— 8
anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber und die Realgläubiger zur Wahrneh⸗ mung ihrer Rechte geladen werden. Taxe und Kaufbedingungen liegen in sicht offen. 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten Bauerhof Forderungen und Ansprüche machen zu köͤnnen glauben, aufgefordert, die⸗ selben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf den 20. Dezember d. J., 10. Januar und 24 k. J., 1 jedesmal 12 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Lassan, den 4. Dezember 1865. . Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
unserem Büreau zur Ein⸗
Nothwendiger Verkauf.
Das dem Ernst Moritz Preusker gehörige, im Kreise Hoyerswerda bei Ruhland belegene Gut Weidmannsruh, Vol. VIII. Nr. 22 fol. 139 des Hypothekenbuchs von Ruhland verzeichnet und gerichtlich abgeschätzt auf 23,170 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., soll
am 7. März 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau einzusehen.
Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Ruhland, den 20. Juli 1865.
Königliche Gerichts⸗Kommission.
[2379]
[2371] Nyothwendiger Verkauf.z G
Königliches Kreisgericht Naumburg a. S., den 21. Juli 1865.
Das der verwittweten Kaufmann Eisenach, Christiane Friederike geb. Jung hier gehörige, hierselbst in der großen Mariengasse gelegene, unter Nummer 196 katastrirte und Nr. 174 Vol. IV. pag. 210 des Hypotheken⸗ Buchs eingetragene Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 7821 Thlr. 25 Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Februar 1866, von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden.
1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Naumburg a. S., den 21. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste 2
Nothwendiger Verkauf. 88
önigliches Kreisgericht Wittenberg, I. Abtheilung. Die dem Ziegeleibesitzer und Kaufmann Philipp Langefeldt zu Berlin, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen Grundstuücke, als:
1) das sub Nr. 43 Vol. II. pag. 241 des Hypothekenbuchs von Bülzig eingetragene, im Dorfe Bülzig belegene Wohnhaus nebst dazu gehö⸗ rigen Stück Landes von 10 Morgen, auf welchem es erbaut ist, und worauf eine Flaschenfa brik sich befindet, taxirt 5302 Thlr.; die zu Bülzig unweit der Wittenberg⸗Jüterboger Straße belegene Ziegelei, nebst den dabei befindlichen Thonkeuten von circa 6 Morgen Fläche und 27 Morgen Ackerland bei der Ziegelei, nach der Absdorfer Grenze zu belegen, abgeschätzt auf 4544 Thlr.;
3) acht Morgen Acker zwischen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn und der Jüterboger Chaussee, walzend an der Bülziger Flur, taxirt
80 Thlr.; 3 unter Nr. 47 Vol. II. pag. 305 des Hypothekenbuchs
[26666 “
ad 2 und von Bülzig eingetragen zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll u“X“ am 9. April 1866, von Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelbdenn.
E1“ Wittenberg. I. Abtheilung.
w Königliches Kreisgericht Friedrich Lühnsdorf gehörigen Grund⸗
Die dem Ortsrichter Johann stücke, als: 1) das sub Litt A. Nr. 1. Vol. I. pag. 1 C eingetragene Schulzengut, 2) die sub Litt. B. Nr. 1. Vol. I. pag. 1 ibidem eingetragene Wiese b von 2 sächsischen gleich 4 ½ preußischen Morgen im Brämerlug, abgeschätzt auf 1100 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 11. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastirt werden.
1
des Hypothekenbuchs von taxirt 8689 Thlr. 18 Sgr.
m Hypothekenbuche nicht ersicht
Gläubiger, welche wegen einer auf . gaben ihren
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 8 —“ 8 “ 1 S
8
[2839] Edictal⸗Citation.
Auf den Antrag des Gutsbesitzers von Kruse auf Neetzow, als Besitzer der Güter Neetzow und Gramzow in Alt⸗Vorpommern, Anklamschen Kreises, werden alle diejenigen, welche an das als Kunkellehn der Familie des Obrist⸗Lieutenants Friedrich Jacob von Bomin *) in das Hypothekenbuch eingetragene Gut Neetzow nebst Antheil in Gramzow als Agnaten An⸗ sprüche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, in dem
auf den 7. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts⸗Rath Ludewig anberaumten Termine zur Geltendmachung ihrer Lehns⸗Ansprüche zu erscheinen. Die Nichterschienenen werden aller ihrer Lehnsrechte an das Gut Neetzow nebst Antheil in Gramzow verlustig erklärt werden. Anklam, den 19. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
wie in Nr. 235 pag. 3220 dieses Blattes
*) und nicht von Bonin, irrthümlich abgedruckt worden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Verkauf von
[3795] Fluß⸗Dampfschiffen und Schleppkähnen. In Folge Beschlusses der General⸗Versammlung der Actionaire de “ Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft vom 7. August a. c. ollen am den 15. Februar 1866,
Donnerstag, präcise 10 Uhr, 1
Vormittags,
die gesammten, besagter Gesellschaft zugehörigen Dampfschiffe und Schlepp⸗
kähne auf dem Rathskeller zu Harburg durch den beeidigten Auctionator Herrn Isaac Levy öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, als: 1) Die eisernen Dampfboote »Hansa« und »Hannover« mit Niederdruck⸗
Maschinen von 70 Pferdekraft, 2 Kesseln, vollständigem Inventar,
Reserve⸗Maschinentheilen und im Ganzen 2 Reserve⸗Kesseln.
Die eisernen Dampfboote »Preußen« und »„Sachsen« mit Niederdruck⸗
Maschinen von 50 Pferdekraft, 1 Kessel, vollständigem Inpentar und
Reserve⸗Maschinentheilen. 8
Die eisernen Dampfboote »Havel« und „Spree« mit Niederdruck⸗
Maschinen von 32 Pferdekraft, 1 Kessel, vollständigem Inventar und
Reserve⸗Maschinentheilen.
Die eisernen Schleppkähne Nr. 1/10, 17, 19, 21/22, 30/36 = 21 Stck. von je 4000 Ctr. Ladungsfähigkeit. fähigkeit.
Die hölzernen Schleppkähne Nr. 24/29, 37/38, 40 = 9 Stück von je
2500 Ctr. Ladungsfähigkeit mit vollständigem Inventar.
Sämmtliche Dampfboote und Schleppkähne werden in der Beschaffen⸗ heit, wie sie sich im fahrenden oder liegenden Zustande am 15. Februar 1866 auf der Elbe, Havel und Spree oder deren Häfen befinden, verkauft und liegen von dem Tage an für Käufers Rechnung.
Es kommen zunächst die einzelnen Dampfboote und Schleppkähne ge⸗ sondert zum Aufgebot und sodann das gesammte Inventar ungetheilt. — Die unterzeichnete Liquidations⸗Kommission behält sich ausdrücklich das Wahlrecht vor, ob sie die Gebote auf die einzelnen Inventarienstücke an⸗ nehmen oder aber dem Gebot auf das ganze Inventar den Zuschlag er⸗ theilen will.
Die Hälfte des Kaufpreises muß im Auctions⸗Termine baar bezahlt werden, während die andere Hälfte unter Stellung genügender Sicherheit bis ultimo Februar 1866 zu entrichten ist.
Die Beschreibungen sämmtlicher Schiffsgefäße nebst Inventar⸗Verzeich nissen sind zu haben: u opei Herrn Isaac Levy in Harburg, 8
» Herren Phaland u. Dietrich in Berlin
88 und am Comptoire der Gesellschaft, Bahnhofsstraße Nr. o, woselbst gleichzeitig Auskunft über den jeweiligen Aufenthalt des Inventars behufs dessen Besichtigung ertheilt wird. 8 88 Haäamburg, den 15. Hezemmber 1805 8
1 Die Liquidations⸗Kommission
Norddeutschen Fluß⸗Dampfschifffahrts. Gesellsch aft. C. A. Jacob. S. Horschitz.
Stck. von je 3000 Ctr. Ladungs⸗
Bekanntmachung. Berlin⸗Cüstriner Eisenbahn. I. Baustrecke.
Die Ausführung der Zimmer⸗ und Ramm⸗Arbeiten incl. Material⸗ lieferung an Durchlässen und Brücken auf der I., III. und IV. Section soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den
13ten Januar 1866, Vormittags 12 Uhr, im Büreau der J. Baustrecke, Fruchtstraße Nr. 72 hier, anberaumt. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen bis dahin im vorbenannten Büreau zur Einsicht aus. t ranco versiegelt und mit bezeichnender Aufschrift
8 3
Unterzeichneten eingereicht sein, und
en bis zur Terminsstunde an den gr Gegenwart der anwesenden Sub⸗
erfolgt deren Eröffnung alsdann in
mittenten. Berlin, den 28 Dezember 1865. b .
— Der Baumeister Wiedenfeld.
Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Verloosung, 5
Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
In Gegenwart der Notare Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: A. Nr. 423. 834. 992. 1024. à 1000 Thlr. 4,000 Thlr. 1. 153. 194. 252. 294. 337. 796. 991. 1264. 1614. 2261. 2379 à 500 » 6,000 * C. Nr. 32. 279. 1094. 1556. 1611. 2322. 2543. 2638. 3043 ¹ » 1,800 * D. Nr. 715. 1369. 1506. 1535 ... „ 400 » Pr. Tt. Thlr. 12,200.
Die Auszahlung findet am 2. Juli 1866 gegen Einlieferung der Ori⸗ ginal⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber G“ 8
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co.,
in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co.,
in Lübeck an der Stadtkasse.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg ent⸗ gegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Juni 1866 bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser abstempeln zu lassen.
Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenommen werden.
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
Lübeck, den 2. Januar 1866.
““ — Das Finanzdepart
[49] Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. 3
In dem Verfahren auf Mortification der Talons zu den Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn⸗Actien Nummer 11,861, 11,862, 11,863, 13,302, 13,303, 13,304 nach Maßgabe der Statuten vom 18. Juni 1856 erläßt der Verwaltungs⸗ Ausschuß hierdurch die Aufforderung, jene Dokumente einzuliefern, oder etwaige Rechte an dieselben geltend zu machen
Kreuznach, den 28. April 1865.
Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 “
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahnn. Die am 2. Januar 1866 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen werden im Auftrage der Staatsschulden schon vom 16. d. M. ab
in Berlin bei der Hauptkasse,
in Breslau, Liegnitz und Frankfurt diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Januar k. J., in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin jedoch mid Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats, gegen Ablieferung der betreffenden Coupons bezahlt.
Die Coupons sind zu
a. O. bei den Stations⸗Kassen der
dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeits⸗Terminen geordnet mit einem von dem Präsentanten unter⸗ schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthält.
Von den bezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Be⸗ kanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli a. c. ausgeloosten gekündigten
897 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien a 100 Thlr.,
201 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Ser. I. a 100 Thlr.,
400 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Ser. II. a 50 Thlr.,
94 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen
Ser. IV. a 100 Thlr., schon vom 16. d. M., die Prioritäts⸗Obliga⸗
und zwar die Stamm⸗Actien tionen aber erst vom 2. Januar 1866 ab gegen Quittung und Rückgabe t mehr zahl⸗
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen
der betreffenden Schuld⸗Dokumente mit den dazu gehörigen, ni baren Zins⸗Coupons und Talons realisirt werden.
Berlin, den 4. Dezember 1865. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen
8 “
158. Banque de Belgidue. 2 Administration des Rentes sous la Direction de la Banque de Belgique. Certificats de Rentes Belges 2 ½ 9. 1G Le Directeur de la Banque de Belgique a Phonneur d'informer les porteurs des dits certificats, que les coupons échéant le premier Janvier courant, seront payés à partir de ce jour:
n
Bruxelles, aux Caisses de la DeeJn⸗ de Belgique. Paris, chez Mrs. Hottinguer & Cie. Amsterdam, chez Mrs. Lippmann, Rosenthal & Cie. Londres, chez Mrs. Bischoffsheim & Goldschmidt) chan 2 Francfort, chez Mr. B. H. Goldschmidt 12 Berlin, chez Mrs. Mendelssohn & Cie. “ Ie tout conformément à Pavis publié par 12 1 Juillet 1844. 8 Bruxelles, le 2 Janvier 1866. b Le Directeur FNortme
Banque
G Privatbank zu Gotha. Mit Genehmigung des Verwaltungsraths unserer Bank wird Coupon Nr. 17 unserer Actien von heute an mit vier Thalern in Gotha bei der Kasse der Privatbank,
1 in Berlin bei der Direction der Diskonto „Gesellschaft und
Herren Breest u. Gelpcke,
in Leipzig bei unserer Agentur 1 eingelöst. 1 Gotha,
4. Januar 1866. “ Direction der Privatbank zu Gotha. Rühn. Io
ge
du jour.
le
der
[500 Bekanntmachung.
ler, in Folge Uebereinkommens mit uns,
gelegt hat, ist unser
sitzender, der Stadtrath a. D. Herr Dr. jur.
heutigen Tage auf Grund des §. 40 ad a des
zum An seine Stelle haben wir den Banquier Herrn
Firma Hirschfeld und Wolff,
Vice⸗Konsul, Herrn Kaufmann Lehmus, übertragen. Es wird dies statutgemäß zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 1. Januar 1866.
»Adler« zu Berlin.
Vice⸗Konsul.
s Haft für Deutschland
öniglicher Justizrath.
1“ 1 Preussische Hypotheken-Versicherungs-Actien- 8 Gesellschaft. provisorischer Rechnungs-Absechluss Ende 1865.
Passiv a.
Thlr. 2,500,000. —.
1,165,000. —.
129,500. — 1,30 7,632. 97,141. 52,181. ““ 7,000. (1864 = Thlr. 80,428). „ 90,938.
Actien-Kapital 8
Emission v. Hypothe en-Antheil-Certifikate Hypotheken Depotscheine... „,1. Depositen, Obligos, Zinsreservren. Prämien Reserve Kapital-Reserven Schäden-Reserve-. Netto-Ueberschüsse
—
1S8S
Nachdem der bisherige Direktor unserer Gesellschaft, Herr W. R. Scheib⸗ seine amtliche Stellung nieder⸗ bisheriger Bevollmächtigter und stellvertretender Vor⸗ A. Th. Woeniger, mit dem Gesellschaftsstatuts von uns Direktor der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft »Adler« ernannt worden. J. Hirschfeld, in zum Mitgliede des Verwaltungsraths er⸗ wählt und die Contrasignatur für den Verwaltungsrath nunmehr auf den
Verwaltungsrath der Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesell⸗
.
2
Thlr. 5,349,393.
Thlr. 1,855.875. 226,723. 330,156.
42,810. 970,558. 8 1,165,000. 8 129,500.
Depôts... 159,350.
Debitoren 294,056.
Kassenbestand.. 33,297.
Inventar, abzüglieh Abschreibunwg c 43918
Grundbesitz 110,896.
Gründungs- und Organisationskosten, abzüg-
29,250.
Aectien-Wechsel 3 Effekten-Bestand * 8 Wechselportefeuille 9 Lombard-Vorschüsee „ Hypotheken: 1 1“ „
118al!.
88
.
nö
„
.
.*
.
11] Ass
lich Abschreibung... Thlr. 5,349,393.
1111““
[3836]
Das
ner Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft
sich von heute an in der Krausen⸗Stra
Nr. 37, am Dönhofsplatz. Berlin, den 1. Januar 1866.
Büreau der Aachener und Münche⸗ befindet
ße
8 8