11““ 2 8 E swig⸗ ein. Cappeln, 8. Januar. Am vor⸗ 8
üͤbli „Couverts nicht wesentlich überschreiten Schleswig⸗Holstein. Cappeln, S8. —. vlse.“.“]; E—, 5⸗ unverhältnißmäßig klein sein. gestrigen Tage“ meldet die Eckernf. Ztg.“ i mit Art und der Wahlordnung vom Jahre 1848 zur Wahrung der Landes. . b ritannien und Irland. London, 9. Januar. Das Papier muß aus. einem, dem Carton⸗Papier ähnlichen und V der Heeringszäune und zwar von Arnis an arres. A-2 che 8 Interessen beschickt werde. Indem Wir die Vertretung Siebenbürgens Das Ministerium findet sich allmälig zur Saison in der Haupt⸗ . daher festen Stoffe bestehen An handschriftlichen Vermerken mag die Thatsache dazu dienen, um die hier un rt geheg an diesem Landtage genehmigen, geschieht es mit der ausdrücklichen Er⸗ stadt zusammen. Earl de Grey and Ripon, der Kriegsminister, be⸗ darf auf der Karte außer der Adresse des Empfängers — nur Zweifel zu widerlegen, wie sehr es der Regierung urs der Peüdsichen “ Jas seetec e Resegsendegeite untn, 5 findet sich schon hier; der Herzog von Argyll, der geheime Siegel — 3 — j. Schi rct E — De erne 8 ge. 8 88 8 1 die Unterschrift des Absenders und die Angabe des Orts und Datums ee. aeaesnnsehen Ernste glzäbraͤce 88 rüstig vor⸗ welche Wir nur auf Grundlage der geregelten staatsrechtlichen Verhält⸗ V bewahrer, wird heute, der Schatzkanzler Gladstone morgen oder über⸗ bezeichnet sein. ärts. Di schließliche Venehmi ung zu dem modifizirten Plan nisse der Länder der ungarischen Krone unter einander und zu dem Reiche morgen eintreffen; Earl von Clarendon, der Minister des Auswärti⸗ Vom Tage der Ausführung des neuen Postvertrages werden warts. ie 5 nes in eingetroffen. — Dem Ver⸗ verwirklichen können, machen Wir überdies von der gehoörigen Berücksich⸗ gen, wird nach dem 20sten und der Premier Earl Russell am 25. d.
Expreßbriefe (am Bestimmungsorte per expressen Boten zu be⸗ und Kostenanschlag des Brückendauter ij 2. szahl ng der Entschä⸗ tigung der speziellen Landesinteressen Unseres Großfürstenthums Sieben⸗ hier erwartet. stellende B riefe) im Verkehr zwischen Preußen und Rußland zuge⸗ nehmen nach steht in Kurzem 8 Heitah u eas 10,000 Mk burgen und von der Gewährleistung der auch durch Euch gewürdigten Vor der Spezialkommission in Dublin stand gestern O' Con⸗ lassen. In der Richtung nach Rußland ist das Verlangen der digung für die Lieferungen an die Armee pr. 8 di — * Rechtsansprüche der verschiedenen Nationalitäten und Konfessionen, und nor, der Buchsührer im Bureau des Fenier⸗Organs ⸗The Jrish 2 ve.lung vorltuftg anwendbar: bei gewöhnlichen Briefen in Aussichti gleichzeitig können wir mittheilen, daß die von der zweckmaͤigen Regelung der administrativen Fragen dieses Landes People⸗. Die Jury fand ihn schuldig sich an der Verschwörun gpreßbeste Se. ra, Moskau, Odessa, Riga und anderen großen Angelegenheit der Invaliden aus den Kriegsjahren von 1848—50 abhängig. In Anbetracht dieser Hge Entschließung finden Wir den betheiligt zu haben, und das Strafurtheil twutzte auf sicbenjährige “ Staatsgebiets. Derartige Briefe müssen vom jetzt regulirt ist und beziehen dieselben je nach ihren G“ “ vX“ E ö“ Zwangsarbeit. lahrig ¹ 1 219, ; t e 8 ich z 9 3 —
Absender mit dem Vermerk: . “ die angemessenen Pensionen vom sten jetzt in Unserem Königreiche Ungarn tagenden Krönungs⸗Landtage abzu- In Beantwortung einer Frage betreffs des Handelsvertrages „durch Expressen zu bestellen, oder 8 remettre Par expres« pril 18 an ger stadt 9. Januar Ein Edikt die Mit⸗ sendenden Vertreter Siebenbürgens geschritten werde/ und Wir werden mit Oesterreich erklärte in der gestrigen Sitzung der Liverpooler versehen sein. Der Absender hat das gewöhnliche Porto für den Hessen. Darmstad 1866 2 t 8* h 848 Eintritt das Geeignete veranlassen, daß diejenige Kategorie der Regalisten, welcher Handelskammer der Vice⸗Präsident Herr Prange, daß der österreichi⸗ Brief und eine Expreß⸗Gebühr, welche für die Bestellung an dem glieder des Staatsrathes für etreffen 8 Srat die seitberigen der erste Paragraph des VII. ungarischen Gesetzartikels vom Jahre 1848 sche Tarif, soviel man jetzt wisse, von einem auf März nach Wien Briefes im Voraus zu entrichten. Ni 8 1 — 1X“ 9 8 1“ 8 as von Oesterreich zugegebene Prinzip sei, daß kein Einfuhrzoll 8 Brieffaͤmmtlichen preußischen Post⸗Anstalten sind in den Stand Krug in denselben. 9. 8 Die Nachrichten, welche 6 Nach Inhalt va “ dann das vp es⸗ Kaiser⸗ auf britische Artikel mehr als 25 poCt. de s b 885 esetzt, über die weiteren speziellen Bestimmungen des Preußische Baden. Karlsruhe, 9. Januar. Die achri aen Pgen. liche Edikt an, daß die entsprechenden Verfügungen an die, Komitate, da aber ein Gewichtssystem erzielt werden solle, so müsse man bei Rußischen Postvertrages auf Verlangen nähere Auskunft zu er⸗ über das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzog Distrikte mit Einschluß des Naszoder, an die Szekler⸗Stühle, dann der Festsetzung des Werthes sich lgroßer Vorsicht befleißigen, indem kahh vc1 durch den — wie bereits gemeldet — in diesen Tagen von Vevey an die sächsischen Stühle und Distrikte, an die Koͤniglichen Freistädte die Preise aller gewebten Zeuge jetzt hoch über ihrem Normalsatze Berlin, den 3. Januar 1866. lurückgekehrten Prinzen Karl, Großherzogliche Hoheit, hieher gelangt und Marktflecken⸗ ergehen, „damit im Sinne der Bestimmungen des ständen und eine jetzt firirte Steuer v or Ablauf hvervn “ General⸗Post⸗Amt. siind, lauten, der „Karlsr. Ztg.⸗ zufolge, auf das erfreulichste. Die II. siebenbürgischen Gesetzartikels vont Jahre 1848 die Wahlen der angemessen hoch erscheinen werde. Was Oesterreichs Wunsch nach von Philipsborn. Erwartungen, welche Seitens der Aerzte K; eta⸗ u.“ . Albgeordneten mit Beschleunigung vollzogen und, di⸗ gewählten Ab⸗ einer Herabsetzung der englischen Wein⸗ und Kornzölle betreffe, so knüpft wurden, erfüllen sich in befriedigendster Weise. sin geordneten zu dem bereits tagenden ungarischen Landtage het ent⸗ verlaute es, daß der Schatzkanzler geneigt sei, den Zoll auf Wein
8 81 ; rheumatischen und neuralgischen Schmerzen, welche Se. Königliche sendet werden«. in Fässern wie in Flaschen auf ei Uli 8 8 . heun 9 — 1 ö „Fäss f einen Schilling per Gallone zu er⸗ Justiz⸗Ministerium Hoheit während des Aufenthalts in Baden im verflossenen Herbst Die General⸗Correspondenz schreibt: mäßigen, ob aber die völlige Aufhebung des Getreidezolles in Au
isberige Kreisri E rdt in Zeitz ist zum Rechts⸗ in so hohem Grade belästigten, in der ersten eit nur nach längern FSiesige Blätter haben einer Wiener Korrespondenz des »Narod« Mit⸗ 4 tvraas Der bisherige Kreisrichter Ehrha Zeitz ist z n so hohem G stigten, sten Z 8 bbeitrcigelähes Hüche Verzandlungen entnowmen, die zwischen dit, sicht genommen sei, bleibe abzuwarten. (S. d. gestr. Depesche aus
anwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im Pausen aufgetreten und in den letzten Wochen fast ganz ausge de Feerreichis Äa; ür 8 8 2 London.)
eah tgiec ; hischen und der Kaiserlich ruf ischen Regierung aus Anla .8— 1 Departement des Appellationsgerichts F. mit Anweisung ben. 86 L1131““] 9 “ 88 18 G“ 6 8 8n Reflte erfosgten Aushebung is Paßv ldirung gattgefunden dee Der Prinz von Wales hat gestern die neue Linie der West⸗ seines Wohnsitzes in Zeitz, ernannt wor en. man zu der rwartung g ige Woche erstrecken Wir können diesen Mittheilungen um so entschiedener widersprechen, als Norfolk⸗Verbindungsbahn eröffnet und sich dann auf Besuch zu H Hoheit sich nur noch auf wenige Sohen 1. schon die ihnen zu Grunde liegende thachch, t Voraussetzung gang 16 Earl von Leicester nach Holkham begeben. . verde. 85 richtig ist, da das zwischen Oesterreich und Rußland im Jahre ab⸗ rinz Albert Vict S Bayern, München, 9. Januar. Von dem preußischen dichag fl und in Jahre 1822 durch E114“ ergänzte “ 8 Zahre un
er Kö⸗ Husaren⸗Regiment, dessen Regiments⸗Inhaber Se. Majestät unser Cartel wegen gegenseitiger Auslieferung der Deserteure noch in voller zur Feier des Tages Flaggen gehißt Kanonenschüsse abgefeuert und
nig empfingen heute Vormittag die Vorträge des Kriegsministers König ist, traf gestern eine aus fünf Offizieren bestehende Deputa⸗ Geltung steht. “ 13 mit den Glocken geläutet. —
8 des Militairkabinets und um 4 Uhr den des Minister⸗ tion, den Oberstlieutenant Baron Rantzau an ihrer Spitze, hier ein, Die feierliche Notisikation der Thronbesteigung des Dem Natursorscher Professor Simpson in Edinburgh bat eg⸗ d t 8 um Sr. Majestät die Aufwartung zu machen. Se. Majestat hat Königs Leopold II. fand vorgestern Nachmittags halb 3 Uhr durch die Königin, wie „Pall⸗Mall Gazette⸗ meldet die B vee cpzgebe präsiden 6 Königliche Hoheit der Kr onprinz empfing gestern die Deputation heute Mittags empfangen uud dieselbe für heute den außerordentlichen Gesandten des belgischen Hofes Herzog de “ — 3
— Se. König ährend ihres Hierseins ist Ursel und dessen Attaché bei Sr. Majestät dem Kaiser in Ge⸗ 4
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 11. Januar. Se. Majestät d
ü d dessen Begleiter in besonderer Nachmittags zur Königl. Tafel geladen. W 1 Atta Mittag den Fürsten von Ligne un ss 2 ster Graf v. Seinsheim als Führer beige⸗ genwart des Staatsministers Grafen Belcredi statt. Spanien. Nach in Bayonne den 10. Januar eingegangenen
Audienz. E1u“.“ It det lesraphischen Mittheilungen der ⸗„Wiener Blätter⸗ von Beric Madrid 9. d. h
9 FIhre Majestät die Königin wiederum geben. »N. C.⸗ en telegraphischen Mittheilungen der ⸗ iener Blätter« von erichten aus adrid vom 9. d. hatte Prim den Marschall 1 CE11““ rais ab. Aus München vom 9. Januar, Abends 9 ½ Uhr, wird dem den Landtagen entnehmen wir folgende Nachrichten: 8 Concha geschlagen und wäre Serrano zu des Letzteren Verstärkung Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau »Dr. J.“⸗ über das Befinden der Frau Herzogin Sophie telegra Prag, 9. Januar. Vom fideikommissarischen Großgrundbesitze wur- abgegangen. Arragonien ist in Belagerungszustand erklärt. Kronprinzessin sind von Ihrer Erkältung fast ganz wiederher⸗ phisch gemeldet: Tag gut verbracht, Athmungsbeschwerden vermin den Seoargüfe 1 deeecan stgs cg 18. v“ h Nach der »Madrider Zeitung⸗ hätten in Folge von M anifesta⸗ dert, Kräfte haben sich etwas gehoben. Gewählt sind: Graf Hugo RNostitz, dhr Friebrich Westphalen, Graf ü. 8* 111““ Zusammenrottungen zu
gestellt. 8 8 ingert, d F der Verminderungder Besatzun gstruppen — 10. Januar, Morgens: Brustbeschwerden verringert, dagegen Karl K. olge de 2 9 satz Friedrich. Karl Kinsky und Karl Kirschner Einer Korrespondenz der »Köln. Ztg.⸗ aus Paris über die
in d8 bboh erzogthuͤmern kehren, der ⸗Prov. Corresp. ⸗ zufolge, Verdauungsstörungen eingetreten, daher Kräftezustand und allge Graz, 9. Januar. Der Landeshauptmann theilte mit, daß Liner b Landtagsadresse allergnädigst entgegenzunehmen geruht Vorgänge in Spanien sind nachfolgende Notizen entlehnt: »Während
z. reußische Infanterie⸗Re⸗ iment Nr 43 und das 8. Pom⸗ meines Befinden weniger günstig. b 1 Se. Majestät die L ing d . 22 1ngg. e ag 8gee Nr. 61 aus Schleswig zurück. Die Hesterreich. Wien, 10. Januar. Die heutige »Wiene habe. die offiziellen Depeschen melden, daß ganz Spanien ruhig sei, haben 3 Laibach, 9. Januar. Mehrere slovenische Abgeordnete bringen sich auf mehreren Punkten, wie in Aragonien und zwischen Sara⸗
ückzi innt am 15. Januar. Die beiden Regimenter Zeitung“ bringt die bereits telegraphisch angekündigten Kaiser tar. rer enisch hete b. Zurliazichung ec Beschtigung ie Sr. Majestät haben und sodann Verordnungen vom 25. Dezember pr. in Betreff der Beschickung an den Statthalter zwei Interpellationen ein; die erste betrifft die Be⸗- gossa und Calatayud, bereits bewaffnete Banden gebildet. In Bar⸗
1 ü — rchen Krönungs⸗Reichstages durch Siebenbürgische freiung einer Anzahl von Schülern vom Unterrichte der slovenischen celona ist die Aufregung fortwährend sehr roß. Am 6. fanden ihren neuen Garnisonen zugeführt werden. Das 43. Regiment des Ungarisicfelt 8 “ Sprache am Laibacher Gymnasium; die zweite enthält eine Beschwerde dort sch. ö di Behörden fiedoc
ückt in die Garnisonen Königsberg und Memel, das 61. nach Stolp, Abgeordnete. Dieselben lauten ihrem wesentlichen Inhalte nach: . 8 E“ Sitti 1 vehrih eiese. 1 8 Föu“ ö — Bm Jusammenhange mit diesen Verän⸗ »Wir haben Uns bewogen egeen fs bbeee rchte Uinen Bcaenien des Betannenh Sinalszuch debvvan demsoben nicht einzuschreiten wagten. Ernstliches soll aber nicht vorgefallen derungen erhält das 2. Ostpreußische Grenadier⸗Regiment Nr. 3 die de Großfürstenthums Siebenbürgen mittetst nsesee, g E11 gestellten Begehrens ihm künftighin statt einer deutschen eine slovenische sein. Der »Abend⸗Moniteur⸗ spricht in seinen Nachrichten aus b 3 üsli ; 1. September l. J. zu dem in Unsere Königliche Freistadt Klausenburg 1— hrens, ih ftig Madrid vom 8. ebenfalls vo den Zusammenrottungen “ Garnisonen Insterburg Gumbinnen und Lötzen, das Füsilier⸗Bataillon 8 Vorladung zu schicken. Der Statthalter sagt die Beantwortung zu. ri m 8. nfa n den g Inster 8 ; 353 am 19. November l. J. zusammentretenden Landtage einzuberufen, und “ . ““ Be — 8 d d s vom 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41 wird nach Königs⸗ um ausschließlichen Gegenstand der Verhandlung dieses Landtages die Triest, 9. Januar. In der gestrigen Landtagssitzung wurde der Hauptstadt von Catalonien. Er schreibt jedoch der Energie der Be⸗ berg verlegt. vorzunehmende R Histan des von Uns bis nunzu unberührt ge⸗ von der Kommission eingebrachte Adreßentwurf en bloc angenom⸗ hörden zu, daß Alles ruhig geblieben ist. Der General Echague In Betreff der Besatzung Lauenburg's, welche bisher aus lassenen 1. Gesetz⸗Artikels vom Jahre 1848 über die Union Unseres ge⸗ 1 en Fhe heclen 8 I “ ün war mit einer neuen Expeditions⸗Kolonne von Madrid aus gegen die zwei Bataillonen und einer Schwadron bestand, ist bestimmt wor⸗ liebten Großfürstenthums Siebenbürgen mit Unserem Königreiche 8h 1 üee durch 6“ üin GG b 7 Au öe 8 Sierra de Toledo aufgebrochen. Andererseits hatte der General de d daß dieselbe die Stärke von einem Bataillon und einer Ungarn bestimmt. Es ist fortan Unsere schon in dem Reskripte vom en betraute ommission in die Hände des Statthalters zur Weitervorlage la Concha, Marquis del Duero, in Manzanares Verstärkungen en, da i 1 8 4 ; 3 1 an die Stufen des Thrones überreicht werde. ; 1 icht ü Ul 6. Oktober l. J. kundgegebene, das Wohl beider Länder umfassende Ab 8 “ — erhalten. Bis dahin hatte er nur dreihundert Mann zusammen⸗ Schwadron nicht übersteigen soll. 8 ichtige F der Regel 8 tsrechtlichen Ver⸗ Klausenburg, 9. Januar. In der heutigen Landtagssitzung 1 5 8 1 Zu den in den Elbherzogthümern verbleibenden Besatzungs⸗ sicht, daß die hochwichtige Frage der egelung der staatsrechtlie wurde das K. Reskript Aber den Unionsbeschluß des siebenbür ischen gebracht. General Prim soll, Lokalnachrichten zufolge, seines Gesund⸗ truppen tritt je eine Festungscompagnie Artillerie für Sonderburg hältnisse des Großfürstenthums Fbbenbsesen, veahss eine Pr ssdn Landtages verlesen, der 8” andtag bis auf weiteres vertagt (. G heitszustandes wegen den Märschen seiner Truppen nur zu Wagen und Friedrichsort hinzu. banchat Ugsgier ungarischen Krone steht, einer efriedige 8 Pesth, 10. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der folgen können. Die Insurgenten, durch die drei Kolonnen Zabala, — — Nach einer telegraphischen Meldung aus Rom ist, der Prov. lnsf Nach einer neuerlichen ernsten Berathung habt Ihr in Eurer Uns Deputirtenkammer wurden die vom Primas von Ungarn üͤbergebenen Concha und Echague hart bedrängt, scheinen in Kurzem innerhalb Corr.⸗ zufolge, am 8. d. M. die Präconisation (feierliche Ernennung) unterbreiteten allerunterthänigsten Repräsentation vom 18. Dezember J. J. Fataats ber bon b 1 S geritaeeng 1 hn⸗ ne⸗ e. der Berge von Toledo umzingelt zu werden. Den Soldaten des des von den Kapiteln zu Gnesen und Posen gewählten Erzbischofs die politische und volkswirthschaftliche Wichtigkeit eines innigeren Anschlusses Fe - 8. 6 6 er vnge 8 8 1 ze na 6 h effe 8 er 1 1 Bataillons von Avila ist es gelungen, die portugiesische Grenze zu Mons. Ledochowski erfolgt. Gleichzeitig hat der Papst den Bischof Siebenbürgens an Unser Königreich Ungarn hervorgehoben; gleichzeitig habt 8 8 e vn 8 98 8 er ene 1 attfi k. h erfolgter erreichen; ihrer 40 haben sich den spanischen Grenzwächtern ergeben von Osnabrück, Melchers, als Erzbischof von Cöln präconi⸗ hr in billiger Me c gung E“ verscgiedenen Rabzona nzier nda sprsfung und beendigter Adreßverhandlung stattfinden. und ihre Waffen abgeliefert; sie wurden nach Valladolid abgeführt. sirt, und zwar nachdem über diese Form der Ernennung, ohne 8s Ganfestonen G euenacscggn 8 Fenacfichen Ge. he Belgien. Brüssel, 9. Januar. (Köln. Ztg.) Am ver⸗ Der Rest wurde von den von . Behörden entwaffnet orherige Wahl des Kapitels zu Cöln, welche bekanntlich auf Foloser Konͤtatsdeputirten Joseph Hoßzu zu Gunsten dh ven flossenen Sonntage hat der König in feierlicher Audienz den Ant⸗ und ins Innere abgeführt. (7). Die Deputirten⸗Kammer Schwierigkeiten gestoßen war, so wie über die Person eine Eini⸗ Nation, zur Vorlage an den gemeinschaftlichen Landtag anempfohlen, und werpener Gemeinderath empfangen und eine sehr warme Ergeben⸗ beschloß in ihrer heutigen Sitzung einstimmig eine Botschaft preußischen Regierung und dem römischen Hofe auch die Sondermeinungen des griechisch⸗orientalischen Erzbischofs Andreas heits⸗Adresse aus dessen Händen entgegengenommen. In seiner Ant⸗ an die Königin, so wie die Ueberbringung derselben in der 3 Freiherrn von Saguna und des Hermannstädter Deputirten Jakob Ra- wort sprach der König seinen Dank für die patriotischen Gefühle der nämlichen Weise, wie die des Senates. Die Deputirten⸗Kammer (Cobl. Ztg.) Der Wasserstand der nicher und Genossen, der Repräsentation beigeschlossen. Eueren Antwerpener Bevölkerung aus, die bei den jüngsten Begebenheiten will Ihrer katholischen Majestät die Versicherung ihrer aufrichtigen daß die Dampfschifffahrt auf derselben Bitten Gehör gebend, und damit die Lösung der die gesammte so lebhaft zu Tage getreten, und versprach, der Einladung, die Han⸗ Ergebenheit und royalistischen Gesinnung überbringen. Die Senats⸗ Im Laufe des heutigen Nachmittags Monarchie berührenden staatsrechtlichen Fragen keinen Nasschub er. delsstadt zu besuchen, unmittelbar nach Ablauf der Königstrauer Kommission, welche der Königin die Adresse überbrachte, virrs am erwartet man das erste von Trier kommende Moseldampsschiff leide/ B“ * 88 b 8ees s e nngsh n daben nachzukommen, vermied es aber, der sogenannten „Antwerpener Frage⸗ 5ten um 4 Uhr Nachmittags empfangen. Die Königin war von während die Lokalfahrten zwischen Coblenz, Cochem und Trarbach Ungarns, welcher sich mit der Regenng jener Fragen zu befast auch nur mit der leisesten Anspielung zu erwähnen, indem er sich ihrem Gemahl und ihren Kindern umgeben. Am 5ten empfing der 9 3 wird, von Unserem geliebten Großfürstenthum Siebenbürgen nach der 3 3 „ auf den Ausdruck des Wunsches beschränkte, Antwerpen zu einem Marschall O' Donnell den portugiesischen Gesandten, der ihm Mit⸗
schon seit gestern stattfinden. 8 8 1— gest 8 1 der ersten Welthäfen emporblühen zu sehen. theilungen über die Maßregeln machte, welche seine Regierung be⸗