lung der 50,000 Unterschriften für Abberufung der Bundesversamm⸗ Gefahr aussetzen, nicht mehr so Herx über den Pi⸗ 3863 lung hinzuarbeiten; das „Ryniker⸗Comité⸗, sowie dasjenige der ihn direkt 21211 läßt. “ wenn se zl sburger “ um über Ver⸗ Ein solches gar gemachtes Fleisch darf in seinem Innern nirgends »Helvetia⸗ haben sich noch nicht ausgesprochen. — Die Schützen Italien. Die Oppositions⸗ auf dem Flen u g9 gagehe zuh mehr rothe Fleischfarbe, noch weniger aber ein blutzges Aussehen zeigen, von Schwyz baben gleich denen von Altorf die Bewerbun seer n üg ppositions⸗Mitglieder in Florenz haben; inscher Blätter Auskunft zu erhalten. weil in solchem nicht ganz rurchgekochten oder gebratenen Fleische etwa um das eidgenössische Schützenfest zurückgezogen; sie schützen 9 ewählt 8 “ Ausschuß von sechs Pers b 27. November, Abends. Den Mittheilungen vorhandene Trichinen sich lebend erhalten und zur Erzeugung der Trichi⸗ ..“ vor; wahrscheinlich ist aber das in Schaffhausen Ausschuß vI“ n “ Sets lätter entgegen, welche von der Entsendung des en. Fefizae be benz im Genusse des Schweinefleisches muß sich emachte fizi . . - 6 i, Crispi, de Boni . 11““ u einer solchen Vorsicht i enusse hweine
““ 1 aaens 1. e“ g . Mordini. 2 Boni, Luaa erbet aus Paris hierher zum Zwecke von Unter⸗ aber ein Jeder um so mehr G-see n. finden, 88 1“ b2 illi — ; bdes Splügen Prinz Napoleon ist über scia i österreichisch⸗ si Handelsvertrag wissen Trichinen in demselben zwar burch genaue und sachverständige mikros- 1 ½ Million votirt. — In Sachen der mit der Alpenbahn in naher “ E“ vCXAX“ . baeüsce Untersuchungen möglich ist, diese aber noch nicht zu einer solchen
Beziehung stehenden Tessiner⸗Bahnen hat der Bundesrath der
tionschefs H Mailand eingetroff für einen 3 . 8 8 ffen. andlungen 8 — 1 ) - Athen, 18. November. Eine italienist, Tvollten/ verlautet aus sicherster Quelle, daß Herbet weder bierher vlgimeinen Anwerdung gekommen stad, daz auf sie allein eine aus⸗ ortigen Regierung zu wissen gethan, wenn die centraleuropäische ist im Piraeus eingelaufen. Der italienische Gesane vorden, noch dessen Entsendung in Paris beabsichtigt ge⸗ reichende Sicherheit vor der Gefahr des Genusses von Trichinenfleisch be⸗ E“ nächster Zeit nicht auf der ganzen Linie mit aller Eböö 1“ üün sag 1 wige Iee Kraft die Arbeiten beginne und sich über den Besitz der nöthi iu Messagerie⸗Agenten als italienischen Unt 1 Dttohe wesen ist. 1 . —,— 11“ Nachri . 1 er nöthigen . 1 Unterthan. A““ 8. November, Morgens. Die ⸗Wiener Zei⸗ Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. b eu“ ausweise, so werde er bei der Bundesversammlung 88 11 9 1— Cö“ wird der »Köln. Ztg.⸗ 8 Wien, Dienstag, 28. Noven Bügs 8 1““ 8b Berlin. Am 25. d. M. Mittags ist hier plötzlich nach kurzem Unwohlsein Zuru ziehung der Konzession beantragen. — Das von der Berner geb ge ete; daß e igeorgis nun ein Kabinet zu St ung⸗ veröffentlicht in ihrem amtlichen T 6 der berühmte Reisende, der Präsident der geographischen Gesellschaft zu Berlin, Regierung vorberathene Budget für 1866 ergiebt mit Inbegriff des ge rracht habe, und zwar mit Hülfe der Herren Grivas Mauromi ande vom 21. November d. J., durch welche das Briefporto für Professor Dr. Heinrich Barth, gestorben, nachdem er kürzlich von Staatsbahnbuͤdgets ein Defizit von 560,000 Fr. Die Eisentlahn V (Finanzen), Zaimis und Spilios Antinopulos. chali aa Verkehr auf 5 Neukreuzer für jedes Loth Zollgewicht einer Reise nach be. F1 1“ 6 Direction beantragt, an der Förd d — 5 2 ürkei. Man ld 2 hen inte 8 “ 1 storbene war am 19. Mai zu Hamburg geboren u Soh
trag Förderung der Gotthardbahn sich nicht u“ meldet aus Aleppo, den 12. Nover 1 8 1866 ab herab: 6 z irar ü tnbi d besonders
mehr 1 z sscher 8; das H ündi 1 nber, de terschied der Entfernung vom 18 Kaufmanns. Schon während seiner Studienjahre, in denen er besonder 6“ ehe Langnau⸗Luzern gesichert und die Grimsel chem 111“ Dagb, Yusseff Bey, nü I Philologie und Archäologie, zugleich 29GGoqob3gööüö eee 8S. 1 g gelungen war, zu entwei gese “ “ ns. Ne studirte, unternahm er eine Reise nach Italien und Sicilien. Rachdem er
1 und welcher neue Unr b weichtn zen, Dienstag, 28. November, Morgens. Nach einem heute b 8 8 e qge. Frankreich. Paris, 26. November. In Betreff der hie— V Unruhen hervorgerufen hatte, gefangen ge — Wien, Dienstag, g 1844 promovirt hatte, trat er eine größere Reise an und begab sich über
und von den türkischen Streitkrä · genommemn Tel 8 Paris ist daselbst die Subscrip⸗ Ia 1 Kadrid, Gibraltar nach Tanger, von wo er igen Reducti S zaus 6“ 6 8; 868 reitkräften gerichtet worden ist. ger eingetroffenen Telegramm aus Pa st d London, Paris, Marseille, Madrid, Gibraltar Tanger, von wo er “ 188 9 “ 18 Fiues die Ereigniß bedeutend zur Unterwerfung dea 8 6 österreichische Anleihe geschlossen worden, nachdem seine eigentliche 1“ “ Be ee scsu. pes 4 8 it 18 enen eihung Freiwilliger D und des Taurus beitragen werde. Vorzüglich dü ag: mpion anf nb u kehrte er durch Griechenland nach der Heimath zurück und he e sich i
L11 angeführt, wogegen die für den Flottendienst be⸗ b welche den arbeitsamen Theil 88 Becötkerunde hügeee die Armenih ie Zeicchnungen am W16“ Taee heretts den Beitag 8 Anleihe Frühjahr 1848 als Privatdozent zu Berlin. Als der Plan der britischen zeichneten Rekruten von 1864 in diesem Jahre nicht eingereiht wer⸗ wie über eine schließliche Befreiung erfreut. 7 sind darüber lberschitten hatten. Regierung, eine neue Untersuchungs⸗Expedition nach dem Innern Nord⸗
den sollen Die türki Z fizielle Drgan Afrika's durch Richardson ausführen zu lassen, nach langen Verzögerungen . 1 „Die türkische Regierung hat durch neuere Maß 8 zaag, Montag, 27. November. offizielle Organ Aftika c durch Richardson 9” bge — s . 8 . * 2 b e vokaten rhä „ en 1 ; 86 Fi 8 f Mi ; 1 ʒ ießen di 8 die Collection de tous les arréets des anciens 1“ (H. ““ Feüertgegen. Stockholm, 22. November. gmommen. Mit dem Interim des Finanzportefeuilles ist der Justiz- zuschließen. Mitte November 1849 verließen die Reisenden Berlin, begaben . ersammlungen des Adels⸗, Priester⸗ und Bürger. minister Olivier beauftragt.
; B ; fenthalte zu London nach Paris und Marseille und lan⸗ einzig in ihrer Art ist und Dupin von Louis Phili 1 s sich nach F ger Vifs frif ili Der V den war. 2 Philipp geschenkt wor⸗ “ 85 von den resp. Vorsitzenden die Anzeige gematht, Paris, Dienstag, 28. November, Morgens. Nach den 4““ 1 v vl.
Der »Moniteur⸗ vom 25. c. enthält einen Bericht des Finanz. Montage, d L 1“ National⸗Repräsentation am jen Berichten aus Madrid hat der spanische Minister der höͤchsten Erwartungen übertroffen hat und die ihm für alle Zeiten einen der ministers Fould über die Reform in dem Steuererhebungspersonan b“ le”” 4. Dezember, zur endgültigen Berathung vorgelegt 8 Angelegenheiten ein Rundschreiben erlassen, in wel⸗ ersten Plätze in der langen Reihe der um die Erforschung Afrikas verdienten 8 8 zoswärtigen Angelegenb Männer erworben hat, ist in dem Werke: Reisen und Entdeckungen in Nord⸗
Dieselbe besteht zunächst in der Vereini ; 1 zunächt er Vereinigung der beiden Stellen Vom Staatsrath Thulstrup sind heute 10 Königliche ten er die Haltung des Admirals Pareja billigt und die Er⸗ und Central⸗Afrika in den Jahren 1819 — 1855, Gotha 1857, 5 Bde., be⸗-
eines General⸗Einnehmers und ei . in jede siti [4 865 - ment. Das Kaiserliche Dekret, “ “ Departe⸗ positionen den Reichsständen überreicht worden, unter welchen he sirung erneuert, daß Spanien nicht die Absicht habe, in schrieben. Von dieser Reise kehrte er im September 1855 wohlbehalten nehmigt, enthält 7 Artikel; ge des Berichts ge⸗ . hervorzuheben sind: Gesetz, das Erbrecht unehe Amerika Eroberungen zu machen. In einem zweiten Rundschreiben zurück. Nach SS er 88 E“ 1 1 1 ; die ganisati 8 W11I“ G v“ “ ils Hera neuer Reisewe b Art 1. Die Aemter eines General⸗Ernnehmers und eines Rendanten ö“ Bewaffnungs⸗Linrit. hefehlt dr Marineminister an, alle Schiffe unter chilenischer Flagge, 1“ 1
werden in jedem Departement des Kaiserreiche ini tung und die Bildung eines Landsturmes, Vorschlag zu ei Fcheh 1 önigli
ten anvertraut, der den Titel eines v1“ Expropriationsgesetz und die Handels⸗ 1 Schifaberbere a deren Offiziere nicht durchweg und deren Mannschaft nicht zum — Unter ” dehcefch8 * 8 8 8 114“
vehaf he hch 18 8 8* Haupt⸗Rendanten treten in alle den 5 J werden diese Angelegenheiten, sagt »Aftonbl.⸗ gißeren Tbeile chilenischen Ursprungs seien, als e 1— LET114“ In der u66““ Nr. 4 zu Berlin befindet
dnEe ““ 88 dgnha zugetheilten Rechte und Pflichten 8 fich⸗ erst die fieberhafte Spannung bei der Nation über die zusihen. — Marschall Espartero ist dem Manifeste der Progres⸗ sich diese seit 1813 unter Leitung des Hauptmanns v. Uslar⸗Gleichen
ihrer Rechnungsablage wird durch nemist telle Wessengen essfen 114“ büchn 8 die allgemeine Aufmertsam. Ufssa beͤgetreten. I 8 Fecenbe gociggche “ G 1 8 11“ 6“ 8 H ; Ungen festgesetzt. 1 uf sich ziehen. ollte indessen di 3. 2 8 8 b“ 98 1“ iß dessen, was ihr bisher zu leisten gelungen, geben 8
Art. 3. Jedem Haupt⸗Rendanten wird im Staatsschatz ein sentationsfrage fallen und der Reichstag G 1 6t. Petersburg, Dienstag, 28. November, Morgens. Einer Sh ea in Theilen Preußens und Deutschlands. Der Vollendung
Conto mit gegenseitiger Zin zfne . fal — . 8. gegenseitiger Zi sberechnung eröffnet werden und jedes naten wahrscheinlicherweise unterbrochen werden, so ist kaum anzu⸗ Mütheilung der heutigen Morgenblätter zufolge hat der Kaiser die 1 ee Vhhs ent. dee bee anhe 8 ekanntlich nunmehrigen . g t
Vierteljahr zum Abschuß gebracht Art. 4. Df 3 . 8 24e, . 84 8 8 Dise au t „ Ren⸗ 8 7 2 2 2 „ 2 ,5222 . 9 1 jt⸗ äti danten werden durch Kaiserliches Dekret ernannt und in “ en ein- nehmen, daß irgend eine dieser wichtigen Vorlagen beim gegenwär. wodiftzirten Statuten der Otreschkow'schen Bodenkredit⸗Bank bestätigt 8 1esugi 9 h sellt afs Hauptbild in der Mitte die Grundsteinlegung der
getheilt, nämlich dritte Klasse mit 6000, zweite Klasse mi ss tigen Reichstage ihre Lösun finden wird ¼ 8 b b ;Har terbreiten “ “ it 12 Fr. feste , se mit 9000 und erste zö Tr 8 dö wird, mit Ausnahme der fran. „und den Befehl ertheilt, dieselben dem Reichsrathe zu unterbreiten, Carthause durch den Burggrafen Friedrich in Gegenwart des Kaisers Wenzel, C11““ Außerdem wird jedem Haupt⸗Ren⸗ 14“ Aufschub gestatten. so wie diesen Befehl zu veröffentlichen. ü 1agl) dar Einer der Werktgceister überreicht dem Grafen, dessen Geschlechtes, der
danten zur Bestreitung der Büreaufosten e 8 1 Christiani 20. N . 8 seinen Fuß Königs 1 osten, zur Schadloshaltung fuͤr die aus ristiania, 20. November. Im Storthinge ist nach ei 1 8 — X königliche Zukunft sinnvoll eine zu seinen Füßen sprossende Königs⸗ dem Geldumschlag sich ergebenden Verluste und für die auf ihm ruhende langen und heftigen Debatte der §. 92 des C G da Ne [Die Veränderungen der früheren Statuten 1 “ der Kaiser sitzt unter einem Baldachin auf dem
Verantwortli keit ei 228 5 16“ . 8 1 88 G 3 1. G 18. 3 der Betrag dieser Kommission durch Verfü ö“ eSeden. Aciien in Apoints von 125 Rubel oder fd. St. oder und Ritter, wie im Hintergrunde der Arbeiter, ergä as farbe f b e gung des Finanzministers 8 1 4 8 1 ; - 8 Entwürfen eines Nürnberger Künstlers entworfene Bild. Ueber 8 E“ 1 Niemand kann zum Haupt⸗Rendanten dritter Küsehe u66“ Kopenhagen, 26. November. (-Hamb. TPuncen sind in Metall zahlbar. Eine Abtheilung des Verwal W ber Fensterbogenspihe, das Bild der Stadt Nürn⸗ ö ”g 8 zehn Jahre Staatsdienst, von denen fuͤnf im I 1 8b 8 gestrigen Sitzung des Reichstags⸗Landsthing uungkrathes wird in London und ein ausländischer Bevollmächtigter berg, uͤber das die Burg hinwegragt. Die Basis des Ganzen bildet zur — LE1“ 1 de von und “ 8 Behandlung angenommen im Verwaltungsrathe zu Petersburg seinen Sitz haben. Linken das Wappen des Königs, zur “ 88 Hauptrendant zweiter und erster Klasse werden, de veist. Niemand kann “ SgS en gegen der zweiten überwiesen. Das — tral-Blatts der Ab aben⸗, Gewerbe- und weimarsche; zwischen beide wird die Dotations⸗Inschrift gesetzt werden. Die 1 rnicht vier Jahre in der Ministerium erklärte, keine Amendements — Die Nr. 24 des Central⸗Blatts der Abgaben⸗, dung des Bildes hat über Jahr und Tag in Anspruch genommen. vorangehenden Klasse zugebracht hat Diese ₰ 3 3 demen genehmigen zu wollen. 6 1 Verwaltung enthält Vollendung de zildes hat Jab 9vö 8 lasse zugebr gt. . den jedoch Da im Landsthinge der größte Wide handels⸗Gesetzgbbung und Verwaltung er . j In nächster Zeit wird ein für Aachen bestimmtes, 82 Fuß hohes, nach Cor⸗ auf die gegenwärtig im Dienst befindlichen General dsen fin ledoch “ . größte i erstand erwartet wurde und im Anzeige der in der Gesetz⸗Sammlung Nr. 50 und 51 erschiene. In na⸗ hster Zeit wird eig 8 ““ danten keine Anwendung. Art. 6. Die Einse al⸗Einnehmer und Ren. Folkethinge die bedeutende Centrumspartei sich über eine Enbloc⸗A C6 dann unter: nelius'schen Entwürfen im Karton bereits vollendetes Bild in Angriff ge⸗ 81 5423 —. 0. ung eines Hauptrendanten nahme int 1 eine Enbloc⸗An⸗ nen Gesetze und Verordnungen, dann unter: ; verd dem besonders die reiche musivische Malerei eben so viel geschieht durch den Präfekten des C11“ Amtsüb 5. geeinigt hat, so steht die baldige Annahme der Vorlage i Verfü Königl. Ministerien der Finanzen und nommen werden, auf de 5. gun 1 1 .c. Amtsübernahme seitens bei Thi 1 9 nahme der Vorlage in 158. Cirkular⸗Verfügung der Königl. EE11“ — Muͤ 8 de Wirkung verspricht. Aachen besitzt bereits mehrere sol⸗ des neuen Beamten wird durch ein in Ge 111“ 9. ens 1 Thingen sicher zu erwarte 8 W G 9ö- daß die hinsichtlich der Ge⸗ Mühe als glänzende Wirkung verspricht se b 8 Gegenwart eines Finanz⸗Inspekt 5 18 “ ddee Innern vom 19. Januar ec., daß die hinf beit befand sich is reichem Goldgrund hervortre⸗ vollzogenes2 88 ö z pektors 8 v 8 1 ER116 er Fenster. n Arbeit befand sich ein ar chem g herv 131314“* 88 8 11“ het. seg a Telegraphis che Depeschen “ b1““ Vore de für die 8C“ 8— “ vö folg ’ ße, die Organisation des aö1’“ — .“ — 3 „(In Ermangelung des bereits längst an Ort und Stelle — die Kirche in 2ge 1see voranschreitet, spaͤtestens jedohh aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. F“ sschriften, auch auf die städtischen Pft Jaden⸗Baden — nbgeführten Bildes wird ferner gewiß Jedem von Interesse findlichen Beamten bewihigt werden den im aktiven Dienst be⸗ Hamburg, Montag, 27. November, Abends. Die ⸗Börsen⸗ . Grundsteuer von den Liegenschaften anzu der zuruͤckgebliebene Carton dazu sein. Die Basis bildet zur Nechten die 8 9 j gU ₰.; 8 8 8 8 he⸗ . — 8 62 8 . 8 2 . üe. . 9 8 angestelt sein werden⸗ - is zu besagtem Zeitpunkt nicht halle⸗ bringt telegraphische Nachrichten aus Veracru z vom 7. d., “ des Königlichen Finanz⸗Ministeriums vom 6 11“ 1e“ 5 den Jnkaß gen dicem 8 b “ 9. 8 as dort verübte Attente d -
Aus dem Berichte des Herrn F denen zufolge die in; Ni ; ; “ 11“ demsel Tage neu erlassene 8 6 — b H Fould zu Gunsten diese . 9 Provinz Nieder⸗Californien si dem K e 28. Juni c., womit das unter demselben Tag vbi 5b über der Landschaft schwebt der Schutzengel mit den 1 ser Aende - sich Fesn Falserthum er dem Großhandel mit fremden Weinen Votivbilde gab, denn über de Eim kleineres Ahtekiurbild, das
rungen ist Folgendes zu entnehmen: angeschlossen habe. Präsi 5 Regulativ in Betreff d b iligen Schri b — . räsident Ju ; “ egulativ in Betreff der den Ste G sworten der heiligen Schrift. — Präs Juarez befinde sich im teganischen zu gewaͤhrenden Zoll⸗Erleichterungen, welches an Stelle des Heahae g 1g. Sg Len⸗ dcersrznige Bomsd nSe
Die Ersparniß, welche sich aus der neuen Organisati . — 8 9* ergeben wird, kann auf 2,500,000 Fr. 111“”“ 91 Faüdge 1b Wege nach Piedras Negras. unter dem 21. August 1847 erlassenen scetreten 88 — 2 Wert gk bei der Gediegenheit der vielen geradlinigen Arbeit durch den 1 ein Drittel der festen Besoldungen, Zulagen und Kommissionen Hamburg, Dienstag, 28. November, Morgens. Den heutigen 8 dazu gehörigen Instruction der Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren ꝛc. Lichteffekt, der seinen Triumph in dem freilich kühnen, aber doch der Natur⸗ der Generaleinnehmer und Rendanten. Immerhin aber werde ich anstatt »Hamburger Nachrichten« wird telegra hisch ß j mitgetheilt worden ist. wahrheit sabgelauschten Violet findet, das den hinteren Raum erfüllt, wenn diese Summe vollständig in dem Budget von 1867 aufzunehmen eine Re⸗ richsstadt auf polizeili DL111““ — Die Königliche Regierung zu Erfurt veröffentlicht unter dem HAö“ die bunte Farbenwelt der dortigen Glasfenster »vins Gedränge⸗ buetion von nur 2 Mill vorschlagen. Der Mehrbetrag wird für die Even. prinze rnvnizeiliche Anordnung vorgestern das Bild des Erb. h . M. naaͤsteheade Wartung: bringt. Auf der Südseite des Domes besitt Cöln bereits ein Fenster des W Beamten, die abgängig werden, bis zu ihrer Wieder⸗ Feinen von Augustenburg aus sämmtlichen öffentlichen Lokalen ent⸗ Nachdem mehrmals zu unserer Kenntniß gekommen ist, daß nach Instituts, das eine Schwester⸗Anstalt ebenbürtigen Umfangs bis jetzt nur in S. 8 ein Wartegeld bezahlt werden muß, zurückbehalten und erst in den V fernt worden ist. dem Genusse des rohen und nicht gehörig gar gemachten Schweinefleisches Munchen besitzt. Kleinere Arbeiten von größter Akkuratesse in der Ausfüh⸗ Ma; bt. en Budgets aufgeführt werden. In dem Projekt, das ich Ew. Hamburg, Dienstag, 28 bäufig Menschen an den Trichinen erkrankt und an diesen auch mehrere rung, theilweise alten Originalen, wie dem Memlingschen groten Christoph, Es 1 88 unterbreite, wied die Bank nicht zur Mitwirkung herbeigezogen. Nachricht lh g, November,/ Mittags. Die „JItzeh oer gestorben sind, sehen wir uns in Bezug auf unsere Bekanntmachung vom entlehnt, die verkleinerte Kopie eines Fensters im Magdeburger Dome, Kaiser GSie F ] den Sinn, diese große Anstalt mit der Einziehung der 89 en⸗ theilen mit, daß der Transit durch Schleswig für ihre A. November 1863 (Amtsblatt Seite 187 — 189) veranlaßt, vor einem Otto J. und seine Gemahlin Editha, eine mecklenburger Prinzessin, darstel⸗ Der S nd mit den Zahlungen für öffentliche Ausgaben zu beauftragen. lütländischen Abonnenten von den schleswi z selcen Genusse des Fleisches wiederholt recht dringend zu warnen. Be. lend, die für die Burg Hohenzollern und das Gemach des Königs daselbst ehiscen 8n sic hüten, den Charakter der Unabhängigkeit, welcher der worden sei. wigschen Behörden verweigert sonders ist das rohe Schweinefleisch, so wie auch dasjenige, welches durch bestimmten Fensterbogenzierden, die preußischen Orden, alles dieses und t bbensehl 8 ö beeinträchtigen zu wollen. Sie müßte sich Di ogenannte Schnellräucherung mittelst Holzessig zu Schinken, Würsten, noch, die Glaserei selbst, die mühselige Entstehung der auf der subtilsten Be. Wceh ver d. neues Personal anschaffen und diese Ausgabe würde 8— 8 »Altonaer Nachrichten⸗ melden, daß Advokat von Neer⸗ Nauchfleisch zc. bereitet wird, durchaus als Nahrungsmittel zu vermeiden, rechnung beruhenden durchsichtigen Werke kennen zu lernen, — 8“ fall inter dieser oder jener Form wieder der Staatskasse zur Last gard in eine neue Strafe von 60 Thal ; nicht weniger muß gebratenes und gekochtes Schweinefleisch in jeder Form, mag jeden Berlin Besuchenden mit Recht aufmerksam machen, an diesem
nhr D Regier ing würde keinen Vortheil dabei finden und sich der weil er der Polizei in Flensb 8 74 ern genommen worden ist wie Cottelets, Rippenbraten, Braten, Karbonade, Brat⸗ und Rostwürstchen, Institut nicht vorüber zu gehen, durch das Herr Baron v. Uslar ein ebenso 3 8 urg as Recht bestritten hat, ihn per⸗ a cnn. überall vollkommen gar sein, wenn es ohne Besorgniß ge⸗ kundiger als gefälliger Führer ist. “ ossen werden soll. 8 8
8