1865 / 291 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

B. in das Gesellschafts⸗Register süb Nr. 2: Col. 2. Firma der Gesellschaft: C. L. Schafft und Eick, Col. 3.

Sitz der Gesellschaft: Rügenwalde. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ddie Gesellschafter sind: ö’ö 1) der Kaufmann Carl Ludwig Otto Schafft, 2) der Kaufmann Bernhard Eick, 8 zu Rügenwalde. Die Gesellschaft hat am 28. November begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, steht jedem Gesellschafter ohne Zuziehung des andern zu. Rügenwalde, den 30. November 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Die auf die Fuͤhrung der Handels⸗Register sich beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Königlichen Kreisgerichte im Laufe des Jahres 1866 von dem Kreisrichter Thiel, welchem für Behinderungsfälle der Herr Kreis⸗ richter Rabski substituirt ist, unter Mitwirkung des Herrn Secretair Mortz⸗ feld, welchem der Herr Bureau⸗Assistent Holubiczko substituirt ist, bearbeitet und die Eintragungen durch den Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung 1 gers das Kempener Kreis⸗Wochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. 8. Kempen, den 30. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Für das Geschäftsjahr 1866 sind zur Aufnahme der im Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handels⸗Gesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts bestimmt worden: 1) die Schlesische Zeitung, 1“ v1111X“ 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Berliner Boöͤrsen⸗Zeitung, 4) der Preußische Staats⸗Anzeiger. 1 Die Bearbeitung der auf die Führung ziehenden Geschäfte ist dem Gerichts⸗Llssessor Gerstenberg unter Mitwirkung des Aktuars Gürtler, als Secretairs, übertragen. 1 Die Entgegennahme der zur Eintragung in das Handels⸗Register be⸗ stimmten Anmeldungen und Zeichnungen der Firmen und Unterschriften kann an jedem Donnerstag Vormittags während der Dienststunden in dem Audienzzimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichts⸗Gebäudes vor dem bezeichneten Richter erfolgen. Creuzburg, den 1. Dezember 1865. 1““ Königliches Kreisgericht.

Die Bearbeitung der auf Führung unseres Han ers sich be⸗ ziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1866 dem FKreisrichter Hasse und dem Kreisgerichts⸗Secretair Simson hier übertragen. Die handels⸗ gerichtlichen Bekanntmachungen werden in gedachtem Jahr durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und den hier erscheinenden Stadt⸗ und Landboten erfolgen. 1 Glogau, den 5. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) das Hoyerswerdaer Wochenbl 3, den Staats⸗Anzeiger 8* bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Führung des Handels⸗Register lichen Geschäfte sind für das Jahr 1866 Herr Kreisrichter Doering und Herr Kreisgerichts⸗Secretair Hausding ernannt. Hoyerswerda, den 1. Dezember 1865 ““ E166“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗

meldung eine Handels⸗Gesellschaft sub laufende Nr. 37 unter der Firma:

Neue Gasgesellschaft Wilhelm Nolte u. Comp.,

am Orte Berlin mit einer Zweigniederlassung in Altwasser,

und sub Nr. 38 unter derselben Firma mit einer Zweigniederlassung

in Hausdorf, v11XAX“X“ unter nachstehenden Rechtsverhä ltnissen:

1 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Actien. Der Gesell⸗

schaftsvertrag datirt von Berlin, den 7. Februar 1865.

Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Nolte zu Berlin. Das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 200,000 Thlr., zerlegt in 1000 Actien zu je 200 Thlr.

1 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrath in folgenden öffentlichen Blättern: 1) dem Staats⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsenze tung, 3) der Vossischen Zeitung. 4) der Bank⸗ und Handelszeitung eingetragen worden. Waldenburg, den 27. November 1865. be Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Als Prokurist der am Orte Waldenburg bestehenden und im Firmen⸗ Register sub Nr. 3 Sö-Ieee; dem Kaufmann Friedrich Cohn gehörigen

Handels⸗Einrichtung, i dessen Sohn, der Handlungs⸗Commis Julius Cohn daselbst

34

in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 18 am 2. Dezember 1865 ein worden gettagen Wealdenburg, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 4 1“ 9g..ehe eg Mit Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Register sich ziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts ist für das Jahr 1866 88 88 richter Meißner, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktor Sorge, Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen machungen wird im Jahre 1866 durch Insertion in den Preußischen Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung hiesige Kreisblatt erfolgen. Poln. Wartenberg, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kress.

beaufttagt

Bekann.

2 Staatz.

.“

Das Koͤnigliche Kreisgericht zu Halle a. S. wird die Eintragun des Handelsregisters, zu dessen Führung der Kreisgerichts⸗Rath von Lenn wüst unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Krauspe bestellt ise 8 Laufe des Jahres 1866 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger und dem b⸗ treffenden Kreisblatt, mithin je nach dem Sitz der Handelsniederlassung 8 Tageblatt für die Stadt Halle, in der Neuen Halleschen Zeitung für le Saalkreis, in den Kreisblättern für Merseburg, Bitterfeld resp. Mansfe Seekreis veröffentlichen. 888 Halle a. S., am 1. Dezember 1865.

1 Koͤnigliches Kreisgericht.

Die bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1866 erfolgenden En⸗

tragungen in das Handels⸗Register werden durch den Staats⸗Anzeiger 8

durch die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin bekannt gemacht werden. Mühlhausen, den 2. Dezember 1865.

iches Kreisgericht. I. Abtheilung

Ddie sub Nr. 17 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma A Röͤllinghoff u. Quincke in eee eingetragene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gehoben und die genannte Firma erloschen, welches zufolge Verfügung von 30. v. Mts. mit dem Bemerken an der gedachten Stelle des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen ist, daß die bisherigen Theilhaber Aug. Röllinghef und Otto Lürmann berechtigt sind, die für die erloschene Firma noch ein⸗ gehenden Briefe, Packete und Gelder in Empfang zu nehmen und darübe

zu quittiren. Iserloh zember 1865. Königliches Kreisgericht. Detzner.

““ v“ 8

Die auf das Handels⸗Register bezüglichen Geschäfte wird im Jahn

1866 der Kreisgerichts⸗Direktor Dülberg unter Beihülfe des Büreau⸗Dsätas

Brune besorgen. Zu Anmeldungen wolle man die Vormittagsstunden der Freitage der 10 bis 12 Uhr benutzen. Die Bekanntmachung der Eintragungen zur Handels⸗Register wird im Jahre 1866 durch den Staats⸗Anzeiger, de Kölnische Zeitung, das Altenaer Kreisblatt und das Lüdenscheider Wochen⸗ blatt erfolgen. 8 Lüdenscheid, den 1. Dezember 1865. Kosznigliches Kreisgericht. Dülberg.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1.“

Zum meistbietenden Verkauf von 11“;

p. p. 350 Stück Kiefern, meist extra stark Bau⸗ und Schiffsbaubölhen

aus dem Belauf Craemer, CT““ 6

p. p. 40 Stück ganz schwache Eichen Nutzenden,

p. p. 130 Stück Elsen Nutzenden aus dem Belauf Jaegelih,

p. p. 50 Stück Kiefern Bauhölzer,

p. p. 20 Stück Birken Nutzenden aus dem Belauf Damsbrueck, steht Freitag, den 22. Dezember cr., Morgens 10 Uhr, im Gaf⸗ hofe des Herrn Heine in Spandau Termin an.

Die näheren Bedingungen werden im Termin selbst bekannt gemact und können die Aufmaaßregister vom 18. d. Mts. ab in hiesiger Registram eingesehen werden. ““ 8 Fealkenhagen, den 6. Dezember 1805.

Der Königliche Oberförster

d“

11AA4A“*“

8

NAA“ Se 6 Bekanntmachung Am Montag, den 18. Dezember c., von früh 9 Uhr ab werden im Gasthofe des Gorka zu Gr. Leubusch bei Brieg aus hiesigen Reviere, besonders aus Jagen 23 Belaufs Leubusch und Jagen 2 Belaufs Doebern cirea 150 Stück schwache Buchen Nutzhölzer, 400 »„ Kiefern Bauhölzer, 2 30 Klafter Eichen Scheitholz, 100 » diverse Brennhölzer, 40 trockene Fichten Stockhölzer, im Wege der Licitation gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werde Die Nutzhoͤlzer im Jagen 23 liegen unmittelbar an der nach Brieg fůhren den Chaussee. v“““ Scheidelwitz, den 6.

Dezember 1865. Der Koͤnigliche Oberförster Alrehh er.

3 Issspetanhnnimaochauäng

2890 224 2* K 8 2 . 13 2* Lieferung von ceirca 15 Centnern Roßhaaren für die zum Ge⸗

schäftsbereiche ur des 4. end Harnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten pro 1866 soll im Wege der Submission

vergehen werden. Se8 Die Lieserungs⸗Bedingungen und die Haarprobe liegen in unserem Geschäftslokale (Altes Fischer⸗User Nr. 44) zur Einsicht und Unterschrift aus und sind daselbst die Offerten, versiegelt und mit der Aufschrft: »Submission zur Roßhaar⸗Lieferung« D1““ versehen, bis zum 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, zur zffentlichen Entstegelung einzureichen. b Der Termin soll an diesem Tage um 11 Uhr 12 Uhr schlossen werden. G schl nehurg, den 29. November 1855. 1 Königliche Garnison⸗Verwaltung.

. 2—

eröffnet und

8

Bekanntmachung.

8

Cüstriner Eisenbahn. I. Baustrecke.

Die Ausführung der Maurer⸗Arbeiten an Durchlässen und Brücken in der I.) II., III. und IV. Secction soll im Wege der Submission in 4 Loosen vergeben werden. Termin bierzu ist auf den 18. Dezember e., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büreau der I. Baustrecke, Fruchtstraße Nr. 72

bier, anberaumt. 1 1b 8 8188. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen bis dahin in vorbenanntem

Büreau zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien ebenda verd

abgegeben werden. .

8* Die Offerten müssen franko und versiegelt und mit bezeichnender Auf⸗

schrift versehen bis zur Terminsstunde an den Unterzeichneten eingereicht

sein und erfolgt deren Eröffnung alsdann in Gegenwart der anwesenden Submittenten. Berlin, den 5.

Die für die Ostbahn⸗Werkstätten pro 1866 erforderlichen Feilenhauer⸗ Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Feilenhauer⸗Arbeiten für die Königliche Ostbahn

pro 1866 8 8 1

is zu dem auf 1 8 8 8 1 ö““ öE den 15. Dezember c., Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine an mich einzureichen. 8 ““

Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage bezeichneten Stunde in meinem Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der etwa persoöͤnlich erscheinenden Submittenten.

Die bezüglichen Bedingungen werden auf portofreie Anträge unentgeld⸗ lich von mir verabfolgt und können außerdem in meinem Bureau, sowie in den Werkstätten⸗Bureaus zu Landsberg a. W. und Königsberg i. Pr. ein⸗ gesehen werden. en

B ee ber

1

den 29. November 1865. Der Königliche Ober⸗Maschinenn . Rohrbeck.

Bekanntmachung.

Für die Königlich Preußische

2. 8 Zmasge6sab 1 a) sieben Stück Schnellzugs⸗ und öö. b) neun Stück Güterzugs⸗Lokomotiven nebst Tendern, Utensilien und

Reservestücken, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden 1 wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieserung von Lokomotiven nebst Tendern ꝛc.⸗« versehen, bis zu dem, am Mittwoch, den 27. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in unserem Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

Die Submissions⸗Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Bureau zur Einsicht offen, und werden auf portofreie, an den Koͤniglichen Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Letzterer wird auch auf etwaige sonstige Anfragen in Bezug auf die qu. Lieferung Auskunft ertheilen. 3

Bromberg, den 28. November 1865,

Königliche Direction der Ostbahn.

1“

der Königlichen Intendantur des 4. Armee⸗Corps gehörenden

8

Königliche Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. 1 Dit Lieferung des Bedarfs an Schwellen von Eichenholz unimprägnirt, resp. von Eichen, Kiefern oder Buchen mit Kreosot imprägnirt, und zwar: für die Saarbrücker Bahn. füfr die Rhein⸗Nabe⸗Bahn. Stoßschwellen 3,001 Stück, 13413 Stück Mittelschwellen 15,025 » 5501 Weichenbölzer 13,308 Cubfß. 375 Cubfß. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die betreffenden Licferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau der Ober⸗ Betriebs⸗Inspection hier, in den Büreaus der Betriebs⸗Inspectionen zu Trier und Creuznach, sowie der Eisenbahn⸗Baumeistereien hier und in St. Wende zur Einsicht offen, können auch von ersterer Stelle auf portofreien Antrag bezogen werden. Lieferanten werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug« bis spätestens den 23. Dezember c, Vormittags 9 Uhr, versiegelt und portofrei an mich einzusenden. Die Eröffnung der Offerten wird am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden. Saarbrücken, den 2. Dezember 1865. Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Quassowski.

88

1.“.“ 3 S 8 . 8. 8 8 5 Königliche Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Die Lieferung der Schienen für das Jahr 1866 und zwar: für die Saarbrücker Bahn fuͤr die Rhein⸗Nahe⸗Bahn: prpr. 1,608,000 Pfd. prpr. 963,000 Pfd. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die betreffenden Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau der Ober Betriebs⸗Inspection hier, in den Büreaus der Betriebs⸗Inspectionen zu Trier und Creuznach, sowie der Eisenbahn⸗Baumeistereien hier und in St. Wendel zur Einsicht offen, können auch von ersterer Stelle auf portofreien Antrag bezogen werden. Lieferanten werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Schienen⸗Lieferung⸗ bis spätestens den 23. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an mich einzusenden. Die Eröffnung der Offerten wird am genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden. Saarbrücken, den 2. Dezember 1865. Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Quassowski.

8

2

8 8

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Renten⸗ briefen der Provinz Brandenburg.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 27. Oktober cr. am heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ brie fen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen

worden: Litt. A. zu 1000 Thlr.: 1 Die Nummern: 193.238. 1005. 1043. 1106. 1181. 1377. 1590. 2157. 2298 2615. 2704. 2718. 3341. 3424. 3651. 4070. 4318. 4501. 4722. 4752. 4756. 4823. 5178. 5296. 5447. 5753. 6004. 6189. 6267. 6307. 6551. 6772. 6861. 7101. 7338. 7390. 7494. 8 Litt. B. zu 500 Thlr.: Die Nummern: 271. 312. 405. 494. 640. 687. 888. 1008. 1413. 1600. 2291. 2653. 2958. 2969. 3071. 3167. J“ Litt. C. zu 100 Thlr.: be“ .

Die Nummern: 98. 216. 232. 458. 1502. 1619. 1800. 1886. 2217. 2320. 2341. 2553. 2555. 2604. 2867. 3055. 3172. 3786. 4203. 4380. 4785. 4943. 5248. 5768. 6349. 6417. 6581. 6681 7105. 7425. 7451. 7649. 7650. 8017. 8219. 8619. 8872.

Litt. D. zu 25. Thlr.: 14. 147. 420. 635. 789. 1042. 1070. 143

Die Nummern: 1I1A“ 2220. 2564. 3029. 3071. 3437. 378

1919. 1944. 2178. 2181. 222 1. 3 378

4507. 4643. 4830. 5479. 5510. 5908. 5203. 6386. 6721. 6889. 8 Litt. E. 10 Thlr. 8 . Nummern: 23. 48. 100. 104. 105. 118. 144. 173. 260. 409. 413. 437. 458. 470. 471. 516. 673. 717. 751. 761. 771. 772. 781. 819. 965. 1069. 1095. 1116. 1137. 1160. 1163. 1415. 1477. 1517. 1524. 1546. 1554. 1578. 1785. 1795. 1800. 1809. 1844. 1876. 1882. 1962. 1993. 2063. 2065. 2097. 2104 2127. 2300. 2325. 2327. 2334. 2382. 2427. 31. 2544. 2584. 2587. 2596. 2604. 2647. 2624.

2754. 2832. 2850. 2880. 2916. 2973. 3025. 3043. 3082. 3090.

8 8.

261. 315. 349, 308. S5 613. 632. 652. 659. 667. 825. 833. 856. 864. 892. 1188. 1245. 1299. 138:. 1629. 1659. 1710. 1773. 1903. 1918. 1926. 1935. 2160. 2226. 2233. 2251. 2476. 2492. 2520. 2527. 2675. 2700. 2775.

2999 Dü17. 3070. 3098. 3250. 3279. 3292 Z04. Zt0. 3314. 3326. 3327. 3368. 3422. 3472. 3475. 3533. 3540.