1865 / 295 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gewerbe⸗ und K Nachri In Verfolg der in R Sasn A In Verfolg der in Nr. 284 d. Bl. geg g 8. ausstellung des Smithfield Clubs estern im üicht gbrr den ee, Ksrcg.Berches Ueber. landwirthschaftliche Halle, der Drt der dlusseänfge Publiktöugläch 1 um Köni lich Preußischen Staa 1n- Jahre 1864 ¼ bringen wir noch nachstehende speziellere Zahlenverhalt⸗ vaee2 hat ersichtlich einen nachtheiligen Ein Uetzn geöshn ö b 8 5 9 h a ade vas an r 9 S Sa 8 2 Jahre 1864 dem Qualität und de Peelhang abbiettecn 8 Freitag 15. Dezember 399 mit 60,988 Arbeitern, welche 255,982,752 8 Pere b eheeean . früheren Jahren waren. Die Anordnungen sie wohl i al⸗/ 88 ö von 19,469,987 Thlr. förderten. II E1“ e. acb genetente Lob. jenen wieder das —-— 19,187 Arbeitern, welche 74,972,140 Ctr m Hal . 8,070,346 u 8 V V ü 1 8 . zum Haldenwerthe von 8,070,346 spie 223ste Ab ts⸗Vorstell A Der Briefkasten (in der mittleren Eingangsthür des Königl. Thlr. förderten. Es - ithi 1868 8 auspielhause. (223ͤste Abonnemen orstellung.) uf b

f wurden mithin zusammen auf 415 Werken Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. 8 vüre Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in Scharhae gc der der

b 1 . .H8 iller 11“ 1u“ ür di olgenden Tages i on n von Schiller für die Vorstellungen de g

durch 80,175 Arbeiter an Steinkohlen 330,954,89. zum Haldenwerthe von 27,540,333 Thlr. gewonnen. Diese Stein⸗ In den ersten drei Quartalen 1865 betrug die Einnahme aller sz 5 Jütheilunge liche Preise rüh 8 bis Mittags 1 Uhr geöͤffnet. er sägf Gewöh Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der General⸗Inten⸗

kohlen gingen zumeist bervor aus den Kohlenbecke 5 sischen Eisenb 8 8 in Oberschlesien und der Saar, ferner aus den S 1 Waldeg⸗ Llchlen ahn), bmme H1s a e Ebö und die Bocvr⸗ 8N Sonnabend, 16. Dezember. Im Ghernhause. Na⸗ 1“ “] Aachen, und zu geringeren Beträgen von Ibbenbüren, Löbejün, Thaler, nämlich 2,006,060 Thür. für Süeeae, e 5,91t’tiag s ielhaus⸗Abonnement. Faust⸗ Dramatisches Gedicht in 6 Ab⸗ vgeeg 865. 1““ unkohlengruben waren im Betriebe: I. Pri⸗ Güter, im Jahre 1864 aber 6,399,878 Thlr., nämlich 1 Thlr fir hitgen .Anfang 6 Uhr. sehen und finden keine Beantwortung 11u“ 1— F“ welche 86,454,908 Ctr. Braunkohlen Personen und 4,520,648 Thlr. für Güter, mithin ist nn diefes Dllr. si bhein Nwzhnliche Schauf 1⸗Preise. Sonnabend, 16. Dezember. Im Saal⸗Theater des Kon Hiel 8 534 vrbribern 88 de 6 35 8 förderten. II. Staatswerke: 7 mit Einnahme für Personen um 6,75 pCt., für Güter um 8,52 pEt. Jahre di Schauspielhause. (22 4ste Abonnements⸗Vorstellung.) I Schauspielhauses. Aste Vorstellung der französischen Schauspieler förderten Es 86 1 Haschens6⸗ von 288,996 Thlr. Eihsse h um fast 8 pEt. größer gewesen. 1“ Akten von Otto Girndt. Vorher: Lyrisch und Gesellschaft. Première représentation de: Jobin et Nanette eee. 92,990,426 8* 4 1“ in Jahre unternommene Bau der Telcg duste 111 Akt von Berting. 8 Vaudeville en un acte. La Corde Sensible. Vaudeville en e J11“ 9 u /§91/ Thlr. Geld⸗ Sstawropol über inode 8 Telegta⸗ atisch. der heges Der stärkste Betrieb findet statt des Zweiges delaa enes berm ster bnle vin der Siaaen und 8 Gewö acte 1, Pezsdaemn anh v““ Frantsart, Leg⸗ zu den Wotkinschen Hüttenwerten ist, dem „Russ .. baues waren fol 1 ö““ des Eisenerzberg⸗ beendigt, und auf den Stationen in Temrjuk, Taman Wash webebeagehaee 1““ In 1042 Privat⸗ und 24 Staatswerken schen Hüttenwerk hat die Annahme von Depeschen für die in oki. v zusammen von 15,918 Arbeitern 28,658,358 Ctr. Eisenerze zum denz begonnen. nere Korrespen. Haldenwerthe von 2,831,950 Thlr. gewonnen. Die ergiebigsten Gruben 1 eeen sich in öö“ von Bonn, Dortmund und Brauneisenerz wurde am meisten (10,431,373 Ctr.), üchst Felegr- Hee i 8 Seetesensch 1““ am vahefcen, 1han enee. 1,906 &rr) V Felegrakrfeische sterrerkagsher'fehste. S b 8 ö .X“ gefördert. Galmei un Blende wurde 1864 auf 67 Gruben durch Baro- Tempe- . 3 8⸗ böhJl.) Anna Marie Luci im Betrage von 6,117,579 Centnern Geldwerthe 8 Fsobgetiungsseht. V 1“ Allgemeine 1 se und Untersuchungs⸗Sachen. 9. Gustav Max I““ 11u“ 10,181 Scggeze rn. vee. Bleierze wurden auf 180 Gruben mit ö I 1 ..ää Himmels- Steckbrief. Geschwister Oetting, 8 .“ 128 J061 73 vecyln. 1“ von 1,221,842 Ctr. zum Geldwerthe Linien. mur. ansieht. Der Arbeitsmann August Haufe, zuletzt bei seinem Vater, dem und demnächst durch Kauf auf den S 86 e 899 8 üeven Seas. Se. ert. Die größte Ausbeute gewährten die Gruben 3 b sr Gottfried Haufe, auf dem hiesigen Kietz wohnhaft, welcher Wilhelm Mayer zu Berlin übergegangen und desha 1 gierungsbezirks Aachen, Arnsberg, Oppeln und Cöln. Die Kupfer⸗ 3 Atbeitsmann . 9 8 8 Nr. 4160 des Firmen⸗Registers übertragen. 11n“ betrug 1864: 2,821,977 Ctr. zum Geldwerthe von 934,06566 wegen Holzdiebstahls durch Erkenntniß vom 15 Juni 1865 zu einer Ge⸗ Unter Nr. 4460 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl b Den reichsten Ertrag gewährten 8 8. A“ Knanißstrafe von zusammen 9*Tagen Lechtkräftig verurtheilt worden, ist Friedrich Wilhelm Mayer zu Verlin als Jahaber der Handlung, Firma 6084,659 Cta) und ö“ Merseburg (1,733,268 Ctr.), Arnsberg rüssel 343,7 ängnißstrafe. 8 5 8 5 .“ Gebrüder Oetting b 8 v Ctr.). IöDe nicht 88 1 daher alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In- und jetziges Geschäftslokal: Züdenstr. Nr. 28), riums bringt al geeoch zu W ö E“ NC“ 4,0 SSW. Windstille. ss. bed., R luslandes⸗ hierdurch ersucht, auf dieselbe Acht zu haben, ihnr imn I . iesige Fi Kenntniß der Seefahrer, daß in dem Asowschen Meere 88 1 0.8 NW., schwach. Haet ber falle festzunehmen und an die G C1“ Die unter Nr. 88 es Feen egte J welches bei der 6. 88 E““ FeZns; 1 lelsingfors 331, fpß 8 J1ö1“ ¹ lassen. ir versichern die sofortige 1- Herrmann Goldster . Genehaher ese gaäst vaüsben vensehsht u“ werden sollte, ein⸗ 8 9 V ennneh 1Se verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine Inhaber: Kaufmann Carl Goldstein, 8 82 1 Petersburg 329. 8 W. bedeckt. Ä gFliche Rechtswillfährigkeit. sistt erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

b“ Rigag.. 333, 8 W., schwach bedeckt. Zuͤgleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt dis Aug Ha. s- Verfügung ein

Landwirthschaftliche Nachrichten. E““ W., sehr stark. heüter. Fenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Be⸗ In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge heutiger Verfügung Moskau. 327. W., eecked. bederk, W seöce unveesbglich Mithecg, in v Nr. 1795

Aachen, 12. Dezember. (Aach. Ztg.) Die Rinderpest ist na Stockholm . 333 a. Irebbi 4. Dezember 1865 Mittheilung vom 3. ds. Mts. in der Gemeinde B. Rinderpest ist nach u“.“ . 333,0 o WSW., schw. fast heiter, Trebbin, den 4. Dezemver eeaerichts⸗Kommission. h 1114A4A“““ 1“ 8 E14““ “] 6 See . Glas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

meter. ratur. Ur Paris. Réau-

55

Provinz Nordbrabant wie es scheint, mit Heftigkeit auf raban 1 9 aufgetreten. 8 SW. stank 8. 9 Die beee. 9. Dezember wird der »Elbf. Ztg.« gemeldet. 8 V Verqlegten- Der Kl ““ Uhaach unfe 8 Sesgaae tung der Rind Foprant⸗ bringt über die Ausdehnung und Verbrei⸗ NMaxim. 388 1 üöihau tboren, zulett xin L“ 1ehe bae Kügch G ö ng. 6 Rinderpest in der Provinz Südholland u. A. folgende weitre b V Ana . 1844 zu ge 6. September 1865 wegen Erregung ruhe⸗ Rechtsverhaͤltnisse göecsch d 8 921 heilungen des holl. Ministeriums des Innern: Die Rinderpest war bis Skudesnäs. 8b. EE 1ce ag. 8— 88 Th ler Geldbuße, welchen ee se n n sge 8 Cühegen der Gef sgea 8 8 18 Se ahs e Ssonkesin se übe 91 Gemeinden der Provinz verbreitet. Hiervon hat sie in 37 (Gröningen 0. Windstille 12 Sn örenden Lärms. zu 1en. 8 er 8 18 8n; Widerstands gegen die Ddie Statuten der Gesellschaft sn. B luß deSi. Konzession Gemeinden aufgehört, und in 54 Gemeinden zeigte sie sich in der Woche Helder.... NW f. E“ bei 6 bd 8n ag Gefängniß zu, s ntägigem Gefängniß verurtheilt freien Stadt Frankfurt vom 24. März 186. 8 ö vom 19, 8es 25, No In derselben Woche verbreitete eec.. 888 . s. schwach. 1.“ durch Gewalt zu vierzeh gig L zum Dcch s sbetziche in den Preußischen Staaten datir vom 23. Sep meinden. Die 91 Gemeinden, in denen sie überhaupt auftra Ien groser ]MNh. O. jetz b n Vetc⸗ auucee⸗ ben. Rehe 1 19. Nov. einen 11“ 1eee naftrz H 100 000 M .“ V V vrün Frlele ce hisenthanaast Föhag taö nh 89 Betre⸗ Die Statuten und 8 Konzession 8 Zö“ V V V ant. Meteor- den alle Sicherheitbehörden ersucht, auf denler. Gerichtbehörde zur Voll⸗ Stück des Amtsblatts der Königlichen egierung z d 11 4 bis 7 nd der naͤchsten inländischen h Staͤdt Berlin, Jahrgang 1865, abgedruckt und befinden sich Bla 1

Stück. Von diesen sind im Laufe der Woche vom 19. bis 8 eee F“ fast heiter, ges⸗ strecung der Strafe zuzufuͤhren und uns schleunigst Nachricht zukommen zu Se.eesa8. . 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung von Glas, nament⸗

Abd. Norqdlicht. lassen. 18 onaaa Mühlhausen, den 8. Dezember 1805. ; lich von Spiegeln Spiegel⸗Scheiben aller Art, gegen Beschädigung. 8 G . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ich 18 Zeitbauer des Unternchmens ist auf fünfzig Jahre/ vom Tage I11ö“ 3,8 W., stark. trübe. 8 G 1 Sea snst gasas- da vüfuschaf beträgt Zweihundertfünfzigtausend ö 338 18 4 Fe. bef Gulden, Süddeutsche Währung, zerlegt in fuͤnfhundert Actien zu je 111. 88 ezrttirk. bedeckt. b jüonair Fri ilhelm Lauterbach von hier ünthundert Gulden. Die Actien lauten auf Namen. butbus 337.0 0.6 [SW., stark. sbedeckt. Der Commissionaer X“ Wilh elndacht ntächt und seiner (obere Leitung der Geschäfte der Gesellschaft steht dem aus Cöslin 338 0 SW.. st. 1 hat sich mehrerer Wechselfälschungen dringend verdächtig g ie b ttelbare Ge⸗- Stetti 340˙1 2 bedeckt 1 1 9 Mitgliedern gebildeten Verwaltungsrathe zu. Die unm elbare Stettin 340.9 0.3 [SW., mässig bedeckt, Nebel, Verhaftung durch die Flucht entzogen. den Lauterbach vigili⸗ 9 der Gesellschaft ist einem Direktor übertragen. Heslg Sr 888 0.2 W. lebhalt strübe regneriej 1161 Könachen Beherdenn hsähten zu lassen 8 scäftgfüh ungzdetaungen bes Verwaltungsraths werden von dem Vor- d 1G686“6“ 8 W., mässig 8 ren, ihn im Betretungsfalle verha en . b 11“ 1“ . chnet n dem Direktor auch von der Regierung als Schutzmittel gegen die Seuche befohlene Ein⸗ Münster 8 340,7 1 S. b den 12 Dezember 1865. sitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und vo D führung des Viehes in die Ställe an. In England macht die Seuch . 39 . Z Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. kontrasignirt. 1 Direktors ernennt der Verwaltungsrath übrigens noch viel bedeutendere Fortschritte. Nicht nur werden Feng 8 Torgau. c338,2 S., mässi 1“ ignalement: Alter 44 Jahre, Statur untersetzt, Haare braun, Peckehn. Verhinderungsfalt des Direktors e 8 1 L1 es h 1. auch da, wo sie schon früher auf⸗ S. 335, 8 W., Reif. bart schwarzbraun und voll, Statur mittel. exnen Stelvrrirrter ges der Gesellschaft und verpflichtet und reten, richtet sie immer größere Verheerungen an⸗ Wenn in der W -68 2 Sber V jat di sei vom 19. bis 25. November in Südholland 1247, Ratibor.. 333,7 88v 3 1 G ber 1c Zeichnne altunger thes land in derselben Woche 4000 Rinder ergriffen. Auch die Zahlenverhält⸗ . 1 Hand els⸗ Register. 16“ defola mindestens in ür H ünsti 8 5 Kege, n. . 1 1) der Neuen Frankfurter Zeitung - für Holland bedeutend günstiger. Von 100 Stück die von der zalichen Stadtgerichts 1.söls. 9 dem Frankfurter Actionair, 78 83 saüricer wurden, sind in Holland krepirt 31, in England E““ Freitag, 15. Dezember. Im Opernhause. (244ůt Registers, woselbst die hiesige Ha 3) der Verliner Börsenzeitung, Ho 1 27, in England 29, in Holland verloren gegangen 58, in stellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Schyib lung, Firma v“ 4) der deutschen Versicherungszeitung. 18 gland 77, in Holland kurirt 28, in England 7. Aber auch in Holland deutsch von F. Gumbert Musik von Meyerbeer. Ball t von Gebrüder Oetting, Got⸗ Oetting vermerkt Die Gesellschaft ist zum Geschaftsbetriebe in den preußischen Staaten verbeer. . ale und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Henho Sete mit der Maßgabe konzessionirt, daß dieselbe wenigstens an einem Anam. ten Orte in Preußen eine Hauptniederlassung mit einem Geschäftslokale

hat die Rinderpest über die Grenze Provinz ürz 8 lich deshegec Fer cgntne . veMebsi agsesser Käeaseghc encgt⸗ Taglioni. Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Fr. Lucan steht, ist w eutiger Verfügung eingetragen: Ines: Fr. Harriers⸗Wippern. Nelusko: Hr. Betz. Anfang h zufolge heutig 2. Oktober 1865 erfolgten Tode des ünd einem dort domizilirten General⸗Bevollmächtigten zu alle Verträg

25. Nov. von der Seuche ergriffen 1217 Rinder repirt 2 4 Rinder, getödtet 287 Rinder, kurirt 98 Rinder, am nderg, hoch b M 8 470 Rinder. Seit dem ersten Ausbruch der Krankheit sind in den 91 Ge⸗ 8 1 8 j

meinden bis zum 25. Nov. überhaupt: von der Seuche ergriffen 9950 Rin⸗ 38 der, krepirt 3006 Rinder, getödtet 2678 Rinder, kurirt 2791 Rinder. Eine h. Deze mh ber. bedeutende Zunahme der Seuche in der bezeichneten Woche erbellt aus fol⸗ gender Zusammenstellung. Es sind in der Provinz Südholland überhaupt von der Seuche ergriffen in der Woche vom 15. bis 21. Oktober 654 Rin⸗ der, vom 22. bis 28. Oktober 678 Rinder, vom 29. bis 4. November 651 Rinder, vom 5. bis 11. November 983 Rinder, vom 12. bis 18. No⸗ vember 101¹0 Rinder, vom 19. bis 25. November 1217 Rinder. Als muthmaßlichen Grund der stärkeren Ausbreitung der Rinderpest geben meh⸗ rere holländische Ortsbehörden die kürzlich fast allgemein vorgenommene,

.8

vv8v x NNS

an die Actionaire 1“ 1“ 8

nisse der krepirten, getödteten und kurirten zu den er iffe Stü 8 griffenen Stücken Könialt 2 u““ önigliche Schauspiele. Handels-⸗Register des Wen 8 b els⸗Register des Kön

e Vol⸗ Unter Nr. 238 unseres Firmen⸗

noch nicht vorliegen, sei erwähnt, daß die Seuche auch in den Provin . ie Fi 9 . Seuch zen 6 Die Firma ist nach dem am e.† 1 8 von Nordholland und Utrecht aufgetreten, in welcher letzteren sie sich auf 4 6 95 8 A11AX“ Pi. hxna kens Gotthold Oetting durch Gr60n . uhn dem und von dessen inländischen Wohnorte aus xgtra⸗Preise. 16“ 1 1) auf dessen Wittwe, 8r 8 W 88 Gesellschaft mit den Inländern abzuschließen sind. b Der zeitige Gendral⸗Bevollmäͤchtigte für Preußen ist

Gemeinden verbreitete. Da dies eine, wenn auch geringe Annäherung an b 9. t. vte fübs Grenze anzeigt, so ist ersichtlich, daß wir 21 8 dsen Die für Donnerstag abgestempelten und zur Post gegebenen Hyan, ; uns wegen der Rinderpest in Sorglosigkeit zu wiegen. Meldekarten haben zur heutigen Vorstellung Gültigkeit und sind di 2) auf dessen minorenne II der Kaufmann Julius Mayer zu Berlin Billets von 9 bis 10 Ubr abzubolen. *—2) George Louis Ernst, 8 Berlin, den 12. Dezember 1865. . . 1 b) Richard Carl Emil, —¹—ꝑFsnigliches Stadtgericht. eiggteathe

Beilag b e) Martha Henriette Christ

a Maria Louis

6