Der Schmiedegeselle Carl August Gustav Euchterhand aus
Soldin ist der Ausuͤbung eines Diebstahls an folgenden Werthpapieren: 1) Berg.⸗Märk. Stamm⸗Actie Nr. 96,095 über 100 Thlr., 2) Preuß. Staats⸗Anleihe von 1856 Nr. 4454 über 100 Thlr., 3) Preuß. Staats⸗Anleihe von 1859 Nr. 5146 über 100 Thlr., 4) Preuß. Staatsschuldschein Nr. 805 über 500 Thlr., und
5) Preuß. Staatsschuldschein Nr. 8367 über 500 Thlr. verdächtig.
vorbezeichneten Geldes oder anderweitig
sehen ist, hierher Mittheilung zu machen.
Eisenbahn in der Richtung nach Berlin abgefahren.
Signalement. Euchterhand ist 24 Jahr alt, untersetzt und stark gebaut, mit schwarzbraunem Kopfhaar und einem feinen braunen Schnurr⸗ Kenntlich ist derselbe an einer kleinen Warze im Mund⸗ Am 15. d. M. war derselbe mit einem hellgrauen Anzuge und
bart versehen. winkel. gleichfarbigen runden Filzhute bekleidet. “ Sagan, den 20. Dezember 1865. “
Der Königliche Staats⸗Anwalt.
8
Handels Register.
Handels⸗Register des Köänialichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4465 .““ (Brennmaterialien⸗Handlung) Richard Freund zu erlin, Ort der Niederlassung: Berlin ljetziges Geschäftslokal: Raupach⸗ straße Nr. 2), Firma: R. Freund, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1865 am selben Tage. . Berlin, den 19. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
O(⁷————
Königliches Kreisgericht zu Lübben.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 124 die Firma: »F. A. Sbey«
u Lübbenau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich August Sbey daselbst zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1865 am sel⸗
bigen Tage eingetragen worden. g 9 2 86
EEB“ I
Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Bekannt⸗ machung der Eintragung in das Handelsregister wird für das Jahr 1866 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des König⸗ lichen Regierungs⸗Amtsblatts und durch die Königsberger Hartungy'sche Zei⸗ tung erfolgen.
Fischhausen, den 13. Dezember 1865.
V Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ie von Kaufmann Johann David Hoerle aus Kybarti zu Eydtkuhnen nter der Firma Johann David Hoerle gegründete Handelsniederlassung ist
ub Nr. 113 unseres Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom 16. Dezem⸗ ber er. eingetragen worden.
Stallupönen, den 16. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8*
8
Ddie Bearbeitung der die Führung des Handels⸗Registers betreffenden Geschäfte wird im Jahre 1866 durch den Herrn Kreisrichter Wittko unter Mitwirkung des Herrn Kanzleirath Rieß und die erforderlichen Bekannt⸗ achungen werden durch die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung, die Königsberger artungsche, die Tilsiter Zeitung und den Staats⸗Anzeiger erfolgen. Ragnit, den 15. Dezember 1865. 1 Königliches Kreisgericht.
Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle anzuhalten und mittelst Visitation bei demselben festzustellen, ob sich derselbe im Besitze des erheblichen Geldsumme befindet. Die vorfindlichen Gelder ersuche ich, mit Beschlag zu belegen und von der Festnahme des Euchterhand, auf den das nachfolgende Signalement paßt, und von dem bemerkt wird, daß er wahrscheinlich mit einem auf Herrmann Wolf aus Festenberg, Kreis Habelschwerdt, lautenden Passe ver⸗ Am 15. d. M. hat sich Euch⸗ terhand mit 2 noch unbekannten Handwerksburschen, welche mit dunklen Kleidungsstücken versehen waren und ihre Effekten in ein Schürzleder gebun⸗ den bei sich führten, in Sorau befunden und ist von dort später mit der
Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen im 1866 in dem Königlichen Preuß. Staats⸗Anzeiger, der Magdeburger Hei⸗
8 8 8 85 8 8
& —. . . 8 In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 12 1865 am 13. desselben Monats 1.“ “ Nr. Firmen⸗Inhaber Ort der Niederlassung Kaufmann Levin Hirschfeld Zinten. Braunsberg, den 18. Dezember 1865. 8 Fgsönigliches Kreisgericht.
Dezember
Firma Hirschfeld.
8 “
Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1865 ist in das hiesige Prok
ren⸗Register eingetragen, daß der Handlungs⸗Commis Friedrich Wälh 8
Schultz in Elbing von der Handlung W. Schultz in Elbing ermächti Fein
die Firma W. Schultz per procura zu zeichnen. gt ish
1 Elbing, den 9. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In Gemäßheit des Artikels 14 des Deutschen Handelsgesetzbuchs wy hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums bnensd 1. 1 68 lün tigen Jahre die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels.Registe durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Cöslin, den Preußische Staats⸗Anzeiger und die Stettiner Ostsee⸗Zeitung erfolgen soll. Die 1 88 Z 1“ “ Geschäfte werden im Laufe es Jahre urch den Kreisgerichts⸗Rath Protz und den Kreisgerj Secrretair Noack bearbeitet heben. 1 Krelsgersghe Belgard, den 9. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. b
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 108 als Firmen⸗Inha der Kaufmann Carl Pritzlaff,
als Ort der Niederlassung: Plathe,
als Firma: C. Pritzlaff, 1G
zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1865 am 18. Dezember 1865 ein⸗
3 —
getragen.
Greifenberg i. Pomm., den 18. Dezember 1865
8 Fähnigliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 97 die Firma:
G. Blindow 8
zu Bentschen und als deren Inhaber der
Rentier Gustav Blindow zu Bentschen
am 18. Dezember 1865 eingetragen worden.
Meseritz, den 18. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 96 die Firma D. Schee⸗ rer zu Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann David Salomon Scheerer zu Bentschen am 18 Dezember 1865 eingetragen worden. Meseritz, den 18. Dezember 1865. Köoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung. I.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1002 das Erlöschen d D. Wartenberger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1865.
Königliches Stadtgericht Abtheilung. I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1749 die Firma: 1 J. C. Schütte hier
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian eingetragen worden.
Breslau, den 15. Dezember 1865.
8 Königliches Stadtgericht.
0
Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. »Carl Scholz« ist erloschen. 8
Nieeisse, den 15. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
Schütte hier heute
In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nr. 142 die Firma »Caesar Sußmann«
und als deren Inhaber der Kaufmann Caesar Sußmann zu Leobschüt ein⸗ üesc6 worden.
eobschütz, den 13. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die von uns in Gemäßheit des Artikels 13 des allgemeinen deng s ahrt
11““
Beeilage zun 301.
Al22&&. eurxxscra2 es
vrrorsrafea-r fseTxxxx.
Freitag 22. Dezember
—⏑——ÿ——ά—ά—ά——Q——;/ ——e,—-—J—:—:—--—
A
In unser Gesellschafts⸗Register bei Nr. 353, Firma »Leopold Jaenecke«, si zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß in sf Uimirstedt eine Zweianiederlassung errichtet ist. v“ Magdeburg, den 18. Dezember 1865. “ 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung
8
In unser Gesellschafts⸗Register ist ad Nr. 9 bei der Liquidations⸗Firma lmann u. Neumcke zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: deh Die dem Kaufmann Carl Oehlmann als Liquidator ertheilte Vo macht ist erloschen. Wernigerode, den nr. Deemngeetache “ dct. zniglich Preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerodische Kreisgerichts⸗ göniglich Preuß Deputation — v““
18 11 “ 85 8
†Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register 1.“”“ 339 ö worden, daß der Kaufmann Jacob Bel in Cöln für seine Handels⸗Niederlassung daselbst unter der Firma: »Bel⸗Federhen« seine bei ihm wohnende Ehegattin Josephine, geborene Flemming, zur Pro · nüstglgeden 19. Dezember 1865. .
Deer Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register bei Nr. 163 eingetragen worden, daß die zwischen dem Kaufmann Heinrich Buddecke und dem verstorbenen Kaufmann Wilhelm Buddecke, beide 18 Cöln, am hiesigen Platze unter der Firma: »Heinr. & Wilh. Buddecke« e⸗ standene Handels⸗Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der Gesellschaft durch den bisherigen Gesellschafter Heinrich Buddecke geschieht.
Cöln, den 19. Dezember 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlauu.
ie H sgesellse irma: Gest klinge zu Crefeld ist Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschw. Klinge zu Crefeld;
gemäß 1 der beiden Gesellschafterinnen in der A aufgelöst V worden, daß das Gesellschafts⸗Geschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten am heutigen Tage auf die Gesellschafterin Sophie Klinge Manufaktur⸗ waarenhändlerin, zu Crefeld wohnhaft, mit dem Rechte übergegangen ist, dasselbe unter der bisherigen P. fortzusetzen. Jene Gesells ös wurde heute bei Nr. 462 . 2 - gäter und lcenettig die besagte Sophie Klinge als nunmehrige “ Inhaberin der Firma: Geschw. Klinge sub Nr. 1417 des Firmen⸗Register eingetragen.
Crefeld, den 18. Dezember 1865
88888 4
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. Der Kaufmann August Offermann, früher zu Wickrathberg, jett z Crefeld wohnhaft, welcher seine Handelsniederlassung von dort “ 1 legt hat, ist auf Grund seiner desfallsigen Anmeldung als 8. 86 n ihm hierselbst fortzuführenden bisherigen Firma: Aanst e. in das hiesige Handels⸗ (Firmen·) Register unter Nr. 8 V worden. Zugleich erfolgte sub Nr. 269 des 8 21 gung, daß der Genannte seine dahier bei ihm wohnende Chefra a geb. Bongardt, ermächtigt hat, seine Firma August Offermann ber proci u zeichnen. 8 3 zeErefeld, den 18. Dezember vb Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheid
des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗
Lithograph, und 2) Theodor Becker, lauf. Mts. eine Handels⸗ Cie., mit dem Sitze
1 wischen 1) Carl Philipp Busch, Li Busens beide in Crefeld ehha 8eh llschaft unter der Firma: C. Busch⸗du je., dem hescelcheh⸗ errichtet un hierbei vereinbart worden, daß 8 Vertretung der Gesellschaft und zur Führung der Unterschrift des schafts ˖ Firma dem Mitgesellschafter ““ G 4“ Jjec Sodann ist die Ehefrau des Letztern, Betty, geb. du Fals , 1; wohnhaft, “ worden, die gedachte Firma per procura ö Jene Gesellschaft wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Se 85 unter Nr. 473 und gleichzeitig die erwähnte Prokura sub Nr. 210 d Prokuren⸗Registers eingetragen.... Crefeld, den 19. Dezember y Z Handelsgerichts⸗Secretair S
In da 8 eute eingetragen worden, und zwar:
1) in das Firmen⸗Register:
s Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichis ist
Johann Franz van Münster,
Ort der Niederlassung, zufolge
Faller in Oberlenzkirch ist gestorben.
schaft Carl und Eduard Sempell .
Eduard Sempell, Christina, geb. Meißler, in
theilte Prokura erloschen ist. 2 .“
ladbach, am 16. Dezember 1865. 1
“ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Königliches Kreisgericht zu Wesel, I. Abtheilung. In das Firmen⸗Register ist unter Nr. 268 die Ehefrau des Kaufmanns Amalia Maria Theresia, geb. Leygraf, zu van Münster und Emmerich als
Emmerich, mit der Firma Frau J. F. 8 R 5 5 Dezember 1865
Verfügung vom 16. am 18. zingetragen.
Faller et Comp. zu Oberlenz⸗
zaes ft Jos. Hinsichtlich der Handelsgesellschaft Jof Josef
irch ist in das Gesellschafts⸗Register eingetragen: »Der Gesellschafter dn, e 8 Die Gesellschaft besteht fort.«
den 13. Dezember 1865.
Sigmaringen 186 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3763 6 1 1] Kreisgericht zu Naumburg a. S., Erste Abtheilung. Den 15. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr. .“ Ueber den Nachlaß des zu Schönburg verstorbenen Försters Friedrich Wilhelm Rienecken ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff net worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse Waubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Januar 1866, Vormittags 12 Uhr, 8 im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Sn dees gecbch 3 Rath Rudloff, anbex . ö über ihre Vorschläg zur 2 des definitiven Verwalters abzugeben. 1 “ von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, eh oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 12 welche üaa etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben desse . zu vera folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Januar 1866 einschließlich ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen 2 88 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Seo.h-re.eee ae 9 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ““ . Phücgg des Gemeitssnts von den “ ichen Pfe süücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeie 1 . 1“ “ alle “ welche an die Masse H Konkuürs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch 8 den- sprüche; 1JEE bereits rechtshängig sein oder nicht,
ü i/n Vorre “ dafür zum 16. Januar 1866 einschließlich “ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 5EJ 8 fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist “ 8 derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven g personals
auf den vor dem Kommissar Herrn 8 Rasa, tena egha s schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
d ihrer eizufügen. 1 und bheer gtaabiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke “ 89818 hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesig
1 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗
wohnhaften oder zur 1z aus ime . den bestillen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier a
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zo“ Götz und Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz hier zu Sa waltern v geschlagen. 37 2 3 28 — 9 9 F G& In dem über das Vermögen das Schuhmachermeisters Gustanz Edune⸗ Rössel zu Weißenfels eröffneten gemeinen Konkurse im e Versse 8 er Justizrath Wilde daselbst zum definitiven Verwa er der YT ellt worden.
Naumburg,
ist der Justizrath Franz hier⸗
31. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, Kreisgerichts⸗ Rath Rudloff, im Terminszimmer
den 16. Dezember 1865. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
LEII11
8. f H — ose krantz, . Kaufmann Gerhard Eduard Rosen
9 1hhg vnc 1 mit der Handelsniederlaffung daselbst unter I Ed. Rosenkrantz, b) 888 834: “ Wilhelm Gerwe, in 8e woh nend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma W. Gerwe
daselbst; in das GeselschaftsRegistZe,g, n, cker & Hilgers i 6 ZEEE11 Beecker in Breyell und Joseph “ Kückhoven wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. ez V
55; 8 zum ber 390eiokuren⸗Register bei Nr. 93: daß die von der Handelsgesell⸗
tung, dem in Aschersleben in der Haller'schen Buchdruckerei erscheinenden Anzeiger für die landräaäthlichen Kreise Aschersleben, Calbe und Mansfeld dem Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Magdeburg, und resp. demselben und dem Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Rr⸗ gierung zu Merseburg. Die auf die Führung des Handelsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden in demselben Jahre bei uns von dem Kreit⸗ richter von Froreich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Kän⸗ nichen bearbeitet. “ ö“ chersleben, am 15. Dezember 1865. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1 In dem Konkurse über 18 Penaeg ae Golluͤb ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontucegemnes . V Goneö as bis zum 15. Januar * G 2 * K 2* 2. 2— d 1t wessssgrt nüdch “ 1e n, . oder nicht, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen gis sein oder nich aeehnncs ürfar verlan ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 “ V 8 Prüfung aller in der Zeit vom 3. November er. bis Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 8 1 den 24. Januar k., Morgens 11 Uhr,
Vermögen des Kaufmanns Julius David zu
1 äubi ch eine in die Handels⸗Register werden in dem der Konkursgläubiger no
Die Eintragungen Jahre 1866 in dem Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder, dem Staats⸗ Anzeiger und der Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung der Handels⸗Register sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreis⸗ gerichtsrath Pancke unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Liebert
Conitz, den 2. Dezember 1865
Königliches Kreisgericht.
ie Handelsgesellschaft unter der Firma 88 TE“ sind die Kaufleute Hilgers, in
.Abtheilung.