Eisenbahn-Aectien.
ZfI Br. Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 64 ¾ do. (Stamm-) Prior., 4 ½ 86 ¾ 85 ½ do. Aschen-Düsseldorfer.. do. do. do. 5 90 89 do.
82
Gl1d.
— (Berxl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. Litt. B. Litt. C.
Litt. A. Litt. B. 3 ¾ Litt. C.. Litt. D. Litt. E. -v. “ [Rheinische. 40. vom Staat ar... do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. „do. do. von 1864.D do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar. Se; äö Ahrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission.. EE Thüringer conn do. II. Serie do. III. Serie conv.. do. IV. Serie Filh. (Cosel- Odhg.
111 S er. c 70 I111. Wmission.
Stamm-Actien. „ber-Se
b59
Aachen-Mastrichter.. 2 ½ Berlin-Stettwer . wo vorstehend kein Zinssatz notirt igt, 8
werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do 4 8
II. Serie
IIIl. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar.
88 ½ Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D.
88 ¾ Cöm-Crefeller.
— Cöln-Mindener 73 ½
73 V
Berg.-Mürk. Lit. A.. Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. vor. Berlin-Stettiner. do. II. Emission.. Breslau-Schw.-Freib. do. III. Emission. Brieg-Neisse. Asachen-Mastriehter.. Cöln -MindenerF do. II. Emission.. Magdeb.-Halberstadt S Berg.-Märkische conv.. Magdeb.-Leipziger. do. II. Ser. econv... Münster-HIammer... do. III. S. v. Staat 3 ⅔ gar. Niederschles.-Märk.... 8 do. do. Lit. B.;. Niederschles.-Zweigb.ü do. IV. Seria.. Oberschl. Lit. A. u. C do. V. Serie.. do. . 1 do. Düsseld.-Elberf. Pr. Oppeln-Tarnowitzer... do. de. HI. Ser... Rhkinische ““ 27 ¾ do. Dortm.-Soest.. do. (Stamm-) Prior. do. do. II. Ser.. Rhein-Nah93he. „Berlin-Anhalter. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Aahalter Stargard - Posen Berlin-Hamburger 4 98 5 — do. IV. Serie.. Thüringer . gerlin-Hamb. Ii. Emiss.14 — — Nied.-Zweigbahn Lit. C.
Nichtamtsiche Notirungen.
hest ra Südb. Lomb.) † ,225 — .. Au8l. Fonds. 1““ Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 87 ½ 8 traunschweiger Bank. 4 V 88 — Oester. Loes- (1864).. Rjüsan-Kozlow “ 7 Bremer Bannk. 115 ½ 114 ½ do. Süb.-Anl. (1804). „(Galiz. (Carl Ludw.)... 85⁷ Coburger Creditbank. 4 100 99 Italien. Anleihe.. 8 Darmstidter Bank. 4 91 ¾ 90 ¾ Russ. Stiegl. 5. Anl... Dessauer Credit -— 1 ⅞6 4o. do. 6. Anb.. do. Landesbank 4 90 ¼ 89 ⅔ 4o. v. Rothschild Let. genfer Creditbank. 4 — 36 8 4c. N e Engl. Anleihe (Geraer Bank —4 — 107 40. .“ Gothaer Privatbank 4 103 102 do. A1““ Hannoversche Bank 4 89 3 — do. HolP Leipziger Creditbank 4 — 84 do. Engg. Luxemburger Bank 4 78 ½ — 4do. Präm.-Anleihe v. 64 Meininger Creditbank. 4 102²7,101 ½ do. Poln. Schatz-Obl. Norddeutsche Bank 4 120 ¾ — do. do. Cert. L. A. Oesterreich. Credit.. 71²¾ poln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Bank — do. Part. 500 Fl.. . Thüring. Bank 4 7427, — Dessauer Prämien-Amnl Weimar. Bank 4 103 102 Hamb. St.-Präm.-Anl. Oesterr. Metal 5 60 8¼ 59 ¼ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Fabrik v. Eisenbahnbed.] 7 zo. Nation.-Anleihe 5 64 ¾ 63 ¾6 Neue Bad. do. 35 Fl. Dessauer Kont. Gas.. do. Prm.-Anleihe. 76 — sechwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Fabr. f. Holzw. (Neu- do. n. 100 Fl. Loose - 73 ¾ 72 ½⅔ Lübeck. Pr.-A.. haus)) do. Loose (1860).. 81] 80 [Amerikaner . . Berl. Pferdebahn Berl. Omnibus-Ges... 8 1 1
Galiz. (Carl Ludw.) 87 ¾ a 86 ½ aà 87 gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 69 ¼ a 70 gem. Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 224 ½ a 225 a 224 ½ gem. Oesterr. Credit 71 ¼ aà 71 a gem. Amerikaner 69 ¼ aà ½ gem.
œÆ &☛
‿ S SZ SaS
Prioritàts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer..
— .*g*n.
eew
* *
100¾
SSIIII
— S
80— . ꝓ e. . 2.nF 2 A 92 1 —n .“—
nvN
2 G2 . AX
—9
—
Halberstadt
v. 1865
G Wittenbge. 7 ½ Magdeburg.-Wittenbge. 88 Niederschl.-Märk. 1. Serie 98 do. II. Serie à 62 ½ Thlr. — Go. Conwdrd 4 ½ 100 x¼ do. do. III. Serie..
1I
2Xen — — — — — *
**
—¼
S 22—
—2
=g=
N —1 —
229— +α9 S A*
9. & EET“
—
0α80
S E +‿’ ˙.
ESSEE N — S — 8-— △*
⁸—
EEEEEETE —0‿ ρ,
l'1g
5ZE
90 b
Ausl. Fisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) 5 Löbau-Zitta Ludwigshafen-Bexbach 1 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. MecklenburgerH Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester- franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.] Russische Eisenb. 5 Westbahn (Böhm.) c5 Warschau-Wien..
1 8
Inländ. Fonds.
.(Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Preuss. Hyp. Vers...
do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. “ do. Gew. Bk. (Schuster)
EANURSPENANINI
Industrie-Actien. 3 2 Hoerder Hüttenwerk 5 MinerraU
Berlin-GörlitzP do. Stamm-Prior 5
202.2222⸗
usl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Somb. et Meuse. 4
Oester. franz. Staatsbahn 3 252 251
serRei e us
Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 115 a 114 ¾ a 115 gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 67 Br.
Berlin, 4. Januar. Die Börse war heut im Ganzen matter ge- Breslan, 4. Januar, Nachmittags 1 Uhr 42 Minuten. (Tei stimmt, das Geschäft viel geringfügigen. Eisenbahnen blieben stiller, nur Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ½ Br., 96 G. Cöln-Mindener noch belebt, und heinische und Bergisch-Märkische ge- Freiburger Stamm-Actien 142 Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. fragt; österreichische und Speculations-Papiere matter, C. 180 5 — 179 ⅞ bez.; Litt. B. 158 ½ bez. Oberschlesische Prioritäts-Obli- still, aber fest, 11 ½ höher in guter gationen Litt. D., 4proz., 93 ¼ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 98 ¼ G.; do. Litt. ziemlich belebt E., 3 ½prez., 81 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 ¾⅞ bez. Neisse- Brieger Actien —. Oppein-Tarnowitzer Stamm-Actien 81 bez. u. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13712 Thlr. Br., ¾ G. Weizen, weisser 63 — 81 Sgr., gelber 62 — 76 Sgr. Roggen 52 — 54 Sgr. Gerste 36 bis 43 Sgr. Hafer 26— 30 Sgr.
———- ———
reussische Fonds
rage; Wechsel
stettim, 4. Januar, 12. Uhr 3 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 55 — 68, Januar 69 Br. u. G., Frühjahr 71— 70 ¾ — 711 bez., Mai-Juni 72 ½ bez., 72 G. KRoggen 46 ⅛ bis Die heutige Börse war in matter Haltung, obschon einzelne Eisen- 7 ½, Januar 46 ¼, Frühjahr 48 ½ — 48 ⅛, Mai-Juni 49 7— 49 ⅛ bez., Juni- bahn-Actien, wie Oberschlesische und Freiburger, höher bezahlt wurden Jusi 51 bez. u. Br. Rüböl 16 Br., Januar 16 bez., April-Mai 15 ⅔ als gestern. Oesterreichische Effekten und. Kmerikaner waren offerirt ½ G. Spiritus 13 48, Januar 13 ½, Frühjahr 14 ¾ bez., Mai-Jumi und wurden ca. * pCt. billiger abgegeben. 86 Bedeutung.
Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru
E1116“
b
.1.““ Abonnenten des jüngst verflossenen Halbjahrs wird mit der
eutigen Nummer das Titelblatt, so wie die chronologische Uebersicht der in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger vom Juli bis Ende Dezember 1865 enthaltenen Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen zc. ausgegeben.
Umsatz schleppend und ohne und Stand in ein bei dem Kastellan offen liegendes Buch eintragen.
1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchit 3 ohne Preis- Erhöhung. 8. 1 b 5 üie
E“ 85 b Alle oft-Anstalten des In- und 71 Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
b 1 1.“ 8 8 ch Preußischer 16 12 des nehmen Bestellun łĩr für Bertin die Expedition des angj.
2
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
Dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Nagel zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem bisherigen Forstgeld⸗Erheber Strauß, früher zu Osche im Kreise Schwetz, gegenwärtig zu Dan⸗ zig, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Förster Gansow zu Alt⸗Beelitz, im Kreise Friedeberg, dem ehemaligen Ge⸗ richtsscholzen Felix Thiel zu Breslau und dem Füsilier Heinrich Wilhelm Mertin vom 7. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 56 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Den Regierungs⸗Rath Konopacki zu Potsdam zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten; und
Den Regierungs⸗Rath Bienko zu Gumbinnen zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten zu er⸗ nennen;
Dem beim statistischen Büreau angestellten expedirenden Secre⸗ 1e und Kalkulator Schneider den Titel als Rechnungs⸗Rath bei⸗ zulegen;
märkischen Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktor zu bestätigen; “
Dem Restaurateur L. Midy zu Münster das Prädikat eines V
Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen; und Den Syndikus Prüfer dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wahl gemäß,
als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Landsberg a. W. für die
gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der Königliche Kreis⸗Baumeister Pietsch zu Rheine ist zum I
Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektor⸗ Stelle zu Minden verliehen worden. 11“ “ 8
8 8 Bekannimg ch un g. Um die Verbreitung nützlicher Kenntnisse der Technik zu beför⸗
dern, habe ich den Dozenten der Hüttenkunde an der Königlichen V Berg⸗Akademie, Berg⸗Assessor Dr. Wedding, aufgefordert, einen
Cyklus von acht Vorlesungen über Eisenhüttenkunde (Eigenschaften, Darstellung und Verarbeitung des Eisens) zu halten. Demgemäͤäß werden die Vorträge vom 12. Januar 1866 (einschließlich) ab, all⸗ wöchentlich am Freitag Abend von 7 Uhr an in dem Bibliothek⸗ saale der Königlichen Berg⸗Akademie (Lustgarten, Gebäude der alten Börse, Eingang an und jedesmal etwa 1 ½ Stunden dauern.
Der Zutritt zu denselben ist allgemein Denjenigen gestattet, die beim ersten Besuche vor dem Beginn des Vortrages ihren Namen
Berlin, den 15. Dezember 1865. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
“ 9
Justiz⸗Ministerium.
n Die Wahl des Mittelmärkischen Ritterschafts⸗Raths Rittmeisters V D. von Tettenborn auf Reichenberg zum Kur⸗ und Neu⸗-
zu Landsberg a. W., der von der
der dem Dome zugekehrten Seite) stattfinden V
Der Gerichts⸗Assessor Kliver in Halberstadt ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Soldin und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts in Frankfurt, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Soldin, ernannt v111166“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Dem Gesanglehrer bei dem Königlichen Domchor Heinrich Kotzolt, ist das Prädikat »Musik⸗Direktor⸗ verliehen 8
worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, betreffend die 11te Verloo sungder Staats⸗Prämien⸗Anleihevom Jahre1855
Die Ziehung der Prämien von denjenigen 2200 Stück Schuld⸗ verschreibungen der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855, welche zu den nach unserer Bekanntmachung vom 15. September v. J. gezogenen Serien gehören, wird am 15. und 16. d. M. von 9 Uhr Vormittags an in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart eines Notars stattfinden. b
„Die Nummern der gezogenen Schuldverschreibungen und die Prämien werden demnächst durch mehrere hiesige Zeitungen und durch die Amtsblätter bekannt gemacht werden.
Berlin, den 3. Januar 1866.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden
Bekanntmachung. Dreizehnte Verloosung von Prioritäts⸗Obligati der Münster⸗Hammer Eisenbahn.
8
8
Bei der heute öffentlich bewirkt g der für das Jahr 1866 zu tilgenden Prioritäts⸗Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die 16 Stück à 100 Thlr. Nr. 15. 276. 279. 336. 605. 655. 738. 787. 837. 980. 1161.1210. 1765. 1791. 1830. 1944. gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und Zinscoupons Ser. II. Nr. 2 bis 8 nebst Talons bei der Haupt⸗Kasse der West⸗ fälischen Eisenbahn zu Münster in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden zu erheben. G
Da vom 1. Juli d. J. ab die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen aufhoöͤrt, so wird der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ Coupons zur Deckung der Ansprüche ihrer Besitzer vom Kapitale gekürzt.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber bis jetzt noch nicht realisirten Prioritäts „Obligationen Nr. 667 (aus der 10. Verloosung für 1863), 230. 281. 1317. 1328 (aus der 11. Ver⸗ loosung für 1864), 34. 708. 727. 1159. 1698. 1774. 1784. 1787 (aus der 12. Verloosung für 1865) hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Berlin, den 4. Januar 1866. 1G
Haupt⸗Verwaltung d Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe.