Aectien.
dütan KAetien. Aachen-Düsseldorfer..
Berg.-Märk. Lit. A... n-Anhalter. Berlin-Hambu- ber “
Magdeb.
Brieg-Neisse.
Cöln -Mindener
Magdeb.-Halberstadt 8. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer. Niederschles.-Märk... Niederschles.-Zweigb.ü Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Oppeln-Tarnowitzer... Rheinische “
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nah96ee Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard- Posen
do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
Prioritäts-O blig.
do. do. III. Emission.. Azchen-Mastrichter.. do. II. Emissicn.. Berg.-Märkische conv.. do. II. Ser. conv...
do. Lit. B... do. IV. Serie. do. V. Serie. do. Düeseld.-Elberf. Pr. do. de.
do. do.
do.
do. II. Ser...
Berlin-Aahalter
Aachen-Düsseldorfer. 4 IHI. Emission 4
4o. III. S. v. Staat 3 ¼¾ gar.
2f Br. Gld.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 63 ¾ 62 ⅞ Berl.-Petsd.-Mgd. Lt. A.
4½ 85 — 5 90
—
Berlin-Stettiner.
wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, 1 werden usancemissig 4 pCt. berechnet. 2
-
Dortm.-Soest..
„Berlin-Anhalter. .
Berlin-Hamburger. 4 Berlin-Hamb. H. Emiss./14 —) —
97 ¼
—
100
do. IV. Ser. v. Staat gar. 88 ½ Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. 87 ¾ Csln-Crefeller. 98 ¾ Cöln-Mindener .
97 ⅞ Magdeburg-Halberstadt
Magdeburg.-Wittenbge. Niclerch.
Nied.-Zweigbahn Lit. C.
2 win — —
Ober-Schles. Litt. A.. do. Lätt. B.. do. Litt. C... do Litt. D... do. Litt. E.. do. bitt. F.. RheinischeU do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em.. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen do. II. Emission.. ds. 1. de. . Thüringer connu . do. I. Serie. do. III. Serie conv... Wilh. (Cosel-Odbg.). do I. Emission..
0 bn ½-
do. Litt. B. do. Litt. C.
12
80 vn
cdCdo. I Semne do. III. Serie
B8SEESAE* 88 AS—
üls
— —
82112821181
S eee 88,8*⁸
— — N’
88 N
68 III. Em.. 4o. IV. Em., V. Em.
— 0ꝙ ,
0ρ‿ /—
&œꝘ &☛
s S EE
do.
EE — 88 —
0 eᷣ=2AS
do. do.
v. 1865 Wittenbge.
q
SS
FX ”;.
21—
EIII
EEEI1
Mär. l. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv.. do. do. III. Serie.. do. IV. Serie..
⁷‿80 ’’
—
—·ʒ·q·qVWcWcWFxFʒ
wol — — B
Thüringer..
*
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Fisenbahn- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam
Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittaau.
Ludwigshafen-Bexbach .
Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wüh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)... Warschau-Wien..
Berlin-Görlitz... 8. 1 do. Stamm-Prior...
122 85 ⅔ 39 ½
ad
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Meskau-Rjäsan (v. St. g.) Rjäsan-Kozlow..
Galiz. (Carl Ludw.)..
Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers...
do. Cred. B. (Henckel)
do. Gew. Bk. (S
—-— —
Industrie-Actien.
2 Hoerder Hüttenwerk. Minerra .
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Erste Preuss. uster) 5
Zf] Br.
5 87 5 77 ½1 5
8107 210;⁄ 86
76 ½⅞
983 115 105 ½
102 ½⅔ 100 ½
— 113 ¼ 37 ½ 36 ¾ 125 ½ 1242¼
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit.
Genfer Creditbank Geraer BankV Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank.D Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Rostocker Bank. Thüring. Bank. Weimar. Bank.. Oesterr. Metalll....
Ausl. Fonds. Oester. Loose (1864).
do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. do. 6. Anl..
do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. .““
do. .
de. FeI
do. Eng3-l
do. Präm.-Anleihe v. 64
deo. Poln. Schatz-Obl.
do. do. Cert. L. A. Ppoln. Pfandbr. in S.-R.
do. Part. 500 Fl.. (Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. (Kurhees. Pr. Obl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. —
do. Landesbank.
Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe..
do.
Das Abonnement beträgt: I 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchit ohne
. IH C1“ preis-Erhöhung. “ “ 1
8 1.“ v
Alle Po nstalten 8 Auslandes nehmen Bestellung an sfür Berlin die Expedition des König
8 Preußischen Staats-Anzeigers: E Wilhelms⸗Straßte No. 51. — (nahe der Leipzigerstr.)
No 14.
Berlin, Donnerstag den 18. Januar
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Commandeur der 15. Division, General⸗Lieutenant Frei⸗ herrn von Canstein, bisher Commandeur der combinirten Infanterie⸗ Division, den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klaässe mit Eichenlaub und Schwertern, dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗ Rath Johann Friedrich Wellenberg zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ober⸗Zoll⸗ Inspektor, Justiz⸗Rath Kielmann zu Lauenburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Bürgermeister Carl Hausmann
zu Till im Kreise Cleve den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberst⸗
Lieutenant a. D. von Petersdorff, bisher etatsmäßiger Stabsoffizier
1 im 2. Schlesischen Dragoner⸗RegimentNr. 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Ober⸗Bergamts⸗Secretair, Kanzleirath Heine zu
Dortmund, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem ge⸗ werkschaftlichen Siedemeister Johann Heinelt zu Kamnig im Kreise Grottkau und dem Schlossermeister Peter Gilbert zu Luxemburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem See⸗Soldaten Peterssen
vom See⸗Bataillon die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleiben;
Den Ober⸗Präsidenten Horn zu Posen und den Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Horn zu Berlin in den Adelstand zu erheben;
Dem Rittmeister a. D. Oscar von Lepel die Kammerjunker⸗ Würde zu verleihen; so wie
„Den Rittergutsbesitzer, Regierungs⸗Referendarius, Dr. juris⸗ Freiherrn von der Goltz auf Kreitzig, zum Landrathe des Kreises Schivelbein zu ernennen; und 1 Dem Kreisgerichts⸗Sekretair Hübscher zu Driesen, bei seiner 1vG in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
“
übergeben werden. Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 750 Thalern auf zwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt in öffentlicher Sitzung der Akademie am 3. August d. J. Ausländern kann nur ein Ehrenpreis zu Theil werden. .“ 9 Berlin- den 17. Januar 1866. 86 Die Königliche Akademie der Künste.
Im Amuftrage: “ Ed. Daege. O. F. Gruppe.
„Berlin, 17. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem General⸗Major und General à la suite von Tresckow, Chef der Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums für die persönlichen Angelegenheiten, und dem Hauptmann von Ver dy du Vernois vom großen Generalstabe die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Decorationen und zwar dem ersteren des St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse und letzterem des St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse
zu ertheilen.
8
Nichtamtliches.
1 Preußen. Berlin, 17. Januar. Se. Majestät der König nahmen gestern den Vortrag des Militair⸗Kabinets und einige militairische Meldungen entgegen und machten sodann eine Spazierfahrt.
Um 3 ½ Uhr geruhten Se. Majestät den Königlich belgischen Gesandten, Baron Nothomb, im Beisein des Ministen Grafen von Bismarck zu empfangen, um die neuen Kreditive des Gesandten entgegen zu nehmen.
164 ¾ 4 Um 5 Uhr Nachmittags fand Tafel von 30 Couverts bei den Königlichen Maäjestäten statt, zu welcher unter Anderen der Herzog von Ratibor, der Herzog von Ujest, der Fürst Lichnowski, der Graf
Eberhard Stolberg, der Wirkliche Geheime Rath von Frankenberg, der
. Dessauer Kont. Gas. 5 Fabr. f. Holzw. (Neu- hau)
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de 1Ests4 —
Lübeck. Pr.-A. 9 00202⸗2* § Amecrikaner —
Jo. n. 100 Fl. Loose 101 ½ ꝑdo. Loose (1860) 5
81½
Justiz⸗Ministerium.
do. Somb. et Meuse. 4 — 250 ½
Berl. Pferdebahn 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 8
Berl. Omnibus-Ges....
Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 210 a 211 gem.
Oesterr. südl, StaatsIb. Lomb 111 a 110 ¾ a IIIx gem.
Berlin, 16. Januar. Die Stimmung der Börse österreichische Sachen Anfangs matter, später fester; Amerikaner fest, aber still; Eisenbahnen angenehm, sche und Bergiseh-Märkische, auch Darmstädter animirt; preussische
V»
Amerikaner 70 a gem.
erstere wegen der
war recht günstig; Lombarden belebt, namentlieh Rheini- grossen Mebreinnahmen, Fonds beliebt; Wechsel in gutem
Stettin, 16. Januar, Dep. ies Staats-Anzeigers.)
jahr 72 ¼ — 72 ⁄4 — 72 ⁄⅞ bez., 72 ¾ 47 — 48, Januar 47 ½ Br., Frühsahr
49 ¾ G., Juni-Juli 51 ½ April- Mai 15 ¾⁄ Br., 15 ¾ G.
Br.
Roggen
G., Mai-Juni 49 5—50 bez., 16 ½ bez., Januar 16 ¼ Br.,
G., Mai-Juni
1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. Weizen 55 — 70, Januar 69 Br., Früh- 73 ½ bez., Juni-Juli 74 ½
48 ¾ bez., bez.
u. G. Spiritus 13 ¾ bez.,
(Tel.
49 Br., 48 ½ Rüböl
Januar 13 ¾ Br., Frühjahr 14 ½ Br. u. G., Mai -Juni 14 ¾ Br., 14 G.
Breslats, 16. Januar, Nachmitta Dep. des Staats-Anzeigers.) ni
Oesterreie
s knoten 9
be k
1 Uhr 42 Minmen.
Tei. Br., 96 ¾ G.
Berlin,
Darmst. Bank 92 ⅛ a ½ gem.
Freiburger Stamm-Actien 139 ⅔ G. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 174 bez.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 92 ⅞ B., 92 ⅜ G.; Litt. F., 4 ⁄proz., 99 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 81 ⅛˖ Br., 81 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 62 ¾ G. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 81 — bez. u. B. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pPCt. Tralles 13½ Thlr. Br., 5 G. Weizer, weisser 60 — 81 Sgr., gelber 60 — 76 Sgr. Roggen 54 — 56 Sgr. Gerste 36 bis 43 Sgr. Hafer 26—31 Sgr.
Heut war die Stimmung für Eisenbahn-Actien eine günstige, doch war der Umsatz darin sehr beschränkt, obschon frühere Preise bewilligt wurden. Amerikaner unverändert, österreichische Kredit-Aectien pt.
niedriger. Naechmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel.
Cöln, 16. Januar, Bur.) Regenwetter. Weizen matt, loco 6. 10, pr. März 5. 27 ½, 4.24 ½, pr. Mai 5.
pr. Mai 6.5 ⅛. Roggen behauptet, loco 4.25, pr. März Spiritus loco 18. üböl matt, loco 182⁄1%, pr. Mai 166⁄10, pr. Oktober 14 ⁄. Leinöl loco 14 10- 8
Reedaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Direktoratsgeschäften beauftragten Professor Daege bis zum Sonn⸗
gemacht werden.
Der bisherige Kreisrichter Stettin in Schlawe ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Belgard und zugleich zum Notar im De⸗ partement des Appellationsgerichts zu Cöslin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Belgard, ernannt worden.
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste.
Die diesjährige Preisbewerbung der Königlichen Akademie der Künste ist für die Geschichtsmalerei bestimmt. Um zur Konkurrenz zugelassen zu werden, ist erforderlich, daß der Aspirant alle zu seinem Fach gehörigen, sowohl theoretischen als praktischen in der akademi⸗ schen Verfassung vorgeschriebenen Studien auf einer der Königlich preußischen Kunst⸗Akademieen gemacht habe. Es darf ferner derselbe das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben.
S ◻◻— 2 er 2 2 Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen bei dem mit den
abend, den 24. März d. J., 12 Uhr Mittags, persönlich 26. M en. Die Prüfungsarbeiten beginnen Montag, den beln kärz, früh 8 Uhr. Die Hauptaufgabe wird am 9. April er⸗ 8 und die im Akademiegebäude auszuführenden Gemälde müssen
1. Juli dieses Jahres dem Inspektor der Königlichen Akademie
Generallieutenant Freiherr Hiller von Gaertringen, die General⸗ majors von Kirchbach, von der Contre⸗Admiral Jachmann, der Präsident Camphausen, der Ministerial⸗Direktor Delbrück, der Oberst von Trotha Commandeur des Kadetten⸗Hauses in Culm, die Oberst⸗Lieutenants von Kehler und de la Chevallerie eingeladen waren.
Heute nahmen Se. Majestät der König die Vorträge des Civil⸗Kabinets, des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Costenoble, des Wirklichen Geheimen Raths von Olfers und in Gegenwart des Gouverneurs und Kommandanten die Meldung des Obersten von Tresckow, Commandeurs des aus Schleswig zurück⸗
Witzleben, von Tiedemann,
kehrenden 6. Ostpreuß. Infanterie⸗Regiments Nr. 43, entgegen.
1 Später empfingen Allerhöchstdieselben in einer Privat⸗Audienz den Kaiserlich Königlich Oesterreichischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Grafen von Karolyi, so wie den Fürsten Blücher von Wahlstatt.
— Ihre Majestät die Königin ertheilte gestern dem Königlich belgischen Gesandten die nachgesuchte Antritts⸗Audienz.
Heute speisten beide Königliche Majestäten in Charlotte
burg bei der verwittweten Königin.
“ Königliche Hoheit der Kronprinz empfing im Laufe des gestrigen Tages den Contre⸗Admiral Jachmann, die Premier⸗Lieutenants Zingler und Baudach, so wie den Seconde⸗ Lieutenant Bütow J. des 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61, den Finanzrath Löwe und den Hauptmann a D. Büttner. Von beiden Höͤchsten Herrschaften wurde empfangen der Rittmeister im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Graf Roedern. Um 2 Uhr stattete Ihre Majestät die Königin einen Besuch im kronprinz⸗ lichen Palais ab. In dem Befinden Sr. Königlichen Hoheit des