1865 / 292 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Schweden. Die Eisenbahn⸗Verwaltung hat unter dem 5. Dezember bekannt gemacht, daß sie, zur Erleichterung der Reisen zwischen dem Aus⸗ lande und Schweden, mit der Seeländischen Eisenbahn⸗Direction ein Uebereinkommen getrossen habe, wonach Personen und Güter zwischen allen schwedischen Eisenbahn⸗Stationen und denjenigen ausländischen Städten, welche direkte Beförderung nach Kopenhagen haben, vom 8. d. M. an direkt und ununterbrochen befoͤördert werden können. Zunächst wird diese direkte Verbindung zwischen den Stationen Stockholm, Gothen⸗ burg, Soööͤn⸗ köping, Oerebro und Lund einerseits und den Städten Hamburg und Luüͤbeck andererseits stattfinden, und können Billette für die ganze Tour auf jeder der genannten Stationen gelöst werden. Passagiergut ist 60 Pfd. frei. Die Preise, in schwedischer Reichsmünze, sind: von Stockholm nach Hamburg, in der 1. Klasse 79,63 und 2. Klasse 63,17 und von Gothenburg nach Hanmcburg in der 1. Klasse 62,63 und in der 2. Klasse 50,42 Rthlr.

Die regelmäßigen Fahrten auf der Odessa⸗Baltaer Bahn sollen, wie der »Kiewl.« aus sicherer Quelle berichtet, Mitte Dezember be⸗ ginnen. General⸗Adjutant von Kotzebue wird demnächst eine Probefahrt unternehmen, um sich persönlich zu überzeugen, daß alle Vorsichtsmaßregeln von den Erbauern beobachtet worden sind.

Ueber die baltische Eisenbahn glaubt die »Rev. Z.« nicht ge⸗ rüchtweise, sondern als Faktum mittheilen zu koͤnnen, daß die Gelder zum Bau dieser Bahn unter Betheiligung eines englischen Handelshauses zu⸗ sammengebracht sind. Ueber die Bedingungen, unter welchen diese Betheili⸗ gung stattfindet, ist jedoch noch nichts Näheres bekannt.

Die Kaiserlich russische Regierung hat, der »Nord. P⸗« zufolge, auf ein Gesuch des Verwaltungsraths der großen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, welches den Actionairen in der Generalversammlung am 15. Mai d. J. mitgetheilt worden war, gestattet, daß die Auszahlung auf die Coupons der Actien und Obligationen der Gesellschaft in Reichs⸗Kreditbilletten zu dem Durchschnittscourse desjenigen Tages geschehe, welcher der Einreichung der Coupons vorangegangen. Hierbei werden dem §. 7 der Statuten der Ge⸗ sellschaft gemäß je 125 Rbl. zu 500 Franes, 20 Pfund Sterl., 236 hollaͤnd. Gulden oder 134 preuß. Thalern gerechnet, was bei eine Prämie von 22 Kopeken auf den Rubel ausmacht

P.

Baro- Tempe- meter. Paris.

Linien.

Allgemeine

hegen Himmels- 6 ansicht.

.

3

wärtige 9. Dezember. 3,3 [SSW. fast windst. Regen.

8 Mrgs.] Libau 342

1 0. Dezember. . [8S0., schwach. SW., sehr schw. W., sehr schw. WSW., mässig. NW., stark. W., sehr stark. S0., schwach. W., schwach.

mässig.

bedeckt, bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeeckt. bedeckt. bewölkt. trübe. heiter, gest. Reg. Maxim. + 5,79, Minim. + 1,39. bewölkt. heiter. bewölkt. bewölkt. bedeckt.

345, 0 344,4 326, 8 331, 5 337,0 329, 4 337, 0

334, 5

72

8 Mrgs.] Paris .

Brüssel. . .⸗ Haparanda. Hekingfors Petersburg.O E.““ Moskau. Stockholm-.

5288—— 42 0 0 9.

g;

lebhaft. 330.4 sehr schw. 336,2 .6 [W., sehr sch. w 343,7 [SW. s. schwach. 343, 8 SSW., schwach.

Preusdsisebe Siationen. 10. Dezember.

0,4 SW., Sturm. 1,7 WsW., stark. 0.7 W., mässig. 01 SW., mässig. 0,5 Wsw., mässig.

Skudesnäs. 340,6 Hernoesahd Christians.. Helder....

Gröningen.

bedeckt.

338,7 bedeckt.

340 9 339 5 340, 8 343,5

6 Mrgs. Memel... 7 RUönigsberg 6 * Danzig. Putbus... Cöslin. Stettin—

bewölkt bedeckt. bedeckt,

Nebel.

Beobachtungszeit.

Stunde

Ort.

Baro- meter. Paris.

Linien.

Te mpe- ratur. Réau-

mur.

Wind.

Beskena

Allgemeine limmels- ansicht.

dem jetzigen Course

6 Mrgs.

g sv v v v v * v

BerliH Posen Münster..

Torgau .. Breslau .. Sün s. Ratibor .. Trier....

18 Paris.

Petersburg

Moskau .. Stockholm

Skudesnäs HHernösand Christians.

Brüssel... Ilelsingfors

üss

IEö“

.

.

341,7 340, 6

340, 3 337, 3 341, 0 335 9 338, 8

wärti

1I.

8 345,1 344.4 334.0 331,1 332, 7 336,4 3299

52231

0.4 2 8 0,3

0.4 4,0 0. 5 3 8 0,21

g e Deze

0,1

WNW., lebhaft. WSW., schw. 0,, schwach.

[S., mässig.

W., schwach.

mber.

[N0., schw

SSW., stille. NW., müssig. WW˙. NW., sehr stark N., sehr stark. W., schwach.

NNW., stark.

N., schwach. N., mhssig.

Preuussiltehe

Danzig

Posen Münster . Torgau.

Breslau.

Glm. .... [Ratibor...

Trier.

Memel Königsberg

Putbus... Csöahahn. Stettin.. Berlin

335,1 336.1 337, 1 339, 0 338, 4 340, 3 339,2 336, 9 341, 8

334, 0

342, 3 331,9

338, 5

Deze

4,4 4 2 4,6 8, 8 4 0 1, 8 3,0 2. 8 2.2

3,0

18¾

W., schwach.

GII6 n8* mber.

NW., sehr stark. NW., stark. WNW., s. stark. W., stark. NNW., stark. NW., mässig. WNW., lebFaft. W., stark.

SW., schwach. SW., mässig.

W.;, tmkhk.

8S0., schwach. W., stark.

SW.,

schwach.

bezogen, trübe. heiter.

trübe, gest. dieh- ter Nebel u. Rauhfrost. ganz bedeekt. heiter, Reikf. trübe, Nebel. heiter.

Nebel. 8

ekt, nebelig bedeeckt. 8 bedeckt. bedeckt. bedeckt. hedeckt. bedeckt. 8 heiter, gest. Abd. W., schwaeh. Maxim. 5,7, Minim. 3,2. heiter. heiter.

R egen

bedeckt.

bedeckt, Regen bedeckt. heiter. bedeckt. trübe, Regen heiter. trübe.

trübe.

ganz bewölkt, gest Abd. Regen trübe, Naehts etwas Sehnee. starker Nebel. wolkig. neblig.

8

Dramatischer

geb.

ments⸗Vorsteliung.)

12.

Birch.

Königliche Schauspiele.

Scherz

Dezember.

in

Im

Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt.

Opernhause. Vorher:

9 Gala⸗Vorstellung Im Schauspielhause. (220 ste Abonnements⸗Vorstellung.) 9.

Guten Abend.

1 Akt von Wilhelmine von Hillern

Gewöhnliche Preise. Mittwoch, 13. Oktober. Im Schauspielhause. (22lste Abonne⸗ Y. 1. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girnde Vorher: Lokalnachrichten. Lustspiel in 1 Akt von R. Hahn. Gewöhnliche Preise. 8 Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Dienstag, 12. Dezember.

Schauspielhauses.

Gesellschaft.

Im Saal⸗Theater des Königlich⸗

8.

42. Vorstellung der französischen Schauspiele

Le supplice d'une femme.

Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W., 1 den 6. Dezember 1865. v“ Der Bäckermeister Herrmann Julius Theodor Schneider aus Woldenberg, Kreis Friedeberg Nm., 33 Jahr alt, soll wegen wissentlichen Meineides verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. Signalement kann nicht mitgetheilt werden.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 23. März er. von mir hinter die unverehelichte Kuhle aus Dobristrob erlassene Steckbrief ist erledigt. Cottbus, den 5. Dezember 1865. Der Staats⸗Anwalt.

Der hinter die vereheli

chte Ka

ufmann

aus

Steckbrief vom 3. November c. ist erledigt:t.

Bromberg,

8

den 8. 8

Dezember 18605.. Königlicher Staatsan

walt.

Buden⸗Neudorf erlasser

u

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Köniaglichen Stadtgerichts zu Berliz Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

5 am

Kersten u. Zeidler

(Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal

892

Mohrenstraße Nr. 38)

1. Mai 1865 errichteten offenen die Kaufleute Se

andelsgesellschaft sind:

8 8

daselbst an

Seee 2

b

EI

8 v11“

8 der Kaufmann Melph Cörsstan Scüönmener zn Berim m am 1. Okteder 1805 als Handelögeselschafter eingetreten.

Die Geseüschaster sind dir Kausteute Meolpd Stahlschmidt jun, derde zu Plettenderg Andenscheid, 2. Dezemder 1868.

L“ 5 . 22 c .„S b Mavpe —2* rmann Wildelm Künr u Alte c 8 Reode Fan ern 82 8 E- Ee * besedende Handel? -Gesellschast tr and derd . 2 1 bEn ep b Maye 1 vertreten. 4 der Handelsstan Bardara; Oües er, l in eigenem Namen, n grnannten verlebten Ebemanne lena und Anna Mayer, Köͤns . Ibtbeil I velcge: Smannt dand Mayer Redenvormund ist, Königüchen Krasgericht. I. Adtheilung e 4 1 mt Ittu eohne Ger sämmtlich zu Güls wohnend. ir die un . ten Gesellschafter sind und zu vertreten

ist beute unter

cid, 2. Dezemder 1895.

77

Die sud Nr. 31 des Geselschafts⸗Registers eingetwagene Firma: ¹ . J. Jest Bruchs Wittnee zu Ficenhütten CTodlenz, 9. Dez 1850. ist zufolge gerchtüchen Protokols vem 25. Novemder 1805 11.“ air des Handelsgerich st er. aufgelist werdenz auch ist die voen Klöppel. 1G ju Frcenduüͤtten jetzt dier ertheilte, Registers eingetragene Prekura erleschen, was Prokuren⸗Register vermerkt worden ist. Dieselbde Fuma »J. Zest Bruchs Ernst Bruch, Wildelmine, ged. Sard für hütten fortgeführt und dat dieselde dem

cttbe *

sub Nr deute im Gesellschafts⸗- res Doan Fand 55 S. 8 . 18 Das Handelsgeschäft unter der Firma F. u. H. Kauert in Crefeld, welches der am 4. Oktoder d. J. hierselbst verstorbene Kaufmann Johann Heinrich Kauert bei Lebzeiten beirieben hat, ist auf dessen Wittwe Marie, gedorene Schumacher, dahier wohndaft, mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten übergegangen. Dieselbe wird jenes Geschäft unter der besagten Firma für ihre alleinige Rechnung fortsetzen und hat den, bereits von ihrem ver⸗ lebten Ehegatten zum Prokuristen bestellt gewesenen, ebenfalls hierselbst woh⸗ nenden Kaufmann Gerbard Kamp ermäaͤchtigt, auch fortan in ihrem Namen Firma: F. u. H. Kauert per procura zu zeichnen. Auf Grund der er⸗ folgten Anmeldung wurde Obiges in die Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts, und zwar sub Nr. 1163 und 1416 des Firmen⸗, sowie ünter den Nummern 181 und 268 des Prokuren⸗Registers, am heutigen Tage eingetragen.

Crefeld, den 9. Dezember 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗-) Re⸗ gister eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Albert TCamphaufen und Wilhelm Camphausen daselbst seit dem 1. Dezember d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Alb. u. Wilh. Camphausen« er⸗ richtet haben und das jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sei.

Düsseldorf, den 2. Dezember 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ durch Urtheil des hiesigen Königlichen Handels⸗ vom 13. Rovember 1865 der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann

Wittwe« wird ven der deren alleinige Rechnung in Fie Kaufmann Carl Sarx in

megnti.

* .,„ amnh N S8I

Nr. 169 des Firmen⸗Regißers, die Prokura sub Kokurcn⸗RNegisters eingetragen worden. 8 Dezemder 18605. e“

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Ftemkese

e sud Nr. 16 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene K

Ax X Schleifenbaum hierselbst hat sich zufolgt gerichtlichen Protokolls aufgelöst und

8 gelöscht worden 88

gisters wurde heute eingetragen, daß Joseph Sch ndal ner Spezerei⸗ und Manufakturwaarenhandlung, zu Aachen unter der Firma: »Schulz⸗Kuetgens« ein Handels geschö Aachen, den 2. gerichts⸗Sekretariat. Unter Nr. 2184 des „Registers wurde heute eingetragen, daß der Aachen wohnende Spinnereibesitzer Joh. Wilh. Klinkenberg daselbst unter der Firma: »Joh. Klinkenberg« ein Handelsgeschäft führt, und unter Nr 290 ister des Prokurrn⸗Registers wurde eingetragen, daß Joh. Wilh. Klinkenberg erichts 1— —- seinem Soome, dem Spinner Mathias Anton Klinkenberg, zu Aachen wod- August Fiet, früherer Theilhaber der bierselbst bestandenen KHandlung sub Firma »Fegers u. Fietz“, an Stelle des Kaufmanns Karl Joseph Fegers

nend, für desagtes Geschäft die Prokura ertheilt hat. inns K 1 Aachen, den 5. Dezember 1865. 1A66““ zum Liquidator der gedachten Handlung »Fegers u. Fietz« ernannt wor⸗ den ist.

Fnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Düsseldo

Unter Nr. 577 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß Friedrich Wilteim Mather und Werner Nacken, beide Inhaber einer lith-“- graphischen Anfaalt, zu Aachen wohnend, unter der Firma: „Mathée und Nacken,« mit dem Sitze zu Aachen, eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche am 1. Auguf 18 85 begonnen hat, und von beiden Gesellschaftern vertreten werden kann.

Aachen, den 5. Dezember 1865.

88 Königlichts Handelsgerichts⸗Sekretariat

1““

1 * 9 ewan 8 Auf Aunmeldung

cingettagen worden, de

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

13648 Sses . Seechsegs brs Bekanntmachung Die unte Nr. 1282 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung.

des Termins zur Prüfung einer erst nach „C. Mebler⸗Sremers« zu Aachen wurde heute als gelöͤscht vermerkt, weil deren J in ihr Handelsgeschäft aufgegeben hat.

Aachen, den 5 Dezember 1865. 1an

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zu Nr. 109 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute

Handelsgesellschaft unter der Firma: »„Schleicher, von

am 2. Dezember 1865 aufgelöst worden

1 gaufmann zu Stolberg wohnend,

des eschäftes mit ver Perechtigung zur Fort⸗ übernomumen hat,.

wird bdemnach zu Stolberg unter der Firma; „Schleicher, von

Prym⸗« ein Handelsgeschäft führen, und hat für dasselbe den zu

(Konkursordnung §. 176. Instr. §. 30).

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlen⸗ besitzers Joseph Grunau zu Braunsberg hat der Händler Peter Fischer aus Kittlau Hei Tiegenhof nachträglich eine Forderung von 112 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläaubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 6 8

Braunsberg, den 6. Dezember .“

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Tiessen.

vermerkt, daß hie

8

8