1866 / 8 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: . . lte Post⸗Anstalten es In⸗- und 1 Thlr. 708 vg-v 1] an, 5 . ; 3 erlin die Expedition des Königl. 92 für das Vierteljlahr 1 Aönig Haa. allen Theilen der Monarchie 8 8 - 8- Staats-Anzeigers: ohne 8 , 8 Wilhelms⸗Straste No. 5fü. preis- Erhöhung. ““ öa he. ee (nahe der Leipzigerstr.)

2

2Zf Br. Gld.]

Wilh. (Cosel-Oderbg.) 64] 63 Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. Ober-Schles. Litt. A.. do. (Stamm-) Prior. 48 85 ¼ 84¼ do. Litt. B. 4 do. Litt. M.. Azechen-Düsseldorfer.. 15— do. Litt. C. do. Litt. C... Aachen-Mastrichter.. .. 4¹½ 8 Berlin-Stettwer.. do. Litt. D.. Ber Märk. 147 ½ “X“ kein Zinssatz notirt ist, 3 o. II.. Serie do. Eitt EK.. Hevlin Sg. Ee 214 ¾ werden usancemässig 4 PCt. berechnet. 8 III. Serie b üo. Liti. F.. Berlin-Hamburger.. 158 Prioritàts-O blig. do. IV. Ser. v. Staat gar. Rheinische. Berl.-Potsdam-Magdeb. 4 196 ½ Aachen-Düsseldorfer 4 89 Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. 4 ½ 40. vom Staat ar. Berlin-Stettiner . 132 8 do. II. Emission. 4 88 ¾ Cöln-CrefellerV do. III. Em. v. 1858 /60 Breslau-Sechw.-Freib. 139 do. III. Emission 4 ½ Cöln-Mindener 4 101¼ do. do. von 1862.. Brieg-Neisde 89 [Azchen-Mastrichter 4 ½ I1I Fn. do. do. von 1864.. Cöln -Mindener 3428 4 167 ½ do. II. Emission. 5 do. v. Staat garantirte. Magdeb.-Halberstadt.. 208 8 Serg.-Mörkische conv. 4101¼2 2 Rhein-Nahe v. Staat gar. Magdeb.-Leipziger. y—†do. II. Ser. conv... 100 ¾ qds. do. 4 ½ Jfdo. do. II. Em. Münster-Hammer 4 8 do. III. S. v. Staat 3 ½ gar. 81 1o. 4 1b Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. Niederschles.-Märk.... 95 ¼ do. do. Lit. B.. 81 LEL 111“ do. II. Serie.. v“ Niederschles.-Zweigb.ü 79 do. IV. Serie.. 98 ¾ Magdeburg-Halberstadt do. III. Serie 4 b“ ““ I“ 81ι . 81 Oberschl. Lit. A. u. C.3. 4S0. V. Serie 4 98 97 ¾ do. v. 1865 Stargard-Posen.. Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: Der ordentliche Professor an der Universität zu Greifswald do. Lit. B. 311 155 ½ do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. Wittenbge. 0 peln-Tarnowitzer 5 818 do. do. HI. Ser.. Magdeburg.-Wittenbge. Rhkinische uu“ 125 do. Dortm.-Soest.. iederschl.-Mürh. l. Serie do. (Stamm-) Prior. 125 do. do. II. Ser... 98 ¾ do. II. Serie à 62 i Thlr. heis- Nabee.. Berlin-Anhalter 9, ((6bFb onr. ... Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Aanhalter 100 ¾ do. do. III. Serie..

Stamm-Aetien.

ün’,8888.,52.,77 I“ 5. E7

9

.

122

N

-

24 1

do. II. Emission.. Jan Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Friedrich Dr. Usener ist in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Bonn

Heimsoeth in Bonn zum ordentlichen Professor in der philoso⸗- versetzt worden.

do. III. Serie conv... Den Kreisgerichts⸗Direktor von Stockhausen in Erfurt zum F *

S=E=

2

10. V. Sere 1 Direktor bei dem Appellationsgericht in Arnsberg, mit dem Range h 8 G1.X“ W“ See g8 der Ober⸗Regierungs⸗Räthe; und Berlin, 10. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ 1 16 Den Kreisrichter Strecker in Hoetensleben zum Kreisgerichts- gnädigst geruht: Dem Geheimen Legations⸗Rath und vortragenden 1 8 b ““ Rath; so wie Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, von Bü⸗ Nichtamtliche Notirungen v“ 3 8 Den Königlichen Bau⸗Inspektor Heidman zu Arnsberg zum low, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Ruß⸗ “X“ Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; ferner 1“ und des Konige se ““ ihm verliehenen De⸗ 4 —, eorat sp. des St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem 1 Dem Conditor Martin Philipp Kranzler zu Berlin das boratioren ves. des⸗ 8 it den 86 Prädikat eines Königlichen E1 zu Seee. Stern und des Commandeur⸗Kreuzes des Ordens der Empfängniß Oester. Loose (1864).. b 8 Unserer lieben Frau von Villa⸗Vigosa zu ertheilen. do. Silb.-Anl. (1864). XX““ Italien. Anlemhe ;1ö111“ Auss. Stiegl. 5. Anl. 5 ö111X“ 11““ gee do. 9 ee 1“ 8383 8 do. v. Rothschi st. ¹ b 5 1“ . WEIö1ö“ x“ .““ 11A1AX“ do. Neue Engl. Anleihe Linisterium Fanzet. Seperbi und ösfe Aufforderung an die Versender, von der undeklarir⸗ be eit ait 2t nchcätni Beüütt. .. ten Verpackung von Geld in Briefe zc. Abstand

do. 0. do. do. WI1I“ b 1“ 5 u nehmen. Dem Regierungs⸗ und Baurath Heidman ist die Regierungs⸗ 3 b Bauraths⸗Stelle bei dem Polizei⸗Präsidium zu Berlin verliehen

Eg

Stargard- Posen Berlin-Hamburger. do. IV. Serie. Thüringer gerbn-Hambd. M. Emiss 14%⁰myh— Nied.-Zweigbhahn Lit. C.

IöI —E

* 1-

hg sGld. (71 Br. 61d.

Ausl. Risenbahnä. Oest. frz. Südb. Lomb.) 224 223 Ausl. Fonds. Stamm-Actien. Meskau-Rjäsan (v. St. g.1 86 ½ 85 ¾ 1““ Bank. 8 Ria 8 behüg Sremer Bank

Cob Creditbank.. Galiz. (Caul L.udw.)... VCeE 833 Jarmagidtor Bank.--.

Löbau-Zittuu Dessauer Credit Ludwigshafen-Bexbach 4 150 ½ 12 8 8 MIs. L.sdwgh.Tt. A. u.C. 4 13771367 Inländ. Fonds. 1“ Mecklenburger ucc 75 i Berl. Hand.-Gesellsch. 4 28 Geraer Bank Nordb. (Friedr. Wüh.) 4 69 Disc. Commandit-Anth. V Gothaer Privatbank... Oester. franz. Staatsbahn 8 Schles. Bank-Verein.. Hannoversche Bank.. Oest.südl. Staatsb. Lomb. b Preuss. Hyp. Vers. Leipziger Creditbank. 8 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 do. Cred. B. (Henckel) 4 Luxemburger Bank.. Russische Eisenb. . Erste Preuss. Hyp.-G. 5 Meininger Creditbank. Westbahn (Böhm.).... 4 do. Gew. Bk. (Schuster) Norddeutsche Bank.. Warschau-Wien... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank. Nele-Gorllkr ...... Industrie-Actien. Thüring. Bank......= do. Stamm-Prior... Hoerder Hüttenwerk. Weimar. BankV.. Minervaa . 35 ¾ Oesterr. Metal... 8 1“ FFabrik v. Eisenbahnbed. 123 do. Nation.-Anleihe Ausl. Prioritäts- Dessauer Kont. Gas. .5 do. Prm.-Anleihe.. 3 Actien. Fabr. f. Holzw. (Neu- do. n. 100 Fl. Loose Belg. Oblig. J. de 1Est4 hbhaus) . 101 ½ do. Loose (1860).. do. Somb. et Meuse4 Berl. Pferdebahhn.. 74 ½ Oester. franz. Staatsbahn3 Berl. Omnibus-Ges...

——

3 5 5 5

So bII. d Zur Uebermittelung von Geld durch die Post, unter Ga⸗ de. Poln. Schatz-Obl. worden b 8 reantie, bietet sich do. do. GCert. L. A. s‚;die Versendung des deklarirten Werthbetrages in Briefen und Poln. Pfandbr. in S.-K. b Packeten, oder do. Part. 500 Fl... b 1u“ v die Anwendung des Verfahrens der Post⸗Anw eisung Dessauer Prämien-Anl. 1 Der Königliche Kreis⸗Baumeister Runge zu R erg dar. gleicher Eigenschaft nach Leobschütz versetzt worden. Bei der Verwendung von Geld in Briefen oder Packeten, 1t unter Angabe des Werthbetrages, wird, außer dem tarif⸗

Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. L“ 8 müßigen Brief⸗ oder Packetporto für den deklarirten Werth eine Lübeck. Pr.-A. Frerar⸗ 1 Assekuranz⸗Gebühr erhoben. Dieselbe beträgt bei Sendungen, welche Ameri 8 den preußischen Post⸗Bezirk nicht überschreiten,

unter und bis über 50 bis 50 Thlr. 100 Thlr.

S

BXUE EEE oheeneö EAAESg

1&R

Bekanntmachung. 8 1 Ulm die Verbreitung nützlicher Kenntnisse der Technik zu beför⸗ 8 6

dern, habe ich den Dozenten der Hüttenkunde an der Königlichen für Entfernungen bis 10 Meilen 2 Sgr. 3 Sgr. Oberschles. Lit. A. u. C. 174 ½ a 174 a ¼ gem. Hesterr. Franz. Staatsb. 111 ¼ a 111 gem. Oesterr. süd. Staatsb. Lomb. 114 ¼ a 114 gem. Berg⸗Akademie, Berg⸗Assessor Dr. Wedding, aufgefordert, einen 9

2 für Entfernungen über 10 bis 50 Meilen 11. 2

Oesterr. Credit 72½ a ¾ gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. 66 etw. bez. goklus von acht Vorlesungen über Eisenbüttenkunde (Eigenschaften, für größere EntfernungenP b 4 Zab

8 8 Re b des Eisens zf Zum Zwecke der Uebermittelung der zahlreichen kleinen Darstellung und Verarbeitung des Eisens) zu halten. Demgemäß lungen ist das Verfahren der Post⸗Anweisung innerhalb des verußt

schen Postbezirks wegen der größeren Wohlfeilheit und Einfachheit vor⸗ zugsweise zu empfehlen. Die Gebühr für die Vermittelung der Zahlung mittelst Post-⸗

werden die Vorträge vom 12. Januar 1866 (einschließlich) ab, all⸗ Ferlin. 9. Januar. Die Börse begann in guter Haltung und Breslau, 9. Januar, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. (Tei. wöchentlich am Freitag Abend von 7 Uhr an in dem Bibliothek⸗ einiger Lebhaftigkeit, namentlich für Eisenbahnen und österreichische Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ⁄2 Br., 95 2 saale der Köͤniglichen Berg⸗Akademie (Lustgarten Gebäude der alten Effekten, bald aber ermattete die Haltung und in der zweiten Börsen- G. Freiburger Stamm-Actien 140 Br. Oberschlesische Aectien Littr. A. E glich 8 8 b 8 8 Seit ttfind hälfte war das Geschäft fast absolut null; preussische Fonds blieben un- u. C. 175 ¾ bez. u. Br.; Litt. B. 155 G. Oberschlesische Prioritäts- rse, Eingang an er dem Dome zugekehrten Sei e) stattfinden Anweisung beträgt: 1 belebt, aber behauptet, nur 42proz. Anleihe büsste ein, 5proz. dagegen Obügationen Litt. D., 4proz., 93 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 81 ¾ Br., und jedesmal etwa 12 Stunden daufrn. .“ bis 25 Thlr. überhaupt 1 Sgr ¼ höher; Wechsel still und matter Schluss wieder etwas fester. 81 6G; Litt. F., 4 ½proz., 98 ¾ Br., 98 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm- Der Zutritt zu denselben ist allgemein Denjenigen gestattet, die üͤber 25 bis 50 Th 6 ““ 8 8 5 Actien 63 63 ¾ bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarno- beim ersten Besuche vor dem Beginn des Vortrages ihren Namen Be 8 Geb 3 1 Anr 8 .8 das zeitraubend witzer Stamm-Actien 81 ¾ 82 ¾ bez. Freuss. 5proz. Anleihe von 1859 und Stand in ein bei dem Kastellan offen liegendes Buch eintragen. 8 dne - beg as 8 81 8— 104 Br., 103 G. . Berlin, den 15. Dezember 1865. v und mühsame F. en des Geldes, die Anwendung eines ouver Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ⁄2 Thlr. Br., 4 G. Weizen, weisser 3 und die fünfmalige Versiegelung völlig erspart. Auch bietet das 6 86 8 1. 61 8 Sgr. Roggen 53 55 Sgr. Gerste 36 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit Verfahren der Post⸗Anweisung den Se daß dem Ab⸗ 8 8 is 43 Sgr. Hakfer 26 30 Sgr. 8 h“ eeender und Empfänger Differenzen über den Befund an Geld nie⸗ stettin, 9. Januar, 1 Uhr 59 Minuten Nachmittags. (Tel. In Folge günstiger Monats-Elnnahmen und erleiehterter Verkehrs- 6 8 SesWrlstzssFhaite RiLeht ““ 889 ee errten.s 6“ ep. des Staats-Anzeigers.) Wenzen 55 —- 69 ¼, Januar 68 ½ bez., Früh- Verhältnisse war die Stimmung für Eisenbahn-Actien heute eine sehr ök“ 1““ .“ Um so mehr darf die Postbehörde an die Versender ahr 71 70 ¼ bez., 71. G., Mai:- Juni 72 ¾ 72 bez. Roggen 46 ½ 48, ungünstige, und bewilligte man dafür wesentlich böhere Preise als öo6AA“ iie erheute Auffolberung richten, sich einer undekla⸗ Januar 47 Br., Frühjahr 48 ¾ ½, Mai-Juni 49 ½ bez., Juni-Juli 51 besonders für Oberschlesische und Cosel-Oderberger, die circa 8 8 irten V ch von Geld in Wrie der Packete Br. Rüböl 16 ½6˖ Br., Januar 15 ⁄2 bez., April- Mai 15 Br., 15 ¼ G. pCt. höher bezahlt wurden, während der Aufschlag bei andern Gat- Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und rirten Verpackung n 8 4 iefe oder zu 2 Spiritus 13 ¾, Januar 13 bez., Frühjahr 14 ½ 72 bez. u. Br. Mai-Juni tungen geringer war. Oesterreichische Effekten und Amerikaner sehr Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 enthalten, vielmehr von der; ersendung unter Werths- 14 ¾ bez., 14 ¼ G. 8 fest, aber doch nur um Bruchtheile höher. . oder von dem Verfa 8 Post⸗Anweisung 8 Derr bisherige Privatdocent Dr. Jacob Bernays in Breslau ; ee 1866. ist zum Ober⸗Bibliothekar der Universitäts⸗Bibliothek und außer- 1“ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät zu Bonn ernannt Der Ober⸗Post⸗Direktor. worden. 6 3 u“ .“ Seachße.