1866 / 15 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle Post-Anstalten ges Imn- und

Auslandes nehmen Bestellung an, für das Vierteljahr für Berlin die Expedition des Königl.

1n allen Theilen der Monarchie— 8 mAeilheims⸗Straße deo.

Preis brhöung 8 5g 4* 8 he 1 E Wilhelms⸗Straße No. S1. 8 b 1 (nahe der Leipzigerstr.)

ͤaa111611116141“A“ u 1 Thlr.

Züf Br. Gld.

Wilh. (Cosel-Oderbg.) 62 ½ Beri.-Potsd.-Mgd. Li. A. 1 do. (Stamm-) Prior. 4 85 ½ do. Litt. B. Aachen-Düsseldorfer.. do. J——— do. Litt. C.

Aachen-Mastrichter.... 8 . Berlin-Stettwer UnI. A4... wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie

Ber in-Anhalter werden usancemässig 4 PCt. berechnet. III. Serie Berlin-Hamburger... 0 do. IV. Ser. v. Staats Berl.-Potsdam-Magdeb. Aachen-Düsseldorfer. 4 89 88 ¾ Brgl.-Schw.-Frb. Lit. D. Berlin-Stettiner do. II. Emission.. 88 ¼ 87 ¾ Csmn-CrefellerV Breslau -Schw.-Freib. do. III. Emission. 4 985 98 Cöln-Mindener. . Brieg-Neise. Aschen-Mastrichter 71 ¾ d II. Em.. Cöln -Mindener.. do. II. Emission.. d Magdeb.-Halberstadt g. Berg.-Märkische conv.. Magdeb.-Leipziger.. do. II. Ser. conv.. Münster-Hammer.. 40. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. Niederschles.-Märk 4 do. do. Lit. B.. Niederschles.-Zweigb.ü 2 do. V. Serie. Oberschl. Lit. A. u. C. do. V. Serie. do. . NI. do0. Düsseld.-Elberf. Pr. Oppeln-Tarnowitzer... 2 do. de. II. Ser.. Frech do. Dortm.-Soest.. do. (Stamm-) Prior. do. do. H. Ser... Rhein-Nabe Berlin-Anhalter.. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Aahalter. do. do. III. Serie.. Stargard- Posen 3 Berlin-Hamburger 4 do. IWV. Serie.. Thüringer Berlin-Hamb. II. Emiss. 4 Nied.-Zweigbahn Lit. C. 8

Ober-Sechles. 1 . do. Lint. B.-.

do. Litt. O.:. do Litt. D... do. Litt. E... do. Lis. S. Rheinischhe do. vom Staat zr. do. III. Em. v. 1858 /90 do. do. von 1862. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. FRhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie.

do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission. de. III. de. ..

Thüringer conn. II do. III. Serie conv.. do. W. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.)..

- 7,vU e t.

Stamm-Aetien.

0

6829A

5N

IS*ggn

₰⸗

Prioritiätes-Obli

q

8—

8

100 ¾, M. Em. 99 3 1— do. IIV. Em. V. Em., -Halberstadt v. 1865 Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. 88 a Niederschl.-Märk. l. Serie do. II. Serie à 62 Thlr. do. Conbdrdr

*2

SIIIII

S F;n

qon-

2 899

2₰ 5

Berlin, Freitag den 19. Januar

EEE

S. S—.

An

2 ρ

Se. Majestät der König haben Allergnaäadigst geruht: Dem Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen Herzog von

Ujest das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens und dem Fürsten 2 Die Herren Künstler, welche die Ausstellung zu beschicken ge- von Pleß den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; ferner ddenken, werden hiermit besonders darauf aufmerksam gemacht, 8 Dem Direktor der Staatsarchive, Geheimen Ober⸗Archivrath, h in Folge vielfacher Anträge von Seiten der Künstlerschaft Professor Dr. von Lancizolle, den Stern zum Rothen Adler⸗ der oben angegebene Einlieferungs⸗Termin unabänderlich ein⸗ Hrden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen; und werden wird, und daß demgemäß kein Kunstwerk, Den Bürgermeister Martins zu Eisleben, der von der dortigen welches nicht bis zum 14. August bei der Königlichen Aka⸗ Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als

demie eingegangen ist, in die Ausstellung aufgenommen wer⸗ 1 Bluürgermeister der genannten Stadt, für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

als Empfangsbescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, ab geliefert werden. 8

A PE . *

E P

. ð. **

„b . *⸗

2

Nichtamtliche Notirungen.

21 Br. Gld. 8

Se b- AAusl. Fonds.

86 ½ Braunschweiger Bank. 9 Bremer Bank

Coburger Creditbank..

Darmstädter Bank

den kann.

Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung de Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch An⸗ heften einer Karte, bezeichnet, und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bild⸗ nissen, der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bil⸗

2,

Ausl. Fisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.). . 28.

Oest. frz. Südb. Lomb.) Meskau-Rjäsan (v. St. g.) 5

Rjäsan-Kozlow. 5 77 5 Galiz. (Carl Ludw.) 5 84 ½

——

Oester. Loose- (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Htslien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl..

Berlin, 18. Januar.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Pre

Löbau-Zitta 4 3 8

Ludwigshafen-Bexbach- Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn5 Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. 5 Westbahn (Böhm.).

Warschau-Wien..

Berlin-Görlitz. do. Stamm-Prior.2

Inländ. Fonds.

Berl. Hand.-Gesellsch., Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. preuss. Hyp. Vers...

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. do. Gew. Bk. (Sechuster)

Inqustrie-Actie

4 - 88 3 Hoerder Hüttenwerk..

Minerrva .

FgESg

Dessauer CreditF

do. Landesbank. Genfer Creditbank. Geraer Bank

Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank..

Leipziger Creditbank..

Luxemburger Bank. Meininger Credithank.. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit...

Rostocker Bank

Thüring. Bank

Weimar. Bank Oesterr. Metall 5

göSö A

8

do. do. do. do.

do de. Cet.

von Albrechtsberg angekommen. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe

MARnnR

L⸗

2

dc. Holl. 6 . do. Elng... do. Präm.-Anleihe v. 64 de. Poln. Schatz-Obl.

Poln. Pfandbr. in S.-R.

do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Apl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Feue Bad. do. 35 Fl.

ENENNNx

ö“ Fabrik v. Eisenbahnbed. Ausl. Prioritäts- HdHdessauer Kont. Gas.. 1 Actien. FFabr. f. Holzw. (Neu- Belg. Oblig. J. de l'Est 4 haus) do. Somb. et Meuse. 4 Berl. Pferdebahn..

Oester. franz. Staatsbahn3 251 Berl. Omnibus-Ges....

do. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe. 3 ao0. n. 100 Fl. Loose-— do. Loose (186

Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. „b74 222 72 9 8 Amerikaner

8

1 .

222

Mainz-Ludwh. Lit. A. u. C. 139 a 140 ¼ gem. Oesterr. Franz.Staatsb. (Prior.) 249 ¾ a 250 ½ gem.

2

Oesterr. Franz. Staatsb. 110 a 109 ¾ gem,. Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 214 a 216 gem.

Fabrik von Eisenbahnbed. incl. Div.

Darmst. Bank 91 a gem. Oesterr. Loose v. 1860 81 ¼ a 81 gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 67 bez. Amerikaner 70 ½ etw. a 70 a gem.

FRerlin, 17. Januar. Die Börse war im Ganzen matter, doch mehr dorch Geschäftslosigkeit als durch niedrigere Course, namentlieh bei Bahnen stellte sich die Haltung so heraus; österreichische Papiere ingen angenehm an, wurden aber später matter, eben so Amerikaner; belebt waren Bergisch-Märkische, Rheinische, Mainzer, Lombarden, Fran- zosen, 1860er Loose; preussische Fonds fest und angenehm.

gSgStettim, 17. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tev. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 55 70, Januar 69 Br. u. G., Frühjahr 72 bez. u. G., Mai- Juni 73 ¼, Juni- Juli 74 ¾¼ Br. Roggen 47— 48, Januar 47¾ Br., Frühjahr 48 bez. u. G., Mai-Juni 49 ½ bez., Juni-Juli 50 ¾ Br. Rüböl 16 ¼ Br., Januar 16 ⁄³6, April -Mai 15 ¾⅞ G., September-Oktober 13 ½ bez. Spiritus 13 ⅜F bez., Januar 13 ½.— 13 bez. u. G., Frühjahr 14 ½ bez. u. Br., Mai-Juni 14 Br. Breslam, 17. Januar, MMenbasse. 1 Uhr 45 Minuten. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 Br., 96 ½ G. Freiburger Stamm-Actien 140 G. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. ½ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen

11A“

—— —y—

Pqe..

Litt. D., 4proz., 92 ¾ B., 92 ¼⅞ G.; Litt. F., 4 ½proz., 99 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ⅛proz., 81 Br., 81 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 63 bez. u. G. Neisse-Brieger Actien —. Oppels-Tarnowitzer Stamm-Actien 82 bez. u. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 %¾2 Be.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. Br., ¼ G. Weizen, weisser 60 81 Sgr., gelber 60—76 Sgr. Roggen 53 55 Sgr. Gersie 36 bis 43 Sgr. Hafer 26— 31 Sgr.

Die heutige Börse war in hohem Grade unthätig, so dass viele Course nur ads nominell zu betrachten sind. Die wenigen Umsätze wurden in Eisenbahn-Actien zu etwas höheren Coursen als gestern, i Speculationspapieren zu unveränderten Coursen bewerkstellgt.

Wiezzs, 17. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Geschäkftslos.

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 62.65. 1854er Loose —. Bank - Actien 752.00. Nordbahn —. Natienal-Anlehen 66.50 Kredit-Actien 151.30. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 171.70. Galizier 179.80. London 104.80. Hamburg 78.30. Paris 41.75. Böhmische Westbahn 151.75. Kredit-Loose 114.20. 1860er Loose 84.35. Lom bardische Eisenbahn 173,00. 1864er Loose 77 40. Silber-Anleihe 70.50

Redaction und Rendantur: Schw B eger.

Berlm, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

J

Oesterr. südl. Staatsb. Lomb 110 ¾ a III gem. 8

8

Bekanntmachung.

Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs findet die des Krönungs⸗ und Ordensfestes am Sonntag, den 21. d. M. auf dem Königlichen Schlosse bierselbst statt, und werden die Einladungen zu demnselben, nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Raumes, an die betreffenden Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen von Seiten der unterzeichneten Kommission erlassen werden. den

1 8 8 8 8—

88 11“

Berlin, den 18. Januar 1866. CC11“ Königliche General⸗Ordens⸗Kommission. . 1““

Ministerium der geistlichen, Unter richts⸗ und 8 8 8 . . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Programm.

Große Kunst⸗Ausstellung im Königlichen Akademie⸗

des In⸗ und Auslandes. 1866.

1) Die Kunst⸗Ausstellung wird am Sonntag, den 2. tember d. J., eröffnet und am 4. November geschlossen; wäh⸗ rend dieser Zeit wird dieselbe dem Besuche des Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein. 8 Nur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der

Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die

Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweiselhaft sein darf. 8n schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke müssen vor dem 14. Juli d. J. bei dem Inspektorat der Aka⸗

G e zu Berlin von Werken lebender Künstler

C ddees kurz angegeben werden.

Anonyme Arbeiten, Kopieen, (mit alleiniger Ausnahme der

Zeichnungen für den Kupferstich) und Studien, ferner musika-

Üische Instrumente, so wie mechanische und Industrie⸗Arbeiten aaller Art werden nicht zur Ausstellung zugelassen.

) Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten. Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen Senats und der Akademie in einer Plenar⸗Versammlung zu wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschriften 2, 5, 6, 7 und 8, für die Aufstellung der Kunstwerke und die

Ausschließung nicht geeigneter Arbeiten verantwortlich. Erho⸗

bene Zweifel und Einsprachen entscheidet der akademische

Senat.

10) Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlich schwerem Ge⸗ wicht aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vor⸗

gängiger Anfrage und Genehmigung der Akademie zur Aus⸗ stellung übersandt werden. Alle anderen Einsender haben die Kosten des Her⸗ und Rücktransports selbst zu tragen. 8 11) Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die Weite beförderung derselben an andere Kunstausstellungen, nebst den desfallsigen Besorgungen und Korrespondenzen, können nicht von der Akademie übernommen werden, so wie auch die Ein⸗ rahmung von Bildern, Kupferstichen u. s. w. von den Ein⸗ endern besorgt werden muß.

12) Wegen Beschädigung der Gegenstände während des Her⸗ und Mrücktransports kann die Akademie nicht in Anspruch genommen

werden, dagegen sorgt dieselbe für Versicherung gegen Feuers⸗ gefahr während der Dauer der Ausctellung. 13) Unangemeldete Sendungen werden uneröffnet zurückgewiesen. Berlin, am 17. Januar 1866. Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: D

demie eingegangen sein und außer Namen und Wohnort des 8

Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden ö

Arbeiten nebst Bemerkung der dargestellten Gegenstände, sowie die Angabe enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes sind un⸗ zulässig; auch können mehrere Kunstwerke nur dann unter

einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem ge⸗ Bescheid vom 2. Januar 1866 V Widersprüche von Triebwerkbesitzern gegen Bewässe⸗

meinschaftlichen Rahmen befindlich sind.

Um die rechtzeitige Anfertigung des Katalogs und Aufstellung der Kunstwerke möglich zu machen, müssen die letzteren bis zum Sonnabend den 11. August d. J. bei dem Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Anzeigen, wovon die eine

V

J11““ ““

für die landwirthschaftlichen 98 Angelegenheiten.

rungs⸗Anlagen.

2. November v. ꝛJ. eröffne ich Ihnen, vom 28. Februar 1843 auf den Fall