1865 / 283 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. 7 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 3

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte

bis zum 30. Dezember 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals

auf den 23. Januar 1866, Vormittags 9 4 Uhr, vor

dem Herrn Kreisrichter Frauenstädt im Termins⸗

Zimmer Nr. III. des Kreisgerichts, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falles mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Lindemann hier⸗ selbst und Koch in Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

[3465353 8 6

In dem Konkurse über das Vermögen des Cichorien⸗Fabrikanten Julius Lederbogen in Gr.⸗Ottersleben werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Dezember c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ en, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ sonals auf v

den 6. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,f vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Fritze, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Moritz, Block, Alschefski, Justiz⸗ Räthe Weber und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 16. November 1865. Königliches t⸗ und Kreisgericht.

8 L“

[35200 Keonkurs Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 27. November 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Simon, in Firma: »Sarony Simong« hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1. September 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Doerk hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 9. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Eyber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde 1

bis zum 18. Dezember cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 28. Dezember cx. einschließli 6“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so b 8 hach Befinden zur Bestellung des definitven Verwaltungs⸗Perso⸗ nals au 1““

den 13. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, ““ in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Alschefski, Fritze II.,

3894

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

75221 „„Ssffeytliche Voratzang.

Der Kaufmann Hamburger hat wegen seiner Forderu g von 10h- Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Juli 1865, 4 Thlr. 5 Sgr Pcc kosten, ½ pCt. Provision aus einem von der Marie Stecker, geb. Böitae unterm 20. April ecr. auf den Rentier Wilhelm Stecker gezogenen iche Eduard Stecker gerirten, am 20. Juli er. fälligen und am 22 Junien protestirten Wechsel, sowie wegen einer Kostencaution von 50 S5e schleunigen Arrest gegen die Rentier Wilhelm Stecker'schen Erben, Fee un Eduard Stecker auf diejenigen Zinsen ausgebracht, welche den Verkl 8 aus der für ihren Erblasser auf den dem Kaufmann Antoni gehöranhen hier Charlottenstraße 87 belegenen Grundstücke eingetragenen Obligation 8 W beantragt. von

ieser Arrest ist heute angelegt und da der jetzige Au Rentiers Eduard Stecker unbekanine ist, so wird Fege ifenchalt i gegeben, sich über die mit Arrest belegten Ztnsen sich aller Cession, au pfändung oder anderweiten Disposition bei Vermeidung der in dem Shnar. gesetzbuche verordneten Strafen zu enthalten. Auch wird der Renti Eduard Stecker hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Justifizitun des Arrestes und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf 8

den 24. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu eFah das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu brin 8 und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, wagh auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Rentier Eduard Stecker zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Uin ausgesprochen werden. Berlin, den 25. November 1865. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

Verkcntse⸗ Verpvachtungen, Suhmissionen 2c.

1 8 Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 2. Dezember c., Nachmittags 2 Uhr, sollen auf dem Hofe des Hauses Nr. 4 U. d. Linden: 8 1 Haufen alte Klinkersteine, einige Granitstufen, altes Bauhelz wie Eisenzeug, eine komplete metallene Saug⸗ und Druckpumpt nebst Röhren, 2 Stück eiserne Oefen, sowie eine Badewanne von Zinkblech, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Berlin, den 27. November 1865. Der Königliche Bau⸗Inspektor Römer.

[3514] Bekanntmachung. Für das Magazin Perleberg sollen 200 Wispel Hafer schweren Ge⸗ wichts durch Kontraktschluß sicher gestellt werden.

Zur Verdingung dieser Lieferung haben wir einen Termin auf den 12. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Büreau hierselbst, Papenstr. Nr. 8a, angesetzt.

Lieferungs⸗Unternehmer werden daher aufgefordert, zu diesem Zwecke ihre schriftlichen Offerten zur Uebernahme dieser Lieferung unter ge⸗ nauer Angabe des Scheffel⸗Gewichts, versiegelt und auf dem Touvert als Submissions⸗Offerten bezeichnet, bis spätestens den 11. Dezember d. J. an uns einzureichen. 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserem Büreau eingesehen werden.

Die Eröffnung der eingesandten Offerten erfolgt demnächst in dem vor⸗ bezeichneten Termin, und werden zu diesem Termine hiermit die Unterneh⸗ mer persönlich mit dem Bemerken eingeladen, daß nach Umständen gleich⸗ zeitig zu einer Licitation geschritten werden wird Beerlin, den 27. Nopember 1865.

Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

8

*.

[34963060 Bebk A en timn a chu n g.

Die Lieferung von 6 Stück Eisenbahn⸗Postwagen II. Gattung für die Halle⸗Casseler Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden.

Der Ablieferungstermin der Wagen ist der 15. April 1866, der Ablie⸗ ferungsort Halle. Termin hierzu ist auf

Montag, den 11. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr,

in unserm Geschäfts⸗Büreau hier Klosterstraße, im Lagerhause an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Auf⸗

schrift: »Offerte zur Lieferung von 6 Eisenbahn⸗Postwagen« einzureichen sind. „Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedingungen liegen in unserm Büreau aus und können letztere gegen Erstattung der Kopialien aus dem⸗ selben bezogen werden. Berlin, den 24. November 1865. Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat . v. Maaßen.

3469] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der im Jahre 1866 erforderlichen Gußstahl⸗ und Puddelstahl⸗Radreifen fuͤr Lokomotiven und Wagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf:

Block, Moritz, Costenoble und Dr. Lochte zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Montag, den 18. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,

Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung

3895

nserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel⸗ in gsen ec frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: t cem 6,Submission auf Lieferung von Gußstahl⸗resp. Puddelstahl⸗Radreifen«, in müssen. Hngereschtqsein nüell Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags zn vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ 8 iten derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. sce Berlin, den 18. November 1865. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. vtaselth von öffentlichen Papieren. 98131 Bekanntmachun g.

„Kreisobligationen⸗Ausloosung.⸗« Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Oktober 1855 ausgegebenen Kreisobligationen erster Emission des Kreises Deutsch⸗Crone nd im Januar cr. zur Amortisation ausgeloost worden

fr Litt. B. Nr. 30 und Nr. 38 à 500 Thlr. 8 Diese Obligationen kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Ja⸗ nuar 1866 mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von dem gedachten Tage ab bei der hiesigen Kreischausseebaukasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den zugehörigen Coupons und Talons in sgeloosten Obligationen außf. h6 88 uacgeneg Erone den 26. Juni 1865. 8 Die ständische Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommmission.

3369 Bekanntmachung. 1.“ den au Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. September 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligationen im Betrage von

50,000 Thlr. sind planmäßig die nachbenannten Obligationen zur Tilgung im Jahre 1866 ausgelost worden: Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 76. 128. und 154. b .“ öös0 2* » 103. 163. und 246. littr. C, 25 » 21. 285. 341. 396. 457 und 496. Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 1. Juli 1866 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zin⸗ sen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin

eben. 1 8 acgor dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgelosten Obligationen

eine Zinsen mehr. tine Zfusegtic bü. noch bemerkt, daß die in den früheren Terminen aus⸗ gelosten Obligationen 5

Littr. B. Nr. 129 über 50 Thlr. und

Cöö, eeeäes582 1 bis heute nicht eingelöst worden sind.

Beeskow, den 8. November 1865. 8 Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission, Landrath v. Gersdorff.

8 Kündigung von Kreis⸗Obligationen Eig., der heute staltgehabten 12. resp. 7. und 5. Verloosung sind fol⸗ gende Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen a) I. 4prozentige Emission. 42 à 500 Thlr. 73 und 160 à 50 Thlr. b) II. 5prozentige Emission. 79, 53 öäee 29. 40. 95. 122 à 50 Thlr. 1. 82 25 Fhlr. e) III. 5prozentige Emission. 20 à 1000 Thlr. 184 à 500 Thlr. 3) C. » 60. 140. 208. 235. 239 à 100 Thlr. ö14“ à 50 Thlr.

Indem wir die mit den vorstehenden Littr. und Nummern bezeichneten Kreis⸗Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hiermit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1866 bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Obligationen und der be⸗ treffenden Zins⸗Coupons im coursfähigen Zustande baar in Empfang zu nehmen. 1

Mit dem 1. Januar 1866 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zins⸗Coupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß.

Cöslin, den 8. Juli 1865. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise

von Gerlach.

1) Littr. B. Nr. v16

9) Lntr. C. Nr. TTTTTööö E“

1) Littr. A. Nt. CC

burg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.

Feasbe bne in Feanaßhei des Allerhöchsten Privilegiums vom März 1859 im Beisein der Abgeordneten des Deichamts und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Amortisationsplans zum 2. Januar 1866 einzulöͤsenden 5 prozentigen Obligationen Magde⸗ burg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern

ezogen worden: 8 10 Stück à 100 Thlr. 1 Lit. A. Nr. 163. 225. 297. 321. 334. 477. 540. 597 623. 682. 6 Stück à 50 Thlr. Hie. M. Nr. 27. 43. 101. 151. 189. 253.

Die Verzinsung dieser verloosten Obligationen hört mit dem 31. De⸗ zember a. cr. auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit er⸗ sucht, solche am 2. Januar k. J. bei der Deichkasse zu Magdeburg (Alte Markt Nr. 11) nebst den vom 2. Januar k. J. ab laufenden Zinscoupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen zurückzugeben.

Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Gleichzeitig werden die Inhaber der im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen Lit. A. Nr. 128. 129 und 595 wiederholt hiermit zur Prä⸗ sentation derselben bei der Kasse

Wolmirstedt, den 22. Juni 1865 8

Der Deichhauptmann 8 8 8 Freytag.

[1907.] Bekanntmachung. In der am 11. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Obligationen des

8

Aken⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden:

1 A. Von den Obligationen I. Emission: 1) Littr. A. Nr. 54 . 1 1 Stück à 500 Thlr. = 2) Littr. B. Nr. 30. 141. 220. 283 und 399. 25

500 Thlr.

)- Lütr. C. Nt. 60. 119. 120.

125. 228 und 318

3 B. Von den Obligationen II. Emission: 1) Littr. B. Nr. 94. 122. 133

eeee] 100

2) Littr. C. Nr. 1. 77. 108. 148. .

zusammen. 22 Stüͤck über 1700 Thlr.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1866 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obliga⸗ tionen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember c. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons und Talons unentgeldlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zuruͤckbehalten wird. 18

Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind, nämlich:

a) Obligation I. Emiss. Littr. B. Nr. 51 à 100 Thlr.,

F“ 1 W... à 25 Thlr.,

lH.. . B. 8Cn 1 hierdurch erinnert, solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. v1 1“

Kl. Rosenburg, den 14. Juni 1865.

8 Der Deichhauptmann. M. Elsner.

235 Seiannmnchun 18 28 den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 9. März 18-59 Behufs Einrichtung einer städtischen Gas⸗Anstalt ausgegebenen Bromberger Stadt⸗Obligationen sind bei der heute erfolgten Verloosung in Gemäßheit des Amortisationsplans gezogen worden, die Obligationen 6

hIutt. B. Nr. 47 sber 400 Thlr.,

D. „» 14 09 2 P. 66 0-0 Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. April 1866 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen, und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. April 1866 ab eine weitere Ver⸗

insung nicht stattfindet. 1 1n Mit 8 Geie sind auch die zu denselben gehörigen Zins⸗Cou⸗ pons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen wird.

Die bis zum 1. April 1866 fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt u. zu den Fälligkeits⸗Terminen erhoben werden. Bromberg, den 9. Oktober 1865. Der Magistrat.

Bekanntmachusng. Hh Societät zur Regulirung der Gewässer in dem nördlichen Pfile des Kreises Lübbecke hat beschlossen, den noch nicht amortisirten 9 er 5prozentigen Anleihen von 150,000 Thlr. und 40,000 Thlr⸗ welche sie agch Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen laut Prfwil:girihg 1cs 4. Oktober 1854 (Gesetzsammlung von 1854, Seite 548) und vom 9. 9 8 ber 1858 (Gesetzsammlung vas snc Seite 556) kontrahirt hat, im Zins⸗

h rozent zu ermäßigen. 88 ersland der Societät Fuͤndigt daher hiermit die oben bezeichneten noch im Umlaufe befindlichen Obligationen zur Rückzahlung am 2. F nu 8 1866 und ersucht diejenigen Inhaber von Obligationen, welche 88 mäßigung des Zinsfußes nicht willigen, Kapital und Zinsen ö 88 reichung der Obligationen nebst Zins⸗Coupons am 2. S 8 un den folgenden Tagen auf der Societäts-Kasse zu Rahden in Empfang zu nehmen. n bie .. 88 jejenigen Inhaber von Obligationen, welche in die Ermäßigung Zinsen hen g ne ersucht, die Obligationen nebst Zins·Coupons 1e Falons unter Beifügung eines Verzeichnisses unfrankirt an die Kasse 8 Entwässerungs⸗Societät zu Rahden bis zum 2b Dezember H 18 senden. Dieselben werden die Obligationen abgestempelt mit neuen pro zentigen Zins⸗Fonpan 18g g⸗ und portofrei zurückerhalten. 1 Juni 5. a . Vorstand der Societät. Frhr. von der Horst Societäts⸗Direktor.

= 400