lr. 14 Sgr. 2 Pf.,, zufolge der nebst Hypothekenschein Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5700 Thlr. und die Pacht⸗Caution
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Muenchmeyer, im Termins-⸗ wohnhaft i Sa, rechti 1 f 8 1— . en oder zu — 318 8 1 ö fttlich einreicht 1 macttafen bestellen ee“ gesch “ ürSchnas Registratur einzusehenden Tagxe, soll auf 1900 Thlr. festgesetzt. ii in disronibtes Berckett bes au E“ ich einreicht, hat eine Abschrift derselben hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindemann hierselbst 1 den 8. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, 8 2 Pachtung ist ein disponibles Vermög Ber e“ und Koch zu Landeck zu Sachwal 1 v14“ 8 icht b den Meistbietenden verkauft werden. Thlr. erforderlich. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Habelschwerdt, 8 “ 4 an hiesiger GSOVZE 188 aus dem Paftegetenbuche Zu dem auf Mittwoch, den 7. Februar 1866, Vormittags hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte FKsnigliches Kreisgericht LDWEE1“ u“ Diejenigen R lforderun aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 11 Uhr, in uuserem Plenar⸗Sitzungszimmer anberaumten anderweiten wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten “ . gericht. I. Abtheilung. 8 nicht eehh gn dem Gericht zu melden. Bietungs⸗Termin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. 11) babe e nb 9 O den 28 Juli 1865 “ Entwurf zum Pachtvertrage, von welchem auch auf Verlangen Abschriften schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Paulini, Hassenstein 111 111A1A4A“*“”“; “ Kö igliche Kreis erichts⸗Kommission. 8 gegen Bezahlung der Kopialien werden ertheilt werden und die Lieitations und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen. des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung öniglich gerich Regeln sowohl in unserem Domainen⸗Verwaltungs⸗Büreau hierselbst, als Gumbinnen, den 23. Dezember 1865. K. 8 8 8 über den Akkord. 8 I1““ auch bei dem Königlichen Domainenpächter Berlin in Clempenow einge⸗ Kgshnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. K In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gustav Nothwendiger Verka u f sehen werden können. Der Domainenpächter Berlin wird die Besichtigung v111“ . b “ ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Se.8.a hn e . dder Vorwerke nach vorheriger M bei ihm gestatten. 13) I16““ . “ a 99 1g. auf den 22. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, Das dem Adolph Schuenemann gehörige Grundstück Gr. Krebs Nr. 27, Stettin, den 22. aehn Regierung, in ealr it der eeee e t Kaufmanns G. Kirschner vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungszimmer Nr. 4 unseres abgeschätzt auf 23,963 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forste der Masse bestelt el z ialla zum definitiven Verwalter Geschäftslokales anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagxe, soll am 16. April “ Triest. 114“ 1“““ ö ““ geseßt, 8 8 festgestellten — oder vorläufig 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt ““ 3 azniali 1 9 : 1 gelc en — Forderungen der Kon ursgläubiger soweit für dieselbe Je. verden. 8 8 8 f 2 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 der ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht G dnden Abson⸗ g Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. [38400 Su bm 8 si o 82 Standen. 1 derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre auf. Lieferung von Telegrachheen .“ Bee 1I1I1I1X1X“; ffassung über den Akkord berechtigen. Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte v“ Die zur Anlage einer Telegraphen⸗Linie von Magdeburg 6 aß In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Kirschner Kreuzburg, den 28. Dezember 1865 1b 1 8 furt erforderlichen 350 Stück Telegraphen⸗Stangen von 31 resp. 21 Fuß vt. I. Abtheil 8 v11““ 8 .“ Länge sollen im Wege der Submission beschafft werden. heilung “ Die näheren Bedingungen sind im technischen Buͤreau der Telegraphen
* E“ Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Königliches Kreisgericht. “ 8 Der Kommissar des Konkurses. Noth wendiger Werkauf. Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien
auf den 25. Januar 1866, Vormittags 11 U 1 “ “ vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt SShh V v 88 1b 1 SSFKFsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Antrag abschriftlich mitgetheilt. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, nc Aufforderung der Konkursgläubiger Das dem Rittergutsbestzer Julius Muhlberg gebörige, an Kreise Wob⸗ Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Se 8 nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. lau belegene Rittergut Seifrodau nebst dem Vorwerk Isoldenort und Aufschrift:
g In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Hilde⸗ Leopoldshain, abgeschätzt auf 49,
348 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst „Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für die Tele-
läubiger, soweit für di 8 in 2 in H vecjt Pfandrech 1888 “ —1—11 I “ Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Hypothekenschein und Bedingungen sin dnnh ee J. Wö“ Taxe, soll graphen⸗Anlage Magdeburg.Staßfurt« . dC sden Aktoed berechkigen. AAA“ 1 dentlicher ericestle 11““ is zun 18. Za4 66 6 .. Bech hatlats “ I. Abtheil h“ festgesetzt worden. uu““ läubiger, 1 wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ g uns ehcie. G Offerten soll an gedachtem Tage in ““ gericht. I. heilung. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Gegenwart der ung decgienegen Submitlenten erfolgen.
Der Kommissar des Konkurses. 1 8 ss nkurses werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Nachgebote werden nicht angenommen. dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Lieutenant a. D. Die Submittenten bleiben bis zum 31. Januar n. J. an ihre Offerten
88 nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei Der . 1 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. “ Blaeske, früher zu Nicolai O.⸗S., wird hierdurch öffentlich vorgeladen. gebunden. 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. November 1865 Wohlau, den 20. Oktober 1865. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten Berlin, den 30. Dezember 1865. 8 .
[2] In dem Konkurse über den Nachlaß des Pfarrer Julius Kroll in bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 1
Niezywiee werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü⸗ 5. F 866 8
.— nsprüche als den 15. Februar 1866, Vormittags 11 Uh
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 9 7 f sg Gerichtslokal i 8 6 16 - ;
gläaubig ac vollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, in unserem Gerichtslokal in der Johannisstraße vor dem Kommissar, Her im Köni z Kreisgeri alle a. d. v. Chauvin.
“ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ö E1“ anberaumt, und werden zum 8 G“ I Au “ “ F “ ““
/ ht iesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde — 1“ Hei hi selbf Best isters Bekanntmachung.
g 4 “ . ; . 1 3 G gefor 8 ) st belegene Besitzung des Zimmermeiste g. mt ch. 3 “
schriftic 81 G 1866 einschließlich 1 rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. hre F “ F “ “ L See Vorderhause, einem Für die Allgemeine Oekonomie⸗Kommission der Königlich preußischen er zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben M Wohnhause/ Herz Nr 19, nebst Zubehör und Zimmerplatz, einge: ꝗMarine zu Kiel sollen im Wege der öffentlichen Submission pro 1866 be⸗
88 buck n 23721, nach der, nebst schafft werdetn: X
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an F d i 2 zufü 1
L 1 gemeldeten For⸗ un ihrer Anlagen beizufügen. “ 8 9 55 Nr. derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung d itiver 8 Gläubi G icht; ; tragen im Hypothekenbuch ven Halle, Band 65 Nr. nel
g des definitiven Verwaltungs⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnst 878 en -* (1 Tre Zimmer Nr. 15) ein⸗ 1
V zirke seinen Wohnsitz Hypothekenschein in der Registratur (1 Treppe hoch, Zir 129 Stück Abzeichen zu Jacken, 8
Personals, hat, muß bei der Anmeldung seiner F jeßñ 1 1 1 g seiner Forderung einen am hiesigen 3 vor d E1“ Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, wohnhaften, oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswaͤrtlgen zusehenden Tage, abgeschst zef Thlr. 15 Sgr., soll 1t 112 »„ zu blauen Hemden, haehe. enade Ner⸗ 2rcz Grichtgeebäude 8 18 1 im Ver⸗ kises “ G b Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier 8 am 8 Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, 6 305 „ zu weißen gszin — richtsgebäudes zu erscheinen. ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Barschdorff, Lorenz, Sie ͤ T h Zimmer Nr. 10, 2090 Matrosen⸗Hüte r 9 11X1““ l 8 8 6 I1u“ ’ V Lorenz, Sie⸗ b lb 1 Treppe hoch immer . 20, en 1gs ““ einreicht, hat eine Abschrift derselben “ 4““ Sass⸗ und Putze hier und der Rechts⸗ ür .enclehen eeh hencen Feertz ftefo Eggert - meigbietend verkauft 2450 .“ 8 888 1“ “ t Dr. in Parchwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1480 » wollene Shawls, hat 11 nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz Liegnitz, den 22. Dezember 1865. “ biger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 800 Paar „ Strümpfe, 8 hnbafhen 98 nmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. — E“ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 590 * »„ Handschuhej bestellen 1 “ bei uns berechtigten Bevollmächtigten 8 b 1chnr 19 b 1“ cht zu “ 8. Materialien: Beschluß aus dem 1“ 85 1·“ [12] Bekanntmacht 1 nspznch unbekannten Realprätendenten werden “ 1 sich bei Ver⸗ 2ö Ellen h vhseah Mottong 85 1 welchen 6s. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die In dem Konkurse über das Vermögen des gahfmnanns August Hilde⸗ 3 meidung der Präklusion wͤtestens Ii gesss en feswiss. Lb he 1 “ 9100 » „ ungeköperten * dechh c: Kallenbach und Justizrath Niemann zu Sachwaltern vor⸗ 68 biegu 1* 98 Kaufmann Franz Golz hierselbst zum definitiven 3725 “ 5300 graue Leinewand, 8 Snges 18 erwalter der Masse bestellt worden. b 125 “ “ P1“ 20000 Bramtuch “ Strasburg in Westpreußen, den 23. Dezember 18055. Liegnitz, den 29. Dezember 1865. I16“ 1 8 Es ist bei uns auf Amortisation der angeblich “ 5gn 5 96 29000 schwarzen Doppelkattun und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 1) 4ͤ. d. Berlin, den 12. Februar “ 8. geg. 8 1800 he 8 W. Zachow, acceptirt von P. Wertheim in Berlin, fällig Lieferungs⸗Osserten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Bekleidungsartikel«
A. Fertige Stücke:
J b — 1863, über 25 Thaler, ausgestellt von bis zum 12. Januar cr., Vormittags 11 Uhr,
110] 8 1“ Bekanntmachung “ Das über das Vermögen des Tuchfabrikanten Juli 8 K. In dem Konkurse über das Vermögen des H andelsma 8 isti 2) d. d. Berlin, den 8 bbeim i fällig am ; von hier am 10. Oktober 98 3. Lhalh ö u“ Miede zu Schwanebeck ist der Kaufmann Auguft Goftedt hiesseltit sm “ 8 Pechah P. .“ “ in das Büreau der unterzeichneten Behörde portofrei einzureichen.
Folge außergerichtlichen Vergleichs eingestellt. 9 in definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 6 1 20. Geepfternbt 1863, 1863,über 25 Thaler, ausgestellt von Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau und bei der
Grünberg, den 28. Dezember 1865. 3 Halberstadt, den 27. Dezember 1865. he ge Rüerdin, Sarn E Wertheim in Berlin, fällig am Königlichen Marine⸗ Intendantur zu Berlin zur Einstcht aus, ebenso die
Königliches Kreisgericht. I Abtheilun 8 8 2 L8ZEZ111“ 8 b 9 8 Proben, welche als Norm für obige Lieferungen dienen. 3 b
Der Kommissar des Konkurses. 88 8 8 20. Sktober 1863, Von den wollenen Shawls ist nur ein Exemplar und zwar im Büreau 8 . Inhaber dieser Wechsel wird daher hierdurch aufge⸗ der unterzeichneten Kommisstoge vorhanden.
8 8. 1 ü i h. z aber i gsliel, den 2. Januar 1866. 1
8 1 81 ““ 2 8 1 Die Koͤnigliche Allgemeine Oekonomie⸗Kommission der Marine. 1. 8 1 V 11⅔ .
b Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, vor dem
b.
[3839] R 1t 1A““ 8 Aufforderung der Konkursglä⸗ b 8 othwendiger Verkauf Schulden halber ““ gläubiger Das dem Mü . wenn nachtraͤgli “ glaubi öe“ as dem Mühlenmeister Wilhelm Prawitz c Plei S hts · den enIn 88 “ 81— 1 8 bt üig 8 68 t 8 ir d. belegene und Nr. 38 Vol. I. Fol. Sehas “ ö 6 “ Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen, widri⸗ 8 18 1“ zu Peucker ist zur Anmeldung der 1131““ 1 85 t I Topper (Antheil Rißmann) verzeichnete Grundstück, auf welchem ein Eisen. genfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. erloo ung, Amort atti eine zweite Frist 1 11.““ V ööö Wohnhaus und Stallgebäude errichtet sind, abgeschätzt auf Berlin, den 4. Dezember 1865. 8 von öffentlie bis zum 1. Februar 1866 einschließli “ 6820 Thlr. 19 Sgr. 9 ½ Pf. mit der vorhandenen Wasserkraft und auf Königliches Stadtgericht. “ 8 festgesetzt worden. Die Gläubi 86 8 2877 Thlr. 9 Sgr. 9 ½⅞ Pf. ohne diese Wasserkraft, zufolge der nebst H. [2188 det haben, werden aufgefordertz⸗ diselbeg 11“ Btch angemel⸗ thekenschein und Bedingungen im Buüreau Nr. III LC“ — . “ “ 8 . geft - en bereits rechtshängig sein am 14. Mai 1866, Vormittag ““ ““ 11“.“ “ reises: 1. Vorrecht bis zu dem gedachten Tage vor dem Herrn reitgerichts.Rath Raner un iesche “ im T Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛa. Littr. A. über 1000 Thlr.: Der Termin zur Pruͤfung h“ 4. De; minszimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft W 1 8. Bekanntmachun g. .“ 1“ Tblr.: bis zum Ablauf der zweite, Jait an boßr 4. Dezember 1865 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche 8 “ III. Nr. 373/12. 1865. 1 Littr. B. über 18 . 8 auf den 8. Februar 186G . 8 1I nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen Die Domainen⸗Vorwerke Clempenow und Bittersberg, im Kreise 1 Nr. 29.2 89. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisricht E1““ BI haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden Demmin, an der Chaussee belegen, von der Stadt Demmin circa 3, von Littr. C. über 50 “ 8 Nr. unseres Geschaftblctales en im n „Zimmer Crossen, den 20. Oktober 1865. “ Stadt Anclam circa 4 Meilen entfernt, mit einem Areale von 1937 Nr. 105. 122. 217. 81 343. 358. 362. Tetmins die mmilchen Gläutigtr egigesordert, welche sore oczerunen Rönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e Süadtrdcgasgen, Paruntet eiea ües2 Morgen dcfr und 2üs Ret. r, D. 1668 ah ahe 73 2 ei b 8 Wi 1 Fis⸗ er Toll vorlängs der Feldmarken vittr. D. tr 29. Thlre 1 11““ 5 “ Ee “ efheffcta. dchn . “ EE n am 22. Robemnber dieses Nr. 68. 126. 127. 229. 230. 243. 399. 400. 506. 808. . 1 i. hecaaer hristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben [2282]) 8 8 u b 8 st ast on 8 Pathen 8 Iahres abgehaltene Licitations⸗ Termin kein annehmbares Resultat für den 8 H8 88 wat-. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Woh Nothwendiger Wertaust Schulden halber⸗ Domainen⸗Fiskus gehabt hat, auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗ . 816. 817. Fi8e oc ven dasu ehbeie etn. . . 1 3 8 Lohn⸗ Das dem Friedrich Nagler gehöri . “ - 8 .848 8 8 18 18 bis dahin 1884 ander⸗ Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, n 1 9ö sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde ung einen am hiesigen Orte und Nr. 29 Vor I. Fol 169 des 6 vehiekenbuchs. 8 ““ E1““ 8 “ ah Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 1 bis 10 am 1. April 1866 auf der Kreis⸗
n, Zinszahlung u. s. w. hen Papieren.
Abtheilung für Civilsachen.
1““ ö1“ ““ 8n 8