8 18
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 62 die Firma .“ Oscar Hertrampf zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Hertrampf, und hei der Nr. 34 in Kolonne Bemerkungen folgender Vermerk: „»Die Firma Gustav Dambitsch ist erloschen« am 29. Dezember 1865 eingetragen worden. Striegau, den 29. Dezember 1865. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1 bei Re83 g Handelsgesellschaft Landsperger u. Matthaei — Kolonne 4. Die Gesellschaft ist laut Erklärung der Gesellschafter vom 14. Dezember 1865 aufgelöst und erloschen, die Firma daher gelöscht.
ilenburg, am 15. Dezember 1865. 1 e 9. Röͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilunnngg. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 8 1X 8 G ichnung des Firmen⸗Inhaberss 8. Vranereibestter Johannes Landsperg Eilenburg. Ort der Niederlassung: Eilenburg. 3 Bezeichnung der Firma: Johannes Landsperger. Eilenburg, am 27. Dezember 1865. b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Fabrikdirektor Robert Klostermann und der Oekonom Louis Bauer⸗ meister, wohnhaft zu Rattmannsdorf, haben unter der Firma Klostermann u. Bauermeister und mit dem Sitze in Rattmannsdorf eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem 20. September cr. begonnen hat. Der Robert Klostermann ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1865. Merseburg, den 29. Dezember 1865. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““
Die auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1866 dem Kreisgerichts⸗Rath Sprickmann⸗Kerkerink und Kanzlei⸗Rath Reder übertragen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachun⸗ gen erfolgt durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Muͤnster und den Westfälischen Merkur.
Warendorf, den 27. Dezember 1865. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Verkauf von
Fluß⸗Dampfschiffen und Schleppkähnen. In Folge Beschlusses der General⸗Versammlung der Actionaire der Norddeutschen Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft vom 7. August a. c. sollen am 8 Donnerstag, den 15. Februar 1866, Vormittags, präcise 10 Uhr,
E111“
die gesammten, kähne auf dem Rathskeller zu Harburg durch Herrn Isaac Levy öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, als:
Die eisernen Dampfboote »Hansa« und »Hannover« mit Niederdruck⸗ 2 Kesseln, vollständigem Inventar,
Maschinen von 70 Pferdekraft, Reserve⸗Maschinentheilen und im Ganzen 2 Reserve⸗Kesseln.
Die eisernen Dampfboote »Preußen« und »Sachsen« mit Niederdruck⸗ Maschinen von 50 Pferdekraft, 1 Kessel, vollständigem Inventar und
Reserve⸗Maschinentheilen.
Die eisernen Dampfboote »Havel« und »Spree« mit Niederdruck⸗ Maschinen von 32 Pferdekraft, 1 Kessel, vollständigem Inventar und
Reserve⸗Maschinentheilen. u“ Die eisernen Schleppkähne Nr. 1/10, 17, 19, 21/22, 30/36 = 21 Stck von je 4000 Ctr. Ladungsfähigkeit.
Rr. 11/16, 18, 20, 23, 39 = 10 Stck. von je 3000 Ctr. Ladungs⸗
fähigkeit.
Die hölzernen Schleppkähne Nr. 24/29, 37/38, 40 = 9 Stück von je
2500 Ctr. Ladungsfähigkeit mit vollständigem Inventar. Sämmtliche Dampfboote und Schleppkähne werden in der Beschaffen
heit, wie sie sich im fahrenden oder liegenden Zustande am 15. Februar 1866 Havel und Spree oder deren Häfen befinden, verkauft und
auf der Elbe, liegen von dem Tage an für Käufers Rechnung.
Es kommen zunächst die einzelnen Dampfboote und Schleppkähne ge⸗ nventar ungetheilt. — 3)
Die unterzeichnete Liquidations⸗Kommission behält sich ausdrücklich das
sondert zum Aufgebot und sodann das gesammte J
besagter Gesellschaft zugehörigen Dampfschiffe und Schlepp⸗ den beeidigten Auctionator
von Stralsund e 16
lichen Aufgebots Grunde zu legen
Zu dem au
unserer Registrat Verlangen Absch
Stralsund
[3742] Im Wege
mittags 11 ½ gungen sind vor
bis zum obigen Nach Ermit
Konkurrenten zu werden.
[3746] Die außer
Danielschen Ba werden.
die Offerten fra »„Offerte zum
Die Verka
Erstattung der
rant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf — Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 24,000 Thlr. nachzuweisen.
Jahre 1866 hier entstehenden
Eisenbohrspähne (ca. 350 Centner),
kohlenstoffarmen Gußstahlbohrspähne (ca. „
veräußert werden,
legung der Offerten desselben eine mündliche Steigerung, wozu
Spoandau, den 15. Dezember 1865.
Königliche Nieder
Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 27. in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem
Berlin, den 11. Dezember 1865. 8 1. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
“
3 8 11““] 25 Bekanntmachu
as Domainen⸗Vorwerk Nienhagen im Kreise Franzburg, 1 Meile von der Kreisstadt Franzburg,
1 Meile von Richtenberg und 2 ¾ Meilen ntfernt, mit einem Areal von 111“n 96 Morgen 165 ◻ Ruthen, worunter 116“ 05 Morgen — ¶Ruthen Acker und
407 Morgen 122 ◻ Ruthen “ soll auf 18 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1884 im Wege des öffent⸗
anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum de Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3400 Thlr. preuß. Cou- den Betrag der einjährigen
f den 22. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, im
Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden
wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, de gungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit
Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in
daß die Verpachtungs⸗ Bedin⸗
ur eingesehen werden können, wir auch bereit sind . au riften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Licitations-
Regeln gegen Erstattung der Copialien zu ertheilen.
den 13. Dezember 1865. Königliche Regierung
der Submission mit nachfolgender Licitation sollen die im
2*
00 v 8
Gußstahl, resp. Eisendrehspähne (ca. 500 Centner), wozu Termin auf den 12. Januar 1866, Vor⸗ Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt ist. Die Bedin⸗ her einzusehen und ist auf dieselben in den Offerten, welche
versiegelt und mit der Aufschrift »Gebot auf Bohr⸗ und Drehspäne« versehen
Termine einzusenden sind, Bezug zu nehmen.
telung des schriftlichen Meistgebotes beginnt unter Zugrunde⸗ . sämmtliche
mepersönlichen Erscheinen im Termin hierdurch aufgefordert
8
Königliche Direction der Gewehrfabri 8
schlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Betrieb gesetzten alten Zeigertelegraphen⸗ Apparate und tterie⸗Elemente ꝛc. sollen im Wege der Submission veräußert
Januar 1866, Vormittags 11 ½ Uhr,
nkirt und versiegelt mit der Aufschrift: Ankauf alter Telegraphen⸗Apparate und Materialien«
bei uns eingereicht sein müssen.
ufs⸗Bedingungen und die spezielle Nachweisung der zu ver⸗
äußernden Gegenstände liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbe⸗ zeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen
Kopialien in Empfang genommen werden.
Verloosun
.
[2756] 13. März 1862
g, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Betanmntmachung. 8
In Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Juni 1858 und
sind nach dem Amortisations⸗Plane für die Meseritzer Kreis⸗
„HObligationen am heutigen Tage 3500 Thlr. in Kreis⸗Obligationen aus⸗
in apoin 21 L2. 227. 604. 615. 626. 633. 640. .—
geloost, und hierbei gezogen worden: 1) in apoints zu 500 Thlr.: 1 Stück Littr. A. Nr. 7. 2) in apoints zu 100 Thlr.: 10 Stück Littr. B. Nr. 5. 22. 25. 34. 70. 303. 307. 314. 316. 3191.
= 1000 Thlr.
ts zu 50 Thlr.: 10 Stück Littr. C. Nr. 9. 13. 500 Thlr.
Wahlrecht vor, ob sie die Gebote auf die einzelnen Inventarienstücke an⸗ 4) in apoints zu 25 Thlr.: 60 Stück Littr. D. 2
nehmen oder aber dem Gebot auf das ganze Inventar den Zuschlag er⸗
theilen will. Die Hälfte des Kaufpreises muß
bis ultimo Februar 1866 zu entrichten ist.
Die Beschreibungen sämmtlicher Schiffsgefäße nebst Inventar⸗Verzeich⸗
issen sind zu haben:
bei Herrn Isaac Levy in Harburg,
1 „ Herren Phaland u. Dietrich in Berlin
und am Comptoire der Gesellschaft, Bahnhofsstraße Nr. 9, woselbst gleichzeitig Auskunft über den jeweiligen Aufenthalt des Inve behufs dessen Besichtigung ertheilt wird.
Hamburg, den 15. Dezember 1865. Die Liquidations⸗Kommission
der Norddeutschen Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Theod. Roeper. C. A. Jacob. S. Horschitz.
im Auctions⸗Termine baar bezahlt werden, während die andere Hälfte unter Stellung genügender Sicherheit
2. 8.
1245. 1 1445. 1 1762. 1
Meseritz,
(gez.)
35. 40. 57. 66. 74. 88. 96. 102. 114. 123. 169. 173. 181. 644. 650, 662. 670.
685. 690. 706. 717. 723. 735. 1203. 1212. 1222. 1230
253. 1262. 1270. 1284. 1293. 1418. 14322. 456. 1465. 1557. 1609. 1640. 1684. 1712. 779. 1813. 1837. 1870. 1907. 1956. 1971.
2055. 217.. 8 = 1500 Thlr.
in Summa = 3500 Thlr.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. April 1866 den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei der Königlichen Kreis⸗Kasse in Meseritz oder dem Bankgeschäfte Hirschfeld u. Wolff in Posen in Empfang zu nehmen. 1
den 9. September 1865. 88 Die ständische Kommission. von Flottwell, Scholtz, Königlicher Landrath. Bürgermeister.
ͤ1I1*X*“*“ 8¼ von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1866 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff., „zum f. April 1866“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 16, von dem gedachten Kuüͤndigungs⸗Tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: v“ hae „ Thlr. «
„buchstäbliccbhh . Thaler, Valuta für d.. zum „1... ö18.. gekündigten Posener Rentenbrief.. »Litt. EE1öA1 Thlr. habe ich aus der König⸗ k’lichen Rentenbank⸗ Kasse in Posen baar gezahlt erhalten. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. 8 8 Posen, am 11. November 1865. 8 8 “ Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen. inmü1ß der am 11. November 1865 ausgeloosten und am 1. April 1866 fälligen Posener Rentenbriefe.
82 *
2 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Litt. A. zu 1000 Thlr.: 40 Stück.
1746 2158 2944 1776 2542 3094 1951 2601 3253 2004 2681 3355 4222 2012 ] s2933 3362 4335 E. B. zu 500 Thlr. 0 Stuck.
1767 2078 2482 . 2049 2264 . 1
Litt. C. zu 100 Thlr.:
1437 2505 3766 1508 2715 4063 1711 2934 4425 1809 3434 4539 5066 2144 3619 4561 5482 Litt. D. zu 25 Thlr.: 26 Stück.
1786 2436 3099 4922 1996 2516 3634 5026 2152 2762 4497 5071 2205 2923 4713 1 5848
Litt. E. zu 10 Thlr.: 19 Stück. Nr. 7160 bis 7178 inel.
Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis 7128 sind verloost resp. gekündigt.
3445 3580 4030
38 Stück.
4621 4838 5003
Anmerkung:
vhietg Seee. ea Ieneevhibee Von den in Gemäßheit des Allerhoͤchsten Privilegii vom 9. März 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gas⸗Anstalt ausgegebenen “ Stadt⸗Obligationen sind bei der heute erfolgten Verloosung in Gemäßheit des Amortisationsplans gezogen worden, die Obligationhn 4“]
11 „, D. „ 68 14100 5 Die Rückzahlung derselben ersolgt vom 1. April 1866 Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen, und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. April 1866 ab eine weitere Ver⸗ zinsung nicht stattfindet.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins⸗Cou⸗ vons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen wird.
Die bis zum 1. April 1866 fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt u. Wagener zu den Fälligkeits⸗Terminen erhoben werden.
Bromberg, den 9. Oktober 1865. Der Magistrat.
auf
2
§. 7 des Allerhöchsten Privile iums wegen Emission g I 3 emeftnh vom 8. Oktober 1847 bringen wi iermit zur Kenntniß, daß bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Monat Januar 1866 zur Amortisation 6, sang 8 27 Stück Prioritäts⸗Obligationen à 500 Thlr., 70 » 2 „ à 200 „» 140 „» 8 à 100 folgende Nummern gezogen worden sind: b 883 ” 88s à 500 Tbaler. “““ 8 . 9 3051. 3296. 3320. 3423. 3583. 3640. 3732. 3758. 3850. 4244. 4285. 4322. 4334. 4523. 4623. 4655. 4703. 4724. 4803. 4854. 4875. 4908. 4948. 5273. 5444. 5474. 5523. 5621. 5665.5691.5817.5927. 5941. 5972. 6066. 6211. 6283. 6365. 6397. 6467.6585. 6762. 6865. e 1 8 “ 200 Thaler. 1“
3 — .9141. 9333. 9345. 9376. 9499. 9571. 9695. 9747. 9987. 10,004. 10,062. 10,063. 10,092. 10,138. 10,148. 10,;162. 10,237. 10,284. 10,314. 10,509. 10,525. 10,628. 10,664. 10,795. 10,834. 10,902. 10,937. 10,975. 10,979. 11,126. 11,154. 11,182. 11,528. 11,815. 11,824. 12,072. 12,094. 12,189. 12,270. 12,272. 12,324. 12,352. 12,375. 12,441. 12,497. 12,569. 12,619. 12,889. 12,920. 12,939. 12,943. 13,031. 13,133. 13,168. 13,195. 13,253. 13,258. 13,293. 13,301. 13,321. 13,373. 13,561. 13,722. 13,741. 13,752. 13,826. 13,827. 13,892. 13,903. 13,970. 13,976. 14,147. 14,252. 14,299. 14,318. 14,372. 14,406. 14,426. 14,450. 14,632. 14,862. 14,883. 14,925. 14,991. 14,997. 15,123. 15,333. 15,383. 15,395. 15,428. 15,429. 15,481. 15,546. 15,559. 15,684. 15,772. 15,825. 15,837. 15,898. 15,936. 16,078. 16,143. 16,170. 16,179. 16,211. 16,224. 16,299. 16,446. 16,504. 16,599. 16,601. 16,649. 16,776. 16,852. 16,916. 16,943. 16,982. 17,041. 17,086. 17,122. 17,142. 17,213. 18,323. 18,361. 18,422. 18,532. 18,555. 18,619. 18,677 à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt im Monat Januar 1866 in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz 6), in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ coupons. Der Betrag der fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Prioritäts⸗Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen erlischt mit dem 31. 1 H
leichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den ’ seren Bekanntmachungen vom 30. Juli 1863 und 1. Juli 1864 .
geloosten Obligationen folgende noch nicht 186 b den sind: folg ch nicht zur Einlösung präsentirt wor
. 2) aus der Loosun v0 1863. 636. 689. 2478 und 2642 1, 500 Whle 9
3507. 3801. 3953. 4764. 4838. 5067. 5366. 6138. 6849. 6867 und
6978 ⸗ 200 a01. 188. 9281. 10,267. 11/441. 11,827. 13,415. 13,509. 14,350. 14,499. 14,513. 15,281. 15,338. 15,886. 16,271
17,458 à 100 Thlr. pro 1864.
14,307. 1he pha.
“ b) aus der Loosung 1 696. 727, 1443. 1854. 1871. 2012. 2683 und 2885 à 500 Thlr. 3781. 3980. 4055. 4266. 4365. 5511. 6067. 6721. 6773 und 6811 89120 Ts 842. 10,125. 10,353. 11,209. 11/,217. 11,465. 11,531. 11 759. 12,817. 12,915. 13789. 13,912. 14120. 14,362. 14,742. 15458. 15,262. 15,267. 15,487. 15,751. 16,434. 17,116. 17,220. 17,318. 1 - 17/,748. 17,973. 18,181. 18,265. 18,577 und 19,674 à hlr. 1 Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen nach Vorschrift des §. 8 des obengenannten Privilegiums hiermit wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Pe ospun⸗ gegen vrit Henaß der Obligationen mit den dazu gehö⸗ rigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hierselb bei eich⸗ roeder in Berlin zu erheben. uu“ I 8 8s. Cöln, den 29. Juli 1865. Die Direction.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 8. d. Mts. und auf Grund des §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission öprozentiger Prioritäts⸗Obligationen (II. Emission) vom 30. März 1849 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der heute stattge⸗ habten Ausloosung der im Monat Januar 1866 zur Amortisation
gelangenden 25 Stück Prioritäts⸗Obligationen à 500 Thlr. 0 2 2„ à 200 „ 1 „ „ à 100 »* folgende Nummern gezogen worden sind: 1 Nr. 301. 305. 415. 433. 473. 486. 579. 594. 625. 732. 760. 872. 898. 1007. 1215. 1457. 1846. 1876. 1939. 2285. 2365. 2471. 2472. 2760. 2998 à 500 Thlr., Nr. 3307. 3404. 3469. 3496.3515. 3550. 3630. 3718.3809. 3896.3926.4094. 4237. 4338. 4346. 4357. 4365. 4539. 4737. 4859. 4915. 5019. 5219. 5352. 5581. 5582. 5613. 5735. 5931. 6035. 6158.6191. 6210. 6296 „
8 6