Assessor Haberland, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗] des Auszüglers Johann Samu [Froebe sowie der Geschwister Johann Karl 3 Beilage zum Königlich Preußischen Sta
läge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. und Gottlieb Froebe hierdurch öffentlich vorgeladen und aufgefordert, ihre 8 — 9. Aden, ee 888 dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Erbeslegitimationsatteste beizubringen. e11u1.“ Nℳ 13. Mittwoch 18 Januar 8 8 anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 8 1“ 6“] LL“ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu [154]2 “ 14“ Sec mmrkemenbre zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 17. Februar cr. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf ne isa 8 ne. angeblich Die hölzernen Schleppkähne Nr. 24/29, 37/38, 40 = 9 Stück von “ — einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu verlorenen, von Herrn Ernst Ludwig Koch am 14. ) “ 5 auf den .“ 2500 Ctr. Ladungsfähigkeit mit vollständigem Inventar je 8 ur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Hausbesitzer Heinrich Strasse hierselbst gezogenen, vhs bt.h nee testi “ Sämmtliche Dampfboote und Schleppkähne werden in der Beschaffen⸗ gx g8 392 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ drei 8 fälligen, vom Aussteller in blanco girirten Wechsels heit, wie sie sich im fahrenden oder liegenden Zustande am 15. Februar 1866 fafß 8ö ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be⸗ über 200 Iöch ange E““ 1“ auf der Elbe, Havel und Spree oder deren Häfen befinden, verkauft und fasg. Die Pachtbedingungen sind von beute ab während der Dienststunde sitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu Der unbekannte Eigenthüͤmer jesses T echse ht hiermit aufgefordert, liegen von dem Tage an für Käufers Rechnung. unserer Registratur einzusehen. machen. “ solchen dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem 8 Es kommen zunächst die einzelnen Dampfboote und Schlepplaͤt 5. Januar 1866. ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als am 15. September 1866, Vormittags 11 % Uhr, sondert zum Aufgebot und sodann das LPö88 1 Königliches Haupt⸗Steuer⸗A Zugraäh f d ie⸗ H Stadtgerichts⸗Rath D. berg im Stadigerichtsgeb 1 kaurbatt gesammte Inventar ungetheilt. —8 p Amt. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ”9 dem Herim . Soiger . ath Fhnheh. 9 im Stadigerichtsge väude, Die unterzeichnete Liquidations⸗Kommission behält sich ausdruͤcklich das selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Jüdenstraße 58, Zimmer 12, anberaumten Termin vorzulegen und seine Wahlrecht vor, ob sie die Gebote auf die einzelnen Inventarienstücke a Vorrecht bis zum 17. Februar cr. einschließlich bei uns schriftlich Rechte daran nachzuweisen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt nehmen oder aber dem Gebot auf das ganze Inventar den Z schl 8 uftrage der Königlichen Regi jer der zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, werden wird. 1 3 . theilen will. 5 uschlag er⸗ zeichnete Haupt⸗Amt 8 se ae G nsa . heenge hierselbst wird das unter⸗ nnerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie ne ch Be⸗ Auswärtigen werden die Seet⸗ Bouneß, Brachvogel und Justiz Die Hälfte des Kaufpreises muß im Auctions⸗Termine baar bezahlt Kunststraße belegene Cclafergeid Hobeete. 8 auf der Berlin⸗Hamburger finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf frath Burchardt als Sachwalter in Vorschlag gebracht. werden, während die andere Hälfte unter Stellung genügender Sicherheit am Freitag, den 16 Frna 8 888 den 28. Februar cr., Vormittags 10 Uhr,— Berlin, den 31. Dezember 1865. 11“] bis ultimo Februar 1866 zu entrichten ist. mit Vorbehalt des höheren Zuschla es 22 WE“ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Haberland, im Terminszimmer Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Die Beschreibungen sämmtlicher Schiffsgefäße nebst Inventar⸗Verzeich⸗ bieten. ages zum 1. Mai er. in Pacht aus Nr. 2, zu erscheinen. b Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. nissen sind zu haben: 3 Rur als dispositionsfaͤhig sich ausweisende Pers Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben “ bei Herrn Isaac Levy in Harburg, destens 133 Thlr. baar oder2in annehmbaren Staatspapieren E1“
und ihrer Anlagen beizufügen.
Bekanntmachung.
.
[147] v1*“ . „ Herren Phaland u. Dietrich in Berli ihres Gebotes nieder 2 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Am 21. Juni 1865 ist hier das Fräulein Theodora eate Adelheid uund am Comptoire der Gesellschaft, Ve vevssraß⸗ Nr. 9 Pachtbedingungen gne 9 -esgeen. e. S zugelassen. Die hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Victoria von Beust mit Hinterlassung dreier letztwilligen Verordnungen, in woselbst gleichzeitig Auskunft über den jeweiligen Aufenthalt des Inbentabs Registratur einzusehen. E er e in unserer wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ welchen jedoch eine Erbeseinsetzung nicht enthalten ist, und von welchen.. behufs dessen Besichtigung ertheilt wird. Potsdam, den 15. Januat 19686 8 8 I tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier daher keine als ein Testament angesehen werden kann, verstorben. Ihr Eh Hamburg, den 5. Dezember 1865. I“ Königliches Haupt.S an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rostoski, Treft, Loeper Nachlaß ist beträchtlich, jedoch in den genannten Verordnungen mit Legaten Die Liquidations⸗Kommission 1 und Vette hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. belastet, und ihre Erben haben nicht ermittelt werden können. 3 der 1u““ “ 1 8 1 Es werden daher alle diejenigen, welche auf den Nachlaß des Fräu. 1 Norddeutschen Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Zum meistbietenden V “ . 1— 1“ leins Theodora Beate Adelheid Victoria von Beust aus irgend einem Theod. Roeper. C. A. Jacob. S schi 8 8; Verkauf von “ Subhastations⸗Patent. ; Grunde ein Erbrecht zu haben glauben, mithin die unbekannten Erben der⸗ b 8 1u“¹“] Circa 200 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz Das dem Vorwerksbesitzer Rudolph Haack gehörige, guf der Fesh selben, deren Erben 8 näͤchsie Verwandte hierdurch aufgefordert, sich in 8 2 40 2 Birken Nutzenden, s8 chener Feldflur belegene, urd im Hypothekenbuche von Berlinchen Vol. IX. dan unserem hiesigen Gerichtslokale Lindenstraße Nr. 54 Fermins⸗ ö1] Bekanntmachung „ 150 Klftr. Kiefern Kloben und Knüppel Fol. 57 Nr. 634 verzeichnete Vorwerk fin 2975Ndr8,⸗ Sn ee- mer Nr. 1, auf 2 ““ “ 8 III. “ 1865. 1“ 8 “ H „ „ Stubben, Flächeninhalt, gerichtlich abgeschätzt auf 19,201 Thlr. 2 gr. . zu⸗ . ; 4 — 8 ie Domainen⸗Vorwerke empenow und Bittersber im 2 v „ Reiser, folge der nebst Hypothekenschein in unserem Geschaͤfts⸗Buͤreau einzusehenden vor dem bair ” Sichterath vrn Peper Ltssearn deheh einzufinden Demmin, an der Chaussee belegen, von der Stadt Demmin eitea “ aus den Beläufen Hohenschöpping und Damsbrück, steht Taxe soll “ und ihr Erbrecht chge es uweisen, und zwar unter der .. Anclam circa 4 Meilen entfernt, mit einem Areale von 11937 ; Freitag den 26. Januar ecr., Morgens 10 Uhr am 25. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, daß sie sonst Ansprüchen auf hes Nachloß des Fheibaten Frü Pess 121 ½ ¶Ruthen, worunter circa 1382 Morgen Acker und 278 Mor⸗ im Heineschen Gasthofe in Spandau Termin an, der mit dem Bemenke an hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. 1b daß se0 Veuft präkludirt werden sollen , — F 8 iesen nebst der Fischerei in der Tollense vorlängs der Feldmarken bekannt gemacht wird, daß Holzhändler ꝛc. von dem Bieten auf Stubben Der Vorwerksbesitzer Rudolph Haack und die Wilhelmine Reetz, Tochter Potsdam, den 6. Januar 1866. b lempenow und Bittersberg sollen, nachdem der am 22. Nobvember dieses und Reiserholz ausgeschlossen sind. v“ des Försters Reetz, aus Groß⸗Latzkow, resp. deren Erben, werden zu dem . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. PIee abgehaltene Licitations⸗Termin kein annehmbares Resultat für den Falkenhagen, den 15. Januar 1866. Termine hierdurch vorgeladen. 1 1 1 “ 8s gehabt hat, auf Anordnung des Königlichen Finanz. Der Oberfürster Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 8 G 1 Sö auf die 18 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1884 ander⸗ Oehme. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich s 1. . 8 1“ k. 1““ wei meistbietend verpachtet werden. “ 9 Der seit 1842 abwesende Büdner und Arbeitsmann Johann Friedriche. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5700 Thlr. und die Pacht⸗Caution ö“ 1 8 ahn.
mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu mhes en 12. August 1797 zu Berlin geboren, zuletzt in Deutsch Rixder auf 1900 Thlr. festgefeht.
10. November 1865. Hübner, am 12. — ere, 8 Berlinchen, den az igliche Freis. Gerichts⸗Kommission. wohnhaft, verheirathet mit Charlotte Friederike Huschke, wird hierdurch Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von
8 nebst den zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern aufgefordert 26,000 Thlr. erforderlich. 18 1 sich vor oder spaͤtestens “ Zu dem auf Mittwoch, den 7. Februc V [2721] 1 Subhastations⸗Patent,. 6 8 am 29. Oktober 1866, Vormittags 11 ½ ““ 11 Uhr, in unserem E11““ E Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 8 ““ vor Herrn Gerichts⸗Assessor Bergmann an unserer Gerichtsstelle, Zimmer⸗ Bietungs⸗Termin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein daß 868 Das dem Mühlenbesitzer Carl Friedrich Moebius zu Zeckritz bei Torgau straße 25, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Nach⸗ Entwurf zum Pachtvertrage, von welchem auch auf Verlangen Abs vei den “ gehörige, bei dem Dorfe Gehren belegene und No. 12. Vol. I. pag. 133. laß den sich meldenden Erben zugesprochen wird. gegen Bezahlung der Kopialien werden ertheilt werden und gie E
“
BSSa
72
1Ig. 5 . Auf Anordnung der Königlichen Oireelion d Ostb sollen di b. des Hypothekenbuchs von Gehren verzeichnete Wassermühlengrundstuck, die Berlin, den 28. Dezember 1865. 8 Regeln sowohl in unserem Domainen⸗Verwaltungs⸗Büreau hierselbst, als Jahre 1866 in der Reparatur⸗Werkstätte zu L ehs 86 8
Rungemühle genannt, abgeschätzt auf 6917 Thlr., zufolge der nebst Hhpo⸗ Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung auch bei dem Königli nenve Cisenbahnstrecke Frankfurt a. O. bi⸗ — Hense ch s 1“ im Büreau No. III. a. einzusehenden Taxe, soll - “ b — .“ sehen werden e 11“ “ “ 8 einge- rialien und Pnssäche offentlich de enng an Krekaaf gen den e 1] am 26. März 1866, Vormittags 11 Uhr, ibiet [40] Bekanntmachung. 8 b der Vorwerke nach vorheriger Meldung bei ihm I“ Die sehriftlichen Gebote hierauf sind in Zahlen und Vuchsta ben Seb Srne⸗. w chh im Zimmer No. 10. öffentlich an den Meistbieten⸗ 6 Se seit 1o. Neren ae fäacg. Fsfcsicasan Inchase PFelbemn . Stettin, den 22. Besesnes 1865, öö 8 0ßO08 8
“ 94 9% 4 ri eyer aus Drewitz hat sich im Jahre 1802 von dort entfernt und ser 1 „ Ksnigliche Regierunng,, on Metall⸗Abgängen und Putzlappen Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. bis zu dem am 8. Februar 1866, Vormittags ni N. i dem
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Derselbe und seine etwaigen urherannten Erben und Erbnehmer wer Triest. unterzeichneten Maschinenmeister in Landsberg a. W. anstehenden Termine
haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. den aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem Termine an hiesiger Ge⸗ einzureichen, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenn sgef eee sig [157] Bekanntmachung. 88 erscheinenden Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Gläubigerin, verehelichte 1ae Heechnre Heeeesan- S richtsstelle D . v. 8 ter, modo deren unbekannte Erben, sowie der Au zů Eheistan Senmet am 20. Oktober 1866, Vormittags 11 Phr as Domainen⸗Vorwerk Ungnade im Kreise Gri 11“ 68 8 . Sgns 8 20. 88 Ungnade i Grimmen, 1 Meile von ingungen und näheren Bezeichnungen CE —. 1e82 11“n zu .““ er zu gewärtigen hat, daß er für to 11 1Söe Grscimsa a . enffernt bes Isüetc Sgseschinamflsvrs auf 1s 39 deof 8 Fertsn L - Sept 860. “ werden wird. h666“ 8 spection der Köniali zügbeß Brombrbch 1b 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 orunter ca. 1342 Morgen Acker 8 Be “ iederschlefsch Möreisceen und BertnStecinee . “*“ 8 g 9 8 1 1* 32 Morgen Wiesen, “ 8 en v auf den Börsen zu Berlin und Breslau IFgshhnigliches Kreis icht Naumburg a. S. 8 s . ahre von Johanni 66 bi b . 8Z“ Die dem sengaaa es Benns Fochtmtann Whec jetzt zu dessen Konrn Verkäufe, Veryachtungen, Suhmissionen 28. lichen Aufgebots anderweitig verpachtet 1e; 18 11.“ Landsberg a. W., den 10. Janaar-1868, 8 ““ 1 kurs⸗Masse gehörige, im Hypotheken⸗Buche von Naumburg unter Nr. 537, 13795] Verkauf von Ge legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4208 ¾ Thlr. preuß. Cou⸗ ““ vS “ b “ E14 ETö1ö“ 1.Schleppkaͤhnen. S Füesegade Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen C. Hagen. hierselbst gelegene Niederlage, abgeschätzt auf 6153 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf., In Folge Beschlusses der General⸗Versammlung der Actionaire des auf Hohr 83 3000 as zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen Pefelg⸗ dr nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Norddeutschen Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft vom 7. August 2- Zu Fea a geh öu““ V tt mufais. G EC1 .Februar d. J., ormittags 11 Uhr, im am 1. September 1866, von Vormittags 11 Uhr “ Donnerstag, den 15. Februar 1e “ “ bden an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden. “ Vormittags, präcise 10 Uhr, gungen, di dee 114“ 1 das s a6 8 Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht, die gesammten, besagter Gesellschaft zugehörigen Dampfschiffe und Schley sohlig veele egeln der Licitation und die Karte nebst Furregister, mit Aus⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren kähne auf dem Nathskeller zu Harburg durch den beeidigten Auctionatt serer Regist 18 und Festtage, täglich während der Diensistunden in un⸗ Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Herrn Isaac Levy öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, als: langen Aosch⸗ F eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Ver⸗ 1 1““ 1) Die eisernen Dampfboote »Hansa« und „Hannover« mit Niederdrut gegen Belcha n ee Verpachtungs⸗Bedingungen und der Licitationsregeln ür die Königliche Ostbahn ist di 9 von Diescinen von 70 Pferdekraft, 2 Kessein, vollständigem Invent Cnlean8 6b 18. Jants ““ 1 1g Zrc Nadrese “ g) Januar 3 II Stüͤck Radreifen von Puddelstahl eauby 3500 Stück schmiedeeiserne Siederöhren für Lokomotivkessel
Königliches Kreisgericht Wittenberg. I. Abtheilung. Reserve⸗Maschinentheilen und im Ganzen 2 Reserve⸗Kesseln. 1r
Das dem Gutsbesitzer Herrmann Uhlisch zu Berlin gehörige, sub Nr. 8* 2) Die eisernen Dampfboote »Preußen« und „Sachsen« mit Niederdrus IKönigliche Regierung.
Vol. I. pag. 17 des Hypothekenbuchs von Köpenick eingetragene, zu Köpenick Maschinen von 50 Pferdekraft, 1 Kessel, vollständigem Inventar un 1158) fcerforderlich geworden
belegene Huüfnergut, abgeschätzt auf 5965 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der Reserve⸗Maschinentheilen. 8 “ b hags E. 8. f .
nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll Die eisernen Dampfboote »Havel⸗« und »Spree⸗ mit Niederdrug züichnse Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ Sonnabend, den 10. Febru v ß — Submissions⸗Termin auf
am 11. Juli 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, Maschinen von 32 Pferdekraft, 1 Kessel, vollstaͤndigem Inventar ung 1ne Sothte Acne in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Königs⸗ in dem .“ de ar 6, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastirt werden. 8 Reserve⸗Maschinentheilen. 8 sFftftraß belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Dahlwitz ggesetzt. zeichneten auf dem Bahnhofe Bromberg an⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ Die eisernen Schleppkähne Nr. 1/10, 17, 19, 21/22, 30/36 = 21 St mit V e-- den 15. Februar, Vormittags 10 Uhr, “
tchen gefyrhtz dehsdamn Subh Kaufgeldern Pefeiebigung suchen, haben von je 4000 Ctr. Ladungsfähigkeit. beg ehalt des höheren Zuschlag 8
ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Nr. 11/16, 18, 20, 23, 39 = 10 Stck. von je 3000 Ctr. Ladung⸗ . 6 8
.—FGleichzeitig werden die bei den Subhastations⸗Akten unbekannten Erben fähigkeit. 3, f. ve 3000 G
. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit d ift: 68 zum 1. Mai er. in Pacht aus⸗ SS auf Radreifen resp. —e ves sen für die den afsgcstzazn
““ S8