1865 / 288 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Die Deputirtenwahlen zu den Cortes haben in Spanien am 1. Dezember begonnen. Das Resultat wird binnen Kurzem bekannt ein. Die Königin hat La Granja verlassen, um den der Hauptstadt sehr nahen Residenzort Pardo zu beziehen.

Italien. Die römische Regierung rüstet trotz ihrer äußersten Finanznoth; die italienische hat angeordnet, daß 9000 Mann der Aushebung von 1864 aus der Klasse der Aktivität in die der Reserve übergehen, so daß das Kontingent von 1864 statt 55,000 uur 46,000 Mann beträgt. Die Linke will gegen diese Maßregel Einsprache er⸗ heben, da sie dem Kriegsminister das Recht abspricht, die Kontin⸗ gente ohne vorherige Bewilligung des Parlamentes zu verändern.

LZürkei. Aus Konstantinopel, 4. Dezember, wird gemeldet, die türkische Regierung hat mit dem Pariser Credit mobilier eine neue Anleihe im Betrage von 6 Mill. Fr. zu 6 proz. Zinsfuß ab⸗ geschlossen. ¹

Schweden und Norwegen. Stockholm, 1. Dezember. (Osts. Ztg.) Die Vertreter der Stadt Stockholm berathen über eine Anleihe von 6 Mill. oder mindestens 4 ½ Mill. Rdr., welche meist zu Bauten verwandt werden sollen. »Aftonbladet« spricht sich gegen die meist zu unnöthigen Zwecke beanspruchte Anleihe aus, da die Einwohner schon ⸗bis über den Kopf besteuert sind.“ Heute ist der Tunnel unter Södermalm, welcher zur Verbindungsbahn in der Hauptstadt gehört, glücklich durchgesprengt; der Tunnel ist 1500 Fuß lang. Es sind noch große Tunnelbauten zur Vollendung dieser Bahn nöthig, man glaubt jedoch damit Mitte nächsten Jahres fertig zu werden, da das als Spregmittel angewandte Nitroglycerin sehr wirksam sein soll. 8 2

Amerika. New⸗York, 24. November. Die Minister sind mit den Berichten über vergangene und zukünftige Wirksamkeit und Bedürfnisse ihrer Departements beschäftigt, da die Eröffnung des Kongresses bevorsteht. Der Kriegsminister schlägt die Kosten

zur Erhaltung der Armee auf ihrem jetzigen Friedensfuße für das kom⸗-

mende Jahr auf die Summe von 33 Millionen Dollars an. Wie die »New⸗York. Times⸗ erfährt, ist Kriegsmaterial noch genug geblieben, um eine Million Menschen auszurüsten oder die jetzige Armee ein Jahrlang auf Kriegsfuß zu halten. Ungeheure Vorräthe von Uni⸗ sormen, Militairdecken werden in den Magazinen aufgespeichert, und in einem Arsenal allein lagern 10,000 Tonnen Salpeter. Bisher haben die Verkäufe von Armeematerial schon genug ergeben, um das

Heer ein Jahr lang zu unterhalten.

Ueber die Frage, was in Bezug auf den in Liverpool einge⸗ laufenen »Shenandoah⸗ und seine Mannschaft von amerikani⸗ scher Seite zu thun sei (von der Freilassung Capitain Waddells und seiner Leute war noch nichts bekannt), haben sich die New⸗Yorker Blätter verschieden ausgesprochen. Der „Herald⸗ verlangt die Aus⸗ lieferung Waddells seitens Englands; wolle England sich dazu nicht verstehen, so dürften in unglaublich kurzer Frist fenische Shenan⸗ doahs auf dem St. Lorenz⸗Strome und fenische Alabama auf der See erscheinen. Die »World⸗ hält es ähnlicherweise für das Recht und die Pflicht der Vereinigten Staaten, kraft des Vertrages von 1842 die britische Regierung zur Auslieferung der als Ver⸗ brecher anzusehenden Piraten anzuhalten. Anders die »New⸗ York Times⸗ Sie bemerkt: »Die Verantwortlichkeit, die Wadhdrll'sche Sache abzumachen, fällt gänzlich auf die britische Regierung. Wenn Waddell das Kommando eines Kaperschiffes führte und die Rechte eines Kriegsführenden ausübte, so kann England ihn nicht ausliefern, noch können wir die Auslieferung verlangen. Setzte er dagegen seine Verheerungen noch fort, nachdem jene Rechte aufgehört hatten, ihn zu schützen, so ward er einfach zum Seeräuber und verletzte die Gesetze Englands nicht minder als die der Vereins⸗ Staaten, und die englischen Behörden haben ihn dafür verantwort⸗ lich zu halten. Die Thatsache, daß seine Verheerungen nur gegen 958 amerikanische Schiffe ausgeübt wurden und daß der englische Han⸗ delsverkehr nichts von ihm gelitten hat, kann die Grundsätze, nach denen der Fall zu beurtheilen, natürlich nicht ändern; obwohl wir aangesichts neuerer Ereignisse wohl zaudern dürfen zu behaupten, daß es auch die wirkliche Anwendung jener Grundsätze in den englischen Gerichtshöfen nicht ändern würde. Eins aber ist gewiß, die zukünf⸗ tige Anwendung der Grundsätze, welche jetzt von den englischen 8 Tribunalen aufgestellt werden müssen, ist für England selbst von viel größerer Wichtigkeit als das Geschick Waddell's irgend Jeman⸗ dem sein kann. 8

Asien. Bombay, 14. November. (Per Ueberlandpost. Der Sultan von Zanzibar ist, höchlich mit der ihan 9 wordenen Aufnahme, nach seinem Reiche zurückgekehrt. Der Vice⸗ König hatte an die Machthaber in Bhutan ein Ultimatum gerichtet, und gleichzeitig waren Anstalten getroffen, um die Operationen in wirksamster Weise zu Ende zu führen. (Neuere telegraphische Nach⸗ richten meldeten bekanntlich schon den Friedensschluß.) Die Stämme an der Nordgrenze rüsten sich zu einem Angrisse auf das britische

Gebiet. Der Akhun von Swat sucht die Gegner des Emirs von

S 8 8 1

Afghanistan mit demselben zu versöhnen, um, wie man starke anti⸗englische Partei zu bilden.

sagt, eine 2

In ist in Folg

Hungersnoth ausgebrochen.

8

11“ 88

Telegraphische Depesch 8 aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Brüssel, Mittwoch 6. Dezember, Morgens. Der belge⸗ veröffentlicht folgendes Bülletin über das Befinden des Königs eopold: Die Symptome der Unterleibs⸗Krankheit sind unver⸗ ändert dieselben; die Kräfte wollen nicht wiederkehren. Schloß Laeken, den 5. Dezember. (gez.) Wimmer. De Roubaiz.

8

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

—— Am 28. November beginnt das Königliche Gymnasium zu C unter lebhafter Betheiligung der Stadt und früherer Schüler ne Anftah die 50jährige Gedenkfeier seines Bestehens.

Karl Rahl, der verstorbene berühmte österreichische Maler, hat Erinnerung an die Zeit, welche er in Kiel verlebte, der Kieler Anbehänt ein vorzügliches Gemälde, »die Stärke«, zwei lebensgroße Figuren, testirt Das Bild ist nach dem »A. M.« in Kiel eingetroffen und wird dem Publi⸗ kum Fümgehgag gemacht werden.

Von Dr. Ernst Boll, dem Verfasser der »Geschichte Mecklenbu mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte« sind Beiträge 8 Geognosie Mecklenburgs mit Berücksichtigung der Nachbarländ

9 8

(Erste Abtheilung,) Neubrandenburg, Brünslow, erschienen.

Sscteatistische Nachrichten.

Die Nr. 11 der Zeitschrift des Königlich Preußis Statistischen Büreaus, ausgegeben am 7. 1. 69, aee Das definitive Resultat der Volkszählung im preußischen Staate am 3. Dezember 1864 (vergl. Nr. 6 Jahrgang 1865 dieser Zeitschrift). Die städtischen Forsten des Regierungsbezirks Cöslin; Beitrag zu einer statisti⸗ da vom Königlichen Regierungs⸗Assessor örster. Personal⸗Nachrichten: August Böck 1 F; Lebensjahre. Briefkasten. ht D Gotha, 2. Dezember. Aus dem diesjäͤhrigen Berichte der Sparkasse des Herzogthums ergiebt sich, daß dieses Institut am 1. Mai d. 88 dem 35. Jahre seines Bestehens, einen Gesammtfonds von 1,237,156 Thlen 8 Sgr. 1 Pf., von welchen 70,207 Thaler Eigenthum der Anstalt sind Letztere hat in den letzten Jahren auf einem geräumigen Bauplatze außer⸗ halb der Stadt eine Anzahl von Häusern gebaut und dadurch 29 neue Miethpartien geschaffen, von denen die Sparkasse 23 in der Weise selbst vermiethet, daß sie nur einen Zinsabwurf von 3 ½ pCt. für das betreffende Baukapital berechnet. Auch für künftiges Jahr steht wieder der Bau meh⸗ rerer neuer Häuser durch die Sparkasse in Aussicht, so daß dadurch ein vollkommen neuer Stadttheil entstehen wird.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

„Der Entwurf der deutschen Maß⸗ und Gewichtsordnung läßt es in Artikel 3 den Landesgesetzen vorbehalten, diejenigen Maße des in einer Beilage verzeichneten metrischen Systems, welche unter den allgemeinen deutschen Maßen (mitgetheilt nach dem »Fr. J.« in der gestrigen Nummer d. Bl. unter Gew.⸗ u. Hand.⸗Nachr.) nicht aufgeführt sind, neben diesen mit ihren dort angegebenen Namen sämmtlich oder im Einzelnen in Geltung treten zu lassen. Wir lassen daher jenes metrische Maßsystem folgen: 1 1 1— Längenmaße: 8

Myriameter 10,000 Meter,

Kilometer LW64“

Hectometer 100

Decameter

Meter

Decimeter

Centimeter

Millimmeter /⁄1 0696

Flächenmaße:

Das Hectar 100 Ar oder 10,000 Quadratmet

Decar 49 ⸗/ 4000 Ar 1 WW Weeigt 10 Centiar 105 1 8 Körpermaße: Kiloliter 1000 Liter oder Hectoliter 100 » Decaliter 10 » Liter 1 Peciliter ano » Cen liter . »

kmeter „v

1 Kubi

W 1,100 u“

9 1000

7107000

100/000

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Jütische Eisenbahn. Nach der »Kolding Avis« sind auf der Strecke zwischen Vorndrup und Kolding jetzt die Schienen gelegt.

Noniteur

397

3

Königlich Preußischen

eres Texasag abasrares

xeeenae

ℳ.ℳlꝙ 288

Telegraphische Witterungsberichte.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rêéau- Linien.] mur.

Allgemeine Wind. Himmels- ansiecht.

ßeobachtungszeit.

Stunde V 0 rt.

1““

338,4 080., s. schw. 342,9 SW., schwach. heiter. 345,2. 8,7 Winadstille. bedeckt. 345,2 0 bedeckt. 244, 5 heiter. 342.5 3Z“ 337,6 bedeckt.. 8 bedeckt, gestern Sechnee, Abds. N0., stark. Maxim. 0,2, 1“ Minim. 5,8. 337,9 1 . 1I1““ 339,5 0., s. schwach. sbedeckt.

339,2 0 ½ XO., s. schw. bedeckt.

344,4 Windstille. heiter.

342,9 S0., lebhaft schön.

sniehe SZSintioneh

8 6. Dezember. 342 3 2,8 0., sehr stark. 341,6 1,s (0., stark. 341,2 2,1 [080., stark. 338,5 0.7 [0., heftig. 339, 8 0., mässig. 340, 5 0., mässig. 337,2 0, mässig.

trübe.

Siationeyn

„[Brüssel.... etwas bedeckt. Haparanda.

Petersburg

Riga. FLE1ö1“¹“ Moskau... Stockholm.

88

= 8

S u ysS u S See

80., mässig. NO., z. stark. Windstille. 0N0O. schwach.

Skudesnäs. Gröningen. Helder.... Hernösand. Christians..

trübe.

bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt.

bed, gest. Reg. Regen, gest. Reg.

s. Memel Königsberg Danzig.. Hüuthus .... Cöslin Stettin.. Ee“ Posen..

28

337,1 NO., mässig. Itrübe,

[Münster 336,56 [SW., schwach.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- 8

Linien. 335, 6 S., schwach.

332, 9 NW., schwach. 337,1 80., schwach. 330, 8 N., schwach.

NO., schwach.

Allgemeine Wind. Himmels- 8 ansicht.

ganz trübe, gest. Abd. Regen. bedeckt.

starker Nebel. bedeckt.

starker Nebel.

Beobachtungszeit.

Stunde Ort.

6 Mrgs.

Torgau

Breslau... Ratibor.. Triek...

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 7. Dezember. Im Opernhause. (238ste Vorstellung.) Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von Ph. Taglioni. Musik von Schneizhöfer. Gast: Frl. Nadejda Bagdanoff, erste Solo⸗ tänzerin vom Königlichen Hof⸗Theater zu St. Petersburg: Die Sylphide. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (215te Abonnements⸗Vorstelꝛung.) Zum ersten Male wiederholt: Y. 1. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Zum ersten Male wiederholt: Lokalnachrichten. Lustspiel in 1 Akt von Rudolph Hahn.

Freitag, 8. Dezember. Im Opernhause. (23g9ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Orgeni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Lustspiel in 1 Akt von Rudolph Hahn.

Gewöhnliche Preise.

Donnerstag, 7. Dezember. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. 38ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft. Deuxième représentation de: La maison sans enfants. Troisième représentation de: Trop beau pour rien

faire

(216te Abonnements⸗Vorstellung.) Y. 1. Vorher: Lokalnachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

SteabriessErmneuerung-ge

Der hinter den ehemaligen Briefträger Johann Friedrich Louis

Schoenbach unter dem 20. April 1865 von uns erlassene Steckbrief wird

jiedurch in Erinnerung gebracht. 8 Berlin, den 28. November 1865. 38 Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Deputation VI. für Vergehen.

Sersfentlichs16. 18

Gegen die Militairpflichtigen Johann Gustav Adolph Raeger aus Veischau und Robert Bernhard Paulisch aus Raddusch ist, weil sie die önigliche Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des sehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, von uns auf Grund des §. 110 ns Strafgesetzbuches die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung nuffnet worden. 1“

Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 26. Januar 1866, Vormittags 12 Uhr, in Sitzungszimmer Nr. 7 an hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an. „Angeklagte werden zu diesem Termin mit der Aufforderung hierdurch ifentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde in demselben zu erscheinen und se zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ en, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu semselben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ sgüdung der Sache gegen die Angeklagten in contumaciam verfahren erden.

Lübben, den 6. November 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. s Kzniglichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗

5 3 1 5 vandels⸗Register des

figung vom 4. Dezember 1865 am iimen eingetragen:

116“

Firma: Louis Ehrlich, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann (Nutz⸗ und Brennholz⸗Handlung) Louis Ehrlich zu Berlin jjetziges Geschäftslokal: Spandauerbrücke Nr. 1 b.). Firma: Louis Hirschfeld, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann (Bank⸗ Kommissions⸗Geschäft) Louis Hirschfeld zu Berlin (jetziges Ge⸗ ““ schäftslokal: Behrenstraße Nr. 54).

Berlin, den 4. Dezember 1865. 8

FKhönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

ök111AXAX“ 5 8

Die auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte wer⸗ den im Jahre 1866 durch den Kreisrichter Dürfeld unter Mitwirkung des Secretairs Bielefeldt bearbeitet. b

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗Register erfolgt durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Anzeiger des Frankfurter

Nr. 4450.

Regierungs⸗Amtsblattes.

den 1. Dezember 1865.

Arnswalde, b I Königliche Kreisgerichts⸗Deputati n.

Die Eintragungen in das Handels⸗Register werden im Jahre 1866 durch das Patriotische Wochenblatt zu Frankfurt a. O., die Berliner Börsen⸗ zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht. b

Die auf Füͤhrung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisgerichtsrath Freyschmidt und den Kreisgerichts⸗Secre⸗ tair Schmidt bearbeitet, bei welchen Dienstags und Mittwochs Vormittag von 11 Uhr ab die zu Eintragungen bestimmten Anmeldungen zu Protokoll

gegeben werden können. Frankfurt a. O., den

Königliches Kreisgericht.

29. November 1865. Abtheilung I.

In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: Dic Firma W. Zinnert zu Luckau ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Maler Zinnert zu Luckau übergegangen und deshalb unter Nr. 117 des Firmen⸗Registers wie folgt: . 1 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: die verwittwete Maler

Zinnert, Johanne Eleonore, geb. Hirschfeld, zu Luckau; Ort der

selben Tage folgende hier bestehende

Niederlassung: Luckau; Bezeichnung der Firma: W. Zinnert; Zeit