1866 / 9 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

und Carl Obrig in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesell⸗ Heinrich Feldmann in Elberfeld unter der Firma G. H. Feldmann schaft zu vertreten und die Firma zu gen 92 büien daselbst FFfüheten Hondeleg scga . und Passien, so wie 8 v111“* S. . Nr. 868 des Gesellschafts⸗Registers. ie vermöge Uebereinkunft der nit der Berechtigung zur Fortführung der irma an die Kaufhändle⸗ 8 jgrichter 4

ve e er 3 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wessel, im Gerichtslokal hierselbst daß alle festgestellten oder vorläufig zu elassenen Forderungen der Konkurs⸗ Gesellschaster Georg Friedrich und Cark Mitt. - Wittwe Wilhelm Johanne, geborene Rübel, in Elber. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen gläubiger, 8 weit für dieselben 1— ve * ein 8 88 gee Ha de saeseuschaf 8 Fe. Virma Cecchaug 1 ea. 8 80 EEee 1““ Slcubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Brecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in. Anspruch genom. oͤsung der Handelsg asr . - -Sen-h eldet haben. Thei schlu ü 1 macher daselbst; genannter Schumacher ist mit jenem Tage als Theil⸗ 4) Nr. 950 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der ea- 1 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 89 ; zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be haber aus dem Geschäste ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Firma G. H. Feldmann in Elberfeld, welche am 1. Januar 1866 und ihrer Anlagen beizufügen. Trzemeszno, den 1. Januar 1866 TI1“ Passiven an den Theilhaber Witthaus und den Kaufmann Carl 1 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Kaufhändlerin Wittwe Wil⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz 1 Daöni liches Kreis ericht Rudolf in Barmen uͤbergegangen, welche solches unter der Firma zeldmann, Johanne, geborene Rübei, und der Kaufmann Carl hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Sst ernben. 8 SDes des atnscs.

die Firma Witthaus u. Schumacher 1 Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ bog“ Maeckelburg.

Witthaus u. Rudolf fortführen; berfe 1 zu vertreten und die Firma zu zeichnen. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

ist erloschen. 1b 1 1 1 8 Nr. 946 des Gesellschafts „Registers. Die Handelsgesellschaft unter 5) Nr. 518 des Prokuren⸗Registers. Die von der vorbezeichneten Han⸗ an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grangé und Schultze zu 64 Zantteses. ““ onkurs⸗Eröffnung. 8

der Firma Witthaus u. Rudolf in Barmen, welche am 1. Januar dels⸗Gesellschaft unter der Firma G. H. Feldmann in Elberfeld dem 5 vird jege⸗ n

186 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Witthaus Kaufmanne Wilhelm Feldmann daselbst Fbeine Prokura. 1“ Belech eaben Benbater de P2s Svan Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Heller zu Neu⸗

und Carl Rudolf in Barmen, von denen Jeder die Befugniß hat, 6) Nr. 511 des Firmen⸗Registers. Der durch Vertrag am 29. Dezem⸗ worden ist markt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ber 1865 erfolgte Uebergang des von dem Kaufmann Carl Wilhelm „Rathenow, den 27. Dezember 1865 einstellung auf den 24. Dezember 1865 festgesetzt worden.

Nr. 516 des Prokuren⸗Registers. Die von der vorbezeichneten Rütgers in Gräfrath unter der Firma Carl Wilh. Rütgers zu Soöönigliche Kreisgerichts⸗Deputation .“ 1“ einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Hilliges Handelsgesellschaft Witthaus u. Rudolf in Barmen dem Kaufmann Gräfrath bei Solingen geführten Handels⸗Geschäfts mit Aktiven und .“ 1 . 1 hier bestellt. 8 Georg Friedrich Ludwig Schumacher daselbst ertheilte Prokura. Passiven sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an 1 8 X“ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem Nr. 1626 des Firmen⸗Registers. Die Firma S. Sommer in Elber⸗ seine Söhne, die Kaufleute Ernst Ludwig Heinrich Hermann und Carl [107 111 . ““ auf Freitag, den 19. Januar d. J., Vormittags 11 ½¼ Uhr, feld, deren Inhaber der Kaufmann Simon Sommer daselbst istF⁰. Ernst Rütgers in Gräfrath, welche solches gemeinsam weiterführen. ig. . dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Friedrich in unserem Parteienzimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Fiebig,

Elberfeld, den 2. Januar 1866. 7) Nr. 951 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗Gesellschaft unter Maximilian Elliesen zu Stölln ist zur Anmeldung der Forderungen der anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗

1IX“ Handelsgerichts . Secretair b der Firma Carl Wilh. Rütgers in Gräfrath bei Solingen, welche Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis .“ tung des bestellten einstweiligen Verwalters, oder die Bestellung eines an⸗

29. Dezember 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ 3 v“ 1866 Linschtießlich v-G demr fenestccten Verwalters abzugeben.

In das T“ bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten sein oder nicht, mit ves Pafü verlangten Wörrecht bis zu dem Hedachhes ss EE1““ e. 12

cute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 ETEI 8 ; ff 8 8 . 1 1) dn- 392 des efecschafts⸗ Registers. Die durch Uebereinkunft der 8) Nr 169 des Prokuren.Negisters Das Erlöschen der von Fem 95. Pe a Sgs. e el a v e Heregsg d. 30. Novem beaseh Sen 8 . Pe. J li

Gesellschafter Albert Höller und Friedrich Wilhelm Höller, Kaufleute zu benannten Carl 1S Rütgers, Kaufmann in Gräfrath, seinen bei⸗ 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angeneldeten Forderungen ist dem Gericht od r ü- n B N.Sees M.

Mangenberg, Gemeinde Solingen, am 1. Januar 1866 erfolgte Auflösung den Söhnen Ernst Ludwig und Heinrich Hermann Rütgers, Kaufleute auf den 17. Februar 1856, Vormittags do r, mit Vorbehalt 8 82 189s R iht 28 üe8 der Handelsgesellschaft unter der Firma A. u. E. Höller in Solingen; 8n jedem besohpesgeFebet gewesenen Prokura. vär Zens dahe r Fern reisrichter Wessel, itt Herichtslokale dierselbst n. . rer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Geschäft wird liquidirt und diese Liquidation von den vorbenannten Theil⸗ 1 1 Der Handelsgerichts⸗Sceretair 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

Rink * Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

88*

9

habern gemeinsam bewirkt, welche vs- die erwähnte Firma mit dem Zu⸗ Mink satze »in Liquidation« und deren Unterschrift beibehalten. 111“]; angemeldet haben stücken nur Anzei 2) Nr. Fi „Registers. ie Firma F. W. Höller in So. 8 II1u iftlich einrei B.xe . e. ü lingen/ 1 gdiech üheim 18 zu Man⸗ “”“ das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst d sünt d C“ Nasg,naee.”e 1a, es A“ Gemeinde Solingen, ist. V g ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 9 8 Glabi eiufagen. Anntsbetürk ser Koonkurs⸗Gläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 8, Sbeneg des Engenhists.Negfsters. 18 Handelsgesellshaft u Nr. 327 des Gesellschafts⸗Registers. Die Beendigung der Liquidation Jeder iger⸗ heichg nicht in heeh. Amt bezir seinen sprüche; dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem der Firma A. u. E Höller u. Comp. in Solingen, welche am 1. Januar der Handelsgesellschaft unter der Firma Hammesfahr u. Küllenberg in So⸗ Uat 6 8 ö“ 1 ae biesigen den dasse mr vea ; zesli 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Höller sen., lingen, welche von den gewesenen Theilhabern Ferdinand Hammesfahr und wnün 8 Pnd 8 . zur asas 8 Denj S 7. Feasce⸗ 888 bis zum 6. Februar d. J. einschließlich Albert Höller jun. und Eduard Höller zu Mangenberg, Gemeinde Solingen, Eduard Küllenberg selber bewirkt werden; die Firma Hammesfahr u. Kül⸗ 8 ntsc ft sehlt 8 8 LX“ ö“ we 1 92 88 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pr C gizdie Feseschaf zu Verireten und die lenberg ist nunmchr gänzlich erloschen. anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte zrangé und Schultze zu Sach⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ . G 3 .—Clberfeld, den 6. Januar 1866. . waltern vorgeschlagen. derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗ Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Königliche Kreisgerichts⸗Secre⸗ personals auf Freitag, . 23. Februar d. J., Vormittags unserm Parteienzimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Fiebig,

Firma zu zeichnen. 8 888 Der Handelsgerichts⸗Secretai G Registers und Nr. 1628 t Bvert Ment fair Busch hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist. ert⸗ 1 NRathenow, den 28. Dezember 1865. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 11

4) Nr. 142 des Gesellschafts⸗ Registers: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Hermann Kaufmann in Elberfeld, und Feist Isaac Salberg, Kaufmann, früher in 8 Corbach im Fürstenthum Waldeck, jetzt in Elberfeld wohnend, am 30. D-. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗ zu erscheinen.

zember 1865 stattgehabte Auslösung der Handelsgesellschaft unter der Firma delsgerichts ist heute bei Nr. 152 eingetragen worden: daß der Kaufmann v Nanch Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ Konkurs⸗Eröffnung. lung über den Akkord verfahren werden.

8 in dnens etc Senbea 28 mit senane aßs⸗ Hermann Gottlieb Busch in Gladbach am 1. Januar c. in das Handels. Lües ö 8 1 Erste 1 1 8 als Theilhaber aus dem unter besagter Firma ge ührten Handelsgeschäfte geschäft der Kaufleute Friedrich Wilhelm Bu und Carl Abra am Bus önigliche reisgeri zu Angerburg. Erste theilung. Ff bee 1 1“ 9 fl F sch r h usch Den 5. Januar 1866, Nachmittags 6 Uhr. 8 *q ö“ einreicht, hat eine Abschrift derselben

2₰

ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der daselbst unter der Firma Gebr. Busch daselbst als Gesellschafter einge⸗ Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Mombert über⸗ treten ist. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Leo von der Heyde zu Leitners⸗ Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei Wohnst gegangen, welcher solches für sich fortbetreibt; in die Fortführung der Firma Gladbach, den 8. Januar 1866. felde ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Z“ 8897 8 . Umtsbezirke seinen ohnsit hat Salber eingewiligt S delsgerichts⸗S Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Particulier August hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 5 85* bitedes Peokuren⸗Registers Cis non dewr Verfenalhte Her⸗ er Han s ger 8* ecretair Pil chowsti hier bestellt. Die Grzubiger des Gemeinschuldners werden ba wohnbaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ mann Mombert in Elberfeld, numnehrigem alleinigen Inhaber der Firma b 8 1 gefordert, in dem 8 E“ unn ne 6u6e esch. Ran 9i8 des Gesellschafts⸗Registers. Di Handelsgesellschaft unt gerichts ist heute sub. num. 151 eingetragen worden: die von dem Kauf⸗ b ten Termi 8 di Erkla über ik 8 !⸗ Best an. des 8 Neumarkt, den 6. Januar 1866. de 6) S Fech afts. Fegöster ü - ’öu geselschaf 1866 mann Friedrich Wilhelm vom Kohten in Wevelinghoven für das von ihm de 0 5 5 über ihre Vorschläge zur Bestellung de Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. r Firma zcherz u. Morsbach in erfeld, we che am 2. Januar 8 6 daselbst unter der Firma F. W. vom Kohten betrieben werdende Handels⸗ efinitiven Verwalters a zagehln. 1 88 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Kaufmann Louis Morsbach in Elber- geschäft seinem Sohne Carl Wilhelm vom Kohten daselbst ertheilte Prokura Acben, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder 1 8 feld und der Kaufmann Rudolph Scherz, zur Zeit in Milspe wohnend, wel⸗ Gladbach, den 8. Januar 1866. 68 8* anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas [106] Bekanntmachung. cher aber nächstens seinen Wohnsitz in Elberfeld nehmen wird; die Befug Der Handelsgerichts⸗Secretair verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Der am 11. Oktober 1865 über das Vermögen des Kaufmanns Otto 59 1n r zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Kanzlei⸗Rath Kreitz. 8 zahlen, x der Gegmstägb⸗ schließlich I 1eens E1“ ist durch Akkord beendigt. esellschafter zu. 1 8 8 is zum Januar einschließli. FHalberstadt, den 8. Januar 1866. 7) Nr. 949 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles jgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Flmna Neufeldt u. ee SFehn, welche am 1. be⸗ Die zu Saarlouis unter der Firma Wittwe Martin und J. P. Hayer mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, n ng 88 1Hg abzu⸗ Ken glsches. Ncstcert 8 gonnen hat; die 11“ 88 Kaufmann Hermann Neufeldt in Renhdbe Tö1“ 8 ssch b ge cgfr Uebereinkunft beider 89 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger 1 18 Barmen und der Kaufmann Gustav Baer, zur Zeit noch in Remscheid eilhaber am 1sten laufenden Monats aufgelöst. 1 es Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand-· [104 Bekanntmachung. wohnend, welcher aber nächstens seinen Wohnsitz in Barmen nehmen wird; Der Kaufmann Leopold Wilde zu Saarlouis hat daselbst eine Handels⸗ stücken nur Anzeige zu machen. . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht niederlassung unter der Firma Leopold Wilde gegründet. 8 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Christian Iser hier ist zur nochmaligen Verhandlung und Beschlußfassung Die entsprechenden Anmeldungen sind in das Handels⸗Register ein⸗ Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ über einen Akkord Termin auf 8 Vormittags 9 Uhr,

Jedem der Gesellschafter zu. Elberfeld, den 3. Januar 1866. getragen. 88 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten den 24. Januar 1866, Saarbrücken, am 8. Januar 1866. Vorrecht vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 24

Der Handelsgerichts⸗Se⸗ letair 1 Mink. 8 Se Der Landgerichts⸗Seeret bis zum 3. Februar 1866 einschließlich anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken Binger. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläusig zugelassenen Forde⸗ 1. der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, rungen der Konkursglaubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch n das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handels⸗Gerichte dahier 1 auf den 20. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; Konkurse, Subhastationen, Auf bote. in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord 1) Nr. b. des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Korladun gen u 91 8 Sns 8 b 86 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben berechtigen. Gesellschafter Robert Steinberg und Johann Abraham Meiswinkkel, 1 und ihrer Anlagen beizufügen. Halle a. d. Saale, am 30. Dezember 55. Kaufleute zu Ruppelrath, Kh nenden Noscheb⸗ am 1. Januar (108] . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Königl. preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. 1866 erfolgte Auflösung der Handels⸗Gesellschaft unter der Firma In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Carl Julius hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Der Kommissar des Konkurses. Steinberg und Meiswinkel zu Ruppelrath an der Höhe, Kreis Solin. Fritze zu Stölln ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger 1“ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Freund. gen; genannter Meiswinkel ist mit jenem Tage als Theilhaber aus noch eine zweite Frist 88 . ancge. Hfflececheza hb ge⸗ . Res ahe 1103

8

8

dem Geschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiven bis zum 24. Januar 1866 einschließlich 8 8 8

an den Theilhaber Steinberg übergegangen, welcher solches unter festgesetzt worden. hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

seinem Namen fortführt; die Firma Steinberg u. Meiswinkel ist Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, Bremme zu Kemberg ist zur Anmeldung der Forderungen

erloschen. 8 ö werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein odet. l1022 8 ““ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. Februar 1866 Nr. 1629 des Firmen⸗Registers. Die Firma R. Steinberg zu Rup⸗ nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspruüche pelrath an der Höhe, Kreis Solingen, deren Inhaber der Kaufmann uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Haeufeler zu Bystrzyca ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uüͤber einen noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be⸗ Robert Steinberg zu Ruppelrath, Bürgermeisterei Höhscheid, ist. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. November 1865 lkkord Termin . elrnen reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Nr. 569 des Firmen⸗Registers. Der in Folge Vertrags am 1. Ja- bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf auf den 19. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Mügr. 1866 stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmann Georg den 17. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, vpoor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Instructionszimmer anbe⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Dezember 186 bis ““ 9. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

6 raumt worden. 56 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, den 14. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,