EEE.A.“
Namen der Städte.
——8 Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. V 8
JJ
). Düsseldork . 111““ 1111“; e11 9 Malmedod . ö11616““ 11) Saarbrück ....
712
80 83 412 84 %¾ 882⁄2 90 71.
79 ⁄2
1Ech ... . .. 13) Simmern.... eeeeee !.. eeeeö..“*“
76 202 81
75 72 76 ⁄8
55 12
59 ⁄2 56 412 59 G 53 ⁄ 57 12 67 12 5342 55 ⁄2 55 ⁄ 58
552G 53 ⁄
4114
offeln. 43 12 3212 s22 1 562½⁄2 y— 24272 51 ½ 34 ⁄ 23 % 49 ⁄% 32 2⁄½ 16 56 ⁄ 2 16 ½ — 17
17 ⁄ 23 2 20
12 ⁄ 16 2 20 ½ 18 % 18 7 19 ½2 17²¹2
Durchschnitts⸗Preise der 13 preußisch. Städte »„ Sposenschen Städte „ 5 brandenb. Städte » 5 pommer. Städte „ 13 schlesischen Städte „ S sächsischen Städte „ 14 westfälisch. Städte
76 ½ 68 78 %2
11
*„ 16 rheinischen Städte
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 16. 11“ - betreffend die Umänderung von Zünd⸗ nadelbüchsen M/54 in Zündnadel⸗Pionier.
865 —
9
Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: 1“ „Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß die Umänderung der disponibel werdenden Zündnadelbüchsen M,/54 hre nach dem Mir vorgelegten Modell, “ als blanke Waffe⸗ erung ist unverzüglich vorzugehen. In Bezug auf das Aufsetzen des Faschinenmessers k die füͤ die Jäger bestehenden Normen 8 G ö1 Berlin, den 16. November 1865. (gez.) Wilhelm.
b (gegengez.) von Roon.
in Zündnadel⸗Pionier⸗Gewe »mit aufzusetzendem Pioni Mit dieser Umänd
erfolge.
55 *⁄2 54322 6042
Gewehre.
An das Kriegsministerium.
wird hierdurch zur Kenntniß der Ar Berlin, den 6. Dezember 1865.
mee gebracht.
Kriegs⸗Ministerium. von Roon.
Bekanntmachung vom 13. Dezember 1865 — be⸗ treffend Bekleidungs⸗Angelegenheiten.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kabinets⸗ 1 J. b8 geruht, daß die Un⸗ ere . er 5. und 6. Compagnie des Ostpreußi⸗ schen Füsilier⸗Regiments Nr. 33 das Metadl- Band am “ chnung d. vormalig. Koenigl. schwe-
1b een dürfen, was hiermit zur ird.
Ordre vom 5. Dezember d.
teroffiziere und Gemeinen
der Inschrift
. „Für Auszei dischen Leib-Regt. Koenigin“ Kenntniß der Armee gebracht w Berlin, den 13. Dezember 1865.
Kriegs⸗Ministerium, All
v. Glisczinski.
gemeines Kriegs⸗Departement.
v. H
eltung.
16 %¾ 11 ⁄2 15 31 15 21 13 82 18 ½ 18 1%
““
geborene Prinzessin von Preußen Königliche Hoheit 6. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 55, Feinzeffie Kar 8 Iire2 d8g borene Herzogin von Sachsen⸗Weimar Königliche Hoheit, neege.
des Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 ernannt. v. Boddien, “ 89 . Lt. vom
2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, in das Garde⸗Kür. Reat Schirj; Lt. vom 1. Rhein. Inf. t. Nr. 25, j 5 2 8 ¹ Schirlitz, Sec. vegt hein. Inf. Regt. Nr. 25, in das 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 1
an 8 Dezember.
. nz Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, G
Kav. ꝛc., für das Jahr 1866 zum Inspecteur der 3. LrHatanczsgent 88 nannt. Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin *
Generalmajor und Commdr. der 6. Kav. Bri Höhei 8 5. . .Brig., die Erlaubn — der Unif. des Brandenb. Kür. Regts. (Kaiser Nikolaus I. doua ztchn
Nr. 6, Fnßr Stellung à la suite desselben ertheilt.
Abschieds⸗Bewilligungen ꝛc.
b“ 8 7. Dezember. 8 . Griesheim, Gen. Lt. und Commdr. der 1. Division, i migung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Diepoidef gestellt
XX.X“ Nachweisung der beim militairärztlichen Personal im November 1865 eingetretenen Veränderungen.
A. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal⸗ Wesens.
““ Stehendes Heer und Marine.
8 e Png n November.
en,e, Sollmer, Assistenz⸗Arzt vom Hhstpreuß. Feld⸗Art. Regt. N
scheidet mit Ablauf des Monats aus und trit Assist Ae -
Landwehr 1. Aufgebots über. 85 “ . Dean 9. Novembern. I116“
Dr. Wieblitz, Assistenz⸗Arzt vom 2. Garde⸗Regt. vo
vember ab zum Büreau des General⸗Arztes des Garde⸗Corps.
Den 24. November. Ackermann, Unterarzt vom Schles. Fül.⸗Regt. Nr. 38,
zem ber ab zum Niederschles. Pion.⸗Bat. Nr. 5,
F 9nb 27. November. 18 er, Unterarzt vom Ostpreuß. Festungs⸗Art.⸗Regt. J
vom 1. Dezember ab zum 6. Rhein. 8 88 8;b
3 8 Landwehr.
v44“
Dr. Emundts, Dr. Huperz, Assistenz ⸗A
1 ⸗Aerzt
3. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nrüteng i Kspo
Dʒx Ef echn 22. November. “
2 Thür. Regtt. a “ vom 2. Aufg. des 2. Bats. Torgau)
Den 28. November.
Dr. Henschel⸗Zehdenick, Assistenz⸗” : Ser 4 z⸗Arzt vom 2. Aufg. des 1. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Abschied bnwfgegdes 8 v11A1“
Den 3. November.
CI“ Stabs⸗ und Regts. Arzt vom 4. Garde⸗Regt. z. F.
vom 1. De⸗
Militair⸗Verwaltung. 8g Hagelweide, Int Hemn EE“
b „Intendantur⸗Secretai 5 Corps, zu der des V. Armee⸗Corps verseht. 1u.u““ Mehger, Intend “ November. fessanendantar 6 51 88 Armee⸗Corps, Klie, eG
. Cor 8
zum I. Armee⸗Corps vasatt. und Vorstand der Intendantur der 6. Div.) Den 4. Dezember.
Stolte I., Oberjäger und Zahlmeister⸗Aspi er un . rant 8. . Sekretariats⸗Assistenten mit einer Anziennetät 966 36, 08 Ne cchg .
nannt und der Intendantur des IV. Armee⸗Corps überwiesen.
Den 5. Dezember. Starke, Waldaestel, Kalkulatoren bei der Controle über den Brod⸗
offmann.
Berlin, 16. Dezember.
zur Anlegung des ihnen
8 Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten “ Merseburg
und dem Landrath von Wurmb zu Weißenfels,
verliehenon Ehrenkreuzes resp. erster und zweiter Kla
Fürstlich Schwarzburgischen sse zu ertheilen. gisch
die Erlaubniß
und Fourage⸗Empfang der Truppen
j „mit dem Charakter als Geheimer Fäsrtgi9 . O eh - er, Intendantur⸗Registrator, kommandirt zur Deensttestuns beinch Kriegs ·Ministerium mit dem Charakter als Geh
1.“ eimer Registrator
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin,
16. Dezember. Se. Majestät der
König nahmen heute Vormittag di 42;: Civil⸗Kabinets entgegen, g die Vorträge des Militair. und
des Generalstabes II. von Kamecke, sowie
Prinzen Friedrich Carl, von Meyerinck. Abends werden Seine Ma⸗
empfingen die Meldung des zum Chef I. Armeecorps ernannten General⸗Majors den Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des
A. Er nennungen, Beförderungen und Versezangen. jestät die Soirée des Kultus⸗Ministers von Mühler mit Allerhöchst⸗
3 “ Den 7. Dezember. Großherzogin Mutter von Mecklenbu
6
Prinzessin von Preußen
Königl. Hoheit Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, Prinzef pabs 28
m 2. Chef des Leib⸗Gren. drich der Niederlande,
rg⸗Schwerin geborene
Ihrer Gegenwart beehren.
— Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin stat⸗
teten gestern Ihre Königliche Hoheit [die ⸗ Se⸗. Hoheit der Herzog und 2 hae icge Bapziff gfgfcht. und Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin Besuche ab.
Königliche Hoheit die Herzogin
Geneh
Dauf dem Seminar Pr. Friedland
Fportsetzung ecs F. n .“ 8h n030ghie. im Jahre 1867, und ferner dem Vorstande des
preußischen Provinzialv erein
3 * “ 11I11“ 11““ 88
Koönigsberg, 15. Dezember. In der sechsten Sitzung des Provinzial⸗Landtags am 14. d. Mts. kam zunächst die in der vor⸗ hergehenden Sitzung zur materiellen Prüfung an den Ausschuß zurück⸗ gegebene Petition der ostpreußischen landwirthschaftlichen Centralstelle auf Abänderung der Gesetzgebung für Abwehr von Viehseuchen zur nochmaligen Verhandlung, wobei im Wesentlichen
den Ausschußanträgen beschlossen wurde: 8 ü1 Se. Majestät den König in einer Denkschrift allerunterthänigst zu
bitten, in der bestehenden Gesetzgebung über Abwehr von Viehseuchen dahin Modisicationen veranlassen zu wollen:
8 1) daß im Falle des festgestellten Ausbruchs der Rinderpest überall und zu jeder Zeit das kranke und ‚alles in einer abgesonderten Heerde vorhandene mit Pestbeulen in Betührung gewesene Rindvieh ohne Rück⸗ sicht auf die Anzahl getödtet werde; 1
2) daß alles zur Sicherung getödtete, gleichviel ob ganz gesunde oder erkrankte Vieh, zum vollen Taxwerth entschädigt werden solle,
3) daß diese Entschädigung dem Betroffenen sofort nach erfolgter JZödtung des Viehs aus der Staatskasse vorschußweise gewährt werde, und 4) daß der Gesammtbetrag der zu Entschädigungen und Sicherungs⸗ maßregeln verwendeten Geldmittel nach einem gleichmäßigen Repartitions⸗
modus vom ganzen Staate aufgebracht werde. v“ Darauf wurde nach dem Berichte des Ausschusses für Land⸗ armensachen, betreffend die Verwaltung der Westpreußischen Provinzial⸗Institute, von Erstattung eines Rechenschaftsberichts für das Jahr 1864 zwar Abstand genommen, dagegen sind auf dringliche Anträge bezüglich der Irrenanstalt und des Landkranken⸗ hauses zu Schwetz folgende Beschlüsse gefaßt worden:
1) daß die Irren⸗Anstalt zu Schwetz um 50 Stellen zu vermehren und zu diesem Zwecke die obern Räume des Landkrankenhauses, sobald solche disponibel geworden, zur Aufnahme von Irren eingerichtet werden; 2) daß ein besonderes Landkrankenhaus für 50 Kranke erbaut und zu diesem Behufe eiune Summe von 20 — 25,000 Thlr. aus den Beständen des Landarmenfonds zur Disposition gestellt werde, übrigens aber ti⸗ Aufnahme in dasselbe vorzugsweise nur solche sieche Arme zu berücksich
gen, die an ekelerregenden und ansteckenden Krankheiten leiden; .
8 3) daß, sofern der Raum es gestattet, vorkommenden Falls schon jetzt mehr als 100 Freistellen für Irre zu besetzen und Se. Excellenz 8 Herr Ober⸗Präsident zu ersuchen sei, nach einem, vom Direktor Dr. Brückner hiefür entworfenen Schema eine Zählung der Irren in West⸗ preußen zu veranlassen.
8 “ zecerwartang der Taubstummen⸗Anstalt ienburg wurde beschlossen:
8 E 18 Sktober 18. die acht provinzialständischen Freistellen eingehen zu lassen, dagegen aber 21 neue Kreisfreistellen zu kreiren, nach dann jeder Kreis im Ganzen vier solcher Freistellen zu besetzen hat; 2) die dem zweiten Miethsentschädigung von
50 Thlr ben als Zulage zu bewilligen; 8 “ 88 E“ ““ 1 T jährli ab zu
114“ ausgebildeten Schulamts Kandidaten
jer Wohnung und derjenigen Remuneration, welche den von den
11“ und Neaekenur entlassenen Schulamts⸗Kandida⸗
1 als Hülfslehrer zu uübernehmen. Faicht get ostpreußischen Landarmen⸗Di⸗ rection über Verwaltung der Irrenheil⸗ und Pflegeanstalt zu
Allenberg und der Landarmen⸗ und Besserungsanstalt zu u
wurde nach den Anträgen des Ausschusses für Landarmensachen e⸗
schlossen, die Revision der Rechnungen pro 1864 bis zum
ordentlichen Landtage auszusetzen. 9 1“ wurden einige persön iträge dringlicher Art genehmigt.
8 Ausschusfes für Verwaltung der hülfskasse gab Anlaß, nach den Anträgen desselben der 8 züglich der Rechnungen pro 1864 Decharge zu ertheilen, au 9 8
spezielle Verwaltungsnormen festzustellen; im Uebrigen a er 16. weiteren regelmäßigen Geschäfte, wie insbesondere Festsetzung b Etats pro 1867, dem nächsten ordentlichen Landtage vorzu n. Dagegen wurde ein nach dem Vorschlage der Direction geste 89 ausführlich erläuterter, so wie auch bis in die Details spezia 8. Antrag des Ausschusses, behufs wesentlicher 18 Meliorationskredits des Landbesitzes, die Provinzia hülf 8 kasse zu ermächtigen, eine Million Provinzial⸗Hülfskassen⸗Obligat unter Garantie ihrer eigenthümlichen Fonds auszugeben und 9 ich. zeitig zu beschließen, daß die etwa möglichen Ausfälle in ch 9 Reihe durch eine Provinzialsteuer gedeckt werden, prinzipiell abge e und deshalb in eine Berathung ni die vnealewn. ,N g *
t ingetreten. Dann erfolgte B — schüfes für die Geschäftsordnung und das Kassenwesen faas
hierauf die Berathung und Beschlußnahme 1 ö e
etitionen, bezüglich deren sich folgende Resultate 88 88
Es wurden der physikalisch ökonomischen Gesellschaft Pan st zu
ostischen Untersuchung der Provinz
zahlbar mit 2000 Thlr. im Jahre 1866
8 für Blindenunterricht bie⸗
1 Thlr. aus dem
Erweiterungsbau dieser Anstalt 10,000 Th
Past nniat Landtags⸗Visposttionsfonds bewilligt. Dagegen wurden wei Petitionen auf Subventionirung der Herausgeber der alt⸗
88 1 1““ 1u“
Landtagsdispositionssonds zur Berücksichtigung nicht geeignet gefun⸗ den, weil in ersterer Beziehung der Landtag bereits vorgezogen, einem ähnlichen älteren Provinzialblatte seine Unterstützung angedeihen zu lassen; dagegen die letzteren Anstalten als von nur lokaler Bedeu⸗ tung zu erachten wären. . Posen, 15. Dezember. In der 10. Sitzung des posenschen Provinzial⸗Landtags verkündigte vor der Tagesordnung der Mar⸗ schall den Schluß der Sitzungen auf Montag, den 18. d. Mts., und bemerkte, daß Urlaubsgesuche nicht bewilligt werden können. Alsdann wurde auf Bericht und Antrag des 3. Ausschusses be⸗ schlossen, den Rechnungen der Kasse der Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗An⸗ stalt in Owinsk für die Jahre 1862, 1863 und 1864 Decharge zu ertheilen. Vom 1. Ausschuß wurde über den Lubienskischen Am nestie⸗Antrag reserirt und beantragt: der Provinzial⸗Landtag wolle die Einreichung des im Entwurf vorgelegten Begnadigungs-⸗ gesuchs ablehnen. Der Entwurf wird verlesen und darauf nament: liche Abstimmung verlangt; dieser Antrag findet Unterstützung. Ein polnisches Mitglied erklärte, gegen die Adresse stimmen zu wollen, weil es mit der Redaction nicht einverstanden sei. Bei der nament⸗ lichen Abstimmung wurde der Vorschlag des Ausschusses mit 23 gegen 21 Stimmen angenommen. Der zweite Ausschuß referirte über den Antrag in Betreff der Vagabonden⸗Transportkosten und schlug vor, zu beschließen: »Der 14. Provinzial⸗Landtag richtet an Se. Majestät die unterthä⸗ nigste Bitte, Allergnädigst anzubefehlen, daß der in Rede stehenden Be schwerde durch eine das Transportgesetz für Bettler, Vagabonden, und namentlich für Korrigenden im Großherzogthum Posen regelnde Vorlage endlich abgeholfen werde.« * Der Ausschuß⸗Antrag wurde einstimmig angenommen. Gehalts⸗ Erhöhungen für einige Beamte der Irren⸗Heilanstalt in Owinsk wurden bewilligt, den Rechnungen der Provinzial⸗Hülfskasse für die Jahre 1862, 1863 und 1864 Decharge ertheilt. Mehreren Beamten der Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät wurden Remunerationen bewilligt.
Aachen, 13. Dezember. Die »Aachener Ztg.⸗ schreibt: »Das Kommando des zweiten Rheinischen Infanterie⸗Regiments ist heute von der Königl. Regierung ersucht worden, die Grenze des Kreises Erkelenz militairisch zu besetzen, wie dies bereits seit dem Monate September rücksichtlich der Grenzen der Kreise Aachen und Geilen⸗ kirchen geschehen ist. Der Grund liegt in den Fortschritten, welche die Rindviehseuche macht. Die Absperrung des Kreises Heinsberg durch Militär ist ebenfalls in Aussicht genommen.⸗ 3 .“ Cöln, 15. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz traf, nach Mittheilung der »Köln. Ztg.“«, heute Vormittag mit dem Köln⸗Mindener Courierzuge hierselbst ein und benutzte den 9 ¼ Uhr abgehenden Zug der Rheinischen Bahn zur Weiterreise nach Brüssel Mecklenburg. Schwerin, 15. Dez. (Mecklenb. Ztg.) Ihre Königl. Hoheit die Frau Großherzogin⸗Mutter ist gestern Mittag von Berlin in Ludwigslust angekommen und um 4 Uhr Nachmittags zu Wagen hierher zurückgekehrt. Der Prinz Hein⸗ rich XVII. Reuß hat sich gestern Abend wieder nach Berlin zu⸗ rückbegeben. h a8 1 Brets . Dezember. tes, Pea des Deftzits des zweiten deutschen Bundesschießens aus Staatsmitteln einen Kredit bis zu 15,000 Thaler zu eröffnen, wurde in der heutigen Sitzung 11 b längerer Ver⸗ andlung mit 61 gegen 56 Stimmen abgelehnt. 1 Pämburg. 12 Dezember. (Wes. Ztg.) Nachdem am vo⸗ rigen Sonnabeud die Bürgerschaft noch in ihrer bisherigen Se eeg,; mensetzung den vom Senat gemachten Einwendungen zum Einfüh rungsgesetze des deutschen Handelsgesetzbuches ihre Zustimmung er theilt hatte, so daß dessen Einführung zum 1. Mai 1866 88 Ge⸗ wißheit in Aussicht steht, sowie die staatsseitige Uebernahme der Te⸗- legraphenleitung der Hamburg⸗Cuxhavener Telegraphengesellschaft ge⸗ nehmigt hatte, trat gestern die neue Bürgerschaft F Die Wahl des provisorischen Präsidenten fiel einstimmig 5 Richter am Niedergericht, Dr. Ku nhardt. Bei der Wahl des Wah 8 prüsungs⸗Ausschusses, die sofort auf die Wahl des 11-, 8 sitzenden folgte, errang die Linke ein Uebergewicht: von e 8 it⸗ gliedern dieses Ausschusses gehören 8 der Linken und 2 8 Rechten an, die eigentliche Centrums⸗Partei ist völlig unvertreten e Sachsen. Weimar, 15. Dezember. (Weim. Ztg.) Seine Königliche Hoheit der Großherzog entsendet den ags. Gesandten Freiherrn von Beaulieu⸗Marconnay nach Brüssel, um der Beisetzung Sr. Majestät des Königs Leopold in höchstem Auf. trage beizuwohnen. Auch der Herzoglich sachsen⸗altenburgische Hof wird durch Herrn von Beaulieu vertreten sein. 1 Meiningen, 14. Dezember. Se. Hoheit der Herzog hat gestern seinen Oberstallmeister Freiherrn von Egloffstein nach Brüssel entsendet, um sein Beileid an dem Hintritte des Königs Leopold zu bekunden. Herr von Egloffstein wird auch den hiesigen Hof bei der Beisetzungsfeierlichkeit in Brüssel vertreten.
Hessen. Darmstadt, 14. Dezember. Das Ministerium
des Innern hat der zweiten Kammer einen Gesetzentwurf, be⸗ treffend den Schutz der Waarenbezeichnungen, vorgelegt, welcher in
Die Vorlage des Senates, zur
Monatsschrift, sowie der beiden Waisenhäuser in Ian dar mehlährige laufende Unterstützungen aus dem
der heutigen Sitzung verkündigt w de. Von den übrigen Regie⸗