Stamm-Aetien.
Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastriechter.. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. erlin-Stettiner .. Breslau-Schw.-Freib. Brieg-Neisse.. Cöln - Mindener .. Magdeb.-Halberstadt 5 Magdeb.-Leipziger. Münster-Hammer.... Niederschles.-Märk... Niederschles.-Zweigb..
Oberschl. Lit. A. u. C.
Hdo. 11.““ . einische..
do. (Stamm-) Prior.
Rhein-Nahe Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb.
Stargard-Posen.
Thüri
„(Berlin-Aghalter.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do. do.
Prioritàts-O0 blig. Aachen-Düssel dorfer.. do. do. III. Emission.. do. II. Emission.. Zerg.-Müärkische conv. do. II. Ser. conv... 4o. III. S. v. Staat 3 ¾ gar. do. do. Lit. B.. do. I. Serie. do. V. Serie.. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. de. EvSer.. do. Dortm.-Soest.. dg. do. II. Sen.. Berlin-Anhalter
. ↄ2
88 ½
II. Emission 4
4 2 4 Aachen-Mastrichter 4 ⅔
4 ½
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt.
berechnet.
88 ⅔ 97 ³¼ 8 69 ¾
44 21 2½ 21 93
1 4 ½
4
62 Berlin-Hamb. II. Emiss.- — Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
Magdeburg -Halberstadt do
ö „Ober-Sechles. Litt. A.. do. Litt. B.. do. Litt. C.. do. Litt. D... do. Litt. E... do. Litt F... Fühsinh 40. vom Staat ar.. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.,. do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. I Em.! Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Poseln. do. II. Emission.. d ο HI. 0ob. Thüringer conbvuv. do. II. Serie... do. III. Serie conv...
do. Litt. B. do. Litt. C. Stettiner “ do. II Verie
do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-CrefellerV Cöin-Mindener do. II. Em..
‿
P
S ULlis 22
—
EnAA
— —
— 8
—
de.
1 v. 1865
do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschles.-Märk.. do. Convrv.
3 2.
99 ½
8
Berlin-Hamburger.
4 4 4
98 Nied.-Zweigbahn Lit. C.
do. IW. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)..
do. III. Emissien..
do. do. IIl. Serie.. do. IV. Serie..
——
Ence—-Agg 82 82 K * 89. —
s
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-ZittauV . Ludwigshafen Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.
Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)
Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb.
Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.). Warschau-Wien...
Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior...
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est
AA&GREEEãn
do. Somb. et Meuse.
Oester. franz. Staatsbahn 3
4 2
75 ½ 75 ½
249;
Berl. Hand.-Gesellsch..
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Meskau-Rjäsan (v. St. g.) Rjisan-Kozlow. Galiz. (Carl Ludw.)
Inländ. Fonds.
Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers...
do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)
Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.. Minerrn Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas.. Fabr. f. Holzw. (Neu-
ET“
Berl. Pferdebahhnhn.
Berl. Omnibus-Ges....
ZLü Br. 227½ 85
51d
[Oesterreich. Credit...
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.
Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl... Dessauer Credit. CbSIb. G. An. do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank. do. Neue Engl. Anleihe Geraer Bank do. do. Gothaer Privatbank.. do. do. Hannoversche Bank ““ Leipziger Creditbank.. do. Eng.. ... Luxemburger Bank 4 do. Präm.-Anleihe v. 64 Meininger Creditbank. de. Poln. Schatz-Obl. Norddeutsche Bank... do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.. Amerikaner. 8.
Rostocker Bank. Thüring. Bank Weimar. Bank. Oesterr. Metall.. do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)..
E 1 SSIEIZIqI
Rhein-Nahe 26 ⅞ a 27 gem 0
Russ.
esterr. Franz. Staatsb. 113 ⅛ a 113 gem. Poln. Schatz-Oblig. kleine 67 ¼ Gd.
Berlin, 8. Dezember.
Haltung im Ganzep fes
aber sehr geringfügig;
etwas mehr, und zwar zu wesent
8 8
8
53 ¼ G. Rüböl 18 ¾, Dezember 18, Dezember-Januar 17 ½, Sviritus 14 ½2)—— 14 ⅓ bez., Dezember- Januar 14 7⁄13— † bez. u. 89 8
8 8
Die Börse war heut überaus still, die t, wenigstens für Eisenbahnen, das Geschäft darin Bergisch-Märkische und Oberschlesische wurde lich höheren Preisen gehandelt; auch Rhein-Nahe stiegen; österreichische Papiere dagegen waren matter;
preussische Fonds sehr fest, Anleihen gesucht und theilweis steigend.
———X —
Stettin, 8. Dezember,
Dep. des Staats-Anzeigers.)
Dezember 51 ¾ — 4¼,
162¾˖ Br.
W
1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. eizen 60 — 70, Dezember-Januar 69 ¾ — v, Frühjahr 74 ½- — ¼ bez. u. G., Mai-Juni 75 Br. u. G. Roggen 49 — 52, Frühjahr 52 ¼ — 52, Mai- Juni 52 ¾ bez., Juni-Juli
Br., Frühjahr 15533 bez. u. Br., Mai-Juni 15 ½ bez
(Tel.
April- Mai
Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 113 a 112 ¾ gem. Amerikaner 68 ¼ a ½ gem.
Breslau, 8. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 42 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 ⅝ ˖Br., 95 ½ 6. Freiburger Stamm-Actien 147 ¾ Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 185 ⅞ bez.; do. Litt. B. 165 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 93 ¼ Br.; Litt. F., 4 ⁄proz., 98 ⅜ Br.; do. Litt. E, 3 ½proz., 82 ⅞ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 61 ½ — 62 ⅞ bez. u. 6 Neisse-Brieger Actien 91 ½ G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm--Actien 81 bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ⅔ Thlr. Br., ½ G. Weizen, weisser 64 — 82 Sgr., gelber 64—77 Sgr. Roggen 56 —58 Sgr. Gerste 36 bis 44 Sgr. Uafer 26—31 Sgr. —
Bei matter Haltung und beschränktem Verkehr wurden österreichi⸗ sche Speculationspapiere und Amerikaner heut etwas billiger als gestern abgegeben, während Eisenbahn -Actien sich gut behaupteten und Ober-
schlesische sogar 1 ½ pCt. höher bezahlt wurden.
Redaction und Rendantur: S chwieger.
Berlin, Druck und Verlag 1 Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
R v. Decker)
maringen ist heute früh hier eingetroffen und
Das Abonnement beträg 1 Thlr.
gHe ür das Vierteljahleg lin 8 Theilen der Monarchie 8
11.““ ist hchesb.1
₰
u“ “ 8 1
1
8 8 8 111A1A“
Königlich Preu
Alle Post⸗Anstalten des In- und an, önigl ·
er 8 Auslandes nehmen Bestellun 8 8
für Lerlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers: 88
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
8
§½ 291. “
16““ vW“
v 11414141“ 11“] 1“ ses 111“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Medizinalrath Dr. Ebert zu Berlin, dem Direktor der Hebammen⸗Lehranstalt zu Magdeburg, Dr. Kanzow und dem Königlich Belgischen Arrondissements⸗Kommissar Em il Jamme zu Verviers den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem evangelischen Lehrer Masanek zu Sierokopaß im Kreise Neidenburg das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner en
Dem beim Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten angestellten Kanzlei⸗Rath Breymann den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, und dem bei dem nämlichen Ministerium fungirenden Geheimen exgpedirenden Secretair und Kalkulator Spaethen den Charakter als Rechnungs⸗Rath; so wie
Dem Häuser⸗Administrations⸗Inspektor Meerwein hirrselbst, bei seiner Versetzung in den Ruhestand, ungs⸗ Rath zu verleihen. 1
11A““
e“
111X1““ EE1“ 111AA“X“ Berlin, 9. Dezember. 18n
Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗Sig⸗ im Königlichen
Schlosse abgestiegen.
ö“ inisterium für Handel⸗ Gewerbe und “ “ 1 8 L8
111111464A64“A*“*“ 88
Zu Rheinberg und Panten im Regierungsbezirk Düsseldorf und zu Pröculs im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr. werden am 10. De⸗ zember cr. Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste (efr. §. 4 des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im Deutsch⸗ Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden.
Berlin, den 8. Dezember 1865. “ 8 —IKonigliche Telegraphen⸗Direction.
von Chauvin.
“ 1“
Allgemeine Verfügung vom 6. Dezember 1865,
betreffend die Rückzahlung der von den ZJustiz⸗ Beamten in baarem Gelde erlegten Amts⸗Cau⸗ tionen und die Bestellung anderweitiger Cautionen.
Nach §. 7 des Gesetzes wegen anderweitiger Einrichtung des Amts⸗ 8 Zeitungs⸗ vhchttonstböfens vom 21. Mai 1860 sind die in baarem Gelde erlegten Cautionen zurückzuzahlen und durch an⸗ dere nach den Vorschriften dieses Gesetzes zu bestellende Cautionen zu ersetzen, sobald das Cautions⸗ Depositum die zur Deckung jener Cautionen erforderliche Höhe erreicht haben wird. Auf Grund der dem Herrn Finanz⸗Minister in dem gedachten Gesetze ertheilten Er⸗ mächtigung, den Zeitpunkt und das Nähere zur Ausführung dieser Anordnung zu bestimmen, hat derselbe in einer an sämmtliche Regierungen erlassenen Verfügung vom 30. v. M. Folgendes fest⸗ gesetzt:
t Die in Gemäßheit der (Ges.⸗Samml. S. 61) iiind in der Zeit vom 16. Dezember d. W. zurückzuzahlen. 69
Verordnung vom 11. Februar 1832 dem Staat bestellten Baar⸗Cautionen J. bis zum 2. Januar
— c
tish 181871226 TNHA i
lung ihrer Baarcautionen unverzüglich und dieselben aufzufordern, derweitige Caution nach Maßgabe des Gesetzes und der allgemeinen Verfügung vom legen, vom 1. Januar k. J.
188 Srn gekommen:
Diese Anordnung findet nicht Anwendung auf solche be- reits erledigte Baar⸗Cautionen, deren Rückzahlung wegen noch nicht ertheilter Decharge oder aus anderen Gründen einstweilen noch nicht erfolgen kann. Die Zinsen der zurückzuzahlenden Baarcautionen werden bis zum Ende Dezember d. J. vergütet, auch wenn die Rückzah- lung vor diesem Termin geschieht. — Wird die zurückzuzah⸗- lende Baarcaution innerhalb der ad 1 bestimmten Frist nicht abgehoben, so hört mit dem Ablauf dieses Jahres die fernere Verzinsung auf. Die Zurückzahlung der Baarcaution erfolgt durch die betref⸗ fende Regierungs⸗Hauptkasse auf die Bescheinigung der vorge⸗ setzten Dienstbehörde, daß eine anderweitige Caution nach Vor⸗ schrift des Gesetzes vom 21. Mai 1860 bestellt worden, an den in dieser Bescheinigung bezeichneten Empfangsberechtigten gegen Rückgabe des quittirten Cautions⸗Empfangsscheins. — Machen die Umstände im Interesse des Cautionspflichtigen es wünschenswerth, so kann auf dessen Antrag die anderweitige Caution ganz oder theilweise von der Regierungs⸗Hauptkasse nach Ueberweisung der nöthigen Geldmittel, event. gegen Aus⸗ händigung des Cautions⸗Empfangsscheins und gegen Cession der baaren Caution oder des erforderlichen Theiles derselben, beschafft werden. Die Gerichtsbehörden werden angewiesen, die ihnen untergebe⸗
betheiligten Beamten von der hiernach angeordneten Rückzah⸗ in Kenntniß zu setzen bis zum Ablauf dieses Jahres eine an⸗ vom 21. Mai 1860 3. August 1860 zu hinter⸗ mit dem Bemerken, daß die nicht abgehobene Baarcaution ab nicht weiter verzinst werden wird.
Berlin, den 6. Dezember 1865.
““”
v“ 4
An sämmtliche Gerichtsbehörden.
Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗ Minister von Bodelschwingh, aus der Provinz Westfalen.
9. Dezember. Se. Majestät der König baben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor der Mathematik an der Universität zu Greifswald Dr. Grunert die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
Berlin,
Personal⸗Veränderungen in der
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 12 Den 30. November. 1 Schultz, Hausverwalter vom Kadettenhause zu Potsdam, zum Feldw. Lt. mit dem Range eines Sec. Lts. in der Armee ernannt. Den 2. Dezember. 1 Schütze, Hauptm. 2. Klasse von der 1. Ingen. Insp., v. Hirsch, Hauptm. 2. Klasse von
9
der 2. Ingen. Insp, zu Hauptleuten 1. Klasse, Lindow I. Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp. zum Hauptm. 2. Klasse. Lehmann, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., v. S chweinitzl., Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., zu Pr. Lts. befördert. From, Maj. und Garnison⸗Bau⸗Direktor des V. Armee⸗Corps, zum Platz⸗Ing. von Pillau, Behm, Hauptmann von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 1. Ing. Insp., zum Garnison⸗Bau⸗ Direktor des V. Armee⸗Corps ernannt. Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Pr. Lt.