1865 / 286 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 E1“

zfr b Es wird an Fracht bewilligt pro Wispel Hetreide nach Hamburg 6 Thlt. 1] 8 1 8 noch unverletzt vorgefunden und geöffnet. Unter den vi 6 F ttin 42. Thlr. Für den Centner Stückgut nach S ütin 2

and man noch das unverletzte vorzüglich gearbeitete Wachs⸗ Berlin 5 ½ Thlr., Stettin 8 Thlr. Für den CE Stüͤckg tettin 8 98

Beigeben ficdfs Ernsß dn 1 Herzogs von Sachsen und 7—8 Sgr., nach Hamburg 8 Sgr. Die Einladestellen sind wegen der Beilage zum Köni Aministrators von Halberstadt, in dessen Mitte die Schutzheiligen der bei⸗ vielen Sandbänke nur wenigen Schiffen zugänglich, so daß sich bereits eine vlb.“

den Stifter, S. Dominikus und S. Stephanus. Die dazu gehörige Per⸗ bedeutende Anzahl Schiffer andere Einladeplätze wählen mußten und es im 0. 8— 8 88 Dienstag 5. Dezember 8

ch Feuchtigkeit zerstört, j ü 8 escheint, daß die kompetente Be. 3 . war bereits sehr durch Feuchtigkeit zerstört, jedoch in Interesse der Schifffahrt wünschenswerth erscheint, dar b 8 8 1. zu beteasenr und stelt die im Jahre 1491 erfolgte hörde das Einladen an diesen Stellen nicht hindert. So haben sich an dem 2 88 Einweihung des Doms völlig sicher. Unter den die Reliquien einhüllenden Stoffen Grundstück Vorderbleiche Nr. 5 (im Mittelwasser) ca. 30 Kähne aufgestellt, och an der tiessten Stelle eine Lücke c. 72 Fuß tief, ihre A eichnet sich ein seidener durch reichste Farben und hochalterthümliche For⸗ von denen bereits 5 mit Getreide beladen sind. Auch an der Sand. und nur n hürfte noch in diesem Jahre erfolgen wenhd die ief, ihre Aus⸗ Beobachtungszeit. ro- Tempe- menbildung aus. Die werthvolleren Gegenstände sollen im Dom aufbewahrt kurzen Oderbrücke hat sich eine Anzahl Schiffe aufgestellt. Die Oder. kesagastig sich gestalten sollte. Die Zeit der Eröffnun deg. ech gar ungszcit. meter. ratur Allgemeine werden während die üͤbrigen an der alten Stelle verbleiben. Regulirungsarbeiten auf der Strecke Steine⸗Lanisch sind sit 8 usge bnip bis Hirschberg dürfte demnach nur 929p 1 “; Stunde Ort Paris. Réau- Himmels- Auch in der Provinz Westphalen ist man auf Erhaltung der dorti⸗ gestern beendet und auch die im Unterwasser geschlossen worden. von roßen Einschnittes bei Ober-Gotschdorf abhängen; m EE 88 Linien.] mur ansicht. 2 en Kunstdenkmäler bedacht insbesondere auf die Herstellung des Doms in Oesterreichisches Bier, schreibt die »Wes. Ztg.“«, wird, nach⸗ ds gres Mai oder Juni kommenden Jahres shehen. 5 gand meint, dies 8 Paderb orn, wozu von Sr. Majestät dem Könige ein Zuschuß von dem 1 Bayern ee. 8 bn Damm und Einschnitt, das ist der shrateer z. 8 ven each. 1““ 6 . 1b illi . 1 ist, die Brauereien in Preußen und Sachsen aber den Zelrres Verbrau on Da akter der 1t en, deahmoͤlern so reich ausgestatteten nicht mehr decken, der Einfuhrzoll von österreichischem Bier endlich auf 20 süst intressantg 6 öu Seß Pes 85 Ein⸗ 1 4. Dezember. Rheinprovinz für Erhaltung derselben. So ist in Köln die Sgr. pr. V“ 8 88 988 . eiegel des Bobers, über dem Sissck.. 7. 1 Kapitoli St. Gereon, St. Martin, werden. Schon bis jetzt war die Nachfrage ch rc un G 5 8 8 d gemälde vol lieb. 8 70, Regen 1 dr Fen II 0’che in Ausführung begriffen, und besonders aus 758 113““ g weeeel die schsten 11 c. grea vechältni wäßzg kenen merear. 9⸗ 8 8 S Üxbe 7 die Theils des Kreuzganges zu St. Seve⸗: Einfubr fremder Biere nach Oesterreich in den Jahren, is 1864 von NPAA88-5 1 . 3398 —10, hbetter 8 ““ E G im dortigen Rath- 25,057 Eimern auf 8517 Eimern gesunken ist, stieg die Ausfuhr des öster⸗ famgfste Gern Grenze, 30. Novemb ir H 338,5 3,0 N., schwach. sbedeekt. hause und der Rathhausthurm restaurirt. In gleicher Weise reichischen Bieres nach dem Auslande, die 1841 erst 7638 Eimer betra. v2s Z. geschrieben: Holländischer Seits find; 1 er 8. 1 239,0 11““ is man mit Herstellung der Wandmalereien in der gen hatte, bis 1857 auf 35,742 Eimer und im vorigen Jahre auf 80,010 Ejenbahnftrecke zwischen Venlo und Helmond so w eit daß II1““ * u“ sbedeckt. veee. 8 b . 88 beschäftigt. Ferner ist .“ 8 b its mit 8 w L111 indstille. bedeckt. an der Saar, gegenwärtig im Herstellungsbau begriffen. Vor Allem sind spricht sich die» Wien. Z.« in folgender Weise aus: »In mehreren Blättern ist 868 darf man sich der Hoffnung hingeben, daß 8 . em. Nachts Schnee, die vom feuchten Erdreich verdeckten Mauern, namentlich der Nordseite und bei Besprechung der Herabsetzung des Briefportosatzes die richtige Bemer⸗ 8 .J. die ganze b des Chors, ausgegraben und an den nassen Stellen mehrfach durchbohrt

8 gx 2 8 65 No. kung gemacht worden, daß 1gc8. 8 ,an den deh h bbeekee 111“ 8 Nlarin 07* iften Mauertheile des Chors aber so⸗-⸗ einer Aenderung beziehungsweise Herabsetzung entgegenzufu hren wäre. Die⸗ 8 lo bis Ke 88 . 6 8 AMinim. 1,5. C di e E . Das den hacönen Chor ser Gegenstand ist seit geraumer Zeit im Handelsministerium in G ghncch ateit endwicelt, so daß de Hehagaische ve egs ecn⸗ 0, lebhaft. Schnee. 8 zum Theil verdeckende hohe Dach der Sakristei hat man erniedrigt, die nach lung genommen worden und nur aus dem Grunde zu einer Regelung iederländische Verbindungsbahn in ihrer ganzen Ausdehnung sich dem all⸗ Hel IG ,6 0., Windstille. bedeckt.

8₰ er mit der nächsten nicht reif, weil die Staatsverwaltung die Resultate der Berathungen über 1 ; b 1 8r.... 333,5 , 080., schwach. bedeckt, nebeli Cu 8. 1“ V bei den Konferenzen in Karlsruhe abwartet, um den ö Veech geßnt. i has der Be Seitdem die Gerngean 338,7 6,1 NNO. schwach. Seseee gaels deicmas. keit des Materials in Farbe und Behandlung eine angemessene österreichischen Fahrposttarif mit den Grundsätzen in Einklang zu bringen, ischen den beiden benannten Städten eine ö“ ristians. 339,5 0,4 80., schwach. bedeckt. 8 ärbun 2 eben, die aufgefundene Malerei an Kapitälen, Graten und den welche in Folge jener Berathungen zur Geltung kommen werden. Das üdem der Tarif für Güterbeförderung sich per Bahn 3 6 89 Fr euI 66669G'a“ Pbri Gliederungen ergänzt. Später sollen die höchst Handelsministerium wird auch bei dieser Gelegenheit die Interessen des Ver⸗: ir Dampfschiff. . ger stellt, als 1.- Dszeb. ei nschümlichen aber sehr zerstoͤrten Treppenthürme, welche epsidenartig kehrs im Auge behalten und jenen Erleichterungen Eingang verschaffen, [NMemel 338,6 S0., sehr schw. [bed Chorschluß und Kreuzepsiden vortreten, gleichfalls in den fehlenden welche so tief 8 1ee Febe Eo Königsberg 338.1 0 88 Bhcasee. b vse ie ration der ehemaligen Kollegiat⸗ Finnland. Die »Stimmev« veröffentlicht das Gesetz, welche er finn· 1 88 b— 9 6 . 1 u 1eaeee fenae Fac sind die 11”8 L59. en⸗ ländische Senat, nach Prüfung der ö Scecg auf 7 Telegraphische Witterungsberichte. 8885 2 Get e 1“ änzli ergestellt. einer Allerhöchsten Verfügung, am 6. Januar 1865 über den freien Ge⸗ 8 eI stark. edeckt. d g, h gh ehens Hüraig v1.“ Stadtrath in He ng⸗ in 6““ wöes Beobzchtungszeit. V b 388 ZeSs dsst Nebel* unter dem Titel »Die Stadt Halle, nach amtlichen Quellen histori ch- ländischen Handel mit Roggen, Gerste, Hafer, eizen, 8 V Pari 8 Réa . .“ Himmels- Berlink 334,; 2 N., mässi- trübe, Nchts. Neb jst b jefer lches aus diesen Getreidearten gewonnenen Produkten, wie Mehl, Grütze und aunde Ort. varis. Réau p w 8 8. e, Nchts. Neb. topographisch⸗statistisch« die erste Lieferung eines Werkes erschienen, welch V g bl wie bei der Aus⸗ TA hs heee anzicht. osen 334,9 0., schwach. bedeckt. im 2 ie D b'sche Beschreibung des Saalkreises die Ge⸗-⸗ Malz, mit Kartoffeln und Erbsen bei der Einfuhr sowohl wie bei eeö ““ schichte feces 11“““ die (Gegenwart fortführen soll. Eine fuhr von jedem Zoll und auch von der Schifffahrtssteuer, welche durch daà 8 Trer . 9. ö frühere Fortsetzung des Dreyhaupt'schen Werkes: »Eckstein, Chronik der Allerh. Gesetz vom 3. u6 1 ö 8 W wirtige Siationen. g; .“ 1843 1 j ich n bis zur 6. Lieferung gediehen. thum eingefuͤhrten Waaren festgesetzt worden, und unter agt jedes Ve 3. D ber. 32 8 8 Stadt Halle, 1843 ist bekanntlich nur bis zur 6 b 88 jede SFaschtänkung dieses Fescbels Diese Bestimmungen gelten vor⸗ bbF 88 Breslau. 331,0 1,4 (S0., schwach. bed., stark. N

läufig für 15 Jahre. Nach dieser Frist können Veränderungen eintreten, öö3357 8S0,, schwach. bedeckt, u“ 8 Katibor. 329,2 1,0 (S. sehr schwach.] Nebel.

Acker⸗ 88 G schön. 3 mässig. rübe, neblig. wenn solche durch die Wohlfahrt des Landes und Säh⸗ “] des scer Haparanda. 338,4 8,0 Windstille. heitet. 8 8

a,,,.,.“] 8 M4“*“ 18 111““ etersburg. 339,4 7, 6 4 bedeckt. he Statistischen 8 Rigag. 338,6 0,9 SW., schwach. sbedeckt.

9 F bT1““ 1.““ DiH .... 338,2 1,.,0 [0., fast still. bedeckt.

. davon darunter aus Landwirthschaftliche Nachrichten. 1 Moskau. 334,8 1 Windstille.

b b 334,8 2,2 schön. 894 11“ Zachow, 1. Dezember. Der Stand der Saaten ist hier, schreibt man Stockholm. 338,58 0,1 NNo., sehr schw. bedeckt, Schnee, 1.“

8 1.““ 8 5* 41 der »Stett. Ztg «, in Folge der milden ein Nexim. 4 9,83, 8 8 Königliche Schauspiele. L“ geudig blickt der Landwirth dem neuen Jahre entgegen, hoffend, de 1 .“ inim. 5,70. 8 ö 645 4. 1 88 Ernte nicht so leere Räcdme in den Scheunen lassen . e. 339,5 0. schwach. fkast heiter. 11““ 8 Fech 1 1 Openns Fß. (237ste Vor⸗ wird, als in diesem Jahre. Der schöne Herbst steht dem Landwirth treu 340 s 0NO, windstill. bedeckt. mg g. Afrikanerin. per in Akten von E. Scribe, . 4834 4038 zur Seite und bringt ihm einen bedeutenden Vortheil. Den ärmeren Leu⸗ He er.. 8 335,6 0½80., mässig. s. bed., kalte Luft. eutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. .4929 1u“ ten wird auf den meisten Gütern durch Kartoffelnstoppeln Gelegenheit ge⸗ b Winqdstille. E Taglioni. Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Fr. Lucca. be boten, sich manchen Groschen zu verdienen. Auf dem biesigen Dominian jans..] 340,2 80., schwach. sbedeckt. Ines: Fr. Harriers⸗Wippern. Nelusko: Hr. Betz. Anfang 16128 19 8 stoppeln 125 fremde Leute, theils aus angrenzenden. Dörfern, theils aus v Uhr. 8 1 4888 e aber ge genghäsge, aes Pomne d Feishn ne 3. Dezember b .8bC111“ G Abonnements⸗Vorstellung.) Zum 9b 1 1 ro Tag. 1. 8 ersten iel i h 1 188. vdagegen dat sich unter den Pferden der in Malmö stationirten Schun va1A111A4AX“ Lustspiek in 1 Akt von Rudolph Hahn. In Scene gesetz vom 4894 g dronen die Lungenkrankheit gezeigt, ist jedoch schon im Abnehmen/ und 1“ 338 5 2,7 SSW., schwach. bedeckt. Direktor Dürine 8 Hahn. gesetz . 8 hofft man, daß sich dieselbe nicht außerhalb der Militairställe, die streng be⸗ 336,2 1,2 NW., schwach. wolkig, fast heit. Mittwoch 66 88 8 1 wacht werden, verbreiten wird. 1— b Cöslin 337,9 S., schwach. starker Nebel. ittwoch, 6. Dezember. Im Schauspielhause. (214te Abonne⸗

2

S

Su 8 v

21

Stetti 338,7 SW., schwach. bedeekt, Nebel. ments⸗Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in

8 ; 3 Berlin 336 1 4 Akt Shakest ch le⸗

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 8 .. 336,3 2 0., schwach. heiter. en von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. . . 1 1 Nachrichten Posen 336,6 SSW. fast stille. bedeckt, Nebel. Gewöhnliche Preise. Gewerbliche Anlagen im Allgemeinen und Dampf Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Hünster... 333,9 S., schwach. heiter.

ondere“« ist der Titel einer systematischen und erläuternden 5418 Schle Torgau .. 334,3 o 80., schwach. bedeckt. Dienstag, 5. Dezember. Im Saal⸗Theater des Königlichen 1 .. . 24. ber. Heut, schreibt man der » V 3 1n schwach. Hedeckt. 8 - 1 1 r.

lche J. Münnich nach Lage der neuesten preußischen Gesetz Hirschberg, 24. Novem 1 d. 8 reslau 332, 8 übe. .“ S 8 HAaerzezen i chan 88 gehörigen Ergänzungen, ministeriellen Zeitung.«, wurde der letzte Bahndammbau in unserer Nähe vollendet 5 S0., schwach. ttrübe Schauspielhauses. 38ste Vorstellung der französischen Schauspieler

8 Vorschriften und Verordnungen aus amtlichen SKer . üe eSs e 8 1.14“XX 11.“ ““ Première représentation de: La maison sans 7 iser) Eine Gratis⸗Beilage in Plakatformat entha ie ; 1 is auf ei 8 9 3 F für die Bewartung und den Be⸗ Abtragung eines Bergabhanges gewonnen wird, ist bis 8 dtn e 3 n b der Dampfkessel nebst den einschlägigen Strafbestimmungen. Rest, der noch 3 bis 4 Wochen Arbeit erfordern dürfte, fertig 2”h

Breslau, 2. Dezember. Der Wasserstand der Oder, melden 8 Btcecsch h g. 8. Festc ven⸗ ET1““ düsc nviaduk 2 G aäude uin . Bl.«, war während des Monats November immer ziemlich derselbe. Der und da mpfangsgebau d die Geländer ferti die er im

5 28. d. M. mit 14˙ 3“, heute Mittag ist bis auf die Portalthürmchen und die Geländer fertig, 2 8 Ev 141 EEE“ zeigte heute Mittag 1 M In Ra⸗ Frühjahre sag. Dieser Kicstaseechs ücsnet gich bbensongs 33 8 z 1 6 9 „sdurch Solidität, wie durch edle Form und h au 2 . 8

kibor war der Strom während der letzten Tage auf 27 3 gestiegen, da- 1 . ird nicht horizonkal führen, sondern unter einer 8 abgefallen. Im Lauf desselben Monats sind Weg über den Viadukt wird nicht horizonta führen, 1 bö“ 8 8 C““ 157 Schife dnhwosiet von diesen mit Essen Neigung von 1 zu 100. Da der rBe 88 Fuß⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Oeffentliche Vorladung. 5, Wildhäuten 4, Salz 7, Glasbrocken 2, Holz 1 und leer 133, dazu kom⸗ seine Neigung 1bn c Fuß hhac n e e dan 8 dascht †Die unt Steckbrief⸗Erledigung. Gegen die Militairpflichttigen Johann Gustav Adolph Naeger aus be Gicütesn Hc Ieaünternagser zessen e dun mausach 1 die einestheils auf Verringe er her nes 8 Anl 9 88 Seohbe d. 8. h den Maurer. Vetschau und Robert Bernhard Paulisch aus Raddusch ist, weil sie die 8 22. Use ein untg0 hife⸗ Fäshse rvet ect verpäieh ist, so wird rung des Druckes, anderntheils auf Abzug etwa eindringendm sen durch dessen iechert erlassenen 8 Königliche Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des

b Selbstgestellung zur Haft ihre Erledigung. dennoch wenig abgeschlossen, da die Getreidezufuhr z. Z. unbedeutend ist. Wassers berechnet zu sein scheinen. Der Riesendamm bei Kunnersdorf zeig Lerlin, den 1. Dezember 1865 Haft gung stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, von uns auf Grund des §. 110

EI1 des St buches die nerlaubter Auswand Beilage Koͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direction. dsgh ie ö wegen unerlaubter Auswanderung

*

1““