1865 / 290 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1131“ 8* 8 1“ * 8

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

berechtigen. 8 b Minden, den 4. Dezember 1865. 5 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3621 28 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Waltz zu Oehnhausen hat der Kaufmann Louis Elsbach zu Herford nachträglich eine Forderung von 48 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 30. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 9 anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben niß gesetzt werden. 11A“

Minden, den 5. Dezember 1865.. .

. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. 5

2] Publicandum et Proclama.

Der zur Konkursmasse des Bauunternehmers Aron Rosenthal zu Ber⸗ lin gehörige, im Kreise Greifswald, Kirchspiel Ziethen, 1 Meile von Anclam, an der Peene belegene Bauerhof Menzlin mit einem Flächeninhalt von 421 Morgen 42 ¶R. Magdeburger Maßes, einem Wohn⸗ und einem Tage⸗ löhnerhause, zwei Scheunen, einem Viehhause, Pferde⸗ und Schweinestall, Brunnen und sonstigen Pertinenzien soll im Wege der Subhastation öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. . Zur Abgabe von Geboten ist ein Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 24. Januar k. J., Mittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber und die Realgläubiger zur Wahrneh⸗

mung ihrer Rechte geladen werden.

Taxe und Kaufbedingungen liegen in unserem Büreau zur Ein⸗ sicht offen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten Bauerhof Forderungen und Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, die⸗ selben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf

den 20. Dezember d. J., 10. Januar und 24. Januar k. J.,

jedesmal 12 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Lassan, den 4. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

8 5

36166 19 unbekannten Erben und Erbnehmer des am 8. Juli er. hierselbst verstorbenen Königlichen Kreisgerichtsraths Friedrich Wilhelm Wenzel werden aufgefordert, sich spätestens in dem am 1. September 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Hasenknopf anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten. Sollte sich kein Erbe melden, so wird der Nachlaß des ꝛc. Wenzel als ein herrenloses Gut dem Fiskus anheimfallen und verabfolgt werden, und ist der etwa erst nach erfolgter Präklusion sich meldende Erbe schuldig, alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu über⸗ nehmen, und nicht berechtigt, von ihm Rechnungslegung oder Ersatz der er⸗ hobenen Nutzungen zu fordern, vielmehr verbunden, sich mi ; handenen lediglich zu begnügen. Cammin, den 14. November 1865 86 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen zw. [3612] Bekanntmachung. Es sollen im Wege der öffentlichen Licitation auf einen 18jährigen

Zeitraum von Johannis 1885 die nachstehend aufgeführten, dem König⸗

lichen St. Johannis⸗Stifte hierselbst gehörigen beiden Güter⸗Complexe ver⸗ pachtet werden, und zwar:

1) Die Stifts⸗Dominien Rosenau, Mankelwitz und Bischdorf, im 8 Kreise zwischen Liegnitz und Jauer belegen, zusammen enthaltend:

8 b Morgen 1590 Ruthen Hof und Baustellen, 4 53 175 Gärten, Wiesen, Gräserei, Busch, Gewässer, 1 Sand⸗ und Lehmgraͤben, .“ Wege und Unland,

Summa 1405 Morgen 35 (—½ Ruthen. b

8

24

2) Die Stifts⸗Dominien Wolfsdorf und Geiersberg im

Kreise, ½ Meile von Goldberg belegen, zusammen enthaltend: 922 Morgen 129 [◻Ruthen Acker,

Hutung Baustellen, Gewäͤsser, Wege, Unland,

40122

in Kennt⸗

Die Verpachtungs⸗Termine werden abgehalten lichen Ritter⸗Akademie hierselbst 8 1) für den Complex Rosenau, Mankelwitz und Bischdorf 8 am 1. Februar 1866, 2) für den Complex Wolfsdorf und Geiersberg am 3. Februar 1866. Das geringste Pachtgeldergebot beträgt für 86 den Complex ad 1 4,500 Thlr. und für den Complex ad 2 3,250 Thlr. Zur Uebernahme der Pachtungen ist persönliche Qualification und 1) für den Complex Rosenau, Mankelwitz und Bischdorf ein disponib Vermögen von mindestens 30,000 Thlr., sowie übl 2) für den Complex Wolfsdorf und Geiersberg ein disponibles Vermaͤ von mindestens 25,000 Thlr. erforderlich, und vor der Zulassung zum Gebote nachzuweisen. Die Licitations⸗Bedingungen, welche im Wesentlichen mit den bei d Königlichen Domainen in Anwendung kommenden konform sind, kön gen unserm Stiftsamte eingesehen, auch gegen Einziehung der Kopialien durd Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden. 1 Liegnitz, den 5. Dezember 1865. 1 1 Königliches Ritter⸗Akademie⸗ und St. Johannis⸗Stifts⸗Direktorium Graf von Zedlitz⸗Trützschler. Dr. Stechow. 8 8

Kiefern Bau⸗ und Brennholzverkauf im Königlichen Forstreviere Lehnin⸗Brück. Montag, den 18. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthofe zum preußischen Hofe zu Lehnin nachstehende Kiefern Bau⸗ und Brennhölzer öͤffentlich versteigert werden. I. Aus dem Einschlage 1865. Auf der Ablage von Kloster⸗See 544 Klft. Kiefern Kloben. Jagen 12 Belauf Damelang 168 Stubben. II. Aus dem Einschlage 1866. Jagen 12 Belauf Damelang 500 Stück Kiefern Bauholz. Jagen 17 Raedel 500 desgl. Jagen 48 Lehnin 500 Stück Kiefern Bau⸗ und 8 ““ Schhneide⸗Enden, so wie Jagen 20 Brück 140 desgl. Kauflustige werden hiermit eingeladen. Forsthaus Lehnin, den 5. Dezember 1865. Der Koͤnigliche Oberförster. Scheffler.

Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 20sten d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen bei dem Restaurateur Spilke zu Driesen aus der Oberförstere circa 1200 Stücken Kiefern Bauholz öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Aufmaß⸗ und Nummerrverzeichnisse können vor dem Termine in der Registratur der unterzeichneten Oberförsterei eingesehen werden und sind die betreffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen in den Schlä⸗ gen vorzuzeigen. ““

Forsthaus Driesen, den 6. Dezember 1865.

ö Der Oberförster Langefeldt.

Bekanntmachung.

Donnerstag, den 21. Dezember c., Vormittags 10 Uhr soll auf unserem Magazin⸗Etabliffement, Köpenickerstraße Nr. 16/17, eine größere Quantität Gußeisen, Schmiedeeisen und Bandeisen gegen gleich baart Bezahlung meistbietend verkauft werden.

Die desfallsigen Verkaufsbedingungen liegen in unserem Geschäftslokale, Köpenickerstraße Nr. 17, zur Einsicht aus, woselbst auch die zum Verkauf gelangenden Materialien vorher besichtigt werden können.

Berlin, den 5. Dezember 1865.

Königliches Proviant⸗Amt.

Auction von Fahrzeugen. Am Montag, den 11. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr, werden Köp⸗ nickerstraße Nr. 162, Wagen c. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft. 1 Königliches Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps.

[3617] Bekannimgchungg⸗ . Von den Königlichen Kadettenhäusern zu Berltn, Culm, Potsdam, Wahlstatt und Bensberg soll die Lieferung von verschiedenen Gegenständen

für das Jahr 1866, bestehend in circa b 28 25,412 ½ Ellen Leinewand, 7105 Ellen Drell inkl. 1139 Ellen Hand⸗ tücher⸗Zeug, 1944 Ellen blaugrauem Kattun, 655 Ellen rotbem. Chalons, 80 Ellen weißem Parchend, 118 Ellen rothem Köper, 8 1100 Ellen schwarzem Kamlot, 904 Ellen schwarzem Lasting, 75 Ellen weißem Shirting, 2305 Stück weißleinenen Taschentüchern, 76 Stůck leinenen Halstüchern, 80 Tischtüchern, 356 Servietten und 930 Pfd⸗

baumwollenem Strickgarn

im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. Fabrikanten und Lieferanten, welche sich bei dieser Submission zu be⸗ theiligen wünschen, werden hiermit aufgefordert, ihre Preisangaben resp. pro Elle, Stück und Pfund versiegelt unter der Bezeichnung „Submisfsiog auf die Lieferung pro 18662 bis zum 18. Dezember 1865, Vormittag 11 Uhr, im Büreau der Kadettenhaus⸗Kasse, Neue Friedrichsstraße Nr. 8 abzugeben, woselbst auch die der Lieferung zu Grunde gelegten Bedingun⸗ gen und Proben, sowie der spezielle Lieferungs⸗Bedarf für jedes der Ka⸗

aͤuser, im genannten Büreau, 1 12 Uhr eseea werden kann. Die Eröffnung der eingegangenen versiegelten Offerten wird am 18. De⸗ imber e., Mittags 12 Uhr, in dem genannten Büreau stattfinden, wozu sch die Submittenten, wenn sie es wünschen, einfinden können. Nachgebot bleiben unberücksichtigt. 111qq“”“n

in den Vormittagsstunden 3

Berlin, den 2. Dezember 1865. S⸗. 1 1“

Das Kommando des Kadetten⸗Korps.

35 E Sahmission. Sae

Zur Ermittelung des Mindestfordernden für die hier zu beschaffenden 1876 Ellen Futterleinwand, 532 Ellen ¾ breiten Drillich zu Jacken, 414 Ellen Segelleinwand zu Brodbeuteln, 716 Ellen weißen Futterboy, 120 Pfund Sohlleder, 114 Pfund Fahlleder, 67 Pfund Brandsohlleder, 2 silbernen Portepees für Wachtmeister, 99 Faustriemen, 3 wollene Säbel⸗ troddel, 553 Paar Sporen, 38 Kartuchbandoliere, 112 schwarze Leibriemen mit Schloß, 16 Tornister wie für Infanterie, 16 Paar schwarze Tornister⸗ remen mit Haken, 128 Blechbüchsen zu Reservetheilen, 128 Fettbüchsen und 54 Paar Kochgeschirr⸗Riemen wird ein Termin auf den 16. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Büreau (Wagenhaus Wachtgebäude hier) anberaumt, zu welchem die versiegelten, mit der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung von Materialien und Ausrüstungsstücken« versehenen Offerten

r 84 2 2 * - liether einzureichen sind. Die Proben, so wie die Lieferungsbedingungen

A

liegen in dem gedachten Büreau aus, können auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten übersandt werden. Es sind von einzelnen Materialien oder Stücken zulässig. Königsberg, den 4. Dezember 1865. Kommando des Train⸗Bataillons 1. Armee⸗Corps

Offerten auf Lieferung

1“

13564] Bekanntmachung. Für die Königliche Werft sollen 8

ca. 9600 Ellen Flaggentuch von verschiedenen Farben pro 1866 beschafft werden. 1

Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Flaggentuch für die Werft« bis zu dem am 14. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. 8

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Ein⸗

t aus. 8 Danzig, den 28. November 1865. Königliche Werft.

[36250) Bekanntmachung.

Berlin⸗Cüstriner Eisenb I. Baustrecke. ö Die Ausführung der Maurer⸗Arbeiten an Durchlässen und Brücken in er 1., II., III. und IV. Section soll im Wege der Submission in 4 Loosen bergeben werden. Termin hierzu ist auf den 18. Dezemberc., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büreau der IJ. Baustrecke, Fruchtstraße Nr. 72 hier, anberaumt. I“

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen bis dahin in vorbenanntem Büreau zuͤr Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien ebenda abgegeben werden.

Die Offerten müssen franko und versiegelt und mit bezeichnender Auf⸗ schift versehen bis zur Terminsstunde an den Unterzeichneten eingereicht

sein und erfolgt deren Eröffnung alsdann in Gegenwart der anwesenden

Submittenten. Berlin, d Dezember 18505. ““ Der Baumeister.

Wiedenfeld.

VLerloosung, Amortisatign, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

811) VBekanntim acch ung.

Seitens der unterzeichneten Kommission sind am 25. v. Mts. folgende,

auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 29. Oktober 1847 (G. S. pro

1847 S. 397) ausgefertigte Greifenhagener Kreis⸗Obligationen ousgeloost, als:

Nr. 2. 29. 36. 37. 41. 44. 49. 59. 67. 72. 77 u. 82 à 50 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth

gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons nebst Talons am

2. Januar 1866 auf der hiesigen Kreis⸗Bau⸗Kasse zu erheben. Die in dem

angegebenen Termine nicht abgehobenen, vorstehend gekündigten Kapitalien werden fortan nicht mehr verzinst. Greifenhagen, den 4. Dezember 1865.

Ddie Verwaltungs⸗Kommission der Greifenhagen⸗Bahner Chaussee.

Der Landrath. J. V. C. v. Puttkamer.

1

862414)4) Bekannt mea chen m g.

Die Ausgabe der II. Serie Zins⸗Coupons zu den Neustadt⸗Magde⸗ burger Stadt⸗Obligationen von Nr. 701 bis 950 erfolgt vom 2. Januar J. ab gegen Ruͤckgabe der betreffenden Talons und unter Beifügung

eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses in unserer Kämmere . Kasse während der Dienststunden. 1“ 11““ Neustadt b. M., den 2. Dezember 1865.

8

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1866 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen werden im Auftrage der Staatsschulden schon vom 16. d. M. ab

in Betlin bei der Hauptkasse,

in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O. bei den Stations⸗Kassen der

diesseitigen Eisenbahn, 8 an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Januar k. J., in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin jedoch mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats, gegen Ablieferung der betreffenden Coupons bezahlt.

„Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeits⸗Terminen geordnet mit einem von dem Präsentanten unter⸗ schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthält.

Von den bezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Be- kanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli a. c. ausgeloosten gekündigten

897 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien a 100 Thlr.,

201 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen

Ser. I. a 100 Thlr., 400 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Ser. II. a 50 Thlr., 94 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Ser. IV. a 100 Thlr., und zwar die Stamm⸗Actien schon vom 16. d. M., die Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen aber erst vom 2. Januar 1866 ab gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schuld⸗Dokumente mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zins⸗Coupons und Talons realisirt werden. 1 Berlin, den 4. Dezember 1865. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

8

[3613]

Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau.

Die Zahlung der am 2. Januar nächsten Jahres fälligen Zinsen unserer Darlehns⸗Obligationen erfolgt von dem gedachten Tage an gegen Einlösung des Coupons Nr. 7 an folgenden Zahlstellen: 1

in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein;

in Braunschweig bei Herrn N. S. Nathalion Nachfolger;

in Berlin bei dem Herrn Julius Ebbinghaus und in Massen bei Unna an der Gesellschafts⸗Kasse.

Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß bei⸗ gefügt sein, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unter⸗ schrift des Besitzers enthält.

Die Zinsen verjähren zu Gunsten der Gesellschaft in fünf Jahren, vom 2. Januar a. f. ab gerechnet; Zinscoupons mit dem Einlösungsstempel versehen sind ungültig.

Die Einlösung der Coupons geschieht an den erstgenannten drei Zahl⸗ stellen bis zum 31. Januar 1866, von da an nur bei der Gesellschaftskasse.

Dortmund, den 5. Dezember 1865.

Der Verwaltungsrath

2

Voll⸗Einzahlung auf die neuen Actien.

Nachdem die in der außergewöhnlichen General⸗Versammlung unserer Actionaire vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien⸗Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen neue, so wie die in derselben General⸗Versammlung beschlossenen Statut⸗Abänderungen unterm 13. d. Mts. die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei⸗ zehn Million Thaler Actien u“ Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Nominalwerthes hierdurch an.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Einreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den⸗ selben gehörigen Zins⸗Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 incl.), den Dividende⸗ scheinen Nr. 4 und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons⸗ Serie, die Voll⸗Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar für jede Actie auf die neuen Actien

spätestens am 31. Dezember d. J. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse

zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es ist den Inhabern der alten Actien übrigens freigestellt, schon von heute ab die Voll⸗ Einzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten, in welchem Falle für die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung ab bis zum 31. Dezember d. J. 4 ½ Prozent Zinsen verguͤtet werden, resp. in Anrechnung kommen. 1 Voll⸗Einzahlung auf die neue Actie wird auf der eingereichten