1865 / 295 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v11ö1“ 1“ 1 16 ““ vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ““

Görlitz, den 23. November 1865. ö“

Bekanntmachung.

In dem Kaufmännischen Konkurse über das Vermögen de

Arnold Herzberg und Moritz Kapauner in Oppeln ist der Rechts⸗Anwalt

Jeuthe in Oppeln zum devinitiven Verwalter der Konkurs⸗Masse ernannt

und bestellt worden. 3 88 Oppeln, den 9. Dezember 1865.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Storch.

[36755 1 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Jacob Wein⸗ zweig zu Eisleben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ““ den 29. Dezember cr., Vormittags 10 ½ Uhr, 3 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursglaubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Eisleben, den 5. Dezember 1865. G r Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G Der Kommmisfar des Konkurses.

1u11“ 2

[3825I3 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters und Han⸗ delsmannes Friedrich Albert Schmiljun hier ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen vom Gemeinschuldner anderweit proponirten Akkord Termin

auf den 20. Januar 1866, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 10 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1b Falle a. d. Saale, am 2. Dezember 1865. Koniglich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Balcke. Kreisgerichtsrath.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Simon Wilhelm Stichling zu Cölleda ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. Januar 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. November er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Rudloff im Termins⸗Zimmer

Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bielitz, Bromme, Götz, Franz und Pietzker hier und der Rechts⸗Anwalt Träger zu Cölleda zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. MNaumburg, den 11. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ssionen ꝛc.

1“ 111“

Kön gliche Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Die Lieferung des Klein⸗Eisenzeugs und zwar:

für die 8 8 8 Verbindungslaschen 1 E’’“ Rbein Rahe dahe Laschenbolzen mit 1 Mutter und Splint 10,000 „» S Unterlagsplatten ö 11X“X“ große Schienennägel kleine 8 16,000 Uebergangslaschen. . 60 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferanten werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: Sa »Submission auf Lieferung von Klein⸗Eisenzeu bis spätestens den 4. Januar a. f., Vormittags 10 un versiegelt und portofrei an mich einzusenden. Die Eröffnung der Ss. wird am genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in meinem Sen;

1,200 4,000 8

Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden.

DSaarbrücken, den 11. Dezember 1865. n Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor.

Quassowski. 885

üststasBrbesssausäes e. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w 1 von öffentlichen Papieren. .

[3668] Aufkündigung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditverei

für die Provinz Posen. ihs Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Aus loosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 zum 1 aul

1866 zu tilgenden Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins sit die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden: 8

1 Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 309. 645. 728. 100 7. 141 1442. 2057. 2281. 2320. 2488. 3004. 3010. 3363. 3660. 3739. 3903 88sd. 908 7286. 7310. 7398. 7553. 8347. 8676.

Serie II. à 200 Thlr. Ne. 151. 362. 441. 46

1246. 1282, 1351,1776. 2100. 2332. 2468. 3881. 3905. 4063. 18s. 18 5204. 5269. 5640. 5704. 5758. 5849. 5871. 6042. 6123. 6273. 6569. 6648. 6670. 6908. 6916. 7041. 7293. 7354. 7417. 7511. 7542. 7693. 8177. 8178. 8273. 8274. 8305. 8325. 8337. 8768. 8883. 9298. 9348. 9887. 10,134. 10,333. 10,414. 11,311. 11,587. 11,707. 11,901. 12978.

3 73907. 7970. 6. 16,442. 16,823. 16,921. 897

17881 17882 17935 18,511. 1 Serie III. à 100 Thlr. Nr. 101. 185. 227. 326. 52 709. 814. 875. 1018. 1499. 1919. 2170. 2203. 2525. vs. 61800,18 3509. 3905. 3909. 4556. 4607. 4753. 5093. 5167. 5935. 5966. 6450. lic. 26. 964, 924. - 11,274. 11,275. 11,349. 11/75.

erie V. 500 Thlr. 455. 567. 1389. 1446. 1460. 1635

1732. 2296. 2470. 2550. 2560. 2621. 2751. 2817. 3656. 3704. 3üll.

B 2751. 2817. 3656. 3704. 3740. Außerdem aber noch nach Abschnitt II. des ivs v

vember 1859 an f noch nen Lnaar. B.: be sSerie IV. à 100 Thlr. Nr. 18. 40. 120. serie V. à 50 Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum

1. Juli 1866 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1 866 fälligen Coupons Nr. 9 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekün⸗ digten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegen⸗ sendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aber unter Detcla⸗ ration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen sol—

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni

1866 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.

8 Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupon⸗Folge, d.h. bis zum 1. Juli 1867 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 9 10 an das Königliche Kreis⸗ gericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfand⸗ briefe zu veranlassen hat. 1

Posen, den 11. Dezember 1865.

6 Königliche Direction

ddes neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

[3333] 1 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. September 1863 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000 Thlr. sind nachbenannte Obligationen zur Tilgung ausgeloost worden:

Lit. A. à 500 Thlr. Nr. 25, 8 Lit. B. à 200 Thlr. Nr. 47, 8 v à 100 Thlr. Nr. 178 und 23.

Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 2ten Januar 1866 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Eisenbahn⸗Baukasse zu erheben.

Von dem genannten Verfalltage an tragen die ausgeloosten Obligatio⸗ nen keine Zinsen mehr.

Tilsit, den 10. Juni 1865.

Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises. Schlenther. Dreßler. Reimer. Knippel.

““ 8 —“ 8 89

5800. ö905

F 114“

8

2,400 Stüg” 6000 Stich

nen keine Zinsen mehr. 1

3739. 303.

Bekanntmachung. auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August 1862 benen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von 27,200 Thlr. sind vusgegtönnte Obligationen zur Tilgung ausgeloost worden: haaben,a 200 Thlr. Nr. 8 und 13. lit, 3. 100 Thlr. Nr. 40. 43. 60 und 65.. . lit. B. 4 50 Thlr. Nr 105. 118. 127. 151. 161. 184. 192. 195. 204. 246. 276. 279. 281. 286. 314. 337. 342. 343. 8

179.

313. 380.

111 16

299. 312. 357. 358. 395. 416. 432. 433. 439. 456. 484. 505. 514. 523. 524. 525. 558. 559. 586.

589. 600. 601. 602. 615 620. 627. 628. Die vane dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 2ten

66 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen

ganuar und der Coupons bei der hiesigen

Rückgabe der Kreis⸗Obligationen gas Ehausse⸗Baukasse zu erbeben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die

wist. den 10. Juni 1865. 8 Tilsit, de 8 Chausseebau im Tilsiter Kreise.

Knippel.

Uie ständische Kommission für den fe ber Dreßler. Reimer.

3669) anntmachung. Den Inhabern der nachstehend aufgeführten, zur Amortisation im Jahre 866 ausgeloosten Danziger Stadt⸗ (Gas⸗) Obligationen zur Anleihe der 170000 Thlr. vom 31. März 1853, und zwar: Litt. A. Nr. 2 und 23 à 1000 Thlr. B. Nr. 2. 46. 71. 73 und 99 à 500 Thlr. b

„C. Nr. 40. 43. 64. 80. 102. 104. 116.155. 158 und 178 à 200 Thlr.

h. Nr. 36. 42. 75 und 98 à 100 Thlr.

„F. Nr. 28. 30. 32. 47. 49. 80. 81. 105. 117. 149. 186. 193

à 50 Thlr. IW. Nr. 21 28. 78. 93. 121. 161. 163. 191. 197. 199. 292. 309.

und 390 à 25 Thlr. werden diese Obligationen hiermit dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen am 1. Juli 1866 durch die hiesige Kämmerei⸗ gasse erfolgt, mithin von da ab die Zinszahlung aufhöͤrt. Danzig, den 9. Dezember 1865. 1 AA 11AA“

Bekanntmachun g 1 der Pommerschen Landschaft.

de Serie VII der inskoupons pommerscher 111““] ur 1“ Serie VIII verbun⸗

8

Die 5 Jah Pfandbriefe, mit welcher ein Talon z

ist, wird . b der Zeit vom 15. April bis 15. Mai 1866, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei der General⸗Landschafts⸗Kasse zu Stettiu, . h 2. im Johannis⸗Zinstermin, also vom 25. Juni bis 5. . 8 den Departements⸗ Kassen Ae Stargard, Trepto g. R. und Stolp ausgereicht werden. 8 1 eeean⸗ dieser erfolgt die Ausreichung nur auf vorheri⸗ gen schriftlichen Antrag und nur bei den resp. Departements⸗Kassen 1 Das betheiligte Publikum 865 wir auf das dabei zu beo achte Verfahren in Folgendem aufmerksam: V 1 p Aubreichung der neuen Serie geschieht gegen Einlieferung 2 V Talons der 6. Serie, und ist das auf der Ruͤckseite desselben befin . liche Quittungs⸗Formular mit der deutlichen Unterschrift des tanten unter Beifügung des Wohnortes und Charakters oder Standes zu versehen. Die Ausreichung an den dann versagt, wenn der Inhaber

1

Inhaber des betreffenden Talons wird nur n; des Pfandbriefes selbst 19b 18 solche Widerspruch erhoben hat. Tieser Widerspru muß 18. hüpric 1866 bei der unterzeichneten tion eingelegt werden und der Widersprechende sich als Besitzer de betreffenden Pfandbriefes ausweisen. 8 e) I der General⸗Landschafts⸗Kasse wird die neue Fe hn. aller Pfandbriefe ohne Unterschied, in welchem Departemen sie aus⸗ gefertigt sind, ausgereicht, dagegen bei jeder Dehareen ae gffge. Me. ddie Coupons⸗Serie derjenigen Pfandbriefe, welche von en D partement ausgefertigt und auf dem Talon benannt sin 8 Ausnahmsweise nur kann auch bei den Departemen 8 as ”” Ausreichung von Coupoas/ welche zu Pfandbrecfes eeffenden hedes ments gehoͤren, erfolgen, wenn der Besitzer 88 treffenden elcns bei der De artements⸗Kasse, bei welcher er die rhebung! ht, spatestens Sen 8 März 1866 diesen Wunsch unter Beifüͤgung einer deutlich geschriebenen Nachweisung der Talons portofrei L“ d) Die Ausreichung der F geschiet EE134“ 88 8 8 s Serie VI. ohne Prüfung der gegi eingehenden Antrag auch ic Keegeenh mütele nang s f Koste Hef 8 Antragstellers. jedoch auf Kosten und Gefahr de . eeehg foll je ur die Adresse, an welche die Absendung gen 1eho h nachs unlc 8 1g. sondern auch anzugeben, ob 1 b5. sendung unter Declaration des vollen oder hias Fet Werthes, oder rekommandirt, oder als einfaches enstü

5 sechen die Talons ohne solche Erklaͤrung ein, 1eeh n. zenr Absendung in Fällen beantragt, in welche “*“ laration des vollen Werths.

zlulässig ist, so erfolgt die Dec Sttettin, den 30. November 1865 Königlich Preuß. Pommersche General⸗ 8 von Köller.

Landschafts⸗Dir etion

[3684]

eingelöst.

Die Ausgabe einer Aach

bacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen soll (mit Ausschluß der Sonn⸗ und ultimo Dezember d. J., Vormittags von Banquierhäusern

so wie fortlaufend vom 25. d. Mts. ab, in von 9—1 Uhr, Stations⸗Kassen stattfinden.

der genannten geordneten, aufsummirten und unterschriebenen die Formulare ebendaselbst unentgeltlich zu k d halten ein Exemplar mit Empfangs⸗Bescheinigung sofort zurück.

Die am 2. Januar 1866 fälligen Coupons von Pfandbriefen der Pro⸗

vinz Sachsen werden kostenfrei von unserer General⸗Agentur in Berlin den Herren F. W. Krause u. Co⸗, Bankgeschäft Leipzigerstraße 45, Bankhäusern stein in Mühlhausen von der Hauptkasse des

und von den der Herren Reinhold Steckner in Halle a. S. und A. R. Blach⸗ in der Zeit vom 2. bis inkl. 14. Januar 1866; Verbandes dagegen

täglich, egtl. der Sonn⸗ und Festtage,

vpon 10 bis 12 Uhr Vormitiags,

Dczember 1865. Die Direction Kreditverbandes der Provinz S von Beurmann.

Halle a. S., den 11.

des landschaftlichen

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. neuen Serie Zins⸗Coupons für die und Ruhrort⸗Crefeld Kreis Glad⸗ III. Emission vom 25. d. Mts. bis 9 bis 12 Uhr, bei den

en⸗Düsseldorfer Feiertage)

v. d. Heydt⸗Kersten u. Söhne zu Elberfeld, Baum⸗Boeddinghaus u. Co. zu Düsseldorf,

v. Beckrath⸗Heilmann zu Crefeld,

dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Vereine zu Cöln und 1 bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin (Behrenstraße 43), den Vormittagsstunden bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst und unseren sämmtlichen

Die Inhaber der Talons der früheren Serie wollen dieselben bei einer

Stellen mit einem zweifach aufzustellenden, numerisch Verzeichnisse, wozu haben sind, einreichen und er⸗

Gegen Zurückstellung dieses Duplikat⸗Verzeichnisses werden sodann die

neuen Zins⸗Coupons

bei unserer Haupt⸗Kasse und bei den Stations⸗Kassen bald darauf und bei den übrigen Stellen vom 1. bis ultimo Januar k. J.

ausgegeben werden. 3 Eüe Schriftwechsel, mithin eine Uebersendung per Post, findet nicht sta

Aachen, den 13. November 186550. Königliche Direction 1 der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

614]) b Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts⸗Actien und Obligationen wird, mit Ausnahme der Sonntage, täglich Vormittags stattfinden: in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse vom 15. Dezember d. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft in der Zeit vom 15ten

Dezember bis 20. Januar 1866, 8 in Leipzig bei Sen Hirzel u. Co. in der Zeit vom 2. bis 20. Ja⸗ nuar 1866. 8 Die fälligen Coupons sind mit einem von dem Präsentanten derselben unterschriebenen Verzeichnisse, in welchem die Coupons nach der Emission, den Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Nummern aufgeführt find,

einzureichen.

Breslau, den 2. Dezember 1865.

Direktorium.

[3688]

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Zinsenzahlung. 1

Die Einlösung der am 2. Januar k. Js. erfallenden halblaͤbrigen Zins-Coupons der Actien und Prioritäts⸗Obligationen I., II. 2. . S unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl. 15. Januar k. J. in Düsseldorf am 2, 3. und 4. Januar k. J. im Bureau des Bahnhof⸗ Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Cöln bei unse⸗ H e (Fr 8) Vormittags. rder Hauptkasse (Frankenplatz) Vo G . 8 Wei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Rummern geord⸗ netes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes

Verzeichniß vorzulegen.

Cöln, den 14. Dezembe Die Direction.