1865 / 286 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bekanntmachung. 1 as Domainen · Vorwerk Groß⸗Ernsthof nebst Carrin⸗Mittelhof im Kreise Greifswald, 3 ½ Meilen von der Kreisstadt Greifswald und ¾ Meile on Wolgast entfernt, mit einem Areal und zwar Gr. Ernsthof von 1892 Morgen 175 ¶Ruthen, woorunter 1378 Morgen 148 (Ruthen Acker und 433 Morgen 77 JRuthen Wiesen, und Carrin⸗Mittelhof von 999 Morgen 138 I Ruthen, worunter 690 Morgen 118 ◻¶Ruthen Acker und 261 Morgen 44 Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1866 bis lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5750 Thlr. preuß. Cour. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 31,300 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 16. Dezember d. J.“, Vormittags 11 Uhr, m Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedin⸗ ungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus⸗ chluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Copialien zu ertheilen. 8 Stralsund, den 31. Oktober 1865. Königliche Regierung Bauholz⸗Verkauf Am Dienstag, den 12. d. M., von Vorm. hiesigen Kruge gegen

ni

10 Uhr ab, sollen im

gen 1500 Stück Kiefern Bau⸗ aus dem Jagen 112, Belauf Frankendorf, dem Jagen 38, und der Tota lität, Beläaͤuf Neu⸗Glienicke 1, dem Jagen 184, Belauf Neu⸗Glienicke II., und der Totalität, Belauf Gühlen⸗Glienicke, des hiesigen Koͤniglichen Forst⸗ Reviers bei freier Konkurrenz öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Aufmaaß⸗ Register vom 7. d. M. täglich in meinem Geschäftszimmer eingesehen, die Hölzer selbst aber schon von jetzt ab an Ort und Stelle in Augenschein ge⸗ nommen werden können. Neu⸗Glienicke, den 2. Dezember 1865.

Der Königliche Oberförster

S— Staevie.

[3523] Bekanntmachung

Die Lieferung von circa 15 Centnern Roßhaaren für die zum Ge⸗ schäftsbereiche der Königlichen Intendantur des 4. Armee⸗Corps gehörenden Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten pro 1866 soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und die Haarprobe liegen in unserem Geschäftslokale (Altes Fischer⸗Ufer Nr. 44) zur Einsicht und Unterschrift aus und sind daselbst die Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift: ö

„Submission zur Roßhaar⸗Lieferung« ““ versehen, bis zum 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, zur öffentlichen Einsiegelung einzureichen.

Der Termin soll an diesem Tage um 11 Uhr eröffnet und 12 Uhr

geschlossen werden. Magdeburg, den 29. November 1865. 8 e“ Königliche Garnison⸗Verwaltung.

6 8

[3529

Ja Bekanntm ür

die Königliche Werft sollen 1800 Pfd. Talglichte, 4300 Pfd. grüne Seife und 900 Pfd. Stängenschmiere 1 beschafft werden. 8 8 Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Lichten ꝛc.⸗ bis zu dem am 9. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den nä⸗ heren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Ein⸗

sicht aus. Danzig, den 24. November 1865. Koönigliche Werft.

. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von im Jahre 1866 erforderlichen

3 Stück Personenzug⸗ und 12 Stück Güterzug⸗Locomotiven nebst Tendern und Reservestücken im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Personen⸗ resp. Güterzug⸗Locomotiven⸗« eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 27. November 1865. Königliche Direction der Nieders⸗ lesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

E

11

dahin 1884 im Wege des öffent⸗

11A1MA1X“

Ueberschreitung der vorgeschriebenen Abnahmefristen sind von uns

verfallener Stand⸗ oder Lagergelder

Verloo Amortisation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren. 3

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbrie

Bei der am 15. d. Mts. stattgehabten Ausloosung Hohenzollernsche Rentenbriefe zum 1. April 1866 sind folgende Nummern gezogen worden

1) Lit A. à 500 Fl. 25 Stück Nr. 573. 614. 674. 1053. 1229. 179 2284. 3085. 3160. 3347. 3726. 3810. 4568. 4893. 5012. 5043 5107. 5162. 5563. 5925. 6340. 6416. 7517. 7619 und 7890. 1

2) Lit. B. à 100 Fl. 6 Stück Nr. 348. 453. 622. 886. 940 und 1256

3) Lit. C. à 25 Fl. 2 Stück Nr. 286 und 599.

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1866 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag da⸗ selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also wenn dieselben außer Courz gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung auf unserer Landeskasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1866 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosta Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fäͤll werdenden Zinscoupons Serie I. Nr. 11 bis 16 unentgeltlich zurückgelife werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Ka⸗ pitale zurückbehalten wird.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankir⸗ ter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hierselbst erfolge und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolg dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 18. November 1865. 1

Königliche Regierung. von Blumenthal.

8560 Belkanntmachung. Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschast

Der sechste Zinscoupon von den Gesellschafts⸗Actien kommt mit Zwei Rubel Silber für die Serie A. und mit Zehn Rubel Sil⸗ ber für die Serie B. bei den nachbenannten Zahlstellen in der Zeit vom 3. bis zum 31. Januar 1866 zur Einlösung:

in Warschau bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft; in St. Petersburg bei Herren Stersky u. Sohn;

n Breslau beim Schlesischen Bankverein;

in Berlin bei Herren Feig u. Pinkuß; in Amsterdam bei Herren Lippmann Rosenthal u. Co⸗; iin Krakau bei Herrn Anton Hölzel.

Den einzulösenden Coupons ist ein n umerisch geordnetes Vetr⸗ zeichniß beizufügen; Formulare dazu verabfolgt in Warschau die Haupt⸗ kasse unentgeltlich. Gleichzeitig kommen die am 30. Oktober d. J. aus⸗ geloosten 61 Stück Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Actien Litt. A. und 49 Stück Warschau⸗Bromberger Actien Litt B. mit dem Nominal⸗Werth von Rbs. 100. resp. Rbs. 500. zur Einlösung.

Nach §. 45 der Gesellschafts⸗Statuten erhalten die Inhaber der aus⸗ geloosten Actien Genußscheine mit den in diesem Paragraphen vorgesehenen Berechtigungen.

Die Einlösung erfolgt bei den gedachten Kassen in derselben Zeit

und unter den gleichen Formalitäten.

Rückständige, im Verlaufe des obengedachten Termins nicht einge⸗ löste Coupons oder Actien können am 22. eines jeden Monats in der Warschauer Gesellschaftskasse (allein) zur Zahlung präse tirt werden.

19. November 1. Dezember

Der Verwaltungs

rath.

Russische 5 Prämien⸗Anleihe.

Die am 1. Januar 1866 fälligen Coupons realisiren Cohn u. Tietzer, 64 Unter den Linden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Bestimmungen über die Erhebung von Stand⸗ und Logergecn eithe mit großer Milde gehandhabt worden.

Der zur Zeit außerordentlich starke Güter⸗Verkehr, welcher auf unseret Station Berlin bereits eine vollständige Verkehrsstockung veranlaßt hat nöthigt uns, jene Vorschriften fortan mit voller Strenge zur Ausführung zu bringen.

Wir ersuchen das betheiligte Publikum daher, die eingehenden Güter pünktlich abzunehmen, und machen darauf aufmerksam, daß eine Erstattung in keinem Falle erfolgen wird. Berlin, den 3. Dezember 1865. .

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

ö“““

Durch den besondere 88 auf unsere

die massenhafte Zuführung von Stroh, Mehl

seit einiger Zeit außerordentlich starken Güterandrang, ins⸗

und Getreide,

Station Berlin eine vollständige Verkehrsstockung herbeige⸗

führt Beseitigung derselben haben wir auf Grund des §. 10 des Be⸗

jebs⸗Reglements 6665 zwar bereits ach Berlin bestimmt sind, m 9. d angenommen werden sollen. Allein diese Maßregel hat

folg in dem gebotenen Umfange noch nicht gehabt.

für die preußischen Staats⸗Eisenbahnen vom 3. September angeordnet, daß Sendungen von Stroh und Mehl, welche bis zum 9. d. M. inklusive zum Transport nicht den erwarteten Er⸗

Wir sehen uns deshalb in die Nothwendigkeit 88 jene Anordnung auch auf Getreide auszudehnen, sprechen indessen die Hoffnung aus, daß Ge⸗ treide und Stroh vom 100 d. M. ab wieder regelmäßig zur Annahme ge⸗ langen wird. In Bezug auf Mehl kann jedoch wegen der aus der steuer⸗ lichen Abfertigung erwachsenden Anstände eine unbeschränkte Annahme auch nach dem 9. d. Mts. nicht in bestimmte Aussicht gestellt werden.

Die nach Stationen vor oder über Berlin hinaus gehenden Sendungen unterliegen diesen Maßregeln nicht.

Berlin, den 3. Dezember 1865.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1

terliner Eetreide börse

vom 4. December.

Wemen 100 . 1b einer desgl. 67 68 Thlr. bez., fein weissbunt poln.

Bahn und Boden bez.

Roggen loco ord. 50 51 Thlr., 80 82pfd. 51 ½ 52 ½ Thlr. Kahn u. frei Speicher bez., Dezember 53 ⁄.— ½ Dezember-Januar 52 ½¼ 2— 52 Januar-Februar 52 ¼ 52 Thlr. bez., Frühjahr

83 pfd. 53 Thlr. ab 88 Thlr. bez. u. Thlr. bez. u. G., Br., 52³— 5 4 Thlr. bez. u. Br.,

Gerste grosse und kleine 34 —- 44 Phlr. pr. Hafer 2 fein desgl. 274,—28 Thlr., sächs. warthebrucher 26 ½ Thlr., Dezbr., Dezember-Januar u. I. Thlr. nom., Frühr 28 Thlr. bez., Mai-Juni 28;,—5,—5 * Prbsea, Kochwaare Rübö! loco 17 ½ Thlr. bez., Januar 27 ½ ½ Thlr. bez.,

H G.

Thlr.

Mai-Juni 53 ½ 52 Pfd.

1750

8

54 75 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 61 62 Thlr., 71 73 Thlr. ab

ab Bahn,

bez. u. Br.

Isco 24 29 Thlr., schles. 26 ¼ 27 Thlr. ab Bahn bez., 26 ¼ ½ Thlr., böhmischer 26 ½ 27 Thlr., Januar-Februar

Thlr. bez.

57 68 Thlr., Futterwaare 50 55 Thlr. Dezember, 17 ¼ Thlr. bez., Januar-Februar 17 ½⁄2. ⁄2⁄6.3l² qThlr. bez.,

Dezember-

April. Mai 1 0 ½ X Thlr. bez., Mai-Juni 16 ½ 1 *.% Thlr. bez.

Leinol loco 44 ¼ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 15 14 ½ Thlr. bez., dungen 14 ½— ¾ Thlr. Thlr. bez, Br. u. G., 153— ¾ Thlr. bez., Br. u. Weizen behauptet. lich 2u Kündigungszwecken

Januar-Februar

gehandelt.

abgelaufene Anmel- bez., Dezember und Dezember-Januar 15 1⁄% 14 ½ 15 ½ —- 15 Thlr. bez., April - Mai G., Mai-Juni 16 15 Thlr. bez.

Roggen in effektiver Waare wurde hauptsäch- Für Termin war bei Beginn des

Geschäfis Kauflust vorherrschend, namentlich in Deckung für nahe Lie-

ferung. Ebenso bestand für die späteren wättigen Berichten mehrseitige Speculationsfrage, ca. ½ Thlr. höheren Preisen ausgeführt werden konnte der Handel wenig belebt und der. Schluss wieder matter. Centner. Haker zur Stelle reichlich offerirt. v“

11“ 11““

Termin höher.

Siehten bei den günstigen aus- die gleichfalls nur zu Im Ganzen war

Gek. 18,000 Gekündigt

nachgebende Tendenz verfolgten.

vVvon Rüböl war Loco-Waare so wie Termine gefragt lund ging zu besseren Preisen um, doch erlangte der Verkehr Mangels entprechender Verkaufslust keine grosse Ausdehnung. Spiritus eröffnete fest zu vor- gestrigen Schlusspreisen, ermattete im Verlaufe des Gesehsfts unter dem influss einer erneuten Kündigung von 160,000 Quart, wodurch Preise

Breslau, 1. Dezember. Tage sich eine geringere Anzahl von Käufern im die Umsätze binter denjenigen der Vorwoche durchaus nicht zurück- geblieben und haben abermals gegen 2000 Ctr. betragen. Es war dies hauptsächlich danken, welcher allein gegen 1500 Ctr. ungarische und russische Rücken- wäschen an sich brachte und für dieselben von 58 68 Thlr. bewilligte. Nächstdem hat ein rheinischer Grosshändler im Vereine mit einigen hie- sigen Commissionairen ein Quantum von einigen 100 Ctr. schlesischer Sohweisswollen von 52 60 Thlr. acquirirt, während einheimische Spe- kulanten schlesische Einsechuren in den 70er und

brachten. Die Preise stellten sich neuerdings höher, und da unsere stark

Wiewohl während der letzten acht Markte befand, sind

den bedeutenden Einkäufen eines sächsischen Kämmers 2zu

80er Thalern an sich

8

gelichteten Läger durch neue Zufuhren nur dürftig ergänzt werden, ist

eine fernere Steigerung schr wahrscheinlich.

Cöln, 4. Dezember, Nachmittags 1 Uhr Tel. Bur.) Wetter hell. Weizen fest, loco 6.20, pr. 6.16. Roggen loco 5.2 ½, pr. März 5.4, pr. Mai 5.9. Rüböl behauptet, loco 19 ⁄1%, pr. Mai 17¹⁄¼0, pr. Oktober 15 ⁄10- loco 14 ⁄½0-

Wien, 3. Dezember, Mittags. privatverkehr war die Haltung reservirt; und Staatsbahn. Kredit-Actien 161.00, Staatsbah Loose 85.20, 1864er Loose 78.90, Galizier 190.25.

1 ö 1

Minuten. (Wolff' März 6.9, pr. Ma

1

Spiritus loco 18 ¾. Leinöl

Geschäft nur in Kredit-Actien 1860 er

Wechsel-Course-

Amsterdam 250 FI. Kurz dito 250 Fl. 2 Mt. Hamburg 300 M. Kurz dito 300 M. 2 Mt. h11X1X“X“; Mt. Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. dito 150 Fl. 2 Mt. Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Frlk. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M:. Leipzig in Courant T. 1 b im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. Petersburg... .. 100 8. R. V. do. I“ 100 S. R. 3 Nt. Warschau —90 S. R. Bremen 100 Th. G.

b 22504522ub2——-2——2—2*

dito

6

˙

—₰—

öWSbd

T. do.

. 22 2 e mοι

00 98⸗*

do.

+—

do. do.

Fonds -Course.

Freiwillige Anleihe... Staats. Anleihe von 1859. v. 1854, 1855,1857..

von 1859

von 1856 von 186464 . von 1850,1852.

von

8

do. 95

96 ½ 95

96

——,—W— n Femwn’

dito

84 PFfFandbriefe.

do.

.„ 0 9042—24534450b50b0b-b⸗bbPbenerenenenennn

AEEVEEE

0de,. .... Sächsischhhe Schlesiche Westpreussishnhe

aäfäereeereee

heue.

Staats-Anléihe von 1862.. Staats-Schuld-Scheine. Praäm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr... Kur- u. Neum. Schuldverschr.. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen..

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm....

Kur- und Neumärkische Ostpreussische Pommerschee

Posenschhe

2 2 2 22—]

S=SA 82 22

FʒʒxrwmhrAN

,89 88 Kur- und Neumärtische... 122 12¹,†Pommersehe CAAAA“ 1““ ““ Preussiscihee 100½¾ Rhein- und Westchh . ,86 8 Sachsishe 102¾ Schlesische ...... Preuss. Hyp. Antheil-Certificate ¹(Hübner). Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aetien- 82 a⅞ C.sellschaft (Hansemannn). 93 ¾ Unkündb. Hyp.-Br.der. Preuss. 80 Hypt. Actien-Bank (Henckel).. 89 ½ Pr. IPnk-Antheil-Schetne. WW 82 ¾f Bank des Berliner Kassenvereins. 93 Danziger Privatbahbkb. c Königsberger Privatbank Magdeburger Privatbanz.. 92 Posener Privatbank 88 pPommersche Rittersch. Privatbank 80 892 89 ¾ Andere Geldmünzen à 5 97

100

82 80

02 2 2*

102

AX₰

n2 2 222222⸗2*

6900vb5bb0b9b,SS9, S ..6.

2 5 **ꝗq

0 . 92ꝗE NH

.n2922—2*

„2 02222* „2 222422⸗

*EE e

Friedrichsd'oxr .

Gold-Kronhn Th

29 Thlr. 23 Sgr