Handels⸗Register, und zwar bei Nr. 18 des Gesellschafts⸗, so wie sub Nr. 1423 des Firmen⸗ und Nr. 273 des Prokuren⸗Registers eingetragen. Crefeld, den 2. Januar 1866. — Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Heinrich Ostermann, Inhaber der irma Hch. Ostermann, hat seinen Sohn Friedrich Ostermann, ebenfalls Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, als Handelsgesellschafter in das von Ersterem bisher für alleinige Rechnung betriebene Geschäft aufgenommen. Die demzufolge zwischen den beiden Genannten seit dem 1. lauf. Mts. hier in Crefeld bestehende Handelsgesellschaft, welche die Firma Hch. Ostermann beibehält, wurde heute sub Nr. 478 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, sowie gleichzeitig bei Nr. 123 des Firmen Registers der erwähnte Firma⸗Uebergang und bei Nr. 44 des Prokuren⸗Registers die Erlöschung der von ꝛc. Friedrich Ostermann bisher geführten Prokura der mehr⸗ gedachten Firma vermerkt 8 ““M Crefeld, den 2. Januar 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung wurde heute bei Nr. 237 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen, daß die von der Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft Cark Fiedler u. Cie. in Crefeld ihrem früheren Geschäfts⸗Gehülfen Julius Asbeck daselbst ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Crefeld, den 2. Januar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In die Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wur⸗ den heute folgende Eintragungen in Gemäßheit der vorhergegangenen An⸗ meldungen bewirkt, und zwar a) bei Nr. 1314 des Firmen⸗Registers „ daß die Banquiers Alfred Gustav Molenaar und Conrad Holthausen, beide in Crefeld wohnhaft, am 1. lauf. Monats als Gesellschafter in das bis dahin von Frau Wittwe Gustav Wilhelm Molenaar, Susanna Regine, geborene Schramm, in Crefeld für alleinige Rechnung unter der Firma: Gebr. Molenaar geführte Bankgeschäft eingetreten sind; b) sub Nr. 479 des Gesellschafts⸗Registers, daß hiernach zwischen den genannten 3 Personen seit dem 1. Januar c. bier in Crefeld eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Molenaar besteht, welche jenes Bankgeschäft fort⸗ setzt; e) bei Nr. 217, 218 und 219, resp. unter Nr. 274 des Prokuren⸗ Registers, daß die den jetzigen Handelsges⸗ ellschaftern Alfred Gustav Molenaar und Conrad Holthausen sowohl, wie dem Carl Rudolf Vogelsang hierselbst von der früheren Firma⸗Inhaberin ertheilt gewesenen Prokuren erloschen sind, daß indeß die nunmehrige Handelsgesellschaft Gebr. Molenaar den besagten Carl Rudolf Vogelsang, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, ebenfalls er⸗ mächtigt hat, diese ihre Gesellschaftsfirma per procura zu zeichnen
b Crefeld, den 2. Januar 1866. M
Der Kaufmann Doctor Heinrich Tillmanns, in Crefeld wohnhaft, In haber der Firma: Hch. Tillmanns daselbst, hat die eben daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Tillmanns und Ludwig Küchler als Handels⸗Gesell⸗ schafter in sein Geschäft aufgenommen. Dem zufolge besteht zwischen den genannten 3 Personen seit dem 1. Januar cr. hier in Crefeld eine Han⸗ dels⸗Gesellschaft, welche die Firma Hch. Tillmanns fortführt und heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 480 eingetragen worden ist. Zugleich wurde bei Nr. 250 des Firmen⸗Registers der Ueber⸗ gang jener Firma auf diese Gesellschaft und ferner bei Nr. 184 des Pro⸗ kuren⸗Registers die Erlöschung der dem genannten Ludwig Küchler früher ertheilten Prokura besagter Firma vermerkt.
Crefeld, den 3. Januar 1866.
“ Der Handelsgerichts⸗Seecretair Scheidges.
8
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1265 und 1620 des Firmen⸗Registers. Der durch Vertrag am 22. Dezember 1865 stattgehabte Uebergang des von der Handelsfrau Jacco⸗ bine Thomas, früheren Wittwe des Kaufmanns Rudolph Bockhacker, jetzi⸗ gen Ehegattin des Kaufmanns Johann Wilhelm Fischer zu Niederhagen bei Schüͤnn, unter der Firma Carl Bockhacker Wm. Sohn zu hesag⸗ tem Niederhagen geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den vor⸗ e Johann Wilhelm Fischer, welcher solches für sich fort⸗ betreibt.
Nr. 514 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorerwähnten Johann Wilhelm Fischer, Kaufmann zu Niederhagen bei Schünn, jetzigem In⸗ haber der Firma Carl Bockhacker Wm. Sohn daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Jacobine, geb. Thomas, ertheilte Prokura. Nr. 943 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma E. u. W. Kattwinkel in Wermelskirchen, welche am 15. De⸗ zember 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Kattwinkel und Wilhelm Kattwinkel in Wermelskirchen, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 84 des Gesellschafts⸗Registers. Der am 15. Dezember 1865 er⸗ folgte Austritt des Kaufmannes Eugen Kattwinkel in Wermelskirchen als Theilhaber aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Keller u. Comp. daselbst, und der am selbigen Tage stattgehabte Eintritt des Kaufmanns Albert Keller in Lennep als Theilhaber in jene Handels⸗ gesellschaft, welche zwischen ihm und dem andern Gesellschaf⸗ ter Julius Keller, Kaufmann in Wermelskirchen, unter derselben Firma fortbestehen bleibt; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten Sn die Firma zu zeichnen steht fortan dem Gesellschafter Albert Keller allein zu. Nr. 879 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Heuser und Bernhard Schulte, Gelbgießer zu Westen bei Nonsdorf, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflö⸗ ig der Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Heuser u. Schulte
1“
daselbst, die Auseinandersetzung der Gesellschafter unter schehen und ist die berührte Gesellschafts⸗Firma erloschen. Elberfeld, den 27. Dezember 1865. M Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
8 8 — ls⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
In das Hande
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 138 und 1621 des Firmen⸗Registers, daß der Kaufmann Eduard Holzrichter in Barmen sein bisher dort unter der Firma Peter Elling⸗ haus u. Holzrichter geführte Handelsgeschäft von heute ab unter der Firma Ed. Holzrichter daselbst weiter führen wird. Nr. 68 und 515 des Prokuren⸗Registers. Eduard Holzrichter in Barmen seinem früheren Prokuriste Wilhelm Kohler daselbst auch für die neue Firma Ed. Holz theilte Prokura. Nr. 705 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Frma Gader⸗ mann u. Cie. in Ronsdorf; der Inhaber derselben, Kaufmann Ernst Gaderberg daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben, und wird die Ab⸗ wickelung selber bewirken. Elberfeld, den 28. Dezember 1865. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair “ Mink.
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsa
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1361 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Abr. Eykelskamp u. Comp. in Barmen; der Inhaber derselben, Kaufmann Abraham Eykelskamp daselbst, hat das unter jener Firma geführte Fabrikgeschäft aufgegeben. Nr. 1622 des Firmen⸗Registers. Die Firma Abr. Eykelskamp (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft) in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Abraham Eykelskamp daselbst ist. “ Elberfeld, den 29. Dezember 1865. Der Handelsgerichts⸗Seecretair
“
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
- von Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Schwelm, geb. Frankenstein, ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Januar 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet baben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be⸗
reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Novembe zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Januar 1866, Vormittags um 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Tolsdorff, im Terminszimmer
Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin di
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigte bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Dickmann, Scheller, Schüler und Rechtsanw
LW
Elbing, den 15. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
116“
In dem Konkurse über das Vermögen des Lederfabrikanten 1
Fritsch werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 24. Januar 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hesse, Leyde und Justizrath Droste hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 16. Dezember 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Das Abonnement beträgt:
2 .
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarch ohne Preis-Erhöhung.
g
. Preußischen Staats-Anzeigers: “ “ Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ 82 1 s ch E r 8 Auslandes nehmen gegeun 1G . für Berlin die Expedition des Lönigi. 1
Berlin, Sonntag den 7. Januar
Se. Majestät der König haben m Kammerherrn und Hofmarschall des Carl von Preußen Königlicher Hoheit von Meyerinck den Rothen nit Eichenlaub, dem Kaiserlich österrei⸗ chischen Hofrath Professor Dr. Hyrtl zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Kriege ndeur in der 8. Artillerie⸗Brigade, den dritter Klasse und dem Schuldiener Ernst Berlin das Allgemeine
Adler⸗Orden zweiter Klasse m.
bisher Abtheilungs⸗Comma Kronen⸗Orden dem Wilhelms⸗Gymnasium zu
Koͤniglichen Keil bei Ehrenzeichen; ferner Dem Dirigenten der fiskalischen Saline Inspektor Busse den Charakter als Berg⸗Rath zu verleihen; Den Gerichts⸗Assessor Duddenhausen, Mit lied der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direction zu Elberfeld, und 8
Den Regierungs⸗Asse
Telegraphen ⸗
Minister
Die Königli
Mitglieder:
. für die Provinz Brandenburg in Berlin. Direktor: Dr. Tzschirner, Provinzial⸗Schul⸗Rath, zugleich Mit⸗
8
11ö1ö5.“
*
“ 24
Ministerium für Handel, Gewerbe und
Bekanntmachung.
öu Neuerburg im Regierungs⸗Bezirk Trier und zu Uerdingen im Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf werden am 10. Januar cr. Stationen mit beschränktem Tagesdienste (cfr. §. 4 des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im Deutsch⸗Hester⸗ reichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden.
den 5. Januar 1866. 1
Königliche Telegraphen⸗Direction von Chauvin.
8
ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
ichen wissenschaftlichen Prüfungs⸗Kommissionen sind
das Jahr 1866 wie folgt zusammengesetzt:
11 für die Provinz Preußen in Königsberg.
Direktor: Dr. Schrader, Provinzial⸗Schul⸗Rath, zugleich Mit⸗ glied der Kommission.
Richelot, Professor,
Ueberweg, Professor⸗
Schade, Professor,
Nitzsch, Professor,
Zaddach, Professor,
Werther, Professor,
u. Lic. Schulze, Professor,
Thiel, Professor,
Herbst, Professor; “
8
glied der Kommission. 89
Mitglieder: Dr. Kirchhoff, Professor,
Dr. Schellbach, Professor,
Dr. Trendelenburg, Professor, Dr. Müllenhoff, Professor
Droysen, Professor, Braun, Proofessor, Schneider, Professor,
Lic. Meßner, Professor, Dr. Herrig, Professor;
Allergnäadigst geruht: Prinzen Friedrich
Mitglieder: Dr. Grunert, Professor
zu Halle a. S., Berg⸗
ssor Pape, Mitglied der Königlichen Di⸗ rection der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, 8 zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.
3) für die Provinz Pommern in Greifswald. rekior: Dr. Schömann, Geheimer Regierungs⸗Rath und
Professor, zugleich Mitglied der Kommission. Dr. George, Professor, 8 Hirsch, Professor,
1 . Professor, 8 Freiherr von Feilitzsch, Professor Reuter, Professor, “
Dr. Höfer, Professorf
111““
für die Provinzen Schlesien und Posen in Breslau. Direktor: Dr. Semisch, Professor, zugleich Mitglied der Kom⸗
mission.
Mitglieder Dr. Roßbach, Professor,
Dr. Schröter, Professor,
Dr. E 8 enich, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗
essor, 8 “
Dr. Rückert, Professor,
Dr. Junkmann, Professor,
Dr. Grube, Professor, G bn Löwig, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor, Friedlieb, Professor,
Schmölders, Professor, “
Dr. Cybulski, Professor; 1
5) für die Provinz Sachsen in Halle a. S. Direktor: Dr. Kramer, Direktor der Frankeschen Stiftungen u “ Professor, zugleich Mitglied der Kommission.
Dr. Bergk, Professor,
Dr. Heine, Professor,
Dr. Schaller, Professor,
Dr. Zacher, Professor,
Dr. DHümmler, Professor,
Dr. Girard, Professor,
Dr. Heintz, Professor,
Dr. Wuttke, Professor,
Dr. Alrici, Professor;
g.
für die Provinz Westfalen in Münster. Direktor: Dr. Suffrian, Provinzial⸗Schul⸗Rath, zuglei
glied der Kommission.
Mitglieder; Dr. Winiewski, Geheimer Regierungs⸗Rath und
1
Professor,
Dr. Heis, Professor,
Stöckl, Professor,
Storck, Professor,
Niehues, Professor, Dr. Hittorf, Professor, — Hammerschmidt, Konsistorial⸗Rath Dr. Bisping, Professor,
Dr. Savels, Regierungs⸗ und Schul⸗Rath, 8
Dr. Deycks, Professor; 7) für die Rheinprovinz in Bonn:
Direktor: Dr. Hilgers, Professor.
Dr. Ritter, Professor,
Dr. Lipschitz, Professor, Dr. Knoodt, Professor, Dr. Simrock, Professor,
Dr. von Sybel, Professor, 8
Dr. Nöggerath, Geheimer Berg⸗Rat
1 Dr. Landolt, Professor,
Dr. Lange, Konsistorial⸗Rath und Professor, .—
Dr. Delius, Professor.
den 30. Dezember 1865.
Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
von Mühler
8