1865 / 307 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

setzt das Handels⸗Geschäft unter der veränderten Firma L. Witthaus fort und ist diese Firma unter Nr. 4470 des Firmen⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 4470 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Friedrich Ludwig Witthaus zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma L. Witthaus (jetziges Geschäftslokal Kommandantenstr. Nr. 55), eingetragen.

Berlin, den 28. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung fü⸗

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. v. M. wird hierdurch bekannt gemacht, daß, nachdem der Kreisgerichts⸗Secretair Düsing verstorben, die Functionen desselben bei den die Führung des Handels⸗Re⸗ gisters betreffenden Geschäften dem Büreau⸗Assistenten Meyer übertragen worden sind.

Schwedt, den 28. Dezember 1865.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 231 die Firma Wilhelm Kühn und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Kühn zu Sorau zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1865 am 19. Dezember 1865 ein⸗ getragen worden. Sorau, den 18. Dezember 1865. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Der Kaufmann Emil George Ringler von hier hat für seine Ehe mit Wilhelmine Caroline, geborene Gorsall, durch gerichtlichen Vertrag vom 27. November 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Geschenke, Erbschaft oder Glücksfälle erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben

Dies ist zufolge Verfügung vom 15ten am 18ten d. M. unter Nr. 136 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Koönigsberg, den 20. Dezember 1865. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

In unser Handels⸗Register (4. Abtheilung) ist am 12. Dezember 1865 unter Nr. 15 eingetragen:

Kaufmann Adolf Galling in Friedland hat für seine Ehe mit Anna Sophie

Amalie geb. Tiedtke durch Vertrag vom 5. September die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der

Frau die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt.

9

88 Ffreiogericht Bartenstcirn. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist am 12. Dezember 1865 unter Nr. 6 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Galling. Sitz der Gesellschaft: Friedland. Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Galling in Friedland, 2) der Kaufmann Adolf Galling daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1863 begonnen.

Im Jahre 1866 werden die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Direk⸗ tor Zippel und den Secretair Badt bearbeitet. Die erforderlichen Anmel⸗ dungen von dem Ersteren Montags und Donnerstags von 11 bis 1 Uhr angenommen und die Eintragungen in das Handels⸗Register ure

6 den öffentlichen Anzeiger des Königsberger Regierungs⸗Amtsblatts, die Königsberger Hartungsche Zeitung und

den Preußischen Staats⸗Anzeiger 1“ bekannt gemacht werden.

Bartenstein, den 8. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Simon Schimmelfennig zu Memel hat für seine Ehe mit Bertha, geborenen Isenheim, durch Vertrag vom 13. Dezember 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 21. De⸗ zember 1865 unter Nr. 43 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 23. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation

Zufolge der Verfügung von beute ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Leiser in Thorn daselbst ein Handelsgeschaͤft unter der Firma

J“ „Bernhard Leiser«

20. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft ist unter Nr. 83: die von der Frau Alwine Karpen, geb. Rosenfeld, in Folge der Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen ihres

1111“

T11“

trag vom 2. November 1865 aufgehobene, zeither in ihrer Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, heute eingetragen. Posen, den 23. Dezember 1865. 8

1““

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 161 die Firma A. Grünspach zu Krotoschin und als Inhaber der Kaufmann Abraham Grünspach zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1865 am 23. Dezember 1865 eingetragen worden. eb1“ 1““ Krotoschin, den 23. Dezember 1865656.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 627 die Firmaa:M Joseph Baendel zu Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Baendel daselbst zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1865 heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 24. Dezember 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 626 die Firma J. Kochmann 8 8 1re als 7 Inhaberin die Handelsfrau Jenny ver⸗ chelichte Louis Kochmann, geb. Lachs, daselbst zufolge Verfü 22. Dezember 1865 heut ein Fetehgen B se ““ Beuthen O.⸗S., den 21. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 48 die vn en Kaufleut veveg Abraham 1 Messing, beide hier, am 22. Zeheasben das unter der Firma »Abraham und Messing« errichtete o . schaft eingetragen worden. 8 1141¹“

Glogau, den 22. Dezember 1865.

KAKAohigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1 Die Firma »A. Bamberger« mit dem Wohnsitz zu Glogau, Nr. 75 unsers Firmen Registers, ist durch Abkommen auf Kaufcchans Eduard Caro in Glogau übergegangen und Letzterer als deren Inhaber sub Nr. 187

des Firmen⸗Registers eingetragen worden.

Glogau, den 28. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 1“

Die unter Nr. 49 des Firmen⸗Registers eingetragene Vene Traugot Emil Niemz zu Hoyerswerda ist erloschen ünt. zußsige Lemae k88 21. Dezember 1865 im Firmen⸗Register gelöscht am 23. Dezember 1865. Hoyerswerda, den 23. Dezember 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 Die am 3. Juni 1865 unter Nr. 14 des Prokuren⸗Registers einge ragene, dem Kaufmann Hubert Joseph Stolzen, dem Färbereibesitzer Gustav König und dem Holzhändler Albert Faustmann, 6— “*“”“ on dem Fabrikbesitzer Ferdinand Schneller in Sagan unter der Firma: »F. Schneller« ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden. Sagan, den 28. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11““

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: N. 95. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Zimmermeister und Dampfschneidemühlenbesitzer Joha zu Eilenburg. der Niederlassung: Eilenburg. 8 Bezeichnung der Firma: J. G. Zintzsch. Eilenburg, am 13. Dezember 1865. . 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte werden die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte im Geschäftsjahre 1865/66 von dem Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secre⸗ tairs Hottenrott und falls dieselben verhindert sind, durch den Kreisrichter d vFeea Köbler bearbeitet. b

ie Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗Regi im Jahre 1865/66 V. 88 8 e v11 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2]) durch die Berliner Börsenzeitung, 6 28) durch das Heiligenstädter Kreisblatt Heeiligenstadt, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1865 in Suhl unter der Firma E. Schmidt u. Habermann bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind der Graveur Emil Gustav Schmidt und der Graveur Friedrich Ferdinand Habermann in Suhl. Eingetragen unter Nr. 37 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 8 8 1

Ehemannes, des Kaufmanns Falk Karpen zu Posen, durch gerichtlichen Ver⸗

Suhl, am 18. Dezember 1865. 88 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 262 eingetragen worden, daß die von der Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »B. Strömer Söhne« zu Cöln dem daselbst wohnenden Hein⸗ rich Strömer früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 28. Dezember 1865.

G1ö“ Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzleirath Lindlau.

11“

Zwischen den Schwestern Clara Johanna Otten und Catharina Otten, beide Kurzwaarenhändlerinnen, in Crefeld wohnhaft, ist daselbst am 15. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Otten u. Comp. errichtet und von denselben zugleich ihrem gemeinschastlichen Vater und Geschäftsgehülfen Mathias Adam Otten, ebenfalls in Crefeld wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt worden, die gedachte Gesellschaftsfirma per procura zu zeichnen. Jene Gesellschaft wurde sub Nr. 475 des hiesigen Gesellschafts⸗Registers, sowie die erwähnte Prokura unter Nr. 271 des Prokuren⸗Registers heute eingetragen. 1

Crefeld, den 27. Dezember 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute a) bei Nr. 58 vermerkt worden: daß die von der Handels⸗ frau Wittwe von Leopold Moubis, Wilbelmine, geb. de Ryck, in Steyl, Gemeinde Tegeln, Königreich der Niederlande, wohnend, für ihr unter der Firma Leopold Moubis in Steyl mit Zweigniederlassung in Breyell bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Franz Beecker in Breyell ertheilt gewesene Prokura erloschen ist; b) sub num. 150 die von der genannten Handelsfrau Wittwe Leopold Moubis für ihr besagtes Han ·˖ delsgeschäft ihrem Sohne Joseph Moubis in Steyl ertheilte Prokura eingetragen worden. 8

Gladbach, am 27. Dezember 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.

* 8b 2 8

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schiffsbaumeisters und Schiffs⸗ rheders Gustav Fechter bierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 15. Januar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desfinitiven Verwaltungspersonals auf

den 1. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Tolsdorff, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .““

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

.8” Glägbiger ö188. nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn· haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjeni⸗ gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ rath Dickmann, Schüler, Romahn und Rechtsanwalt v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Elbing, den 8. Dezember 1865.

Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3787 Bekanntmachung. 88 8 dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Lederfabrikanten Albert Fritsch wird mit Bezug auf den Erlaß vom 5. Dezember cx. hier⸗ durch bekannt gemacht, daß durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts von Amtswegen der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 16. N

vember er. bestimmt worden ist. Pr. Stargardt, den 19. Dezember 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

gontars-Caffnans I. Abtheilung Koönigliches Kreisgericht zu Greifenberg. 1, 3v. 88 den 27. Dezember 1865, Mittags 12 Uhr,

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters C. Wobick hierselbst ist der

gemeine Konkurs eröffnet. b 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Oekonom Herr A.

Broecker hierselbst bestellt. Die öle ange sons Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Januar 1866, Mittags 5

in unserm b Terminszimmer Nr. II., vor dem Feeen hse Hihen Kreisrichter Horn, anberaumten Termin ihre Erklärungen und 83 8 ag über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8

8 Allen, welche von demn Gemeinscunme 8 n Hede. Feseses oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam 8g8 etwas aufgegeben, viche Eööö“ zu verab ol 1 vielmehr von dem Besitz de 8 folgen oder 1“ 1 Februar 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

4279 8

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu · liefern. senh ühhs -ee mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1“ bis zum 1. Februar 1866 einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten or⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals 1 auf den 22. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem genannten Kom⸗·

missar zu erscheinen. 1 1 8 Wir seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

*

und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath v. d. O nd

Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 88GE11“ 8

Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855.) In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Carl Haesler zu Kreuzburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri 1“ b 8 kis zum 8. Januar 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemel⸗ det haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. November ec bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Gerstenberg, im Sitzungszimmer.⸗ Nr. 4 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Becbigfe .““ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 86 1 Wer seine schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . b Fer. Gläcbiger Felihee nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn 1 sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗· mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange und Libawski zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 *Krreuzburg, den 15. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

. Bekanntmachung 1 Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Lublinitz, IJ. Abtheilung, den 28. Dezember 1865, Vormittags 9 Uhr. 88 Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Redlich zu Guttentag ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungsein⸗

fin 8 auf den 15. Dezember 1865 esetzt worden. 1 1 feß da einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Cohn jun. zu Ge.eag. bestellt. Die Gläobiger des Gemein⸗ uldners werden aufgefordert, in dem 1b sc auf den 1Se 1866, Vormittags 11 Uhr, b vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Engelbrecht, im Terminszimmer Nr. I. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Januar 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

v1“

[3833]

4 i dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Har⸗ tung hierselbst, Inhaber der Firmen »Carl Hartung in Liquida⸗ tion« und »Albert Falckenberg u. Comp. in Liquidation“ ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 10. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9,

nheraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forde⸗ er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch

u—“