digung 1“ “ e Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesells von Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikaten. preuhische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Preußis 4 8a.g 1u6⁰ 4 1b 9 Itfe en Unseren Herren Actionairen zeigen wir hierdurch an, daß die
Rechnungs⸗Abschluß pro 1865 bis ult. Oktober. 8 8 “ Da diejenigen Hypothekenforderungen, auf wel die 4 ½ . 8 1p 1 8 schluß lbeken⸗Antheil⸗Certifikate: gen, auf welche die 4 3porvz. Hypo fertigten Actien nebst Dividendenbogen und Talon gegen Rückgabe der In⸗-
8 —Nr. 783 und 786 über je fünfbundert . terimsquittungen, so wie die pro 1865 festgestellte, am 1. Januar k. J. 1““ . 9 ““ 1 Nr. 1430 über Fgeehns re ffällige Dividende von 5 % oder E. 2 8 An Prämien und Policegebühren VThlr. 78,724 Schäden und Regulirungskosten.. ... 49,326 Nr. 1473 und 2673 über je einhundert Thaler, W fünf Thaler pro Actie „ Zinsen⸗Ertraeses .. . 3,935 Verwaltungs⸗ und Einrichtungskosten in 1 von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückbezahlt werden, gegen. Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 schon von heute ab bei vA1A1A6““ 1 Provisionen.. . 25,000 1 kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate den Besitzern 198 hiesigen Henckelschen Kredit⸗ und Actien⸗Anstalt, Nr. 62 Wilhelmsstraße, in Kapital⸗Reserve 10 pCt. von 8333 Thlr. “ mit der Aufforderung: 9 Empfang genommen werden können. 11“ 1 1 10 Sgr. Reingewinn.... .. dieselben direkt oder durch unsere Agenten unfrankirt üns einzu⸗ Berlin, den 15. Dezember 1865 8 b 1 Dividende 5 pCt. von eingezahlten 8 “ senden und zu bestimmen, ob Ihnen dagegen ein gleicher Betrag Der Verwaltungsrath. 150,000 Thlr. .. .... . “ 1 a3pros. Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate oder das Kapital Hugo Fuürst zu Hohenlohe. 2 65 v 8 .“ ne insen bis zum Zahlungstage franko zuges. e s ö“ Thlr. bbbg1öSSee ee;eeeecheh Fh gesansbt, wachen sol. 3 88 Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. G G Dr. Otto Hübner. G. Wolff. Heinrich Geysmer.
Sa ss186 NNRNNNe1 600,000 1) Grundkapital hXX““
1 149,847 2) Kapital⸗Reserve... . ꝑiö1116161616161 2,535 3) Actien⸗Dividende 5 pCt. von 150,000 Thlr. »
4) Kassenbestand X““ „ 3,128 c“ 1“ 5) Inventariimmm. . 3,878 “ V 2
Berliner Getreidebörse 1 “ “ 1 8 nur wenig gehandelt, die Stimmung durchgehends fest, indem einige 1X11“X“ ““ ““ vom 18. December Deckungs-Ankäufe für den laufenden Monat zu effektuiren waren, welche Grundkapital 750,000 Thlr. — Sgr., welches h1e.“*“ 11“ nur zu etwas höheren Preisen befriedigt werden konnten. Für die ent- Reservefond 1833 loco 55 — 74 Thlr. nach Qualität, weiss schles. 70 Thlr. 5S Siecten zeigte sich ebenfalls vereinzelte Frage, doch haben sich gn o e “] ab Bahn bez. die Preise hierkür nur vollends behaupten können. Locowaare vernach- 29 Roggen loco 80 — 81 pfd. 50 — ½ Thlr. ab Kahn bez., Dezember lässigt. Gek. 19,000 Ctr. Hafer effc ir unverändert, Termine etwas
Revidirt und richtig befunden. 51 ⅛ — ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 51 ¼ — ½ Thlr. bez., Januar-Februar niedriger. Gek. 600 Ctr.
Die Revisions⸗Kommission. 1 50 — ½ Thlr. bez., Frühjahr 506 — ½ — ¼ — ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai- Rüböl wurde Anfangs zu billigeren Preisen gehandelt „bekestigte
Maetztke, von Treskow, Dr. Thaer, 8 Juni 51 ⅛ — ¼ Thlr. bez. sich gegen Schluss des Marktes, wodurch 5 jeder reich-
Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath. Rittergutsbesitzer. und Rittergutsbesitzer. 8 Gerste grosse und kleine 34— 44 Thlr. pr. 1750 Pfd. lich wurde. Der Verkehr war 4““
8 Hafer loco 25 — 29 Thlr., schles. 26 ½ — 27 i Thlr., poln. 25 ¾1 — 26 ¼ lebt. Gek. 100 Ctr. Spiritus unterlag nur kleinen Schwankungen. Nach
68 ““ Thlr. ab Bahn bez., Dezember 27½ — ½ Thlr. bez., Frühjahr 27 ¾˖ Thlr. vorübergehender Mattigkeit schliesst der Markt wieder fester ohne son- V bez., Mai-Juni 28 ¾ Thlr. bez., Juni- Juli 29 Thlr. derliche Preisveränderung gegen vorgestern. Gek. 90,000 Quart. 1 “ — 8 8 FErbsen, Kochwaare 57 — 68 Thlr., Futterwaare 50 — 55 TPhlr.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.] üe J. Hüböl loco 17 ⁄12 Thlr. Br., Dezember 1758 — ½ Thlr. bez., Dezem-
von öffentlichen Papieren. ö 591,201 bis 591,300 100 Stück. ber- Januar 17 ⁄ — ¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., 5 G., Januar-Februar 17 ¼ Cöln, 18. Dezember, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolffs
5 8 529,401 100 bis 3 — ¼ Thlr. bez., Februar-März 17 Thlr. bez., April- Mai 16 ½ — ½ Thlr. Tel. Bur.) Regenwetter. Weizen unverändert, loco 6.20, pr. März
8
661,801 100 1 bez., März-April 16 ½ — %½2 Thlr. bez., Mai- Juni 16 — 15 ½ — 16 Thlr. bez. 6.8, pr. Mai 6.14. Roggen unverändert, loco 5, pr. März 5, pr. Mai
4 1 1 8 2 . . — IEI’ ““ L besterreich. National 2 Anleihe. 366,601 366,700 100 PLeinöl loco 14 ¼˖ Thlr. 2 5.6. Spiritus loco 19. üböl matt, loco 19 ¾, pr. Mai 17 ⁄, pr. Die Coupons per 1. Januar k. J. realisiren 1 — 552,901 558,000 100 spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., Dezember und Dezember- Oktober 15. Leinöl loco 14 %20. ö““ 8 G 458,701 458,800 100 Januar 14 — — 3— 5 Thlr. bez. u. Br., , †¼ G., Januar-Februar Wien, 17. Dezember, 9e (Wolffs Tel. Bur.) Privat-
ebr. Mamroth, 664,501 664,600 100 14 ⁄4 — ½ — % Thlr. bez., ½ Br., . G., Apru-Nai 15,¼ — ½¼ Thlr. bez., verkehr: Geschäft unbelebt, matte Haltung und flau schliessend. Kredit-
Fra
nzösische Straße 49a, Ecke der Friedrichsstraße. 541,001 » 541,100 100 e r. u. G., Mai-Juni 15 — Thlr. bez., Juni-Jusi 155½. 2 Thlr. bez- Actien 158.70, Staatsbahn 178,60, 1860r 1ocre 84 — — 1““ 591,901 992 09 . 160 .G Weizen fest aber still. Roggen-Termine wurden heute im Ganzen]1 77.90, Galizier 187404. — 1 524,011 » u“
s 88
heintgt⸗ südösterreichische, lombardische und central⸗ italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft. ““ (erD. Kundmachung. Nr. 1,025,601 bis 1,025,700 100 Bei der am 14. Dezemher l. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung v . 2 1,001,701 » 1,001,800 100 5009 gesellschaftlichen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1,025,101 1,025,200 100 ö“ 1b Serie A. bbb 999,101 999,200 100 Nr. 12,201 bis 12,300 100 Stück. 1 1 955,301 955,400 100 »„ 114,001 AX“ — » 1,078,201 » 1,078,300 100 8 8 . 199801 109909.. 109 896701 ⸗ 8969809 ⸗ẽ „199 G“ aäamtlicher WMechsel-, Fonds- und Geld-Cours 909; —.. „„ . 3 948 / 2 7 . . . 8 8 “ 8 949,201 949,300 100 s “ C“ b1“1“ [Br. 1 2f Pr. G6I1d.. “ b 8 98SnnR 8 Wechsel-Course. Staats-Anleihe von 1862. 4 96 ½ 9636 Kentenhriefko. 8 31,70 6317800 8 100 Stü⸗ 6S Amsteddam 250 Fl. Kurz] 143 1 Nü la EE“ 18— 199 888 85 8 8 8 . 6 71 t 2 e . 402 1EEE 25 26,251 »„ 26,263 13 1 394,201 bis 1,394,300 100 Stück. dito 250 Fl. 2 M. 142 141 ⅞sur- u. Neum. Schuldversechr. 32 88 87 3
113 2 1 5 1 34,801 1,234,900 400 * diio 300 M. 2 Mt. 151 ⅓ (Berliner Stadt- Obligationen... 3
1 Serie K. 1 1ö1 8 Er 1
1 8 1,173401 „ 1473,500 100 „» London.. c 1 L. S. 3 Mi. G 2176 21 ¾7 Aito dit 437,301 bis 137,400. 100 1,245,301 » 1,245,400 —100 „ 1A“ n 80 8088ehuldvewehr. Ee“
222801 100 1,255,301 » 1,255,400 100 » Wien, östr. Wahrung 150 PFl.8. 3 88.
üen 9. e 1,1388401 ⸗„ 1438500 100 v“ v W14“ 9 - 8 1,327,301 1,327,400 „ gsburgsüdd. Währ. 8 — — reuss. .Antheil -Certificate 116,401 116,500 100 1,37901 278, “ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 56 1. Pfandbriefe. v1I1I1“ 101 ½ T. 99 4 Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien-
. 2 8* 1 eipzig in ourant I 144,325 144,40. 66 -8o Stöc im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 82 esellschaft (Hansemanunn)) 4. 99 8½ 99 ½ 2 88 Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss.
“ AIE ““ varsburg.-..----.s. 1008, R. Die Rüͤckzahlung der gezogenen Obligationen mit je 500 Franken CCCVVFöFöFöFöVB6 O“ Hypt. Actien-Bank (Henekel). 4 ½ 100 — 89 ¼ Pr. F-1heh. . n0. u4 155; 154 ½
801 bis 900. 100 8 findet vom 2. Januar 1866 an gegen Rückgabe der Original⸗Urkunden bei Warschau 90S. R. — 82 ¾ Bank des Berüner Kassenvereins. — — 135
172,90tf » 12300 100 den unten bezeichneten Kassen statt: “ Bremen 100 Th. G.
vIIEböö190 in Wien dei der . c. Priv. Fstert. Kredst. in 5. W. noch dem Wechsel. . 93 Danziger Privatbank. . ... . — 114
169,201 169,300 100 Anstalt für Handel und Gewerbe, Course auf Paris vom vor⸗ Fonüs-C 92 J11“X“ — Köni sberger Privatbanhbk — — 109 ½
“ 33 in Triest bei den Herren Morpurgo u. hergehenden Tage, onds -=-Course. 1 4“ — Magdeburger Privatbank 104 ½ — NI13“ — 105 ¼
233 Parente Freiwillige Anletbhe 4 ½ 2 bb“ — in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ Staats Anleihe von 1859.... 42³ E“ Pommersche Rittersch. Privatbank 88 99 89 80 ⅞ Friedrichsd'oorlr 114 ⁄2 113 1
schild u. Söͤhne in Franken, v. 1854, 1855, 1857.. 4 Jö111“ 293,701 293,800 100 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, letztere mit 3 Frs. v“*“ 2 do. b ““ — 9 8¼
8 . — 88% dere ü à 5 Th 111 ¼111 „ 8 88 88
Kur- und Neumrhbische..... Pomamesshhheae“ S iPegeaschgirne-vaenesne: ee:--dv -n 9 .““ V 198 88* Rhein- und WestbhH . 102 1“
44*“
/ 1
326,501 » 1,326,600 100 „. 1 Hamburg... . . 300 M. Kurz] 153 1212 1Oder-Deichbau-Obligationen ....
‚*nA
²⁸&
— —
☚α 99
86 ½ 3 do.
85 ⅔ RHBMthunalgeche .. . ......... 78 ⅔ 2 0. Müffłffłftmmrtt:·ℳ;)yfℳfry—łC'ͤhFNtzä†e 110 ⅔ 4“*“ 8 do. 2 9 9 2 2 2
—
ISSIIE
900
E 229ꝗ
—
==S xE
„ 22 22 9 2„2 9 „. „ . . „ 2220
123,901 -gn. es 100 berechnet. 1“ “ von 1850, 1852 † do. d“ 174,401 174,500 ..... 100 Vom 1. Januar 1866 an findet 11 von 1853 283,201 „ 283,300. 100 8 Obligationen nicht statt. 8 276,001 276/076b .“ Wien, 14. Dezember 1865. v“ Der
—