1865 / 291 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8.

zu werden.

1 Linz, 7. Dezember.

Einberufung des Reichsrathes.

4020

jedoch noch nicht zur Reife gediehen, um schon heute veröffentlicht Eben aus diesem Grunde seien noch einige Mitglieder des Comité in Wien geblieben, bis der Gegenstand gänzlich der Beendigung zugeführt sein werde. . Die Verhandlung über den Antrag be⸗ züglich des Septemberpatents geschlossen. Der Antrag auf Ueber⸗ gang zur Tagesordnung wird mit 34 gegen 12 Stimmen abgelehnt und hierauf die Adresse mit 35 gegen 10 Stimmen angenommen. Der Landeshauptmann wird mit der Beförderung derselben betraut. . Klagenfurt, 7. Dezember. Die vom Ausschusse vorgelegte Adresse enthält die Bitte um Aufhebung der Sistirung und baldige Bei namentlicher Abstimmung wird die Adresse en bloc mit 28 gegen 5 Stimmen angenommen. Troppau, 7. Dezember. Heute begann die Adreßdebatte.

der Küste verschoben werden müsse. Die Berichterstatter der „France sprechen übrigens die Ueberzeugung aus, daß die Hovas⸗Regierung nach der Beibringung des Originaltextes der Charte Lambert 8 Ausflüchte finden werde und namentlich auf eine absolute Verzich leistung Frankreichs auf alle seine alten Anrechte an Madagaskar dringen wird. Die einstimmige Ansicht der Korrespondenten der „France⸗ ist, daß man ausschließlich mit Diplomatie niemals mit den Hovas fertig werden wird.

8. Dezember. Die »Patrie“ versichert, daß zwischen und Oesterreich Feranbkanges schweben, um die Iengenen Sh 10,000 Mann Oesterreichern für den mexikanischen Dienst, die ur⸗ sprünglich zu je 2000 Mann jäbrlich stattfinden sollte, zu beschleu⸗ nigen.

Das portugiesische Königspaar kommt aus Anlaß der Krankheit

Aus Ko penhagen wird telegraphisch gemeldet, daß in dem geänden des Königs Besserung eingetreten ist. Sn

Brüssel, Sonnabend, 9. Dezember, Morgens. Der Moni⸗ t belge⸗ enthält folgendes Bülletin: „Eine sichtliche Verschlim⸗ 6 ung ist in dem allgemeinen Zustande des Königs eingetre⸗ * Wimmer, de Roubaix. Palast Laeken, 8. Dezember, Abends. 11.“ Nach Privatnachrichten befand sich der König bereits seit gestern Mittag im Todeskampfe; man hegte die ernstlichsten Befürchtungen für d Nacht. Der Ministerrath war zusammengetreten.

A1A1AXAX“

rigen Dienst in einigen Regierungsbezirken bemerkt. Nach einer Nachweisung im »Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund« hatten sich wäh- rend der letzten 5 Jahre vor Anwendung der neuen Ersatz⸗Instruction,

die Berechti⸗ gung auf

Grund vorgelegter Zeugnisse

erhalten

sich um die Berechti⸗

gung beworben

waren geprüft worden

und zwar

8 nicht bestanden bestanden

20 18 31 8 16 27 21

im Jahre

—y—

E1““

——:ʒ⏑— 1855 1856 1857 1858 1859

38 39 40 24 52 31

Der Bericht des Ausschusses hebt hervor, daß das Septemberpatent mit den Reichsgrundgesetzen nicht vereinbar, daß der engere Reichs⸗ rath sogleich, der weitere Reichsrath baldigst einberufen werden solle.

des Königs Leopold direkt nach Paris und trifft bereits morgen

hier ein. 8 Die am 8. Dezember ausgegebene Nr. 49 des »Preußischen

zusammen

208 118

Die Adresse wurde mit allen gegen eine Stimme angenommen.

Der Landeschef vertheidigte die Ansichten der Regierung.

Belgien. Brüssel, 7. Dezember. In der Kammer hat Herr Guillery heute seinen Gesetzvorschlag auf Herabminderung des

Wahlcensus für Gemeinde und Provinz (mit der Bedingung, lesen

und schreiben zu können) in längerer Rede entwickelt.

Wie bereits emeldet, hat der Entwurf, welcher an die Abtheilung verwiesen

wurde, nur geringe Aussicht auf Unterstützung Seitens der Regierung und auf Genehmigung Seitens der Majorität.

Großbritannien und Irland. London, 7. Dezember.

Bei der Ankündigung, daß Ihre Maäjestät die Königin die Par⸗ lamentssession in Person zu eröffnen gedenke, war von einigen Ab⸗ weichungen die Rede, welche in dem überkommenen Ceremoniel statt⸗

inden würden. Diese Aenderungen bestehen darin, daß die Königin

statt in der alten Staatskutsche in einem Wagen moderneren Ur⸗ sprungs zum Westminsterpalast fahren wird, daß die Staatsgewänder

nicht von Ihrer Majestät getragen, sondern nur auf den Thron

hingelegt werden, daß endlich die Thronrede statt von der Königin

selbst von dem Lordkanzler verlesen werden wird.

Ueber den zweiten Fenier hat die Jury in Dublin den Stab gebrochen und der Richter das Strafurtheil gefällt. Wie sein ihm ins Zuchthaus vorangegangener Mitstrebender Luay, ist der Heraus⸗

geber des Blattes »The Irish People⸗, John O’'Leary, zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit verurtheilt worden. Als die Geschworenen

nach zweistündiger Berathung ihr Schuldig ausgesprochen hatten, erhielt O'Leary das Wort zu einer Ansprache. Was ihn betreffe, bemerkt er, so sei er kein Verräther, denn England sei nicht sein

Heimatsland, was das Blutvergießen und die Zerstörung von Eigen⸗ thum betreffe, so sei das die nothwendige Folge aller Revolutionen und Kriege, die Leute aber, welche das Land aufwühlten, seien nicht Rebellen, sondern Agitatoren. Hampden und Elliot seien Verrätber,

Jaffreys und Norburg loyale Männer gewesen. Heute sitzt eine andere Jury über Moore, welcher der Anfertigung von Lanzenspitzen

für revolutionaire Zwecke beschuldigt ist, zu Gericht.

Zum allgemeinen Erstaunen lief das weiland südstaatliche Kaper⸗

schiff »Shenandoah⸗ gestern wieder in den Mersey ein, in jämmer⸗

lich zerzaustem Zustande und fast ohne Segel.

Am 23. November

war es auf hoher See von einem furchtbaren Nordweststurme, der

Jamaica angeordnet.

kar

einem Orkane gleichkam, überfallen worden und erlitt so bedenkliche Schäden, daß der Capitain es gerathen fand, nach Liverpool zurück⸗

zukehren und eine gründliche Ausbesserung vornehmen zu lassen.

Die Regierung hat eine strenge Untersuchung der Vorgänge auf Die »Times⸗ meldet dies heute mit den Worten: Dem Gouverneur Eyre nicht minder als der öffentlichen

Meinung in diesem Lande ist es zu danken, daß eine gründliche und eindringliche Untersuchung der Geschichte des Jamaica⸗Aufstandes stattfinden soll, und mit böchster Befriedigung hören wir, daß eine derartige Untersuchung sofort angestellt werden wird. Die Anzeige, daß die Regierung diese Absicht hat, sollte nachgerade die Aufregung stillen, die noch immer in dieser Angelegenheit herrscht. sich nicht um Worte, sondern um Thatsachen, und von diesen wissen wir meit weniger, als das Publikum zu glauben veranlaßt wor⸗ den ist.

Es handelt

Frankreich. Paris, 7. Dezember. Der »Moniteur⸗ ver⸗

öffentlicht den zwischen Frankreich und dem Fürstenthum Monaco

abgeschlossenen Zollvertrag.

Das »Journal des Postes de l'Empire Francçais⸗ zeigt an, daß das Postpersonal reduzirt werden soll und die neuen Sparsamkeits⸗ Anträge jetzt von Vandal gewissenhaft geprüft werden.

Der »France⸗ gehen neuerdings Nachrichten aus Madagas⸗ zu, welche melden, daß am 6. November noch die Angelegen⸗ heiten dort im selben Stadium sich befanden, die Auszahlung der Entschädigungs⸗Summe an Frankreich immer noch nicht stattgefun⸗

den und nun auch vorläufig noch einmal, in Folge der bis zur Wiederkehr der schönen Jahreszeit, d. h. bis zum Mai, ungeheuer

erschwerten Communication zwischen

1.““ 1.“ ö“

der Kapitale Tananarive und

RNußland und Polen. St. Petersburg, 7. Dezember Der Entwurf des Reglements über die Prüfungen, welchen die⸗ jenigen Personen unterworfen werden sollen, die als Lehrer der allgemeinen Wissenschaften und Künste in die Militair. schulen und Militairgymnasien einzutreten wünschen, ist, dem Nuss. Inval.⸗ zufolge, einer auf Befehl des Chefs der Militair⸗Lehr⸗An. stalten gebildeten Kommission übertragen worden, welche unter dem Vorsitze des Wirklichen Staatsraths Awilow sofort zum Werke

11131“

Schweden und Norwegen. Stockholm, 8. Dezember (W. T. B.) Der Priesterstand hat heute das Reformgesetz für die Repräsentation ohne Abstimmung angenommen. Dem⸗ selben haben mithin alle vier Stände zugestimmt. Im Volke herrscht große Befriediuung. Es werden Demonstrationen vorbereitet, um derselben Ausdruck zu geben.

Christiania, 3. Dezember. Zur Beförderung des Acker⸗ baues hat das Storthing ganz bedeutende Summen bewillligt, für zwei reisende Agronomen 9600 Rdlr., für die jetzigen landwirth⸗ schaftlichen Schulen 48,000 Rdlr. und zur Errichtung neuer solcher Schulen 6000 Rdlr.; für die Viehausstellungen in jedem Amts⸗ Distrikt 400 Rdlr. ie landwirthschaftliche Akaden Rdlr. jährlich. 1“ hs gece

Dänemark. Berichte aus Island melden der »Hamb. Börs. Halle« zufolge: Bei der gesetzgebenden Versammlung war eine Petition einer Ortschaft im Norden der Insel eingegangen, welche um die Ergreifung wirksamer Maßregeln, gegen die Fischerei frem⸗ der Nationen in einer geringern Entfernung als zwei Meilen von der Küste Islands nachsuchte. Ein Mitglied der Versammlung verlangte die Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung der Sache. Der Königliche Commissair machte aber dagegen geltend, daß erstens über die Angelegenheit schon Verhandlungen mit Frank⸗ reich und England stattgefunden und daß zweitens die Petition überhaupt nicht in den mit den Rücksichten gegen jene Mächte zu vereinbarenden Ausdrücken abgefaßt sei. In Folge dessen wurde die Niedersetzung einer Kommission mit 18 gegen 4 Stimmen ab⸗

V gelehnt. 1

Amerika. New⸗York, 25. November. General Fisk bat in einer Rede erklärt, von dem Präsidenten Johnson selbst gehört zu haben, daß dieser die Absichten Lincolns ausführen und die Frei⸗ heit der Neger sicher stellen werde. Wenn die Neger vielleicht auch keine höhere Stufe erreichen sollten, so solle ihnen doch eine Gelegen⸗ heit geboten werden. Die Büreaux zum Schutze der Emanzipirten würden in Wirksamkeit bleiben, bis die Staaten des Südens sich entschlossen hätten, die Neger gerecht und ehrlich zu behandeln. Der Gouverneur von Mississippi empfiehlt in seiner Botschaft, den Negern das Zeugenrecht zuzugestehen und Gesetze zum Schutze der Neger, so wie für die Besteuerung der Neger zum Schutze heimath⸗ loser Schwarzer zu erlassen. Eine Versammlung radikaler Repu⸗ blikaner verurtheilte des Präsidenten Reconstructionspolitik aufs Schärfste und nannte ihn den Sachwalter der Rebellenstaaten. Seddon (der südstaatliche Kriegsminister vor Breckinridge) und die Ex⸗Gouverneure Magrath und Lubbeck sind auf Parole in Freiheit gesetzt worden. Das Bezirksgericht von Maryland hat entschieden, daß die Regierungssteuer von den an auswärtige Besitzer von Actien amerikanischer Eisenbahnen fälligen Zinsen nicht abgezogen werden kann

Telegraphische Depeschen rüir dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Hamburg, Sonnabend, 9. Dezember, Morgens. Telegramm der »Hamburger Nachrichten⸗ aus Kiel meldet: In allernächster Zeit steht der Erlaß eines Gesetzes bevor, nach welchem Zahlungen, die in Speziesthalern vereinbart waren, auch in preußi⸗ schen Thalern mit einprozentigem Agio geleistet werden können.

1““ X““

Hande

und zeitweilige Aufhebung der Zölle in Chile. Ausfuhr von Seiden⸗

ürmer⸗Eiern in Japan. ollverordnung in Siam. Sta⸗ g G des aus der Rübenzuckersteuer und gertheilung derselben in der Zeit vom 1. Januar bis Ende August 1865. 14 Provisorische Abrechnung über die gemeinschaftliche Einnahme des Zoll⸗ feteins an Zollgefällen für das erste bis dritte Vierteljahr 1865. Pro⸗ visorische Abrechnung über die gemeinschaftliche Uebergangsabgabe von Wein und Most, Tabaksblättern und Tabaksfabrikaten in den hierzu verbundenen vollvereinsstaaten für das erste bis dritte Vierteljahr 1865. Provisorische dbrechnung über die gemeinschaftliche aögabe von Branntwein in den h n taaten zas erste bis dritte Vierteljahr 1865. Lübecks Handel und Schifffahrt in Jahre 1864. Schifffahrtsverkehr auf dem Rhein im Jahre 1864. Jahresbericht der Handelskammer Stadt z. Schluß). Schifffahrt und Handel von Marseille in den Jahren 1863 und 1864 (Fortsetzung). Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Phi⸗ delphia für 1864. Chile's Handel im Jahre 1864. Mittheilun⸗ gen: Berlin. Frankfurt a. O. Tilsit. 1 b

Als Beilagen sind beigefügt Nr. 85— 88 der Handelskammerberichte.

wissenschaftliche Nachrichten.

Kunst⸗ und

Das Dezemberbeft der Zeitschrift für Preußische Geschichte

und Landeskunde, herausgegeben vom Prof. Dr. Foß bringt zwei Ab⸗ V handlungen; und zwar: »Zur 50 jährigen Jubelfeier der Provinz Sachsen. Von Dr. Eduard Jacobs«; und die Fortsetzung: Zur Beurthei⸗ Wöllner. Von J. D. E. Preuß. Außer⸗

dem enthält dasselbe Heft verschiedene Rezensionen und unter Bi bliogra phie V die Uebersicht der von Mitte August bis Mitte November 1865 erschienenen

lung des Staatsministers von

Schriften, betreffend preußische Geschichte und Landeskundej und schließlich die Sitzungs⸗Protokolle verschiedener historischer Vereine. 2 8 Zur Foͤrderung der beabsichtigten Nordpolar⸗Expedition hat Hr. Dr. Petermann aus seinen »Geographischen Mittheilungen⸗ 1865, Heft 11, in einem Separat⸗Abdruck »über die deutsche Nordfahrt, Stimmen für und wider« zusammengestellt. Nach einigen Bemerkungen, in welchen von den materialistischen Rücksichten die Rede ist, werden n, wiegend für das Zustandekommen und Gelingen der Expedition sich

Altar⸗

sprechen, aufgeführt und zum Theil kritisirt. 8 Der große, reich mit Bildern und Skulpturen geschmückte e der in der Königlich sächsischen Enklave gehöͤrt, ist auf Anordnung des

schrein vom Jahre 1428, welcher Dresden restaurirt

unweit Gera gelegenen Kirche zu Niebra Das mühsame Restaurationswerk wird von dem »Dresd. Journ.«

aus⸗

gönigs von Sachsen von dem Historienmaler Andreä in worden. als ein sehr gelungenes bezeichnet, welches den vollen gefunden hat. 1

Der bundertjährige Geburtstag des russischen 2 4 Karamsin sollte auf den Vorschlag der historisch⸗philologischen Fakultät der Wladimir⸗Universität in Kiew am 1. Dezember d. J. feierlich begangen werden. am 1. Dezember 1766 geboren ist.

Statistische Nachrichten.

Die Berechtigung zum einjährigen freiwilligen Mili⸗ der Militair⸗Ersatz⸗Instruction vom

tairdienst ist durch die Vorschriften

9. Dezember 1858 an den Nachweis einer erheblich böheren wissenschaftlichen

Vorbildung geknüpft, als zur Erlangung dieser Berechtigung nach den älteren Vorschriften verlangt wurde. Früher genügte bierzu ein günstiges Gymnasial⸗Tertianer⸗ oder ein dem gleich stehendes Zeugniß einer anderen Lehranstalt, und wer ein solches nicht zu produziren vermochte, k Stand seiner Kenntnisse durch eine Prüfung nachweisen, welche überdies noch dadurch sehr erleichtert war, daß denjenigen jungen dem Abgange von der Schule dem Kaufmannsstande, scaft ꝛc. gewidmet hatten, gestattet war, den Mangel an s durch den Nachweis praktischer Kenntnisse auf dem Gebiete ihres Lebensberufes zu erseten. Seit dem 1. Januar 1860, von welchem Zeitpunkte ab die neue Militair⸗Ersatz⸗Instruction in Kraft getreten ist, erhalten jedoch nur iejenigen jungen Leute den Berechtigungsschein, welche durch Zeugnisse, oder abzulegende Prüfung nachweisen, daß sie den Grad wissenschaft⸗ licher Bildung erlangt haben, welcher sie zu den Leistungen eines im 2ten Semester des ersten Jahreskursus stehenden Schülers der Sekunda eines Gymnasiums oder einer Realschule I. Ordnung, oder der Prima einer Neal stule lI. Ordnung befaͤhigen würde. Als näͤchste Folge dieser Verschärfung st eine Verminderung der Bewerbungen um die Berechtigung zum einjäh⸗

oder der Landwirth⸗

[8⸗Archivs« enthaͤlt: Gesetzgebung: Eröffnung von Häfen

Branntweinsteuer und Uebergangs- den hierzu verbundenen Zollvereinsstaaten für

der freien Stadt Frankfurt für 1864

diese Stimmen, welche vor⸗-

Beifall des Königs

Historikers

Es hat sich indessen nachträglich herausgestellt, daß Karamsin erst

221, Entzündungsfieber mit 182 und

konnte diesen V Leuten, welche sich seit—

Schulkenntnissen

Seit Anwendung der neuen Ersatz⸗Instruction aber 1860 49 40 9 6 1861 82 bA1 25 16 1862 1I1“ 35 20 1863 ““ 26 16 1864 1901 68 33 18 1865 106 81 25 20

zusammen .gE. Srs eg 364 153 96

Im Jahre 1859 war die bis dahin von Jahr zu Jahr zunehmende Zahl der Bewerbungen auf 126 gestiegen und fiel im Jahre 1860 auf 49/ seitdem war indessen wieder ein stetiges Steigen eingetreten und fast schon die fruͤhere Durchschnittshöhe wieder erreicht worden. In den Jahren 1855 bis 1859 hatten durchschnittlich jährlich von 97 Aspiranten nur 55 (also wenig mehr als die Hälfte) durch Schulzeugnisse ihre wissenschaftliche Quali⸗ sication zum einjährigen freiwilligen Dienst nachgewiesen, während die übrigen 42 kein Tertianer⸗Zeugniß beizubringen vermochten und sich der Prüfung unterwerfen mußten, wobei fast die Hälfte durchfiel. Seit 1860 dagegen haben durchschnittlich jährlich von 86 Aspi⸗ ranten 61 (also mehr als zwei Drittel) den Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation durch Atteste geführt, und von den 25 Aspiranten, welche sich der Prüsung unterworfen, haben durchschnittlich fast zwei Drittel dieselbe bestanden. Die höheren Anforderungen in Beziehung auf wisse nschaftliche Ausbildung sind daher nicht ohne erfreuliches Resultat geblieben.

Der Krankenstand der preußischen Armee bewegte sich 1864, mit Ausschluß der nach 8 Truppen, dagegen mit Einschluß der Kontingente von Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha und Waldeck, nach Mittheilung der »Militair. Blätter«, in folgen- den Zahlen:

*

im Jahre 8

Sum⸗ ma.

Abgang: Iügn

Ge⸗ storb.

Zu⸗ gang. Ge⸗

heilt.

In⸗ valid.

Am 31. Dezbr. 1863. Januar seI“ . April 8

22,818 22,238 21,411[8,190 19,2248,823 19,4698,123 19,541[7,620 17,7417,444 17,192[6,116 11,861 4,487 10,7906,338 17,760 24,098] 16,327 294 69 16,6907,40 22,409] 29,817] 20,5611 296, 111 20,9688,849 Summa. 220,7691228,792⁄2¹ 5,8832,8281,226 219,943/8,849 Außerdem starben außerhalb ärztlicher Behandlung in Folge von Un glücksfällen 61 und durch Selbstmord 63, zusammen 124 Mann. Die hauptsächlichsten Todesursachen waren Typhus mit 364, Schwindsucht mit Entkräftung und Alterschwäche mi Unter den Gestorbenen befanden sich 111 Invaliden. (Die Leinenindustrie im Regierungs⸗Bezirk Minden). In ihrem altberühmten Hauptsitze, der Grafschaft Ravensberg und dem Fürstenthum Minden, wird dieselbe noch jetzt vorzugsweise betrieben und wieder ist sie daselbst in und um Bielefeld am meisten in Flor. Dem entsprechend ist auch die Flachskultur eine ausgedehnte. Nach einer Uebersicht im Amtsblatt des Reg.⸗Bezirks Minden wurden mit Flachs bestellt, i runden Zahlen angegeben:

Im Kreise 1““ Morgen

379039 4444

124 116 141 111 110 120 88 18 84 74

213 274 264 253 232 212 218 230 137 205

22,481 21,848 21,006 18,860 19,126 19,208 17,435 16884 11,640 10,507

32,356 32,094 29,601 28,047 27,592 27101 25,185 23,308 16,348 17128

24,333 22,556 19,745 19,857 18,769 19,038 17,565 15,864 10,232 12,641

August September 1.“ November... . Dezember

74 Fällen.

1865 Morgen Morgen

2965 2597 3909 4595 1086 1043 2184 136

1 150 1 1 442 1346 18827

1860

8.

Minden Lübbecke . Herford .Bielefeld Halle Wiedenbrück .Paderborn . Büren . Warburg 10. Högxter

Summa

Schleswig⸗Holstein und Jütland abgerückten