F 82
8
8
zum Königlich Preußischen Stauts
Sponnabend 20. Januar
buvZ
uautav&
⸗e puro
Konkurse, Subbhastationen, Aufgebote Vporladungen u. dergl. ert 8
uag pqujatqogoh
.... vuapJla
.20zvun ga6⸗& hoqp
agunuiza⸗ n22a2gu
uaInv q298 vaꝛquobuvg
Maschinen von 50 ss stnd:
Nreserur⸗MReschinentzelne ekraft, 1 Kessel, volständigem Inventar und ie eisernen Dampfboote »Havel« und »Spree« mit Ri
8 1“ L u 2 ferdekraft, el⸗ 8
Mathilde Lehmann hier ist zur Anmeldung der “ Reserve⸗Maschinentheilen ft, 1 Kessel, vollständigem Inventar und
kursgläubiger noch eine zweite Frist bis 3. Mae ; Die eise S glauh Frist bis zum 3. März d. eisernen Schleppkähne Nr. 1/10, 17, 19, 21/22, 30/36 =⸗ ist bis z h. Ie ein b. r. 1/10, 17, 19, 21/22, 30/36 = 21 Stck. na h ahct afastgesthtt wonden. e die alänbiger, welche ihre Ansprche 3) Den 1171900181ecsadangsfäbigtet 8 reits rechtshanz 8 18 en, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be⸗ fäbi 19 6, 18, 20, 23, 39 = 10 Stck. von je 3000 Ctr. Ladungs⸗ M““ 8 15 mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Die9b⸗ . S . .X“ ö . “ e zu anzumelden. 2500 Cie Laduncefhhkähen 8 24/29, 37/38, 40 = 9 4 1 g der 9 7 8 88 . 98 e- ’ el 42 58 5 zas ituf de harüen e“ .“ v. J. bis i Sämmtliche Dampfboots und Schlepftagns ne Jeventar.; Beschaffen en 20. März 1866, Vormittags 12 U heit, wie sie sich im fahrenden oder liegenden Z E vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath im 11““ auf der Elbe, Havel und Spree odes deren esendt, . Fchne 1888 Terminszimmer Nr. 24, anberaumt, und werden zum Erscheinen in liegen von dem Tage an für Käufers Rechnung. „ verkauft und
selben die sämmtlichen Gläubi fgeforder 6 Es kommen 5 ie einze f lnne hne den Hanhen “ welche ihre Forderungen sondert zum Rag be dnd fere. “ In ö ge⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri Die unterzeichnete Liquidations⸗ issi ac eei hh und ihrer Anlagen bhecg egen. “ Abschrift derselben Wahlrecht vor, ob 81 16 Ghe9J. e daeüit 58 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung nehmen oder aber dem Gebot auf das ganze Inv S. Wäeee an⸗. bat⸗ muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte theilen will. Inventar den Zuschlag er⸗ aften oder zur Pra tis bei uns berechti t 8 .242 2„ . 8 Die Hälfte des Kauf. ises 5 4 und zu amteigen. hö“ werden, während die aabere e is bes Selon ernne 53,6 8 „Sch g, Goöͤ ilke, Ri griss. SI 1 4 8 icher Schi fäß v758— w . v. Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen. EEEETEBEöG “ . nissen sind zu haben: G Hiffsgefäße nebst Inventar⸗Verzeich⸗ 86 Halle 8.8 Saale, den 6. Januar 1866. 8 bei Herrn Isaac Levy in Harburg, Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. vn C “ in Berlin 8 “ id am Comptoire der Gesellschaft, Bahnhofsstraß [3732] Ediktalladung u“ nssafa e agees . über 8 seweligen “ n 3 en v Königliche Ministerium. der Justiz auf Grund §. 10 Hamburg, 88 85 W“ 188 “ 1 esetzes über die höheren Justizbehörden ꝛc. vom 28. Januar Die Liquidations.K ssi 5 das unterzeichnete Gerichtsamt zum Erbschaftsgericht in Ansehung des 8 q 8 is⸗Kommission Nachlasses des in Breslau verstorbenen, jedoch in Friedrichswalde Norddeuts⸗ Fl g mit einem Gute ansässig gewesenen Friedrich August Burchardt, ge⸗ 1“ ue“ 2 uß-Dampfschifffahrts.Gesellschaft. bürtig aus Friesack, bestimmt, dieser Nacklaß aber sich als Jbrseh . 89 8. oeper. C. A. Jacob. S. Horschitz. 6 so ist bez. auf Antrag des bestellten Nachlaßvertreters zu 1 E11“ 8gg e. eröffnet worden, und werden deshalb alle be⸗ Es soll 8 eit Bek n t machung. — 58 Nachlaßgläͤubiger, sowie überhaupt alle Diejenigen, Gastho⸗ 8 ag, den 26. Januar d. J., im Sch neider'schen “ aus irgend einem Rechtsgrund Ansprüche zu haben 1 9 8 Särchen nachstehendes Holz aus dem Königl. Forst⸗ 3 h geladen, Sore d zwar: den 7. Februar 1866, 2—222z) aus dem Schutzbezirkt Gr. Särchen. welchen man als Liquidationstermin anberaumt hat, persönlich oder durch — Jagen 38 97 Stuͤck Nadel., Bau⸗ und Nutzholz, gehöͤrig legitimirte Bevollmächtigte bez. gesetzliche Vertreter an hiesiger Amts. 23 Klafter do. Scheitholz, 8 b zu erscheinen, ihre Ansprüche unter der Verwarnung, daß sie außerdem — 27 » C erselben, sowie der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiederein⸗ 88 8 X“ sehung in 8. vorigen Stand für verlustig werden geachtet werden, anzu⸗ 1 141 Stück do. Bau⸗ und Nutzholz. Re hesrtta aset aanan ghas n e deren Richtigkeit mit dem bestellten 2. Sic bbezirk Triebel. zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschtzer and düennr sich rechtich im Wege der Leitation oösfenttich an der Uresseeunten nbelg g⸗ den 24. März 1866 1 Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten EEö“ der Eroͤffnung eines Praͤklusivbescheids gewärtig zu sein, hierauf aber S um 10 Ulhr hiermit eingeladen werden. “ den 4. April 1866, 1 Sorau, den 18. Januar 4866. 1— 8 ermittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und der Der Oberförster e gütlicher Verhandlung gewärtig zu sein, über den zu machenden 8 W. Fischer. ergleichsvorschlag sich zu erklären, widrigenfalls Diejenigen, welche in die⸗ 1ah. nicht erscheinen, oder über Annahme jenes Vergleichsvorschlages sich erklären, für einwilligend in den Beschluß der Verloo sung An tisati 2;„2 Neh der Gläubiger werden angesehen werden, dafern aber ein Vergleich 8⸗ nortisation, Jinszahlung u. s. w nicht zu Stande kommen sollte, von öffentlichen 5 Lapieren.
er Inrotulation der Allen und *¹ 1866
1I1“ MRhein⸗Nahe⸗Eisenba 8 “ 81 Locationsbescheids sich zu gewärtigen. In dem .8 auf 2n. se der Rhein⸗ Wfͤgungen hei Ver iger haben zur Annahme künftiger Ladungen oder Nahe⸗Eisenbahn Nummer 8356, 8357, 28,583, 28,584, 31,367, 39,768, fügungen bei 2, meidung von 5 Thalern Strafe Bevollmaͤchti te am 39,769, 41,662, 41,663, 41,664 nach Maßgabe der Statuten vohn i8ten 1 he Ses zu. 9. . 8 vJ“ “ 1— S “ hierdurch die Aufforderung, V Eö1““ ““ “ letie 8 jefern, oder etwaige Rechte an dieselben geltend ö1““ “ . Kreuznach, den 16. Januar 1866. Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Rbein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
.„ 0 2
u 20 vᷣ ijx .. . .. ... uo v
X.““ 81hC 1 .. uiagunqune
e2* ““
... ualnv
u? u zv
.„„„2„22„22242⸗2
q[ a22aqu buv &
JuV ..-.:.ulranꝑg
1u]8 u ccövuunt
zush.. Ju]s 1918 .. ⸗ & & IqV 1918
1
2 6
2
0rL. 08 016 98 812 9G 01 08
99 8 I
Stück von je
.
0901 02001 8.
8
0118 I
G adn 9 819 gausa⸗s an, 9 uog venerhv —S
G11s6 107 8
☛ ☛ ☛ IIA
guln, gun ba02
F 0 M
b·ns
*
va2R
S M Suabac⸗ quio⸗
SI mag uvschkagv L
1 81 ꝙfᷓ 18
1
huqvaobun ga⸗quolaq
2
745 C
AXLIIX
9
2 T 4144 p 20⸗
88
2
&
uun
2092902992090⸗b890⸗u090 2cun s
— — —
2 uouia & S220mm ε uog. 981 dabunv
W uoe
gQununge⸗ 2 ꝙꝓꝙ
9 u uerrrS
— — — — α — — 22
— —2 — 2 .. — 2 „ 8 2 8 .2
2 2 42 — — — —2 820 —6 — 41 — „ & -2 — 2 —
9o 2qwunjx DZ-⸗ u 2 B v ...... HaocjalnG Joau rge. 1N vuun
.....ö.. —.la29e
9 E & ..
219 c0. Ler
vu . 20 νρ ςρν½ vur
I1“
.. xpS
. uioqunquaas
au⸗o & & ¶ 419]18 8öS5. uolnv
vBaoqunbuvg
..uan v 298
1918 ““ uijn; F’’ vanqggmG 8vHö uobvJ
2 22229-2-nbenee vu
.— .. 2 „ „ 2 .⸗„
... moacusbuv⸗
& 1u] 22 2 .S5 0 zurs
& 4918 „u 5 9 2 1 u]
& 1918
1918
æunm Jaa0
1ul.
zuss.
u G⸗- 221 S⸗ochz vm 3232 p2a2 1 2 0
9v 2n
I.
L
II
ch es2 OP2 602 92ʃ9 019 02¹2 IIn. 859 G
I
G 1
9 01 02 0]
G2 OFsL. 2 20.L. 079
( 8
1001 0101 8 8 8II 0101
1 dILC Iv
88 2Q1
0 † 6 09 8 8
2* „
0
m uv IE⸗vuun Ldun
01
01-
K T 14
8 16ʃ1
6 8 8
8 0c 6
8
8c 2 1321 NR 0
8
88
8
u
2
829
1 —0
28 n. 1unn
(
cv
8
2J0n g c8 6 6 80 8 31.J 0021 GE n 8
5
zerkäufe, Verpachtungen, Submifsionen ꝛc.
8
80
F1 5.8 fschastea von 1 88 uß⸗Dampfschiffen und Schleppkähnen. 868 Nordden Folge Beschlusses der General⸗Versammlung der 8 seten b28 Fluß ⸗ Dampfschifffahrts ⸗Gesellschaft vom 7. August a. ec.
Donnerstag, den 15. Februar 1866, en. . WVormittags, präcise 10 Uhr, Magdeburg⸗Coͤthen. ziger Eisenbahn.
I
28
z
die gesamten, besa ter Gesellichaf 82 11X“” Die Zeichner unserer Stamm⸗Aecti 2 2 kähne audem hhha elaghgf Dampfschiffe und Schlepp⸗ Interims⸗Quittungen derselben fordern 5 81 gS Inhaber der Herrn Ise Levy zfentlic en den Mestbietenden verkeists vnrd eogetor snungen unseres Statuts und des vierten Nachtrazes dazu (ieima a, ie 2 . erden, als: ; F; 3 6 auf, a F“ und »Hannover« mit Niederdruck⸗ 8 36. 8 e 28 1aoeeeshü „pro Stuck bis zum 8 d. er Maschinentheilen “ deees gen Inventar, resp. zum 31. Oktober, 30. Seeban⸗ Zecce 8hesses. „ 16 8 8 eln. 4 C 3 8 8 . 87 ¹Se eyen Dampföoote⸗Prcußene und „Sachsen⸗ mit Nicderdruc. außiscem Geld“ d, 28, Febrvar naͤchsten Jahres in u.“ “ belde bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse zu
RI 2 n XLK
n
bns *qul.
Su