8 8
Handels⸗Register. egister des Cöyialichen Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 814 unseres Gesellschafts⸗Negisters, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma Cohn und Friedländer und als deren Inhaber die Kaufleute Isidor Cohn und Ascher Hirsch Fried⸗ länder vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 Der Kaufmann Ascher Hirsch Friedländer zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft geschieden. Der Kaufmann Isidor Cohn setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Isidor Cohn fort. Vergleiche Nr. 4454 des Kirmen⸗Registers. Unter Nr. 4454 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma “ Isidor Cohn (ietziges Geschäftslokal Stralauerstr. Nr. 32) Hand⸗
Unter Nr. 4223 unseres Firmen⸗Registers, woselbst sige Hand ung, Firma b 8 Werner u. Comp. 8 nd als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heidepriem Rathenow vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Claus Micheels “ übergegangen. Vergleiche Nr. 4455 des Firmen⸗Re⸗ gisters. Unter Nr. 4455 des Firmen⸗Registers ist heut der Kau n Claus Micheels zu Berlin als Inhaber der Handlung, Fimaa Werner u. Comp.
8 8—
“
8
z
ingetragen. Berlin, den 6. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——
“
In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 80 zufolge Verfügung vom 29. November 1865 am 30. November 1865 eingetragen worden: 1 88 Firma der Gesellschaft: “ Keuche u. Comp., Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Keuche zu Genthin, 2) der Kaufmann Herrmann Julius August Keuche zu Brandenburg, die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen.
Bran enburg, den 30. November 1865.
1.1““
In unser Firmen⸗Register ist unter .““ als Firmen⸗Inhaber: Der Tuchmachermeister Carl Frie hauer zu Gransee, 1““ als Ort der Niederlassung: Gransee, als Firma: C. Moldenhauer, zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1865 am 7. Neu⸗Ruppin, den 7. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu
reisgericht Bartenstein.
as Erlöschen der Firma »W. Hagen« des Geschäfts⸗Agenten und Kaufmanns Wilbelm Hagen in Pr. Eylau ist bei der Nr. 214 unseres Firmen⸗Registers am 17. November 1865 eingetragen.
vCTTEssenssin— .“ Unter Nr. 217 unseres Firmen⸗Registers ist am 10. November 1865 eingetragen: Firmen⸗Inhaber Kaufmann und Gasthausbesitzer Albert Ka⸗ minsky in Pr. Eylau. Ort der Niederlassung: Pr. Eylau A. KNaminetxzx. “
Die Eintragungen in das Handels⸗Register, welches bei der unterzeich⸗ neten Deputation für ihren Bezirk geführt wird, werden im Laufe des Jahres 1866 durch den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Königsberger Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden.
„Die auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte bear⸗ beitet für dasselbe Jahr der Kreisrichter Steiner unter Mitwirkung des Civilsupernumerarius Ruback.
Heiligenbeil, den 2. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 1 8 “ 1
1 8 ““ ““ 11 “ 8
ie im Laufe des Geschäftsjahres 1866 beim unterzeichneten Gerichte
nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderlich werdenden Bekannt⸗ machungen sollen durch den öffentlichen Anzeiger des Königsberger Regie⸗ rungs⸗Amtsblattes, durch den Staats⸗Anzeiger und die Königsberger
Hartungy'sche Zeitung ersolgen. 3
Die Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗Registers sich beziehen⸗
den Geschäfte ist dem Herrn Kreisgerichsrath Freiwald unter Mitwirkung des Herrn Secretairs Anderson übertragen. Pr. Holland, den 4. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio
n.
Die im Laufe des Geschäftsjahres 1866 erfolgenden Eintra unser Handelsregister werden wir in dem Preußischen Staats⸗Anzei Berliner Börsen⸗Zeitung und der Königsberger Hartungschen Zeitger⸗ de kannt machen, und die auf die Führung des Handelsregisters be 8 8 Geschäfte werden, wie bisher, von dem unterzeichneten Direktor 88 glica wirkung des Kreisgerichts⸗Secretair Reiczug bearbeitet werden. ker Nh
Neidenburg, den 28. November 1865. —sKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das zu Stallupönen unter der Firma J. Reuter bestandene geschäft des Kaufmanns Johann Reuter von hier (Nr. 29 des F gisters) ist aufgelöst und die Firma zufolge Verfügung von heute
Stallupönen, den 2. Dezember 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 112 die Firma Max Wohlbr zu Eydtkuhnen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wohlbrucd St. Petersburg zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1865 eingetragen 1
Desgleichen ist die von dem Kaufmann Max Wohlbrueck zu St. Peiter burg für sein vorgedachtes Handelsgeschäft zu Eydtkuhnen dem Kaufmarn Carl Wohlbrueck daselbst ertheilte Prokura sub Nr. 19 des Prokuren-⸗F gisters zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1865 eingetragen. 1 8
gungen in
— 8 8 5
Hande. Irmen.Fe,
gelöscht
u“
Stallupönen, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die durch Verfügung vom 9. Januar 1865 sub Handels⸗Firmen⸗Register eingetragene Firrta „»H. Maschke« ist erloschen.
Elbing, den 21. November 1865. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sufolge der Verfügung vom 21sten d. Mts. ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kleiderhändler Franz Hellingrath in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma »F. Hellingrath« betreibt.
Elbing, den 21. November 1865. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die auf Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den im Jahre 1866 von dem Herrn Kreisrichter Röstel unter Mitwirkun des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Ehrlich bearbeitet und die in Artikel 18 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger in Berlin und den Anzeiger des Regierungs⸗Amtz⸗ blatts in Marienwerder veröffentlicht werden.
Schlochau, den 1. Dezember 1865.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗Register werden im Jahre 1866 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Anzeiger des Amtz⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder bekannt gemacht werden, — Die auf die Führung des Handels⸗Registers Bezug habenden Geschäftt werden während des Jahres 1866 von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Frei⸗ herrn von Werthern unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Secretaits Dembek bearbeitet werden.
Strasburg in Westpreußen, den 2. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschafts⸗ resp. Firmen⸗ Register eingetragen, daß die Handels⸗Gesellschaft Julius Rosenthal (In⸗ haber Kaufleute Julius Ehrlich und Moritz Rosenthal hierselbst,, indem das Geschäft derselben nebst Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Julius Ehrlich übergegangen, aufgelöst worden, Julius Ehrlich die Liquidation über⸗ nommen und dieser nunmehr hieselbst unter der Firma: v“
»Julius Rosenthal« ein Handelsgeschäft betreibt. “ Thorn, den 2. Dezember 1865. FSKönigliches Kreisgericht
Abtheilung
Die durch das deutsche Handelsgesetzbuch angeordneten Bekanntmachun⸗ gen werden für das Jahr 1866 durch den Preuß. Staats⸗Anzeiger und durch die Stralsunder Zeitung veröffentlicht worden.
Miit den das Handels⸗Register betreffenden Geschäften sind der Krei⸗ richter Meinck und Actuar Westphal beauftragt. Bergen a. R., den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 751 eingetragene Firma »A. Cron« zu Posen, ist erloschen und im Register heute gelöscht. Posen, den 4. Dezensber 1865. 8 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
“X“ 11114“ 1““ “ Für das Jahr 1866 werden die Eintragunge Register
1) in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) in dem Rawicz⸗Kroebener Kreisblatt und
3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung 8 .“ veröffentlicht und die auf Führung dieses Registers sich beziehenden Geschaͤfte durch den Kreisrichter Nötel unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Klarowski bearbeitet werden.
Gostyn, den 1. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 896 8
5
11“ 8 “] 11.“ E1111“ 8 ”
n unserem Firmen⸗Register ist heut die unter Nummer 259 einge⸗ ne Firma »M. Kracker« hier als erloschen gelöscht, gleichzeitig aber in 9 lbe unter Nummer 269 die Firma »August Stache«, als deren In⸗ v8 der Kaufmann August Stache in Glatz und als Niederlassungsort Flat⸗ eingetragen worden. 1 — Glatz, den 4. Dezember 1865. 1“ — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1866 durch 8 1 z) die Schlesische Zeitung,
b) den Preußischen Staats⸗Anzeiger 8.
*) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung von Heimann. .“ ur Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe ih beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1866 der Kreisrichter Janke, in
“
8 “ 1u 2
Behinderungsfällen der Kreisrichter Boas und Secretair von Collani be⸗
auftragt. 8— 1 au, den 2. Dezember 1865. IJ. Abtheilung.
önigliches Kreisgericht. Die Eintragungen in unser Firmen⸗Register werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1866 1) durch die Breslauer Zeitung zu Breslau 2) » » Schlesische Zeitung “ 3) » den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin
. jäaunt gemacht werden.
ur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ sehenden Geschäfte ist für den genannten Zeitraum der Kreisrichter Friedrich zum gerichtlichen Kommissarius bestellt und zur Füh der Kanzlei⸗Rath Borkert als Secretair ernannt worden. 8 Ohlau, den 1. Dezember 1865. 8 Königliches Kreisgericht.
der Register selbst
Mit Bearbeitung der auf die Füyrung der Handels⸗Register sich bezie⸗ henden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Gerichts für das am ¹ Dezember 1865 beginnende Geschäftsjahr, ist der Kreisrichter Hilse unter Mitwirkung des Kanzleiraths Merres beauftragt. Die Veröffentlichung der käintraggungen wird im Jahre 1866 durch den Preuß. Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Liegnitz und die Bank⸗ und handelszeitung erfolgen. 8
Sagan, den 4. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht.
Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht im Jahre 1866 durch die Herren greisrichter Kühnas und Kreisgerichts⸗Secretair Groß bearbeitet.
Die Art. 14 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Veröffentlichungen fir das Jahr 1866 erfolgen durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Merseburg, den Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Bank. und Handelszeitung zu Berlin.
Torgau, den 2. Dezember 1855.
Königliches Kreisgericht.
1““
I. Abtheilung.
IJ. Abtheilung.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein⸗ gtragen: x Kolonne 1. Laufende Nr. 50. 8 2. Firma der Gesellschaft: H. L. Siekm 3. Sitz der Gesellschaft: Herford. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ““ ) Der Lohgerber Heinrich Leopold Siekmann zu Herford. 2) Der Kaufmann Heinrich Leopold Emil Alexander Nolte, genannt Siekmann, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen und ist jeder der Gesellschafter für sich allein die Gesellschaft zu vertreten befugt. “ zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1865. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band III. Seite 83.) Agethen, Kanzlei⸗Direktor. Herford, den 3. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
d Sohn.
ür das J
Die Eintragungen in unser Handels⸗Register werden f 8866 in folgenden Blättern: a) dem Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, G b) dem hiesigen Kreisblatt und 8 e) dem hiesigen Wochenblatt, 8 88 bekannt gemacht und die desfallsigen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Direk⸗ tor Detzner und dem Kreisgerichts⸗Secretair Kleppel bearbeitet, welche An⸗ meldungen jeden Montag und Donnerstag, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, untgegennehmen. Iserlohn, den 1. Dezember 1865. “ Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Band I. Fol. 66 zufolge Verfügung⸗ vom 30. v. M. die neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma A. Röllinghoff u. Lürmann in Iserlohn, deren Theilhaber die Kaufleute August Röllinghoff und Otto Lürmann hierselbst sind und von denen Jeder Küügt ist, die Gesellschaft zu vertreten, unterm heutigen Tage eingetragen orden.
Iserlohn, den 2. Dezember 1865.
Königliches Detzner.
8
Kreisgericht. Kleppel
4011
[3623]
[3622]
““ 8 Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute a) in dem Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 174 vermerkt worden: daß die zwischen den Kaufleuten Hubert Schatto, Heinrich Fongern, beide in Gladbach, und Joh. Heinrich Rütten, zu Hehn, Land⸗ bürgermeisterei Gladbach, unter der Firma Schatto, Fongern u. Comp. in Gladbach bestandene Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft am 1. Dezember d. J. aufgelöst worden ist, und der genannte Hubert Schatto das Geschäft mit Aktiven und Passiven uübernommen hat; b) in das Firmen⸗Register sub num. 831 eingetragen worden: der genannte Hubert Schatto mit der Handelsniederlassung unter der Firma Hubert Schatto in Gladbach. Gladbach, am 4. Dezember 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Im Jahre 1866 werden die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗Register für den hiesigen Bezirk
1) in der Saarbrücker Zeitung, Verleger Gebrüder Hofer zu Saarbrücken 2) in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Saarbrücken, am 4. Dezember 1865. Königliches Handelsgericht.
u“ 8
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Metzen⸗ thin zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 22. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kreisgerichts Rath Spener anberaumt worden.
Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Brandenburg a. H., den 27. November 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhmachers Albert Richter zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf 8
den 5. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen’ wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
Thorn, den 29. November 1865.
1 Königliches greisgericht. Der Kommissar des Konkurse gez. Lesse. 8
[360909)0) Bekanntmach un
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hirsch Baron hier, in Firma: A. Baron, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 3. Januar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befiuden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 16. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kindeldey, im Terminszimmer der IJ. Abtheilung, im II. Stocke des Gerichts⸗Gebäudes, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. b
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte
Niederstetter und Tautz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 30. November 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
“
9618 Vetanstim gagcch. 8 6 Der Rechtsanwalt Kade ist zum definitiven Verwalter der Handelsfrau Linna Peierl'schen Konkursmasse von Glatz ernannt worden. 6 Glatz, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Alwin Waltz zu Oeynhausen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin b
auf den 11. Dezember c., Vormittags 11