zehn Million Thaler Actien un
“ naixitan Amortisation, Zinszahlung u. s. w. öffeutlichen Papieren.
“
1.“ Verloosung,
44 22
Voll⸗Einzahlung auf die neuen Actien.
Nachdem die in der außergewöhnlichen General⸗Versammlung unserer Actionaire vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien⸗Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen neue, so wie die in derselben General⸗Versammlung beschlossenen Statut⸗Abänderungen unterm 13. d. Mts. die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei⸗ . in Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen
Erlegung des Nominalwerthes hierdurch an.
8 ¹ 8
8
1
für jede Actie auf die neuen Actien
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Einreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den⸗ selben gehörigen Zins⸗Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 incl.), den Dividende⸗ scheinen Nr. 4 und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons⸗ Serie, die Voll. Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar
spätestens am 31. Dezember d. J.
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder
in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse
zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der
alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und ie nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft nderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es ist den
der alten Actien übrigens freigestellt, schon von heute ab die Voll⸗ Einzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten,
in welchem Falle für die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung
ab bis zum 31. Dezember d. J. 4 ½ Prozent Zinsen vergütet werden, resp. n Anrechnung kommen. Bei der Voll⸗Einzahlung auf die neue Actie wird auf der eingereichten
alten Actie die Quittung, so wie die Bescheinigung über das erworbene An⸗
recht auf den Bezug einer zweiten neuen Actie aufgestempelt.
4
auf d Auch wird auf einer jeden alten Actie durch eine besondere Abstempelung kenntlich ge⸗
macht, daß die Zins⸗Garantie des Staates mit Anfang des kommenden Jahres aufhört.
3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.
25 Sgr. und 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
auch 2 Thlr. 2/ Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.
15 Thlr. gere Jorte auch 1 Thlr. 5 Sgr.
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
Die alten Actien müssen mit einem nach den Nummern geordneten, uch den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse
eingereicht werden. ücksendung der durch die Po werthes, sofern eine andere Werth⸗Declaration nicht
sein sollte.
des Bezuges der durch die Voll⸗Einzahlung erworbenen noch eine besondere Bekanntmachung erlassen werden.
am 1. Juli 1866 fälligen Dividendescheine Nr. zahlung auf die neuen Actien nicht mit einzureichen,
herigen Stellen in Berlin, Düsseldorf und Cöln zur Auszahlung.
den alten Actien gehörigen Zins⸗Coupons Nr. 7 bis 10 incl.
Dividendescheine Nr. 4 und 5 werden nicht weiter eingelöst. Cöln, den 25. September 1865.
1 11 1 114A“4“X“
rgs . . 8
I11“
“ EEIEI“]
Ausgabe der neuen Actien.
d. J. und auf Grund der fünften abändernden und zusätzlichen Statut⸗ Bestimmung vom 13. ej. m. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der Umtausch der mit unserer Bescheinigung über das erworbene Anrecht auf den Bezug einer zweiten neuen Actie versehenen alten Actien unserer Gesellschaft gegen neue — ohne Berücksichtigung der bisherigen Nummern — und der Bezug der gnrechtlich erworbenen neuen Actien nebst zugehörigen Talons und Abschlagsdividende⸗ und fünf Jahre vom 1 “
28. dieses Monats ab
iin Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder oder
in Cöln bei unserer Hauptkasse geschehen kann. Die alten Actien müssen mit einem nach den Nummern geordneten, auch den Namen und Wohnort des Praͤsentanten angebenden Verzeichnisse eingereicht werden. Die Zusendungen der neuen Actien erfol⸗ andere Werthdeclaration nicht ausdrückich verlangt worden ist.
Cöln, den 7. Dezember 1865. 8 — Die Direction.
1 Thir. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr.
Markt-
Preis
Marktpreise.
Berlin. den 14 Dezember. Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.,
3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., Grosse Gerste 1 Thür. 22 Sgr. Hafer 8 Pf. Erbsen 2 Thlr. 25 Sgr., uch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Das Schock Stroh 17 Thlr. 15 Sgr., auch 16 Thlr. 15 Sgr. und
1 Thlr. 15 Sgr, und 1 Thlr. 10 Sgr., gerin- Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr.,
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr.
Der Centner Heu
auch 20 Sgr. und 15 Sgr.,
61
7
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach
8 Drbr. 1965 44 à 14 ½ Phlr.
9. „ .. ö 14 Thlr,
I 6 C.. . . qTih.
12. 2 „ „„ 14 ⁄ à 14 ½⅔ Thlr.
18. .7 14 ⅞ à 14 ½ Thlr.
e I 11““ 14 ⁄2 à 14 ½ Thlr. Berlin, den 14. Dezember 1865. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
„ 2 92 24% 122„2—„20242424242424224242422——⸗
Bahn bez.
bis X — ½ — ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 49 e¾ — 50 — 49 ½ — 50 Thlr. bez. u. Br., Frühjahr 50 — ½ — 50 Thlr. bez. u. G., 51 — 50 i — ¼ Thlr. bez. u. G., 51 Br., Juni-Juli 52 Thlr. bez.
Qualität, bunt poln. 67 ¾ Thlr. ab
Roggen loco 80 — 81pfd. 50 i Thlr. ab Bahn bez., Dezember 50 ½
8 8 .
Weizen loco 55 — 76 Thlr. nach
½ Br., Mai-Juni 50 ¾ bis
Nachrichten.
Hafer loco 25 — 29 Thlr., Dezember 27 ½ T Frühjahr Thlr. bez., Mai- Juni 28 ¼ Thlr. Br., ½ G., Juni--Juli 29 Thlr. Br.
Eruseu, Kochwaare 57 — 68 Thlr., Futterwaare 50 — 55 Thlr.
Rüböl loco 17 ⅞ Thlr. Br., Dezember 17½ — ¼ Thlr. bez., Dezem ber - Januar 17 ⁄24 — Thlr. bez., Br. u. G., Januar-Februar 17 ½˖ Thlr. Br., April-Mai 16 ¾˖ Thlr. bez., Mai- Juni 16 ¼ Thlr. Br.
Leinol loco 4 ¼ Thlr. M “
Spiritus loco ohne Fass 14 ¾2 Thlr. bez., Dezember und Dezember- Januar 14 ⁄2 — 1. — 3 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Januar-Februar 14 % Thlr. bez. u. G., ½ Br., April- Mai 15 ½¼3 — 15 — 1½2 Thlr. bez., Br. u. G. Mai-Juni 15 ½ — — ½ Thlr. bez., Br. u. G
Weizon gut Roggen-Termine eröffneten bei Beginn des Geschäfts in fester Ha tung, ermatteten aber später unter dem Einfluss einer erneuerten Ankündigung von 22,000 Ctrn, wobei auch weni Angebote machten, um die Preise vorübergehend zu drücken, da vieß schliasslich die Stimmung wieder dureh vereinzelte Frage befestigte, ohne ein belebteres Geschäft hervorzubringen. Loco-Waarée bleibt nach wie vor ohne Beachtung, Hafer loco preisbaltend. Permine feat und höher.
In Rüböl fand heute ein sehr stilles Geschäft statt und bei zurück-
haltender Kaufl st konnte man Termine etwas billiger kaufen. Spiritus- Preise haben keine wesentliche Aenderung erfahren. Käufer und Verkäufer beobachteten gleiche Zurückhaltung und waren Aufträge nur wenige aus-
zuführen. Sehbluss etwas fester. ““ ““
Berlin, 15. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Durch den baldigen Schluss der Schleusen ist die Schifffahrt für dieses Jahr wohl beendet und es tritt für eng- lisches Roheisen und Kohlen, deren Verkehrswege grösstentheils die Wasserstrassen sind, die todte Saison ein; anders gestaltet es sich mit den Metallen, welehe nach wie vor die Eisenbahnen uns zufübren Unsere Händler haben sich mit Vorräthen versehen, welche allen An- forderungen, die etwa ein langer Winter stellen könnte, wohl genügen werden. Preise für Schottisches Roheisen sind unverändert sebr fest, gute und beste Marken 49 a 52 ½⅞ Sgr., Englisches 45 à 46 Sgr., Schle- sisches Holzkohlen-Roheisen 47 Sgr., Coaks - Eisen 42 ½ Sgr. ab Hütte gefordert. In England ist der Markt animirt und steigend, Warrants sind nach den letzten Notirungen 60 Sh. Cassa und bet der guten Mei- nung für Eisen glaubt man zum Frühbjahr bedeutend höhere Preise an- legen zu müssen. Eisenbabnschienen zum Verwalzen bleiben bei 58 Sgr.
Gerste grosse und kleine 34 — 44 Thlr. pr. 1750 Pfd.
gesucht, zu Bauten 2 ½ a 3 Thaler. Stabeisen, der Begehr hat etwa
Actien erfolgt alsbald portopflichtig und unter Angabe des Nominal ausdrücklich verlangt
Ueber Zeit und Ort des Umtausches der alten Actien gegen neue und 8 neuen Actien wird
Die am 2. Januar 1866 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 6, so wie die 3 sind bei der Voll.Ein.
¹ werden von den vielmehr zurückbehalten und kommen an den bezeichneten Tagen 1
Die zu und die
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 25. September⸗
Dividende⸗Scheinen für
gen alsbald portopflichtig und unter Angabe des Nominalwerths, sofern eine
Frkf. a. M. südd. W.
nachgelassen, Preise sind unverändert.
23 ⅛. 5 proz. Stieglitz de 1855 81 7.
4111
Kupfer, die Situation ist immer noch dieselbe, gegen die englischen Preise sind wir bedeutend im Rück- stande, und hält es bei grösseren Partien sehr schwer, dem ent- sprechende Preise zu erzielen; bezahlt ist für beste Sorten Englisches und Amerikanisches Kupfer 33 a 34 Thlr., geringere 31 a 32 ¼ Thlr. Zinn, Banea etwas matter, 34 a 34 ⅓ Thlr., Lamm-LZinn fest, 33 a 33 ¾ Thlr. in Partieen bezahlt. Zink behauptete nicht ganz vorwöchentliche preise, zu 7¾ Thlr. ist Marke W. H. hier in grösseren Posten zu kaufen. Blei ist in ziemlichen Posten umgegangen, Schlesisches und Sächsisches 6 ½ Thlr. bezahlt, Spanisches 8 Thsr. gefordert. Kohlen und Coaks, die Zufuhren waren spärlich und wurden englische Stückkohlen 21 a 22 Thlr., Nusskohlen 20 ½¼ a 21 ½ Thlr. und Coaks 185 a 19 Thlr. pr. Last be- zahlt, Westfälischer Coaks 16 Sgr. pr. Ctr. frei hier.
Leipzig, 14. Dezember. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn —. Leiplig-Dresdener 299 ⅞ G. Löbau-Zittauer Lit. A. 37 ⅞ G., do. Lit. B. 79 ½ 6. Magdeburg-Leipzig 290 Br. Thüringische 140 ¾ G. Anhalt- Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.
ransA feart a. M., 14. Dezember, Nacnmttags? Uhr 30 Mi- nuten. Medio-Regulirung schwierig. Geld knapp.
Schluss-Course: Preussische Kassenscheine 104 ½ erliner Weebsel 1045. Hamburger Wechsel 88 5. Londoner Wecasel 118 ¾,. Pariser Wechsel 94 v. Wiener Weensel 110 ½. Fianländische Anleihe 86 ½. Neue 4 ½ͥproz. Finnländische Pfandbriefe —. 3proz. Spamer —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 67 ¼. Oester- reichische Bank Antheile 843. Oesterreich. Kredit-Actien 175. Darmst. Bank-Actien 228 ½. Meini ger Kredit-Actien 105 ¼. Oesterreich.-tranzö- sische Staats-Eisenbahn Actien —. HOesterreichische Elisabeth-Babhn 109 ½. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahe-Bahn 30 ¾. Lud- wigshafen-Bexbach 152 ½. Hessische Ludwigsbahn 135. Oarmstädter Zettelbank 251 ½ 1854er Loose 73 ½. 1860 er Loose 79 ⅞. 1864er Loose 85 ½., Badische Loose 51 %. Kurhessische Loos⸗ 53 8½. Oester- reichische National -Anlehen 60 ¼. 5proz. Metalliques 57 ⁄. 4 prozent
Metalliques 50 ¾. Abendbörse. (Wolffs Tel. Bur.)
Wien, 14. Dezember. Geschäftslos, ohne Tendenz. Schluss matt. Kredit-Actien 158. 00,
Nordbahn 165.00, 1860er Loose 84.00, 1864er Loose 77.45, Staats- bahn 176.50, Galizier 187.00.
Anasterdans. 14. Dezember. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Holländische Effekten fest.
5proz. Metalliques Littr. B. 78 6 5 proz. Metalliqnes 55 216. 2 ⅛proz. Metalliques 28. . 5proz. Oesterreichisehe National-Anleihe 58 ℳ.%. Silber anjeihe 63 ½. 1proz. Spanier 36 5. 3 proz. Spanier 36 ½ 6proz. Verein Staatenanleihe pr. 1882 67 ½. Holländische Integrale 61. Mexikaner 5prozent. KRussen de 1864 94 ⅛. Petersburger Wechsel 1.47. Wiener Wechsel 109.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen 200 Last ab Peters- burg à 3 Fl. niedriger abgegeben, sonst geschäkftslos.
Kotterdan, 14. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Stille Börse. b 1
Holl. wirkl. 2 ½ proz. Schuld- Oblig. 60 ⅓ Oesterr. National-Anleihe 58 ⅛½. Oesterr. 5proz. Metalliques 55 ⅝. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 63 8½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 81 ½. Russische Eisenbahn 191.50. Russ. Prä-
mien-Anleihe 178.50. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 67 ¼⅛. Inländ. 3proz. Spanier 36 ½. London 3 Monat 11.71. Paris 3 Monat 46.85.
London, 14. Dezember. Nachmittses 4 Uhr (Woilffs Tet Bur.) Aus der Bank von England sind heute 210,000 Pfd. St. entnommen. — Sechönes Wetter.
Consols 87 ¾. 1proz. Spanier 37 ½. Sardinier 74. Mexikaner 24 ½. roz. Russer 89 ½. Neue Russen 88 ½. Silber —. Türkische An- eihe 1865 43. 6proz. Verein. St. pr. 1882 63 ⅛.
Der Dampfer »Atrato« ist mit einer Baarfracht von 871,071 Dollars aus Westindien eingetroffen.
Der Dampfer »New -York-⸗ ist mit 100,000 Dollars an Contanten aus New-Nork in Southampton angekommen.
London, 14. Dezember, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Nach dem heute erschienenen Bankausweise beträgt der Notenumlauf 20,553,450 (Abnahme 201,740), der Baarvorrath 14,021,403 (Abnahme 448,214), die Notenreserve 7,334,240 (Abnahme 245,840) Pfd. St.
London, 15. Dezember, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) (Per Dampfer »China-) New-York, 6. Dezember, Abends. Wechsel- cours auf London 160 ½¼, Goldagio 47 ¾, Bonds 102 ⅛. Baumwolle (middling Upland) 50.
Die Botschaft des Präsidenten Johnson an den Kongress äussert sich in einem dem Süden freundlichen Sinne, tadelt die Politik Englands und hält die Monroedoctrin aufrecht.
Der Schatzkanzler berechnet das Jahresdefizit auf 112 Millionen Dollars und schlägt vor, die Rückzahlung des Kapitals der 5—20 Bonds in Gold zu leisten. Keiner der südstaatlichen Deputirten wurde zum Kongress zugelassen.
Liver rl, 14. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolft s Tel. Bur.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Grosse Nachfrage. Man er- wartet eine Preissteigerung.
Amerikanische 21 ¾ à 22, fair Dhollerah 18, middling fair Dhol- lerab 16 ½, middling Dhollerah 15 ½, Bengal 12 ¾, Scinde 13 ½.
Crookhaven, 15. Dezember, Vormittags. New-York, 7. Dezember. Wechsel-Cours auf London 161 ⅞. Goldagio 46 ¾. Bonds 102 x¼. Baumwolle (middl. Upland) 49 — 50. Petroleum (raffin.) 68.
Paris 14. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Die Haltung der Börse war auf höhere Consols-Notirung von Mittags 1 Uhr (87 ¾) eine feste, besonders für Italienische Rente, das Geschaft blieb indess beschränkt Die 3 proz., die zu 68.95 begonnen hatte, stieg bis 69,05 und wich schliesslich auf Notiz.
Schluss-Course: Zproz. Rente 69.02 ½h. 4 ½ proz. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 65.65. Italienisehe neueste Anleihe. —. 3prbz. Spanier —. 1proz. Spanier — Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 428 75. Credit mobilier-Actien 890.00 Lombardische Eisen- bahn-Actien 405.00. Oesterr. Anleihe de 1865 346.25 pr. ept., 345.00 auf Permin. V
Nach dem heute erschienenen Bankausweise haben sich ver- mehrt: das Portefeuille um 12, der Notenumlauf um 11 ¼ und das Guthaben des Schatzes um 4 ¼ Millionen Fres. Vermindert dagegen haben sich: der Baarvorratb um 4, die Vorschüsse auf peengfei um ¼ und die laufenden Rechnungen der Privaten um 6 ⅓ Millionen Fres.
Paris, 14. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Rüböl pr. Dezember 135,00, pr. Januar-April 133.50, 18 Mai-August 122.00. Mehl pr. Dezember 52.50, pr. Januar-April 53.75, pr. Mai-August —.
Berliner Börse vom 15. Dezember 1865.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Br.] Gld. Wechsel-Course.
250 Fl.Kurz 250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 153 300 M. 2 Mt. 151 ¼ 151 London. 1 L. S. 3 Mt. 6 2186 21 ½⅔ Parig . 300 Fr. 2 MI 80 Wien, östr. Währung 150 Fl.8 T. 95 ¾8 95 ⅓
dito 150 Fl. 2 Mt. 94 ¾ 94 ½ Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 56 18 100 Fl.] 2 Mt 56 22,56 18
T.] 99 8
Mt. — Kur- Mt.] 85 ½ 8 .979 2 do. T. 110 ¼
143 ½⅔
AmsterdamV .. 142 ½
dito amburg dito
v 2 22222-e
dito dito
“
Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburrg 100 S. R. dith S.. ... 100,8qSh Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.
1
do.
22 9 2 9 9 „
œ[⁷ UogNUGSeANSoSSS
do.
Posensche.. G,—
do.
⁸ b.
Fonds-Course.
Freiwillige Anlehehe . Staats Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855,1857.. dito von 1859 dito r11 90p EIö dito von 18635 . dito von 1850,1852..
2 2 27„2 22292⸗29229
do.
do. do.
RHEEn eEnAA
Staats-Anleihe von 1862.ü 142 Staats-Schuld -Scheine. 1412 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 1523. Kur- u. Neum. Schuldverschr..
2[Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen...
8012 Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm....
PEen Atb ke. üis Neumärkische.. 6
Ostpreussighhe .. a 1“ neahe . . I.xbvb.HH öeA“] Westpreussisgecccee .
8 0. 3 ererfffglÜuu
pene.
%˙ 2bn 2 ⏑˙⅔⁄⏑*%
Br. 91d.... 96 ½ 96 Kentenbriefke.
91¹½ 90 ⅞ gur- und Neumürbische
121.¾ 120 ¼ p.. 5 89 881 bommersce. c.öv
1“ “*“ — HRhein- und Westph . 1018 Siehsische
à Sehle Wehe..... .
V
100 ⅔½ 86 ½ 102 ¾
Merenxrne n
üEEEEEEEENEE
re E E8
22 2222—2—2eee
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aectien-
83 ½ esellschaft (Hansemannn)
93 ⅔ Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss.
82⁄ Hypt. Actien-Bank (Henckel)..
89 ¼ Pr. FIn. Nein lf-deheine Sg. I8
82 ⅞ Bank des Berliner Kassenvereins. 93 ¼ Danziger Privatbankht .. — Königsberger Privatbankhk. Magdeburger Privatbannk . Posener Privatbak . Pommersche Rittersch. Privatbank
— 8——
2.92922222⸗
S
8 8
92 ½ 92 ⅜⅔ 89 80¾ Friedrichsd'r 90, Gold. Kronvnn 89 ½ Angere Geldmsnzen à 5 Phlr.-.
22722⸗
v
—
—
mMünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.