luß der Sonn⸗ und Feiertage) vom 2. bis ultimo Januar k. J., Vor⸗ sea von 9 —12 der neececng Haupt Kaffe in Düsseldorf, .“ den Bankhäusern: 8 “ yp. d. Heydt⸗Kersten u. Söhne in Elberfeld, 8 Baum⸗Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, 8 v. Beckrath⸗Heilmann in Crefeld, 1“ dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein in Cöln, der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin (Behrenstr. Nr. 43), nd fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab, in den Vormittagsstunden on 9—1 Uhr, bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden. G Von dem vorbezeichneten Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Stations⸗Kassen, soweit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins⸗Coupons einlösen oder in Zahlung annehmen. Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit num erisch geord⸗ eten, in den Geldbeträgen 11““ den Eigenthümern unter⸗ 1 erzeichnissen uͤbergeben werden. schr sbsnsch 88 die Inhaber der bereits fällig gewesenen, aber noch nicht zur Einlösung präsentirten Zins-Coupons und Dividendenscheine er Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ Stamm⸗Actien auf, die Einlösung baldigst zu bewirken.
Aachen, den 9. Dezember 1865. Königliche Direction.
8
— 8
Oelsnitzer Bergbau⸗ G es ells chaft.
Ddie am 2. Jannar 1866 fällig werdenden halbjährlichen Zinsen af ne Prioritäts⸗Obligationen vnsere Ge
ellschaft können gegen Einlieferung der Coupons Nr. 6 mit
Zwei Thalern fünfzehn Neugroschen “ pro Stück außer bei unserer hiesigen Werkskasse auch noch in Em⸗ pfang genommen werden bei den “
Herren Hammer u. Schmidt in Leipzig, „ ““ „ A. Busse u. Co. n Berlin, Scho Dingel u. Bandelow in Magdeburg. Oelsnitz b. Lichtenstein, den 15. Dezember 1865. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗G s(Kseeeedi Haberhauff, Vorsitzender.
Erste Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Gesellschaft. 1— Mit Hinweisung auf die Folgen aus Art. 9 des Statuts fordern wir die Inhaber der Aectien⸗Interims⸗Scheine: 8 Nr. 648. 649. 650. 651. 710. 711. 712. 720. 721. 722. 723. 724. 725. hierdurch zur Abführung ihrer seit dem 2. Januar cr. in Rückstand geblie⸗ benen letzten Einzahlung von 20 pCt. des Actienkapitals auf. . Bei der an unserer Kasse, Behrenstraße 44 hierselbst, zu leistenden Ein⸗ zahlung sind die Interimsscheine abzuliefern und als Quittung über erfolgte Vollzahlung die Actien mit den Dividendenscheinen Nr. 1—5 pro 1865/69
und Talon in Empfang zu nehmen. Berlin, den 9. Januar 1866.
[38
Geprägtes Geld. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten. Wechsel⸗Bestände.. „ Lombard⸗Bestände C161““ — Staatspapiere und Effkten 222 Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva »
[88] petangn umnng8. Zu Ostern dieses Jahres soll bei dem hiesigen städtischen Gymnasium
ein Lehrer angestellt werden, welcher die facultas docendi in der Geschichte und im Deutschen für alle Klassen eines Gymnasiums besitzt.
Die Stelle ist mit 600 Thlrn, dotirt, doch wird eine persönliche Zu⸗
lage von 100 Thlr. noch zugesichert, wenn sich ein Lehrer meldet, der die facultas in der Geschichte und im Deutschen für alle Klassen eines Gym⸗ nasii wirklich nachweiset. Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich bei dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Anstalt, Herrn Landrath Funck hier, unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 10. Märzc. zu melden. — Die Kenntniß der polnischen Sprache wird gewünscht.
Schrimm, den 5. Januar ET111“X“ Der Magistrat Lehmann.
36] I. 8 nm Das Büreau der Aachener und Münche⸗
ner Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft befindet sich von heute an in der Krausen⸗Straße Nr. 37, am Dönhofsplatz. 6
“
Berlin, den 1. Januar 1866. Die Sub⸗Direction.
1
Privatbank zu Gotha.
Monats⸗Uebersicht für Ende Dezember 186 Nii na 11ue5“ Thlr. 1,366,604. 16,309. 3,243,697. 239,050. 24,036. 533,951. Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Kapiteatt v Thlr. 1,400,000. Noten im Umlauf... 116““ „
Depositen⸗Kapitalien.. “ „ Guthaben in Rechnung 1““ „
3,162,310. 155,290. 706,049.
Gotha, den 31. Dezember 1865. v1““
Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
Marktpreise. Berlin, den 8. Januar.
Zzu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr.
3 Pf, auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.
Iu Wasser: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2. Thlr. 25 Sgr. und 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 20 Sgr.,
auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Eutterbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.
Das Schock Stroh 17 Thlr., auch 16 Thlr. 15 Sgr. und 16 Thlr. Der Centner Heu 1 Sgr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., ge-
ringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 Sgr.,
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
Berliner Getreidebörse
vem 9. Januar.
“
ab Bahn bez., mittel desgl. 65, Thlr. do.
Roggen loco 80 — 83 pfd. 48 — 28⅜ Thlr. ab Bahn und 49 Thle. frei Mühle bez., Januar 48 ½ — ¼ Thlr. bez., Januar-Februar 48 — 48 Thlr. bez., Frühjahr 48 ½ — 48 Thlr. bez., Mai-Juni 49 ⅜ — 49 Thlr. bez. u. G.,
8 Br., Juni-Juli 50¼ — 5— 50 Thlr. bez. u. G., Br.
BRüböl loco 17 ⅔ Thlr. bez., Januar 16 ¾ — ½ Thlr. bez., Br. u.
8 “ Weinen loco 50 — 74 Thlr. nach Qualität, ordin. bunt poln. 61 Thlr.
en-
* 1“
Gerste grosse und kleine 33 — 43 Thlr. pr. 1750, Pfd. Hafer loco 24 — 28 ½ Thlr., schlesisch. 25 — 26 ¾ Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 26 ⅓ Thlr. nominell, Frübjahr 27 Thlr. bez., Mai-Juni
2Th Thlr. bez., Juni-Juli 27 ⅞ Thlr. bez. 8 FErbsen, Kochwaare 54 — 62 Thlr., Futterwaare 48 — 52 Thlr. 8 Januar -Februar 165 ⁄2¶ — ¹ Thlr. bez. u. Br., 2 G., Februar - März 16 ¾ — Thlr. bez., Apri-Mai 15 ½ — 3,— Thlr. Per., Mai- Juni 15 ½⅛ bis Heinol lbeo 14 T. *— W1“ 8 Spiritis loco ohne Fass 13 ¾ Thlr. hez., Januar u. Janwar-Februar 13 ¾ — 1⁄2 Thlr. bez. u. G., Br., Februar-März 14 Thlr. bez. u. Br.,
Kpril-Mai 14 ½ — 31 Thlr. bez., s Br., 3 G., Mai-Juni 142½¾ — ½ Thlr.
bez. u. G., 1½ Br., Juni-Juli 15 ¾ Thlr. Br., ⁄3 G.
Weinen kest, aber wenig Handel. Roggen-Termine wurden bei
Beginn des Geschäfts zu gestrigen Schlusscoursen wenig gehandelt, im
Veblaufe ermattete die Stimmung und zeigten sich besonders auf Früh-
jahrs “ vielseitige Verkäufer, namentlich auf Prämiengeschäfte basirend, weleche einen kleinen Ppreisdruck herbeiführten.
drückten Notizen entwiekelte sich alsdann auch Fzesen Sehluss des
Marktes ein belebteres Geschäft. Gek. 7000 Ctr.
Termin ohne Aenderung. Rüböl verkehrte in fester Haltung, wozu- wohl grösstentheils di
abnorme Witterung Motiv gewesen sein mag, eben so macht sich Loco-
Waare etwas knapp. Preise für alle Sichten zogen um 7
an. Spiritus fest eröffnend, ermattete ebenfalls wie Roggen im
des Geschäfts, doch sind die Notirungen gegen gestern nur.
ändert Gek. 30,000 COrt.
afer prelshaltend.
Leipzig, 8. Januar. Friedrieh - Wilhelms - Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 285 ½ G. Löbau-Zittauer Lit. A. 39 ½ G., do. Lit. B. 79 ⅞ G. Magdeburg-Leipzi Lit. A. 273 G., do. Lit. B. 99 ¾ Br. Thü- ringische 1365 G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweig. Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.
Hamburg, 8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Still. Kreditactien begehrt, Valuten flau. Geld knapp.
Schluss-Course: National-Anleihe 61 ½⅞. Oesterreichische Kredit- Actien 70 ½. Hesterreichische 1860er Loose 78 x¼. 3proz. Spanier —. 2 ½proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 107 ⁄. Norddeutsche Bank 117 ¾. Rheinische Bahn 123. Nord- dahn 67 ¾. Finnländ. Anleihe 85. Russische Prämien-Anleihe 85 ¼¾. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 61 ⅛. Disconto 7.
getreidemarkt stille, Preise unverändert. Weizen pr. Januar 5400 Pfd. netto 115 Bancothaler Br., 113 G. Pr. April-Mai 120 Br., 119 Geld. Roggen pr. Januar 5100 Pfd. Brutto 82 Dr., 81 † FPFr. April-Mai 83 Br. und G. Oel pr. Januar 33 ½, pr. Oktober 28 ½, ruhig. Kaffee leblos. ZLink lebhafter Markt, 4000 Ctr. pr. Frübjahr, 1000 Ctr. pr. Februar-März, 1000 Ctr. loco à 15 Mk. 5 Sch., 2500 Ctr. pr. Früh- jahr à 15 Mk. 6 Sch.
Frankfeert a. M., 8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Anfangs ziemlich fest, aber matt schliessend.
Sculuss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 Br. Berliner Weeckhsel 104⁄ Br. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 110 ½. Finnländische Anleibe 87 ½¼ Br. Neue 4 9½ proz. Finnländ. Pfandbriefe 87 ½ Br. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 68 ½⅛. Oester- reichische Bank-Antheile 842. Oesterreich. Kredit-Actien 168 ½. Darmst. Bank-Actien 229 ½. Meininger Kredit-Acnen 102 Oesterreich.-franzö- sisehe Staats- Eisenbahn-Actien —. Hesterreiechische Elissbeth- Bahn — Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahe -Bzhn 32 ⅛. Lud- wigshafen-Bexbach 151 ⅞. Hessische Ludwigsbahn —. Darmstädter Zetielbank 252. 1854er Loose 72 ½. 1860er Loose 79 . 1864er Loose 85. Badische Loose 52. Kurhess. Loose 53¼. Oesterreichische Na- tional-Anlehen 61 ½ 5proz. Metalliques 57 ⅛. 4 proz. Metalliques 51 ⅛.
Wien, 8 Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse schloss in mat- terer Haltung.
(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 62. 50. a ½proz. Metalliaues —. 1854er Loose 78.50. Bank-Actien 762 00. Nordbahn 162.70. National-Anlehen 66.50. Kredit-Aetien 151. 00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 173. 20. Galizier 181. 00. London 104,85. Hamburg 78.40. Paris 41.80. Böhmische Westbahn 153.50. Kreditloose 113.75. 1860er Loose 83.30. Lombardische Eisenbabn 179.50. 1864er Loose 76.40. Silber-Anleihe 71.50.
Wien, 8. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Kre- dit-Actien in Folge von Arbitragekäufen höher. Kredit Aectien 151.40, Nordbahn 162.60, 1860er Loose 83.40, 1864er Loose 76.55, Staatsbahn 173.80, Galizier 180.50.
Wien, 9 Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Fest.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 62.40. 1854er Loose —.
Bank -Actien 762.00. Nordbahn Natienal-Anleben 66. 50. Kredit-Actien 151.80. Staats-Eisenb.-Aetien-Certifikate 173.70. Galizier 180.80. London 104.75. Hamburg 78.50. Paris 41.80. Böhmische Westbahn 152.75. Kredit-Loose 113.80. 1860er Loose 83.35. Lom- bardische Eisenbahn 179.00. 1864er Loose 76.50. Silber-Anleihe 71.25.
Amsterdam. 8. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 HMinuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest ausser russischen Effekten.
5proz. Metalliques Littr. B. 76 ⅞. 5proz. Metalliques 55 ¾. 2 ½proz MHetalliques 28 ½ 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 59 %. Süber anleihe 63,326. 1 proz. Spanier 35 ½. 3proz. Spanier 34 ½., 6proz. Verein Staatenanleihe pr. 1882 68. Holländische Integrale 61 13. Mezikaner 22 ½. 5 proz. Stieglitz de 1855 —. 5prozent. Russen de 1864 93 ⅞. Wiener Wechsel 109. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Roggen ziemlich unverändert und stille. Raps pr. Frühjahr 93 ½, pr. Oktober 74 ½¾, Rüböl pr. Mai 52 ¼, pr. Herbst 43 ½.
Rotterdam, 8. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Wolff Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Stille Börse.
— Holl. wirkl. 2½proz. Schuld-Oblig. 61. Oesterr. National-Anleih 59 ¼. Oesterr. 5proz. Metalliques 55 ¾. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 63 ¼ Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 81 ¼. Russische Eisenbahn 191.50. Russ. Prä- mien-Anunleihe 179.50. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 67 ⅞. Inländ 3proz. Spanier 33 ½. London 3 Monat 11.71. Paris 3 Monat 66
London, 8. Januar. Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Aus der Bank sind heute 118,000 Pfd. St. geflossen.
Consols 87. 1roz. Spanier 35. Sardinier 73. Mexikaner 22 ⅞ 5910z. Russen 89 ⅞, Neue Russen 88 ½. Silber —. Türkische Anleih 1865 41 ½. 6ůproz. Verein. St. pr. 1882 64 ¼. Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen einen Schil ling niedriger, in fremdem nur Detailgeschäft. Hafer behaubtet. Gerste Mehl, Erbsen weichend. — Schönes Wetter.
LElverPool, (via Haag), 8. Januar, Nachmittags 1 Uhr (vo Springmann u. Co.) (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Um satz. Preise fest.
Amerikanische 21, fair Dhollerah 17 ¾, middling fair Dhollerah 16 ½ middling Dhollerah 15 %, Bengal 13, Seinde 13 ¾ à 14, Oomra 17 ¼, Per- nam 22, Egyptische 23 ½.
Paris, 8. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse, die in sehr fester Haltung schloss, war in ihrem Verlaufe sehr bewegt. Die 3proc., die zu 68.30 begonnen, stieg auf 68.42 ⅛, wich dann bis 68 35 und stieg schliesslieh auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 87 ⅛ gemeldet.
Schluss-Course: 3proz. Rente 68.55. 4 ⁄ proz. Rente —. Itale- nische 5proz. Rente 62.60. Italienisehe neueste Anleihe. —. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 415.00. Creditmobilier-Actien 781.25. Lombardische Eisen- bahn-Actien 430.00. Oesterr. Anleihe de 1865 347.50 pr. ept., 347.50 auf Termin. 3
Paris, 8. Januar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Januar 131,50, pr. Januar -April 128.50, pr. Mai- August 116.50. Mehl pr. Januar 51.25, pr. Februar-- April 52.00, pr. März-Juni —. Spiritus pr. Mai-August 48.50.
Börse vom 9. Januar 1866.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
rI....... .
Br.] Gld. Wechsel-Course.
dito Sv. 1ö“ 141¾
‿ 8
1
Lonton. ....... 1 L. S. 6 20 ⅔ dito dito Wien, östr. Währung 150 Fl.
dito 150 Fl. Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl- Frkk. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R.
o41C Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.
— 2
SSESESAE
— . 8
do. do.
S2A
882
△ n
bg
Fonds-Course.
Freiwillige Anlehnhe Staats Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857.. dito eeeeöö dito vo 1866 .... dito vI dito von 1850,1852... dito voC115
99 ½, do.
do
EowEEAN
E E ES
Staats-Anleihe von 18s632. Amsterdam. .... ..v· 250 Fl. Kurz 1828 ene. 8e gln. e—ergün.... Habur 300 M. Kurz 152* Kur- u. Neum. Schuldverschr.. 8 “ 300 M. 2 Ut 150⁷ Oder-Deichbau-Obligationen. 8ZKT11 1 1 A[ZBerliner Stadt-Obligationen...
1 80Schuldversechr. d. Berl. Kaufm.....
Pfandbriefe. Kur- and Neumärkische...
Ostpreussische do. 111“.“
110 1 Pommersche . . SossnsghG. . .... ... .. 1114“ SG. .... . .... 103 Sächsiscvhe 100 ⅞ Schlesichhe 100 ¾ Westpreussische .. neue. . 60 .. ......
Br. Gld. 96 Rentenbriefe.
180 Kur- und Neumérzische
1 Pommerschhe P 88 ½⅔ Peosenmsnche Prenssische ..... Rhein- und Westph. . % %2 9 000 SFchsiselhie .......... 11.1X“ Schlesisehe.. “
R —₰
100¾ 86 ½
. 102
“
0902 2
&̊nAP 1-488ö
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübneria)y)y)y Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemannn) Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel).. Pr. Bank-Antheil-Scheine. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbaikk Königsberger Privatbannkhbz 8 Magdeburger Privatbank. Posener Privatbak Pommersche Rittersch. Privatbank
SGaSoESAEESAgn ** 89⸗—
vuAN’
Friedrichsdashb “ Gold-Erona “ Andere Geldmünzen à 5 Thlr...
E
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.