1866 / 12 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc. G Bekanntmachung. 1 Borke⸗Verkauf aus den Königlichen Forsten des Regierungs⸗ Bezirks Frankfurt a. ZE1“ JI““ Die in den Königlichen Forsten des Regierungs⸗Bezirks Frankfurt a. H. 8o“ aus dem Einschlage des Jahres 1866 zu gewinnende Eichen⸗ Borke soll in

Jabres 1866 zu gewin Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 zwar:

- in Driesen: Ddie Ausführung eines Theiles der Planumsarbeiten zur Anlage der

b 26/Klaftern Spiegeltinde Rittershausen⸗Remscheider Zweig⸗Eisenbahn soll in 6 Loosen gesondert 2 “.“ eere. 4 Vietz: 3 im Wege der Subchisten verdungen werden. Der Umfang der Arbeiten en a . 2 * 8 8 1 b C 8 . 89 aus 88n Revier Massin vwna bußie e- ist uC heer IWM

aufij ier Neumü Klaftern Spiegelrinde. rer Aglagtiger welcer nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz 3) seennhn uar, in 8 Ruthen. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 8) ¹ aus dem Revier Reppen 18 Klaftern beputzte Rinde,

8 6 29oOfferte zur Ausführung von Planumsarbeiten auf 8 8 8 3 b der Rittershausen⸗Remscheider Eisenbahn«

EE— bei uns einzureichen sind, werden bis zum 24. Januar 1866 entgegen⸗ genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten stattfinden wird.

Elberfeld, den 6. Januar 1866. FSgFnigliche Eisenbahn⸗Direction.

prrüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, afü Vorrechte 3 zafüt verlanatz,8s9um 15, g 5 var ere zin shlg chaa zur Pe⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume en und dem Prü⸗ 4 eöfninaͤlichen, innerhalb der gedachten Frist . rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ve 8 88

personals

mit dem

2. März ecer., Vormittags DIZI1I1Mq““ vor dem 8 Herrn Arbisrichter Schmidt, im Verhandlungszimmes Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ternahe wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Verschiedene Bekanntmachungen.

Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn. Betriebs⸗Resultate pro Monat Dezember 1865 1 1 (vorbehaltlich späterer Festsetzung). zur Hälfte aus Thonschiefer a) 20,961 Versonen mit 10,784 Thlr. 6 Sgr. Pf. (gegen 14,791 bestehend; Personen mit 10,395 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. im Monat Dezember

Inhalt. Schachtruthen. 22,141

e llen der zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten beste

G“ Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. 48b jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hesse und Leyde und der Justizrath Droste hier zu Sachwaltern vor⸗

eschlagen. 88 eas Pr. Stargard, den 11. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1*

Bekanntmachung 8 1142bo. Konkurs über das Vermögen des Buchbinders Theodor Steinert

äftig bestäti ür dessen Er⸗

tow a. R. ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für

sünans de Sicherungsmaßregeln getroffen sind, beendigt. Greifenberg i. Pomm, den 8. Januar 1866

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. G

8 EEE CE unJW. 8 Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes Heinrich Helfer zu Langenbielau ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet.

ichenbach i. S., den 10. Januar 1866. wegechech Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Ehren⸗ erg zu Eisleben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger ine zweite Fri 8 Cäö6“ 29. Januar 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemel⸗ det haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vegc bis zu dem gedachten Tage i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ba. Fan zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. November 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist .“ auf den 5. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Jahr, im Terminszimmer Nr. 19 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Fristen angemeldet haben. Wer Feine Ammeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. 3 e Glsgbiger, weicher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Giseke, Eggert, Schuster und die Rechtsanwalte Geisel und Hochbaum zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 8f Eisleben, den 22. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

aus dem Revier Lagow 70 Klaftern beputzte Rinde. 4) Donnerstag, den 22. Februar, in Guben: aus dem Revier Tauer 80 Klaftern beputzte Rinde. 5) Freitag, den 23. Februar, in Neuzelle: 2* 0 aus dem Revier Siehdichum 75 Klaftern 300 Ctr. Spiegelrinde. . Sonnabend, den 24. Februar, in Fürstenwalde: aus dem Revier Neubrück 33 Klaftern beputzte Rinde.

8

beputzte Rinde und

Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Frankfurt a. O., den 11. Januar ““ Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bauholzverkauf.

11 Uhr daselbst circa 400 Stück Kiefern Bauholz

bietenden Verkauf.

langen an Ort und Stelle vorzeigen. 9 ö Charlottenburg, den 11. 1866. 8

GFIIEksauuf

2

schaftschen Gasthof zu Groöß⸗Ziegenort bei Stettin,

meistbietend verkauft werden.

Wassers gelegen. 8s LE den 11. Januar 1866. 1 Der Konigliche Oberförster

Petersen.

1“

Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.

Am Donnerstag, den 25. d. Mts., von

76 Birken meistbietend verkauft werden.

registratur zur Einsicht bereit liegen. Termine bfawnt gergeh 1s 6 Regenthin, den Januar JanneDer Oberförster. Ritz.

[139] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann M. Gütermann hat aus einem unterm 23. August 1863 auf H. Wolff in Deutsch⸗Krone gezogenen und von Letzterem accep⸗ tirten Wechsel über 300 Thlr., zahlbar medio Januar 1864, die Wechsel⸗ klage gegen den Kaufmann H Wolff auf Zahlung von 300 Thlr. nebft 6 pCt. Zinsen seit dem 16. Januar 1861 und 4 Thlr. 21 Sgr. Ricambio⸗ esen erhoben. 1 88 e. gisg⸗ ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kauf⸗ manns H. Wolff unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren muͤndlichen Verhandlung der Sache 8 auf den 27. April 1866, Vormittags. 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Ruͤcksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ausgesprochen werden. Berlin, den 10. Januar 1866. 9 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

den Beklagten

als: Kessel zu 10 1 15 Aarassl ins Theekessel à 10 und 5 Quart, sollen meistbietend

Königliches Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps.

[116] vM1““ Die Lieferung des bis zum Schlusse des Jahres 1866

ei der unter

Telegraphen⸗Apparaten soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Muster sind in unserer Mechaniker⸗

Werkstatt im Telegraphen⸗Gebäͤude hierselbst einzusehen.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Apparat⸗Kisten pro 18664 bis zum 19. Januar er., Mittags 12 Uhr,

an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwatt

der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. b Die v unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten⸗ Nachgebote werden nicht angenommen. Die Submittenten bleiben 14 Tage an ihre Offerte gebunden. Berlin, den 10. Januar 1866. 7 C 1“ Königliche Telegraphen⸗Direction. vbH

Der 4. Theil des Kaufgeldes ist als Caution zu deponiren, die übrigen

Nach Beendigung der am 22. d. M. im Gasthofe des Herrn Fuhr. mann hierselbst stattfindenden Brennholz⸗Licitation, kommen Vormittags aus den Beläufen Char⸗

lottenburg und Pichelsberg des Spandauer Reviers zum öffentlich meist⸗ Die betreffenden Förster Letz und Petzer werden die Hölzer auf Ver⸗

Kontag, den 29. Januar, Morgens 10 Ubr, sollen im Kund. aus dem diesjährigen Einschlage eirea 400 Stück zu Schiffsbauholz geeignete Eichen von den ver⸗ üeigae Dimensionen und ungewöhnlich guter Beschaffenheit öffentlich Sammtliche Hölzer sind in Nähe des

Deedestagh 10 Uhr ab, sollen im Küselschen Gastlokale bierselbst aus den Jagen 92 107 8 189 hiesiger Oberförsterei circa 713 Kiefern, 23 Eichen und 1 Die Hölzer werden auf Verlangen von den betreffenden Forstschutzbeamten drei Tage vor dem Termine vor⸗

gezeigt werden und die Aufmaaßregister zu derselben Zeit in meiner Dienst⸗ r Die näheren Bedingungen werden im

Mehrere zu Kriegszwecken sich nicht eignende kupferne Lazareth⸗Utensilien, 0,939, 25 und 20 Quart, Töpfe zu 15 und 12 Quart, in öffent⸗ licher Auction den 19. d. M., Vormittags 9 Uhr, im unterzeichneten Depot, Köpnickerstraße 162, gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden,

c. zeichneten Verwaltung eintretenden Bedarfs an Kisten zur Versendung von

18,744

8,017, zur Hälfte festes Gestein; 13,352 23,955, zum vierten Theile Thon⸗

8 schiefer;

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Pläne sind in unserm hie⸗ sigen Central⸗Baubuürean einzusehen, von welchem auch Abdrücke der Bedin⸗ gungen nebst dem Submissionsformulare, so wie ein Uebersichtsprofil des Bahnzuges gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden können. Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

C11136“]

1864).

337,485,1 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 33,478 Thlr. 2 Sgr.

9 Pf. (gegen 274,216,4 Ctr. mit 28,874 Thlr. 23 Sgr 7 Pf. im

Monat Dezember 1864).

Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös Daus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 850 Thlr. 25 Sgr. Pf. (gegen 1103 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. im Monat Dezember 1864).

Total⸗Einnahme pro Dezember 1865: 45,113 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.

(gegen 40,374 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. im Monat Dezember 1864). Magdeburg, den 11. Januar 1866.

Directorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Markt-Preise und Börsen-Nachrichten.

Berliner Getreidéebörse

vom 15. Januar.

Weizen loco 50 75 Thlr. nach Qualität, ordin. bunt poln. 62 Thlr. frei Mühle bez., fein weiss bunt poln. 72 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco leichter ungarischer 47 Thlr. ab Bahn, 79 80pfd. 48 ¼ Thlr., exquisit 49 Thlr. ab Boden u. Bahn bez., Januar 48 bis 49 48 Thlr. bez., Januar-Februar 484 ¼ Thlr. bez., Früh- jahr 48 ¾ ½— ¾ Thlr. bez. u. Br., & G., Mal- Juni 49 49 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni-Juli 50 ½ 50 ½ Thlr. bez., Juli- August 50 3 ½ Thlr. bez.

Gerste grosse und kleine 33 43 Thlr. pr. 1750 PfHd.

Hafer loco 24 28 ½ Thlr., schles. 25 ½ 26 ½ Thlr., fein desgl. 26 ¾ bis 27 ½ Thlr. ab Bahn bez., Januar u. Janunar -Februar 26 Thfr. bez, Frühjahr 27 Thlr. bez., Mai - Juni 27 ¼ Thlr. bez., Juni- Juli 28 Thlr. nominell. 6

Erbsen, Kochwaare 54 60 Thlr., Futterwaare 48 52 Thlr. Wijinterrapps, schles., 125 126 Thlr. pr. 1800 Pfd. ab Bahn bez. Büböl loco 17 Thlr. Br., Januar 16 ¾ Thlr. bez. u. G., Br., Januar-Februar 16 ¼ ½ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Februar-März 16 Thlr. bez. u. Br., April-Mai 15 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 15 ½ ¼ Thlr. bez.,

Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 13 X¾6 Thlr. bez., Januar und Januar- Februar 13 ½,— Thlr. bez. u. Br., G., Februar-März 13 121 5 Thlr. bez., April-Mai 14 ½ % Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 14 ½ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 15 ⁄2 15 Thlr. bez.

Weizen in fester Haltung. Roggen in loco war reichlich am Markt, blieb aber unbeachtet; Kleinigkeiten gingen zur Notiz um. Für Ter- mine war die Stimmung heute durchgehends matt, da der Verkehr höchst unbedeutend. Käunfer und Verkäufer beobachteten gleiehe Zu- rückhaltung, und ist dem Preise gegen Sonnabend keine Aenderung zu berichten. Sechluss ruhig. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco vielseitig ange- boten, Termine behauptet. Gek. 1200 Ctr.

In Rüböl fand ein sehr stilles Geschäft statt und kamen die weni- gen Abschlüsse zu unveränderten Preisen zu Stande. Im Allgemeinen war die Stimmung fest. Für Spiritus ist keine wesentliche Aenderung zu berichten, bei sehr mässigem Handel konnten Käufer eher etwas bil- liger ankommen. Gek. 20,050 Ort.

Wien, 14. Januar, Mittags. Geringes Geschäft, Kreditactien flau. 157.30, 1860er Loose 84.20, Galizier 177.60. 8

(Wolffs Tel. Bur.) Privatverkehr: Kredit-Actien 152.80, Nordbahn 4er Loose 77.30, Staatsbahn 173.10

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

143 Staats-Schuld-Scheine ..

1415 152 ¾ 1151 ¾ 151 J8 21 6 20

142 ¾⅔ dito C18183“] 141 Hamburg . 300 M. c 111141X“ J1“; Wien, östr. Währung 150 Fl. 8

dito 150 Fl. 2 Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant 8 99 ¾

im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 98 1 Petersbuug 100 S. R. 86 do.

ditio 100 S. R. 3 Mt. 85 ¼ 85 [Ostpreussische. Warschuau ĩ90 S. R. 8 4 do. Bremen 100 Th. G. DomnsaetseheE ....... . . . ..

dito dito

96 95 ¼ 95 ½ 94 56 18 56 24 56 20

E1“

do 40-. 9 229 2225222—2—2222222—2⸗*

2 208922 9999 8 2090292222 20

Fonds-Course. Freiwillige Anleihe ... Staats

dito dito dito dito dito dito

82 „928999998990b22—⸗

100¾ 99 ½ de. nerbe . 104 ¾ 103 ⅞Sächsihhe 100 ¾ 100 i Schlesische.D 100 ¾ 100¾ 100¾ 100 0 100¾ 100

96 ¾ 95 ¾ 96 ½ 95

„6 929 222»

Anleihe von 1859. V. 186 165 857.. vI 1uö86“ 1850, 1852 1853...

cC9 90 99209999vb2b—⸗-e

9 272

nane.

„2 2 2 18

Staats-Anleihe von 1862.

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.... 1525 Kur- u. Neum. Schuldversechr

2. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen...

80 ⁄2 809412 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm...

WestpreussisceV

222272272„

20922222s29b⸗2922—2⸗

Br. Gld. 96 ¾ 95 88 ½ 873

121¾ 120 ¾ 88¾ 88 ¾ —-— 97 ¼ 100 ¾ 87 86 ½⅔ 102 ¾

Rentenbriefe. * 8.See⸗ Kur- und Neumürkische.

Fommershh.. Fosensehhh . Preussische u““ Rbein- und Westbob . SIIbörb“ Schlesisechahe.

9 9 2 9 %

2

RRR86

coFFESFSAENʒ 23

9 9 2 2 2

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübneri) . ... . ... d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemannn) Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel) 4 ½ Pr. Bank-Antheil-Scheine 4 Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbah .. Königsberger Privatbanktkt Magdeburger Privatbank Posener Privathank..... .... Pommersche Rittersch. Privatbank

2 8

*

022 9 2

8⸗

2 927222

Ag8n*s

8 t**

.„282227242

2227222—2⸗

0EA

e

2 2222 2*

832*

Friedriechsd'or. ÜEAEEEVEQVIIUIUUVÜUgÜVUVVUVVUVV811 Gold-Kronen ... . . .. Andere Geldmünzen

688

„22b22b222à9 22222

mMünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber: 23 S

29 Thlr