In Vertretung: 8 Mießner.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. CEs soll die Lieferung eines dreijährigen Bedarfs an Beahnschwellen und zwar 3 a) 30,000 Stück Stoßschwellen von 9 Länge, b) 180,000 Stück Mittelschwellen von 8 Länge, aus Eichen⸗ oder Kiefernholz Termin hierzu ist auf Montag, den 11. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschriftt. »Submission auf Schwellen⸗Lieferung« eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ shrftem derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen erden. Berlin, den 11. November 1865. . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8
88176) Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues zu den
von rund 6320 Centnern Schmiedeeisen
66d in Wege der Submission vergeben werden.
ermin hierzu ist auf
Montag, den 18. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, 2 unserm Central⸗Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel⸗ hem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „vSubmission zur Lieferung von eisernem Brücken⸗Ueberbau« ingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Segenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
—
——
neten Büreau zur Einsicht aus und können daselb in Empfang genommen werden.
Breslau, den 21. November 1865. Königliche Direction der Oberschlesische
““
Verloosung, Amorxtisation, Zinszahlung u. g9sg„o„pon öffentlichen Papieren.
etreffend die Ausloo b”. Bei der am 15. d. M Rentenbriefe zum 1. April
1) Lit A. à 500 Fl. 25 Stück Nr. 573. 614. 674. 1053 12. 1 22814. 3085. 3160. 3347. 3726, 3810 4568. 49935 2215. 4023.
8107 5162, 5868. 590, 6310, 6416, 7517, 1619 und 7890
2) Lit. B. à 100 Fl. 6 Stück Nr. 348. 453. 622. 886. —
3) Lit. C. à 25 Fl. 2 Stück Nr. 286 und 599.
9 /
1866 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, selben von dem genannten Tage ab gegen Rentenbriefe in coursfäͤhigem Zustande — also gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — unserer Landeskasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
den Kapitalbetrag der⸗
auf
Rentenbriefe auf und es mü sen mit denselben daher die nicht z11; werdenden Zinscoupons Serie f Nr. - rdie nicht mehr fäͤllig
pitale zurückbehalten wird.
und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta ([welche mit Zabte und Ldaseben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 18. November 1865. Königliche Regierung. von Blumenthal
[3477270 Bekanntmach u 8
Am 2. Dezember d. J., Vormittags 11
Stadtverordneten⸗Saale die 6. öffentliche Ausloosung von 16,300 Thlr.
so wie die Vernichtung der früher zur Verloosung und Einlösung gekom⸗ menen Obligationen nebst Zins⸗Coupons stattfinden. b Freienwalde a. O., den 22. November 1865. 1 Der Vorsitzende des Repräsentanten⸗Kollegii der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichbau⸗Gesellschaft. 8 Königlicher Landrath. gez. Graf von Haeseler.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ 1“ 1“M“
Gesellschaft.
Voll⸗Einzahlung auf die neuen Actien.
Nachdem die in der außergewöhnlichen General⸗Versammlung unserer Actionaire vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien⸗Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen neue, so wie die in derselben General⸗Versammlung beschlossenen Statut⸗Abänderungen unterm 13. d. Mts.
die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei⸗ zehn Million Thaler Actien .e Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Nominalwerthes hierdurch an. Gleichzeitig fordern wir die Inbaber der alten Actien hierdurch auf, unter Einreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den⸗ selben gehörigen Zins⸗Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 incl.), den Dividende⸗ scheinen Nr. 4 und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons⸗ Serie, die Voll⸗-Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar für jede Actie auf die neuen Actien — spätestens am 31. Dezember d. J. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder ode iin Coͤln bei unserer Haupt⸗Kasse “ zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es ist den Inhabern der alten Actien übrigens freigestellt, schon von heute ab die Voll⸗ Einzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten, in welchem Falle für die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung ab bis zum 31. Dezember d. J. 4 ½ Prozent Zinsen vergütet werden, resp. in Anrechnung kommen.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im obenbezeich⸗
Bei der Voll⸗Einzahlung auf die neue Actie wird auf
cher Rentenbriefe.
2 sung Hohenzollernscher 1866 sind folgende Nummern vege. worden:
Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April
Kopieen derselben
G
Quittung und Rückgabe der wenn dieselben außer Cours
8
Mit dem 1. April 1866 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten
11 bis 16 unentgeltlich zurückgeliefert
werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Ka.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankir⸗ ter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hierselbst erfolgen
erfolgt
Uhr, wird im hiesigen Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichbau-Obligationen I. Serie und 1100 Thlr. UI. Serie,